- Oberlahr
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen50.6236111111117.5175195Koordinaten: 50° 37′ N, 7° 31′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Altenkirchen (Westerwald) Verbandsgemeinde: Flammersfeld Höhe: 195 m ü. NN Fläche: 2,82 km² Einwohner: 742 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 263 Einwohner je km² Postleitzahl: 57641 Vorwahl: 02685 Kfz-Kennzeichen: AK Gemeindeschlüssel: 07 1 32 083 Adresse der Verbandsverwaltung: Rheinstraße 17
57632 FlammersfeldWebpräsenz: Ortsbürgermeisterin: Anneliese Rosenstein Lage der Ortsgemeinde Oberlahr im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) Oberlahr ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Flammersfeld an.
Oberlahr ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort.[2]
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Oberlahr liegt im Wiedtal in der Lahrer Herrlichkeit.
Geschichte
Bei der Oberlahrer Brandkatastrophe am Adventssonntag, den 12. Dezember 1790, ist nahezu der gesamte Ort abgebrannt. Zum Wiederaufbau wurden 200 der 3000 vorhandenen Eichen aus den Oberlahrer Waldungen benötigt. Den „Abgebrannten“ wurden je nach Größe ihrer Häuser und dem entstandenen Schaden die Eichen zur Reparatur oder zum Neubau zugeteilt.
- Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
- 1815 – 239
- 1835 – 267
- 1871 – 314
- 1905 – 319
- 1939 – 500
- 1950 – 577
- 1961 – 595
- 1970 – 636
- 1987 – 698
- 2005 – 810
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Oberlahr besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzende.[3]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Im Ortskern liegt der restaurierte Kirchplatz, mit dem geschichtsträchtigen Dorfbackes, dem Gemeindehaus und der St. Antonius Kirche.
siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Oberlahr
Wirtschaft und Infrastruktur
Trotz seiner geringen Größe besitzt Oberlahr verhältnismäßig viele Gewerbebetriebe.
Einzelnachweise und Quellen
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Infothek
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen
Weblinks
Commons: Oberlahr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Internetauftritt der Ortsgemeinde Oberlahr
- Ortsgemeinde Oberlahr auf den Seiten der Verbandsgemeinde Flammersfeld
Städte und Gemeinden im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)Almersbach | Alsdorf | Altenkirchen (Westerwald) | Bachenberg | Berod bei Hachenburg | Berzhausen | Betzdorf | Birken-Honigsessen | Birkenbeul | Birnbach | Bitzen | Brachbach | Breitscheidt | Bruchertseifen | Bürdenbach | Burglahr | Busenhausen | Daaden | Derschen | Dickendorf | Eichelhardt | Eichen | Elben | Elkenroth | Emmerzhausen | Ersfeld | Etzbach | Eulenberg | Fensdorf | Fiersbach | Flammersfeld | Fluterschen | Forst | Forstmehren | Friedewald | Friesenhagen | Fürthen | Gebhardshain | Gieleroth | Giershausen | Grünebach | Güllesheim | Hamm (Sieg) | Harbach | Hasselbach | Helmenzen | Helmeroth | Hemmelzen | Herdorf | Heupelzen | Hilgenroth | Hirz-Maulsbach | Horhausen (Westerwald) | Hövels | Idelberg | Ingelbach | Isert | Katzwinkel (Sieg) | Kausen | Kescheid | Kettenhausen | Kircheib | Kirchen (Sieg) | Kraam | Krunkel | Malberg | Mammelzen | Mauden | Mehren | Michelbach (Westerwald) | Mittelhof | Molzhain | Mudersbach | Nauroth | Neitersen | Niederdreisbach | Niederfischbach | Niederirsen | Niedersteinebach | Nisterberg | Obererbach (Westerwald) | Oberirsen | Oberlahr | Obernau | Obersteinebach | Oberwambach | Ölsen | Orfgen | Peterslahr | Pleckhausen | Pracht | Racksen | Reiferscheid | Rettersen | Rosenheim (Landkreis Altenkirchen) | Roth | Rott | Scheuerfeld | Schöneberg | Schürdt | Schutzbach | Seelbach (Westerwald) | Seelbach bei Hamm (Sieg) | Seifen | Selbach (Sieg) | Sörth | Steinebach/Sieg | Steineroth | Stürzelbach | Volkerzen | Wallmenroth | Walterschen | Weitefeld | Werkhausen | Weyerbusch | Willroth | Wissen | Wölmersen | Ziegenhain
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oberlahr — Oberlahr … Wikipedia
Oberlahr — Oberlahr … Wikipédia en Français
Oberlahr — Original name in latin Oberlahr Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.623 latitude 7.51688 altitude 195 Population 749 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Oberlahr — In der Liste der Kulturdenkmäler in Oberlahr sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Oberlahr aufgelistet. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz.[1] Einzeldenkmäler Hauptstraße 9: Fachwerkhaus,… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Lamberty — Friedrich Muck Lamberty (idealisierende Zeichnung) Friedrich Muck Lamberty, eigentlich Friedrich Lamberty (* 14. Juli 1891 in Straßburg; † 7. Januar 1984 in Oberlahr), war ein deutscher Kunsthandwerker, Vertreter der deutschen Lebensreform und … Deutsch Wikipedia
Volker Bretz — Sukadev Volker Bretz Sukadev Volker Bretz (* 3. Februar 1963 in Bad Kreuznach) ist der Gründer und Leiter von Yoga Vidya, Seminar und Ausbildungsleiter, Autor mehrerer Bücher und Vorsitzender des Bundes der Yoga Vidya Lehrer e.V. (BYV). Sukadev… … Deutsch Wikipedia
Bürgermeisterei Flammersfeld — Friedrich Wilhelm Raiffeisen, 1848 bis 1852 Bürgermeister in Flammersfeld Die Bürgermeisterei Flammersfeld war eine der neun preußischen Bürgermeistereien, in welche sich der 1816 gebildete Kreis Altenkirchen im Regierungsbezirk Coblenz… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bergwerke in Deutschland — Die Liste von Bergwerken in Deutschland erfasst fördernde und stillgelegte Bergbau Betriebe in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 2 Bayern 2.1 Kohle 2.2 Eisenerz 2.3 Weitere Mineralien … Deutsch Wikipedia
Sukadev Volker Bretz — (* 3. Februar 1963 in Bad Kreuznach) ist der Gründer und Leiter von Yoga Vidya, Seminar und Ausbildungsleiter, Autor mehrerer Bücher und Vorsitzender des Bundes der Yoga Vidya Lehrer e.V. (BYV). Sukadev Volker Bretz wurde im Jahre 1990 von seinem … Deutsch Wikipedia
Zechen in Bochum — Die Liste von Bergwerken in Deutschland erfasst fördernde und stillgelegte Bergbau Betriebe in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 2 Bayern 2.1 Kohle 2.2 Eisenerz 2.3 Weitere Mineralien … Deutsch Wikipedia