- Flammersfeld
-
Wappen Deutschlandkarte 50.6477777777787.5263888888889270Koordinaten: 50° 39′ N, 7° 32′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Altenkirchen (Westerwald) Verbandsgemeinde: Flammersfeld Höhe: 270 m ü. NN Fläche: 4,06 km² Einwohner: 1.091 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 269 Einwohner je km² Postleitzahl: 57632 Vorwahl: 02685 Kfz-Kennzeichen: AK Gemeindeschlüssel: 07 1 32 032 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Rheinstraße 17
57632 FlammersfeldWebpräsenz: Ortsbürgermeisterin: Hella Becker Lage der Ortsgemeinde Flammersfeld im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) Flammersfeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.
Flammersfeld ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.[2]
Inhaltsverzeichnis
Gemeindegliederung
Zur Ortsgemeinde Flammersfeld gehören die Ortsteile Ahlbach und Hoben.
Ahlbach wurde 1939 eingemeindet.
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl, bezogen auf das heutige Gemeindegebiet; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
- 1815 – 229
- 1835 – 341
- 1871 – 388
- 1905 – 458
- 1939 – 522
- 1950 – 714
- 1961 – 803
- 1970 – 900
- 1987 – 1.039
- 2000 – 1.232
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Flammersfeld besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzende.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[3]
SPD CDU Gesamt 2009 6 10 16 Sitze 2004 7 9 16 Sitze Sehenswürdigkeiten
- Das Raiffeisenhaus war die Wirkungsstätte von Friedrich Wilhelm Raiffeisen von 1848–52 und ist heute ein Museum.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Andreas Balzar (genannt Balzar von Flammersfeld, 1769-1797) Wilderer, Räuber und Freischärler im Kampf gegen die Franzosen
- Emil Bettgenhäuser (1906–1982), deutscher Politiker (SPD), MdB, MdL (Rheinland-Pfalz)
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
- Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), Gründer der Genossenschaftsbewegung, Bürgermeister von Flammersfeld ab 1848
Sport
- Flammersfeld hat einen Sportverein, den VfL Oberlahr/Flammersfeld. Populärste Sportart ist Fußball. Die erste Mannschaft spielt in der Saison 2010/2011 in der Kreisliga B, die zweite Mannschaft in der Kreisliga D. Außerdem gibt es Jugendmannschaften in sämtlichen Altersklassen.
- Des Weiteren werden Taekwon-Do, Kinderturnen sowie Leichtathletik angeboten.
Weblinks
- Internetauftritt der Ortsgemeinde Flammersfeld
- Ortsgemeinde Flammersfeld auf den Seiten der Verbandsgemeinde Flammersfeld
- Kurzporträt von Ahlbach mit einem Filmbeitrag bei SWR Fernsehen
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Infothek
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen
Almersbach | Alsdorf | Altenkirchen (Westerwald) | Bachenberg | Berod bei Hachenburg | Berzhausen | Betzdorf | Birken-Honigsessen | Birkenbeul | Birnbach | Bitzen | Brachbach | Breitscheidt | Bruchertseifen | Bürdenbach | Burglahr | Busenhausen | Daaden | Derschen | Dickendorf | Eichelhardt | Eichen | Elben | Elkenroth | Emmerzhausen | Ersfeld | Etzbach | Eulenberg | Fensdorf | Fiersbach | Flammersfeld | Fluterschen | Forst | Forstmehren | Friedewald | Friesenhagen | Fürthen | Gebhardshain | Gieleroth | Giershausen | Grünebach | Güllesheim | Hamm (Sieg) | Harbach | Hasselbach | Helmenzen | Helmeroth | Hemmelzen | Herdorf | Heupelzen | Hilgenroth | Hirz-Maulsbach | Horhausen (Westerwald) | Hövels | Idelberg | Ingelbach | Isert | Katzwinkel (Sieg) | Kausen | Kescheid | Kettenhausen | Kircheib | Kirchen (Sieg) | Kraam | Krunkel | Malberg | Mammelzen | Mauden | Mehren | Michelbach (Westerwald) | Mittelhof | Molzhain | Mudersbach | Nauroth | Neitersen | Niederdreisbach | Niederfischbach | Niederirsen | Niedersteinebach | Nisterberg | Obererbach (Westerwald) | Oberirsen | Oberlahr | Obernau | Obersteinebach | Oberwambach | Ölsen | Orfgen | Peterslahr | Pleckhausen | Pracht | Racksen | Reiferscheid | Rettersen | Rosenheim (Landkreis Altenkirchen) | Roth | Rott | Scheuerfeld | Schöneberg | Schürdt | Schutzbach | Seelbach (Westerwald) | Seelbach bei Hamm (Sieg) | Seifen | Selbach (Sieg) | Sörth | Steinebach/Sieg | Steineroth | Stürzelbach | Volkerzen | Wallmenroth | Walterschen | Weitefeld | Werkhausen | Weyerbusch | Willroth | Wissen | Wölmersen | Ziegenhain
Wikimedia Foundation.