- Scheuerfeld
-
Wappen Deutschlandkarte 50.7872944444447.8401916666667216Koordinaten: 50° 47′ N, 7° 50′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Altenkirchen (Westerwald) Verbandsgemeinde: Betzdorf Höhe: 216 m ü. NN Fläche: 2,66 km² Einwohner: 2.068 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 777 Einwohner je km² Postleitzahl: 57584 Vorwahl: 02741 Kfz-Kennzeichen: AK Gemeindeschlüssel: 07 1 32 098 Adresse der Verbandsverwaltung: Hellerstraße 2
57518 BetzdorfWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Bernd Stahl (CDU) Lage der Ortsgemeinde Scheuerfeld im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) Scheuerfeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Betzdorf an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In einer Urkunde von 913, in der die Grenze des alten Pfarrsprengels Haiger festgehalten wurde, tauchte Scheuerfeld erstmals als Sciurefeld (sprich: Schürefeld) auf. Über die späteren Versionen Schürefeld, Schurfeld und Schurdfeld entwickelte sich der heutige Ortsname.
1481 nahmen Wolf und Wilhelm von Seelbach die Scheuerfelder Höfe und Güter als Lehen vom Grafen von Sayn entgegen. 1745 werden die drei Urhöfe (Oberscheuerfelder Hof, Beerhof und Niederscheuerfelder Hof) sowie der Hintenhof als abgabenfreie Junkergüter erwähnt. 1781 wurde zwischen der saynischen Verwaltung und dem damaligen Bürgermeister ein Pachtvertrag zugunsten der Scheuerfelder Bürger über das Hofgut Muhlau abgeschlossen. Später ging es durch Kauf an die Pächter über.
Die Inbetriebnahme der Siegtaleisenbahn 1861 und die damit verbundene wirtschaftliche Entwicklung ließ die Einwohnerzahl Scheuerfelds stark ansteigen.
- Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:
- 1815 – 157
- 1835 – 215
- 1871 – 337
- 1905 – 684
- 1939 – 980
- 1950 – 1.210
- 1961 – 1.565
- 1970 – 1.892
- 1987 – 1.960
- 2000 – 2.215
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Scheuerfeld besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im Gemeinderat:[2]
SPD CDU FWG Gesamt 2009 5 7 4 16 Sitze 2004 5 6 5 16 Sitze Ehemalige Ortsbürgermeister
- 1964 bis 30. September 1985: Josef Dörner († 1995)[3]
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Unter goldenem Wellenschildhaupt durch einen silbernen Schrägbalken, belegt mit drei schwarzen Rauten, von Blau und Rot geteilt. Oben drei dreizeilige goldene Ähren mit sich kreuzenden Halmen. Unten eine goldene Spitzhacke (Schürfhacke) mit schrägrechts gestelltem Stiel“.
Das Wellenband stellt die Sieg dar. Der silberne Schrägrechtsbalken mit drei übereinander liegenden schwarzen Rauten weist auf die früheren Besitztümer der Herren von Seelbach hin. Drei goldene Ähren im blauen Feld symbolisieren die drei Urhöfe (Oberscheuerfelder Hof, Beerhof, und Niederscheuerfelder Hof) und den Bauernstand. Die goldene Schürfhacke im roten Feld weist auf die lange Zeit der Erzgewinnung am Ort und die Nennung der Siedlung Sciurefeld im Mittelalter hin.
