- Mönchenholzhausen
-
Wappen Deutschlandkarte 50.96888888888911.154444444444260Koordinaten: 50° 58′ N, 11° 9′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Weimarer Land Verwaltungs-
gemeinschaft:Grammetal Höhe: 260 m ü. NN Fläche: 19,38 km² Einwohner: 1.602 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 83 Einwohner je km² Postleitzahl: 99198 Vorwahlen: 036203 und 036209 Hayn Kfz-Kennzeichen: AP Gemeindeschlüssel: 16 0 71 057 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Erfurter Str. 18
99198 MönchenholzhausenWebpräsenz: Bürgermeister: Werner Nolte Lage der Gemeinde Mönchenholzhausen im Landkreis Weimarer Land Mönchenholzhausen ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Weimarer Land und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Grammetal.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Mönchenholzhausen wurde 876 erstmals urkundlich erwähnt. 1343 hieß es Moncheholizhausen. Die Gemeinde Mönchenholzhausen besteht aus den Ortsteilen Mönchenholzhausen, Eichelborn, Hayn, Obernissa und Sohnstedt. Am 19. Mai 1974 erfolgte der Zusammenschluss der fünf Ortschaften. Urkundliche Ersterwähnung der einzelnen Ortsteile: 876 Mönchenholzhausen, 1143 Eichelborn, 1217 Sohnstedt, 1316 Obernissa, 1322 Hayn.
Im Mittelalter gehörten die Dörfer (ohne Eichelborn und Hayn) zur Grafschaft Vieselbach.
In Mönchenholzhausen wird immer drei Tage nach der Sommersonnenwende, am Johannistag, ein „Grasekönig“ durch den Ort geführt und dann in den Vieselbach gestürzt.[2]
Wirtschaft
Wichtige Unternehmen
Die Techniker Krankenkasse betreibt seit 1992 ein Bildungszentrum in Hayn.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Karl Eduart Goepfart (1859-1942), Musiker und Komponist
- Ernst Otto Goepfart (1864-1911), Musiker, Komponist, Stadtkantor zu Weimar
- Franz Emil Goepfart (1866-1926), Maler, Direktor der Weimarer Malschule
- Hilde Purwin (* 1919 in Obernissa; † 2010 in Bonn), Journalistin
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Kirchbau- und Heimatverein Mönchenholzhausen [1]
Weblinks
Apolda | Auerstedt | Bad Berka | Bad Sulza | Ballstedt | Bechstedtstraß | Berlstedt | Blankenhain | Buchfart | Buttelstedt | Daasdorf a. Berge | Döbritschen | Eberstedt | Ettersburg | Flurstedt | Frankendorf | Gebstedt | Großheringen | Großobringen | Großschwabhausen | Hammerstedt | Heichelheim | Hetschburg | Hohenfelden | Hopfgarten | Isseroda | Kapellendorf | Kiliansroda | Kleinobringen | Kleinschwabhausen | Klettbach | Ködderitzsch | Kranichfeld | Krautheim | Kromsdorf | Lehnstedt | Leutenthal | Liebstedt | Magdala | Mattstedt | Mechelroda | Mellingen | Mönchenholzhausen | Nauendorf | Neumark | Niederreißen | Niederroßla | Niedertrebra | Niederzimmern | Nirmsdorf | Nohra | Oberreißen | Obertrebra | Oettern | Oßmannstedt | Ottstedt a. Berge | Pfiffelbach | Ramsla | Rannstedt | Reisdorf | Rittersdorf | Rohrbach | Saaleplatte | Sachsenhausen | Schmiedehausen | Schwerstedt | Tonndorf | Troistedt | Umpferstedt | Vippachedelhausen | Vollersroda | Wickerstedt | Wiegendorf | Willerstedt | Wohlsborn
Wikimedia Foundation.