- Kabinett Asō
-
Das Kabinett Asō regierte Japan von der Wahl Tarō Asōs zum Premierminister durch das Kokkai am 24. September 2008 und der formalen Ernennung durch den Tennō bis zum Rücktritt am 16. September 2009.
Asō hatte am 22. September die Wahl zum Vorsitzenden der Liberaldemokratischen Partei (LDP) für sich entschieden. Vorgänger Yasuo Fukuda hatte am 1. September 2008 seinen Rücktritt erklärt. Das neue Kabinett wurde nach der Wahl Asōs in einer Pressekonferenz in der Kantei, dem Amtssitz des Premierministers vorgestellt. Asō verlas die Nominierungen selbst – traditionell eine Aufgabe des Chefkabinettssekretärs.[1] Ihm gehörten 16 Abgeordnete des Shūgiin, des Unterhauses, und zwei des Sangiin, des Oberhauses, an. Fünf Staatsminister aus dem Vorgängerkabinett wurden auf ihren Posten belassen. Fünf Minister gehörten erstmals einem Kabinett an. Mit 34 Jahren war Yūko Obuchi das jüngste Mitglied eines Kabinetts in der Nachkriegsgeschichte.
Nach der Niederlage der Regierungskoalition bei der Shūgiin-Wahl am 30. August 2009 trat das Kabinett Asō am 16. September 2009 vor der Wahl eines neuen Premierministers zurück.
Inhaltsverzeichnis
Staatsminister
Kabinett Asō vom 24. September 2008 bis zum Rücktritt am 16. September 2009.[2] Amt Name Kammer Fraktion Faktion Premierminister Tarō Asō Shūgiin LDP (Asō) Staatsminister, die ein Ministerium leiten Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation
Staatsminister für RegionalreformKunio Hatoyama
bis 12. Juni 2009Shūgiin LDP Tsushima Tsutomu Satō
ab 12. Juni 2009Shūgiin LDP Koga Justizminister Eisuke Mori Shūgiin LDP Asō Außenminister Hirofumi Nakasone Sangiin LDP Ibuki Finanzminister
Staatsminister für den FinanzsektorShōichi Nakagawa
bis 17. Februar 2009Shūgiin LDP Ibuki Kaoru Yosano
ab 17. Februar 2009Shūgiin LDP - Minister für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie Ryū Shionoya Shūgiin LDP Machimura Minister für Gesundheit, Arbeit und Soziales Yōichi Masuzoe Sangiin LDP - Minister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Shigeru Ishiba Shūgiin LDP Tsushima Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie Toshihiro Nikai Shūgiin LDP Nikai Minister für Land, Infrastruktur und Transport Nariaki Nakayama
bis 28. September 2008Shūgiin LDP Machimura Takeo Kawamura kommissarisch Shūgiin LDP Ibuki Kazuyoshi Kaneko
ab 29. September 2008Shūgiin LDP Koga Umweltminister Tetsuo Saitō Shūgiin Kōmeitō - Verteidigungsminister Yasukazu Hamada Shūgiin LDP - Chefkabinettssekretär Chefkabinettssekretär
zuständig für die EntführungsfrageTakeo Kawamura Shūgiin LDP Ibuki Staatsminister ohne Ministerium Vorsitzender der Nationalen Kommission für Öffentliche Sicherheit
Staatsminister für Angelegenheiten von Okinawa und der Nördlichen Territorien, KatastrophenschutzTsutomu Satō
bis 2. Juli 2009Shūgiin LDP Koga Motoo Hayashi
ab 2. Juli 2009Shūgiin LDP Koga Staatsminister für Wirtschafts- und Finanzpolitik Kaoru Yosano
bis 2. Juli 2009Shūgiin LDP - Yoshimasa Hayashi
ab 2. Juli 2009Sangiin LDP Yamasaki Staatsminister für Deregulierung
zuständig für Verwaltungsreform, Reform des BeamtentumsAkira Amari Shūgiin LDP Yamasaki Staatsministerin für Verbraucherschutz, Lebensmittelsicherheit, Wissenschaft & Technologie
zuständig für VerbraucherschutzSeiko Noda Shūgiin LDP - Staatsministerin für die Bekämpfung des Geburtenrückgangs, Geschlechtergleichstellung Yūko Obuchi Shūgiin LDP Tsushima Anmerkung: Der Premierminister gehört während seiner Amtszeit offiziell keiner Faktion an.