Persönlichkeiten
- Gerhard Goebel (1933–2006), Bischof von Tromsø (Norwegen)
Kulturdenkmäler
→ Liste der Kulturdenkmäler in Scheuerfeld
Weblinks
Commons: Scheuerfeld – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ „Den Toten ein ehrendes Gedenken“, Siegerländer Heimatkalender 1996, S.41, 71. Ausgabe, Hrsg. Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e.V., Verlag für Heimatliteratur
Städte und Gemeinden im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)Almersbach | Alsdorf | Altenkirchen (Westerwald) | Bachenberg | Berod bei Hachenburg | Berzhausen | Betzdorf | Birken-Honigsessen | Birkenbeul | Birnbach | Bitzen | Brachbach | Breitscheidt | Bruchertseifen | Bürdenbach | Burglahr | Busenhausen | Daaden | Derschen | Dickendorf | Eichelhardt | Eichen | Elben | Elkenroth | Emmerzhausen | Ersfeld | Etzbach | Eulenberg | Fensdorf | Fiersbach | Flammersfeld | Fluterschen | Forst | Forstmehren | Friedewald | Friesenhagen | Fürthen | Gebhardshain | Gieleroth | Giershausen | Grünebach | Güllesheim | Hamm (Sieg) | Harbach | Hasselbach | Helmenzen | Helmeroth | Hemmelzen | Herdorf | Heupelzen | Hilgenroth | Hirz-Maulsbach | Horhausen (Westerwald) | Hövels | Idelberg | Ingelbach | Isert | Katzwinkel (Sieg) | Kausen | Kescheid | Kettenhausen | Kircheib | Kirchen (Sieg) | Kraam | Krunkel | Malberg | Mammelzen | Mauden | Mehren | Michelbach (Westerwald) | Mittelhof | Molzhain | Mudersbach | Nauroth | Neitersen | Niederdreisbach | Niederfischbach | Niederirsen | Niedersteinebach | Nisterberg | Obererbach (Westerwald) | Oberirsen | Oberlahr | Obernau | Obersteinebach | Oberwambach | Ölsen | Orfgen | Peterslahr | Pleckhausen | Pracht | Racksen | Reiferscheid | Rettersen | Rosenheim (Landkreis Altenkirchen) | Roth | Rott | Scheuerfeld | Schöneberg | Schürdt | Schutzbach | Seelbach (Westerwald) | Seelbach bei Hamm (Sieg) | Seifen | Selbach (Sieg) | Sörth | Steinebach/Sieg | Steineroth | Stürzelbach | Volkerzen | Wallmenroth | Walterschen | Weitefeld | Werkhausen | Weyerbusch | Willroth | Wissen | Wölmersen | Ziegenhain
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Scheuerfeld — Scheuerfeld … Wikipédia en Français
Scheuerfeld — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Scheuerfeld.png Wappengröße = 100 lat deg = 50 | lat min = 47 | lat sec =14.26 lon deg = 7 | lon min = 50 | lon sec =24.69 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Altenkirchen (Westerwald)… … Wikipedia
Scheuerfeld — Original name in latin Scheuerfeld Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.78333 latitude 7.83333 altitude 175 Population 2166 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Scheuerfeld (Coburg) — Scheuerfeld kreisfreie Stadt Coburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Scheuerfeld — In der Liste der Kulturdenkmäler in Scheuerfeld sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Scheuerfeld aufgelistet. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz.[1] Einzeldenkmäler Bohnenkamp 10: Fachwerkhaus,… … Deutsch Wikipedia
Nikolaus Zech — Nicolaus Zech (* 1559 in Coburg; † 2. Februar 1607 ebenda) war „Fürstlich Sächsischer Landrentmeister“ und Kammerrat am Hofe des Herzogs Johann Casimir von Sachsen Coburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Aufstieg zum Kammerrat und Dorfherrn 1.2… … Deutsch Wikipedia
Nicolaus Zech — (* 1559 in Coburg; † 2. Februar 1607 ebenda) war „Fürstlich Sächsischer Landrentmeister“ und Kammerrat am Hofe des Herzogs Johann Casimir von Sachsen Coburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Aufstieg zum Kammerrat und Dorfherrn … Deutsch Wikipedia
ÖPNV Coburg — Der Nahverkehr in Coburg wird von der VGC (Verkehrsgemeinschaft Coburg), einem Zusammenschluss der beiden Unternehmen Omnibusverkehr Franken GmbH und SÜC Bus und Aquaria GmbH betrieben. Nach Coburg führen auch einzelne Fahrten der LVK… … Deutsch Wikipedia
Betzdorf (Sieg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Betzdorf an der Sieg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia