- E. J. Viso
-
Ernesto José Viso Lossada (* 19. März 1985 in Caracas) ist ein venezolanischer Automobilrennfahrer. Während er am Anfang seiner Karriere unter dem Namen Ernesto Viso antrat, war er von 2008 bis 2011 unter dem Namen E. J. Viso in der IndyCar Series aktiv.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Anfänge im Motorsport
Seine Karriere begann wie bei fast allen Rennfahrern im Kartsport, den er von 1993 bis 2000 ausübte. 2001 wurde er Meister in der US Barber Formel Dodge Ost. Am Ende des Jahres fuhr er außerdem in der italienischen Formel-Renault-Wintermeisterschaft, in der er den fünften Gesamtrang belegte. 2002 wechselte er in die britische Formel Renault und wurde 20. in der Gesamtwertung. Außerdem fuhr er im selben Jahr zwei Rennen im Formel Renault 2.0 Eurocup und am Ende des Jahres in der Wintermeisterschaft der britischen Formel-3-Meisterschaft, in der er den Vizemeistertitel gewann. 2003 fuhr er in der britischen Formel-3-Meisterschaft, in der er mit zehn Siegen in der nationalen Klasse Meister wurde. 2004 wechselte er in die Hauptserie der britischen Formel-3-Meisterschaft zum Rennstall P1 Motorsport. Viso, der ein Rennen gewinnen konnte und am Saisonende den elften Platz in der Meisterschaft belegte, verließ die Serie nach zwölf Rennen um in die Formel 3000 zu wechseln.
Formel 3000 und GP2-Serie
Viso ersetzte ab dem fünften Rennen der Formel-3000-Saison 2004 Rodrigo Ribeiro bei Durango Corse. Der Venezolaner erzielte bei vier von sechs Rennen sieben Punkte und belegte am Saisonende den zwölften Gesamtrang.
2005 wechselte Viso in die GP2-Serie, der Nachfolgeserie der Formel 3000, und wurde bei BCN Competición Teamkollege von Hiroki Yoshimoto. Nachdem er an den ersten zehn Rennwochenenden nur fünf Punkte erzielt hatte, stand Viso bei den letzten vier Saisonrennen dreimal auf dem Podest und belegte am Saisonende den zwölften Gesamtrang.
2006 nahm Viso seine zweite GP2-Saison mit iSport International in Angriff. Während er seinen ersten Teamkollegen Tristan Gommendy noch klar hinter sich lassen konnte, musste er sich seinem zweiten Teamkollegen Timo Glock, der Gommendy nach fünf Rennwochenenden ersetzt hatte, geschlagen geben. Dennoch war die Saison 2006 seine erfolgreichste Saison in der GP2-Serie. Mit zwei Siegen belegte er am Saisonende den sechsten Gesamtrang. Der persönlichen Saisonhöhepunkt Visos war die Teilnahme am Freitagstraining zum Großen Preis von Brasilien in der Formel-1-Saison 2006, bei dem er den dritten Wagen von Spyker MF1 Racing steuern durfte.[1]
2007 fand sich für Viso zunächst kein Cockpit, allerdings ersetzte er nach der dritten Saisonstation der GP2-Serie den erfolglosen Sérgio Jimenez bei Racing Engineering. Beim Hauptrennen in Magny-Cours verunglückte er schwer, als sein Auto nach einer Berührung des Autos von Michael Ammermüller abhob und auf eine Begrenzungsmauer flog. Viso blieb jedoch fast unverletzt und erlitt lediglich Prellungen an den Armen und eine leichte Gehirnerschütterung.[2] Am folgenden Rennwochenende wurde er von Filipe Albuquerque vertreten. Anschließend trat er bei den Rennen auf dem Nürburgring an, wurde danach aber durch Marcos Martínez ersetzt.
IndyCar Series
Nach der Wiedervereinigung der Champ Car und der IndyCar Series, fuhr er 2008 für HVM Racing in der IndyCar Series. Sein bestes Ergebnis erzielt der Rennfahrer, der seit 2008 unter dem Namen E. J. Viso antritt, schon beim zweiten Rennen im verregneten St. Petersburg, wo ihm ein vierter Platz gelang. Am Saisonende belegte er den 18. Gesamtrang. 2009 blieb Viso bei HVM Racing und wurde erneut 18. in der Gesamtwertung. 2010 wechselte der Venezolaner zu KV Racing Technology.[3] Nach einem schwachen Saisonstart erzielte er in Newton als Dritter seine erste Podest-Platzierung in der IndyCar Series und belegte am Saisonende den 17. Platz in der Fahrerwertung. 2011 absolvierte Viso eine weitere Saison in der IndyCar-Series. Da das Team ab dieser Saison von Lotus Cars unterstützt wurde, nannte es sich vor der Saison in KV Racing Technology - Lotus um.[4] Als schlechtester Pilot seines Teams beendete er die Saison auf dem 18. Gesamtrang.