Staatssekretäre
Gleichzeitig mit der der Staatsminister begann die Amtszeit der stellvertretenden Chefkabinettssekretäre sowie des Leiters des Legislativbüros des Kabinetts; die Sonderberater des Premierministers, Staatssekretäre (fuku-daijin, „Vizeminister“, engl. Senior Vice Minister) und die parlamentarischen Staatssekretäre (daijin seimukan, engl. Parliamentary Secretary) traten ihre Positionen einige Tage später an.
Staatssekretäre im Kabinett Asō[2] Amt Name Kammer Fraktion Faktion Kabinettssekretariat, Legislativbüro Stellvertretende Chefkabinettssekretäre Jun Matsumoto Shūgiin LDP Asō Yoshitada Kōnoike
bis 13. Mai 2009Sangiin LDP Asō Katsuhito Asano
ab 13. Mai 2009Sangiin LDP Asō Iwao Uruma - - - Leiter des Legislativbüros des Kabinetts Reiichi Miyazaki - - - Sonderberater des Premierministers Sonderberaterin für die Entführungsfrage Kyōko Nakayama Sangiin LDP Machimura Sonderberater für Wiederbelebung der Regionen Shun’ichi Yamaguchi Shūgiin LDP Asō Staatssekretäre („Vizeminister“) Kabinettsbüro Yoshitake Masuhara Shūgiin LDP Ibuki Yōichi Miyazawa Shūgiin LDP Koga Tatsuya Tanimoto Shūgiin LDP Machimura Innere Angelegenheiten und Kommunikation Gaku Ishizaki Shūgiin LDP Machimura Masatoshi Kurata Shūgiin LDP Tsushima Justiz Tatsuo Satō Shūgiin LDP Yamasaki Auswärtige Angelegenheiten Shintarō Itō Shūgiin LDP Kōmura Seiko Hashimoto Sangiin LDP Machimura Finanzen Kōichi Hirata
bis 26. März 2009Shūgiin LDP Tsushima Masatoshi Ishida
ab 30. März 2009Shūgiin LDP Yamasaki Wataru Takeshita Shūgiin LDP Tsushima Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie Hirokazu Matsuno Shūgiin LDP Machimura Toshio Yamauchi Sangiin LDP Yamasaki Arbeit, Gesundheit und Soziales Hideaki Ōmura Shūgiin LDP Tsushima Takao Watanabe Sangiin Kōmeitō - Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Noritoshi Ishida Shūgiin Kōmeitō - Motohiko Kondō Shūgiin LDP Koga Wirtschaft, Handel und Industrie Sanae Takaichi Shūgiin LDP Machimura Takamori Yoshikawa Shūgiin LDP Tsushima Land, Infrastruktur und Verkehr Yasushi Kaneko Shūgiin LDP Yamasaki Tokio Kanō Sangiin LDP Koga Umwelt Masayoshi Yoshino Shūgiin LDP Machimura Verteidigung Seigo Kitamura Shūgiin LDP Koga Parlamentarische Staatssekretäre („Parlamentarische Sekretäre“) Kabinettsbüro Osamu Uno Shūgiin LDP Ibuki Masayoshi Namiki Shūgiin LDP Machimura Kenta Matsunami
bis 14. Januar 2009Shūgiin LDP Ibuki Yoshirō Okamoto
ab 14. Januar 2009Shūgiin LDP Tsushima Innere Angelegenheiten und Kommunikation Tetsushi Sakamoto Shūgiin LDP Yamasaki Junji Suzuki Shūgiin LDP Machimura Hirohiko Nakamura Sangiin LDP Machimura Justiz Chūkō Hayakawa Shūgiin LDP Machimura Auswärtige Angelegenheiten Masahiko Shibayama Shūgiin LDP Machimura Yasutoshi Nishimura Shūgiin LDP Machimura Nobuhide Minorikawa Shūgiin LDP - Finanzen Norio Mitsuya Shūgiin LDP Koga Shinsuke Suematsu Sangiin LDP Machimura Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie Kōichi Hagiuda Shūgiin LDP Machimura Tomoko Ukishima Sangiin Kōmeitō - Arbeit, Gesundheit und Soziales Zenjirō Kaneko Shūgiin LDP Nikai Tōru Toida bis 16. Juni 2009 Shūgiin LDP Tsushima Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Taku Etō Shūgiin LDP Ibuki Tetsurō Nomura Sangiin LDP Tsushima Wirtschaft, Handel und Industrie Masaaki Taniai Sangiin Kōmeitō - Yoshifumi Matsumura Sangiin LDP Tsushima Land, Infrastruktur und Verkehr Kazufumi Taniguchi Shūgiin Kōmeitō - Kōsaburō Nishime Shūgiin LDP Tsushima Naoki Okada Sangiin LDP Machimura Umwelt Yoshihisa Furukawa Shūgiin LDP Yamasaki Verteidigung Ryōta Takeda Shūgiin LDP Yamasaki Nobuo Kishi Sangiin LDP Machimura Rücktritte, Entlassung
