- Panther Racing
-
Panther Racing ist ein Team in der IndyCar Series.
Das Team wurde bereits 1997 gegründet, damals von Pennzoil gesponsert. Erster Fahrer war Scott Goodyear, der bis 2000 bei dem Team blieb, 1999 den ersten Sieg holte und 2000 Meisterschafts-Zweiter wurde. 2001 holte man Sam Hornish junior, der sowohl in diesem Jahr, als auch 2002 die Meisterschaft gewann. Nach „nur“ einem fünften Meisterschaftsrang 2003 wechselte Hornish dann zu Penske Racing.
Für die Saison 2004 schloss sich Panther mit dem Team Menard zusammen, so dass man zwei Autos für Mark Taylor und Tomas Scheckter einsetzte. 2005 wurde Taylor durch den ehemaligen Formel-1-Fahrer Tomáš Enge ersetzt. Für 2006 verlor man Pennzoil als Sponsor und Vitor Meira war der einzige Fahrer, der auch in der Saison 2008 noch für das Team fährt. Für die Saison 2009 wird Dan Wheldon zu Panther zurückkehren, wo er sein IndyCar-Debüt gefeiert hat. In den Jahren 2008 bis 2011 hat das Team jedes Mal den zweiten Platz beim Indy 500 belegt.
Neben einem, maximal zwei Stammautos setzt das Team immer wieder eher unbekannte Fahrer für oft nur ein einziges Rennen in weiteren Fahrzeugen ein.
Fahrer
John Andretti (2007)
Townsend Bell (2004–2005)
Billy Boat (2003)
Tomáš Enge (2005)
Scott Goodyear (1998–2000)
Sam Hornish junior (2001–2003)
Buddy Lazier (2005)
Robby McGehee (2003)
Kosuke Matsuura (2007)
Vitor Meira (2006–2008)
Hideki Mutoh (2007)
Tomas Scheckter (2004–2005)
Dave Steele (1998–1999)
Mark Taylor (2004)
Dan Wheldon (2002, 2009)
Weblinks
Chip Ganassi Penske Andretti Panther Dreyer & Reinbold A. J. Foyt Dragon KV Lotus 9 Dixon
10 Franchitti
38 Rahal
83 Kimball3 Castroneves
6 Briscoe
12 Power
7 Patrick
26 M. Andretti
27 Conway
28 Hunter-Reay4 Hildebrand
44 Rice11 Hamilton
22 Bell
24 Beatriz14 Meira 8 Tracy 5 Satō
59 Viso
82 KanaanDale Coyne Newman/Haas HVM Conquest Sarah Fisher RLLR Sam Schmidt Bryan Herta 18 Jakes
19 Lloyd2 Servià
06 Hinchcliffe78 de Silvestro 34 Saavedra 57 Scheckter
67 Carpenter15 Howard
30 Mann17 Cunningham
77 Wheldon98 Tagliani ehemalige Piloten J. Andretti (Richard Petty, #43), Baguette (RLLR, #30), Battistini (Conquest, #34), Bourdais (Dale Coyne, #19), Carpentier (Dragon, #20), Junqueira (A. J. Foyt, #41), Matos (AFS, #17), Mutoh (Sam Schmidt, #17), de Oliveira (Conquest, #34), Pagenaud (HVM, #78), Pantano (Dreyer & Reinbold, #22), Plowman (Sam Schmidt, #17), Speed (Dragon, #20), Tung (Dragon, #88), Wilson (Dreyer & Reinbold, #22)
Wikimedia Foundation.