- Jay Howard
-
Jay Howard (* 16. Februar 1981 in Basildon) ist ein britischer Rennfahrer. Er wurde 2006 Meister der Indy Pro Series. Von 2008 bis 2011 trat er zu einzelnen Rennen der IndyCar Series an.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Wie die meisten Motorsportler begann Howard seine Karriere im Kartsport, in dem er von 1993 bis 2002 aktiv war. Auch später kehrte er zu einzelnen Rennen in den Kartsport zurück. Nachdem er 2002 in der britischen Formel Ford Wintermeisterschaft seine ersten Erfahrungen im Formelsport gemacht hatte, trat er außerdem in der britischen Formel Ford Juniorenmeisterschaft an und wurde 16. in der Gesamtwertung. Im folgenden Winter gewann der Brite mit dem Meistertitel der britischen Formel Renault Winterserie seine erste Meisterschaft. Anschließend wurde er 2003 Vierter in der Scholarship Class der britischen Formel Ford.
2004 verließ Howard Europa und wechselte nach Nordamerika in die US-amerikanische Formel Ford, in der er zu zwei Rennen antrat und eines davon für sich entschied. 2005 bestritt er die komplette Saison in der US-amerikanischen Formel Ford und gewann mit neun Siegen bei zwölf Rennen den Meistertitel. 2005 wechselte er in die Indy Pro Series zu Sam Schmidt Motorsports. Der Brite siegte bei zwei Rennen und gewann den Meistertitel mit knappen Vorsprung vor Jonathan Klein. 2007 nahm er nur an den ersten drei Rennen der Indy Pro Series teil und belegte am Saisonende den 28. Gesamtrang.
2008 wurde Howard von Roth Racing für die IndyCar Series verpflichtet und musste für sein Engagement keine Sponsorengelder mitbringen. Allerdings wurde er nach vier Rennen durch John Andretti ersetzt. Im weiteren Verlauf der Saison durfte er an einem weiteren Rennen teilnehmen. In der Meisterschaft belegte er den 28. Platz. 2009 kehrte er in die Indy Pro Series, die inzwischen in Indy Lights umbenannt worden war, zurück. Für das neue Team PBIR startend war ein vierter Platz seine beste Platzierung. Nach fünf Rennen wurde er durch Pablo Donoso und Richard Philippe, die beide über mehr Sponsorengelder verfügten, ersetzt und belegte am Saisonende den 21. Gesamtrang. 2010 nahm er für Sarah Fisher Racing startend an fünf Rennen der IndyCar Series teil.[1] Er konnte sich einmal nicht qualifizieren und kam bei den anderen Rennen nicht ins Ziel. Am Ende der Saison belegte er den 31. Gesamtrang. 2011 nahm Howard für Sam Schmidt Motorsports an einigen Rennen teil.[2] Er wurde 40. im Gesamtklassement.
Statistik
Karrierestationen
- 1993–2002: Kartsport
- 2002: Britische Formel Ford, Junioren (Platz 16)
- 2003: Britische Formel Ford, Scholarship (Platz 4)
- 2004: US-amerikanische Formel Ford
- 2005: US-amerikanische Formel Ford (Meister)
- 2006: Indy Pro Series (Meister)
- 2007: Indy Pro Series (Platz 28)
- 2008: IndyCar Series (Platz 28)
Einzelergebnisse in der IndyCar Series
Saison Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Punkte Rang 2008 Roth Racing HMS
22STP
14MOT1
13LBH1
KAN
13INDY
MIL
TXS
IOW
RIR
WGL
26NSH
MDO
EDM
KTY
SNM
DET
CHI
SRF2
72 28. 2010 Sarah Fisher Racing SAO
STP
ALA
LBH
KAN
25INDY
DNQTXS
26IOW
WGL
TOR
EDM
MDO
24SNM
CHI
22KTY
MOT
HMS
44 31. 2011 Sam Schmidt Motorsports STP
ALA
LBH
SAO
INDY
30TXS1
15TXS2
20MIL
IOW
TOR
EDM
MDO
NHA
SNM
BAL
MOT
KTY
LSV
C27 40. (Legende)
- 1 Die Rennen fanden am selben Tag statt.
- 2 Es wurden keine Punkte vergeben.
Einzelnachweise
- ↑ „2010: Sarah Fisher bekommt Teamkollegen“ (Motorsport-Total.com am 10. Oktober 2009)
- ↑ „Indy 500: Howard fährt bei Sam Schmidt“ (Motorsport-Total.com am 24. Februar 2011)
Weblinks
- Offizielle Website von Jay Howard (englisch)
Chip Ganassi Penske Andretti Panther Dreyer & Reinbold A. J. Foyt Dragon KV Lotus 9 Dixon
10 Franchitti
38 Rahal
83 Kimball3 Castroneves
6 Briscoe
12 Power
7 Patrick
26 M. Andretti
27 Conway
28 Hunter-Reay4 Hildebrand
44 Rice11 Hamilton
22 Bell
24 Beatriz14 Meira 8 Tracy 5 Satō
59 Viso
82 KanaanDale Coyne Newman/Haas HVM Conquest Sarah Fisher RLLR Sam Schmidt Bryan Herta 18 Jakes
19 Lloyd2 Servià
06 Hinchcliffe78 de Silvestro 34 Saavedra 57 Scheckter
67 Carpenter15 Howard
30 Mann17 Cunningham
77 Wheldon98 Tagliani ehemalige Piloten J. Andretti (Richard Petty, #43), Baguette (RLLR, #30), Battistini (Conquest, #34), Bourdais (Dale Coyne, #19), Carpentier (Dragon, #20), Junqueira (A. J. Foyt, #41), Matos (AFS, #17), Mutoh (Sam Schmidt, #17), de Oliveira (Conquest, #34), Pagenaud (HVM, #78), Pantano (Dreyer & Reinbold, #22), Plowman (Sam Schmidt, #17), Speed (Dragon, #20), Tung (Dragon, #88), Wilson (Dreyer & Reinbold, #22)
Wikimedia Foundation.