Statistik
Karrierestationen
- 1993–2000: Kartsport
- 2001: US Barber Formel Dodge Ost (Meister)
- 2001: Italienische Formel Renault, Wintermeisterschaft (Platz 5)
- 2002: Britische Formel Renault (Platz 20)
- 2002: Britische Formel 3, Wintermeisterschaft (Platz 2)
- 2003: Britische Formel 3, nationale Klasse (Meister)
- 2004: Formel 3000 (Platz 12)
- 2004: Britische Formel 3 (Platz 11)
- 2005: GP2-Serie (Platz 12)
- 2006: GP2-Serie (Platz 6)
Einzelergebnisse in der IndyCar Series
Saison Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Punkte Rang 2008 HVM Racing HMS
17STP
4MOT1
LBH1
9KAN
14INDY
26MIL
8TXS
14IOW
13RIR
10WGL
10NSH
INJMDO
22EDM
15KTY
13SNM
6DET
24CHI
23SRF2
6286 18. 2009 HVM Racing STP
17LBH
23KAN
21INDY
24MIL
18TXS
24IOW
20RIR
12WGL
7TOR
13EDM
12KTY
15MDO
15SNM
22CHI
17MOT
15HMS
16248 18. 2010 KV Racing Technology SAO
12STP
17ALA
16LBH
15KAN
27INDY
25TXS
11IOW
3WGL
11TOR
19EDM
8MDO
26SNM
19CHI
27KTY
26MOT
15HMS
19262 17. 2011 KV Racing Technology - Lotus STP
19ALA
23LBH
25SAO
13INDY
32TXS1
7TXS2
10MIL
20IOW
17TOR
9EDM
20MDO
15NHA
12SNM
9BAL
15MOT
21KTY
23LSV
C241 18. (Legende)
- 1 Die Rennen fanden am selben Tag statt.
- 2 Es wurden keine Punkte vergeben.
Einzelnachweise
- ↑ „Zufriedene Gesichter beim Spyker-MF1-Team“ (Motorsport-Total.com am 21. Oktober 2006)
- ↑ „Viso nach schwerem Crash fast unverletzt“ (Motorsport-Total.com am 30. Juni 2007)
- ↑ „Fix: Viso und Sato für KV Racing“ (Motorsport-Total.com am 22. Februar 2010)
- ↑ „KV weiter mit Lotus, Sato und Viso“ (Motorsport-Total.com am 4. Februar 2011)
Weblinks
Commons: E. J. Viso – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienTeams und Fahrer der IndyCar-Series-Saison 2011Chip Ganassi Penske Andretti Panther Dreyer & Reinbold A. J. Foyt Dragon KV Lotus Dixon 9
10 Franchitti
38 Rahal
83 KimballCastroneves 3
6 Briscoe
12 Power
Patrick 7
26 M. Andretti
27 Conway
28 Hunter-ReayHildebrand 4
44 Rice11 Hamilton
22 Bell
24 Beatriz14 Meira 8 Tracy Satō 5
59 Viso
82 KanaanDale Coyne Newman/Haas HVM Conquest Sarah Fisher RLLR Sam Schmidt Bryan Herta 18 Jakes
19 LloydServià 2
06 Hinchcliffe78 de Silvestro 34 Saavedra 57 Scheckter
67 Carpenter15 Howard
30 Mann17 Cunningham
77 Wheldon98 Tagliani ehemalige Piloten J. Andretti (Richard Petty, #43), Baguette (RLLR, #30), Battistini (Conquest, #34), Bourdais (Dale Coyne, #19), Carpentier (Dragon, #20), Junqueira (A. J. Foyt, #41), Matos (AFS, #17), Mutoh (Sam Schmidt, #17), de Oliveira (Conquest, #34), Pagenaud (HVM, #78), Pantano (Dreyer & Reinbold, #22), Plowman (Sam Schmidt, #17), Speed (Dragon, #20), Tung (Dragon, #88), Wilson (Dreyer & Reinbold, #22)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Viso del Marqués — Bandera … Wikipedia Español
viso — (Del lat. visus). 1. m. Altura o eminencia, sitio o lugar alto, desde donde se ve y descubre mucho terreno. 2. Superficie de las cosas lisas o tersas que hieren la vista con un especial color o reflexión de la luz. 3. Onda de resplandor que hacen … Diccionario de la lengua española
Viso del Marqués — Géolocalisation sur la carte : Espagne … Wikipédia en Français
Viso — Viso, 1) Berg, so v.w. Monte Viso; 2) rechter Nebenfluß der Theiß im ungarischen Comitat Marmaros … Pierer's Universal-Lexikon
Viso, Monte — Viso, Monte, s. Monte Viso … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Viso — Viso, Monte, s. Monte Viso … Kleines Konversations-Lexikon
viso — / vizo/ s.m. [lat. vīsus us, propr. vista, sguardo, aspetto , der. di vidēre vedere ]. 1. [parte anteriore del cranio: lavarsi il v. ] ▶◀ (spreg.) ceffo, faccia, (spreg., scherz.) grugno, (spreg., scherz.) muso, (ant.) niffo, (non com., spreg.)… … Enciclopedia Italiana
viso kūno apšvita — statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Viso žmogaus kūno veikimas jonizuojančiąja spinduliuote, kai visų kūno audinių ir organų sugertosios dozės yra lygios. atitikmenys: angl. total body exposure; whole body exposure vok.… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Viso del Marqués — is a municipality in Ciudad Real, Castile La Mancha, Spain. It has a population of 3,002 … Wikipedia
Visó — Visó, drei Gemeinden im ungar. Komitat Máramaros: 1) Alsó V. (Unter V.), Großgemeinde, mit (1901) 3501 meist rumänischen und deutschen (griechisch katholischen und israel.) Einwohnern. – 2) Felsö V. (Ober V.), Kleingemeinde, am Zusammenfluß der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Viso del Alcor — Viso del Alcor, El … Enciclopedia Universal