- Staatsminister Nakayama trat am 28. September 2008 wegen umstrittener Äußerungen gegen die Lehrergewerkschaft Nihon kyōshokuin kumiai zurück.[3]
- Der parlamentarische Staatssekretär Matsunami wurde am 14. Januar wegen seiner Opposition zum Zusatzhaushalt der Regierung entlassen.[4]
- Finanzminister Nakagawa trat am 17. Februar 2009 zurück.[5]
- Finanzstaatssekretär Hirata trat nach einem Verstoß gegen den Ethikkodex für Kabinettsmitglieder [6] am 26. März 2009 zurück.[7]
- Der stellvertretende Chefkabinettssekretär Kōnoike trat am 13. Mai 2009 aus persönlichen Gründen zurück.[8]
- Innenminister Hatoyama trat am 12. Juni 2009 im Streit mit Premierminister Asō um die Führung der JP Group zurück.[9]
- Der parlamentarische Staatssekretär Toida folgte Hatoyama und trat im Juni 2009 zurück.[10]
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Asahi Shimbun, 25. September: Aso takes top job, packs Cabinet with his buddies
- ↑ a b 麻生内閣 閣僚名簿等 (japanisch)
- ↑ 中山国交相が辞任へ 問題発言に批判、麻生新政権に打撃. In: Asahi Shimbun. 27. September 2008, abgerufen am 27. September 2008 (japanisch).
- ↑ Budget vote rebel in Cabinet Office loses secretary post. In: The Japan Times. 15. Januar 2009, abgerufen am 26. Juni 2009 (englisch).
- ↑ ‘I quit’ - Japanese Finance Minister Shoichi Nakagawa. In: TODAYonline. 18. Februar 2009, abgerufen am 18. Februar 2009 (englisch).
- ↑ Kabinettssekretariat: 国務大臣、副大臣及び大臣政務官規範
- ↑ Ethics breach over bloated share sale undoes vice finance minister. In: The Japan Times. 27. März 2009, abgerufen am 26. Juni 2009 (englisch).
- ↑ Masami Itō: Cabinet member exits after tryst. Konoike lived it up with lover in Atami: weekly. In: The Japan Times. 14. Mai 2009, abgerufen am 26. Juni 2009 (englisch).
- ↑ Japan PM loses key cabinet ally. In: BBC News. 12. Juni 2009, abgerufen am 13. Juni 2009 (englisch).
- ↑ Masami Itō: Hatoyama quits Aso Cabinet. Refusal to let Japan Post boss stay spurs exit. In: The Japan Times. 13. Juni 2009, abgerufen am 26. Juni 2009 (englisch).
Higashikuni | Shidehara | Yoshida I | Yoshida I (U) | Katayama | Ashida | Yoshida II | Yoshida III | Yoshida III (U1) | Yoshida III (U2) | Yoshida III (U3) | Yoshida IV | Yoshida V | I. Hatoyama I | I. Hatoyama II | I. Hatoyama III | Ishibashi | Kishi I | Kishi I (U) | Kishi II | Kishi II (U) | Ikeda I | Ikeda II | Ikeda II (U1) | Ikeda II (U2) | Ikeda II (U3) | Ikeda III | Ikeda III (U) | Satō I | Satō I (U1) | Satō I (U2) | Satō I (U3) | Satō II | Satō II (U1) | Satō II (U2) | Satō III | Satō III (U) | Tanaka I | Tanaka II | Tanaka II (U1) | Tanaka II (U2) | Miki | Miki (U) | T. Fukuda | T. Fukuda (U) | Ōhira I | Ōhira II | Suzuki | Suzuki (U) | Nakasone I | Nakasone II | Nakasone II (U1) | Nakasone II (U2) | Nakasone III | Takeshita | Takeshita (U) | Uno | Kaifu I | Kaifu II | Kaifu II (U) | Miyazawa | Miyazawa (U) | Hosokawa | Hata | Murayama | Murayama (U) | Hashimoto I | Hashimoto II | Hashimoto II (U) | Obuchi | Obuchi (U1) | Obuchi (U2) | Mori I | Mori II | Mori II (U) | Koizumi I | Koizumi I (U1) | Koizumi I (U2) | Koizumi II | Koizumi II (U) | Koizumi III | Koizumi III (U) | Abe | Abe (U) | Y. Fukuda | Y. Fukuda (U) | Asō | Y. Hatoyama | Kan | Kan (U1) | Kan (U2) | Noda
Wikimedia Foundation.