Schloß Holte-Stukenbrock

Schloß Holte-Stukenbrock
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Schloß Holte-Stukenbrock
Deutschlandkarte, Position der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock hervorgehoben
51.8833333333338.6166666666667122
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Kreis: Gütersloh
Höhe: 122 m ü. NN
Fläche: 67,46 km²
Einwohner:

26.156 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 388 Einwohner je km²
Postleitzahl: 33758
Vorwahl: 05207
Kfz-Kennzeichen: GT
Gemeindeschlüssel: 05 7 54 036
Stadtgliederung: 5 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausstraße 2
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Webpräsenz: www.schloss-holte-stukenbrock.de
Bürgermeister: Hubert Erichlandwehr (CDU)
Lage der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock im Kreis Gütersloh
Gütersloh Schloß Holte-Stukenbrock Verl Rietberg Langenberg Rheda-Wiedenbrück Herzebrock-Clarholz Steinhagen Werther (Westf.) Halle (Westf.) Harsewinkel Borgholzhausen Versmold Kreis Paderborn Kreis Lippe Kreis Soest Bielefeld Kreis Herford Kreis Warendorf Niedersachsen Nordrhein-WestfalenKarte
Über dieses Bild

Der in der Emssandebene gelegene Ort Schloß Holte-Stukenbrock ist eine kreisangehörige Stadt im Nordosten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen und liegt rund 20 km südwestlich von Bielefeld. Das knapp über 26.000 Einwohner zählende Schloß Holte-Stukenbrock gehört dem ostwestfälischen Kreis Gütersloh (Regierungsbezirk Detmold) an.

Die Stadt in ihren heutigen Grenzen entstand erst 1970 durch Zusammenlegung der beiden bis dahin amtsangehörigen Gemeinden Schloß Holte (Amt Verl) und Stukenbrock (Amt Schloß Neuhaus). Die Besiedlung des heutigen Stadtgebietes in der Westfälischen Bucht lässt sich bereits um das Jahr 1153 schriftlich belegen.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Die Stadt liegt in der Emssandebene in der östlichen Westfälischen Bucht, am östlichen Ausläufer des Münsterlandes, das durch den Teutoburger Wald abgegrenzt wird. Große Teile des Stadtgebiets gehören zum Naturraum Senne. Entwässert wird der Raum von Zuflüssen der Ems, den Sennebächen, darunter der Menkebach, der östlich von Gütersloh in die Dalke mündet, dem Ölbach, der südwestlich von Gütersloh in den Wapelbach mündet sowie von der Ems selbst, die im Stadtgebiet entspringt. Ein kleiner Teil des östlichen Stadtgebietes (Stadtteile Stukenbrock und v. a. Stukenbrock-Senne) gehört zum Truppenübungsplatz Senne und ist damit für die Öffentlichkeit nur beschränkt zugänglich.

Nächstgrößere Städte sind im Nordwesten Bielefeld in 20 km Entfernung, im Südosten Paderborn in 24 km Entfernung, im Westen Gütersloh in 26 km Entfernung und im Osten Detmold in 20 km Entfernung.

Geologie

Geothermische Karte von Schloß Holte-Stukenbrock

Das Münsterländer Becken, zu dem Schloß Holte-Stukenbrock geologisch gehört, hat ungefähr die Gestalt einer Schüssel. Der tiefe Untergrund des Stadtgebiets besteht aus einem Sockel aus gefalteten Gesteinen des Erdaltertums (Devon und Karbon). Richtung Oberfläche schließt sich Festgesteinsuntergrund an, der vollständig aus mächtigen, tektonisch nur wenig gestörten Tonmergelsteinen des Erdmittelalters (Oberkreide) und älteren Kreide-Kalksteinschichten besteht. Sie sind schwach Richtung Münster geneigt. Die Oberschicht des Gebiets schließlich besteht aus einer meist sandig-schluffig-tonigen Lockergesteinsschicht des Eiszeitalters (Quartär). Es finden sich junge, manchmal torfige Sedimente der Ems und ihrer Zuflüsse und ältere eiszeitliche Ablagerungen wie Grundmoräne oder Schmelzwassersande. Der oberflächennahe Bereich führt zum Teil reichlich Grundwasser. Das Grundwasser des tieferen Untergrundes ist versalzt.[2]

Schloß Holte-Stukenbrock eignet sich gut bis sehr gut zur Nutzung von geothermischen Wärmequellen mittels Erdwärmesonde und Wärmegewinnung durch Wärmepumpe (vgl. dazu die nebenstehende Karte)[3].

Ausdehnung und Nutzung des Stadtgebiets

Die als große Landgemeinde klassifizierte Gemeinde umfasst eine Fläche von 67,42 km². Der überwiegende Teil besteht aus landwirtschaftlich genutzter Fläche und Waldfläche, zusammen etwa 65 %, gefolgt von bebauter Fläche und Verkehrsfläche, zusammen etwa 19 %. Der Anteil sonstiger Flächen ist mit etwa 15 % außergewöhnlich hoch. Dies ist wesentlich dem Truppenübungsgelände auf dem Stadtgebiet geschuldet[4]. Die größte Ausdehnung in Nordsüdrichtung ist rund 8,5 km, in Ostwestrichtung etwa 14,9 km.

Fläche
nach Nutzungsart
Landwirt-
schaftsfläche
Wald-
fläche
Gebäude-, Frei-
und Betriebsfläche
Verkehrs-
fläche
Wasser-
fläche
Sport- und
Grünfläche
sonstige
Nutzung
Fläche in km² 24,01 19,68 8,92 3,92 0,00 0,85 10,04
Anteil an Gesamtfläche 35,61 % 29,19 % 13,23 % 5,81 % 0,00 % 1,26 % 14,89 %

Nachbargemeinden

Bielefeld Oerlinghausen Augustdorf
Verl Windrose klein.svg Schlangen
Hövelhof

Schloß Holte-Stukenbrock grenzt im Nordwesten an die kreisfreie Stadt Bielefeld, im Norden an die Stadt Oerlinghausen und im Nordosten an die Gemeinde Augustdorf, sowie im Osten auf kurzem Stück an die Gemeinde Schlangen (alle Kreis Lippe), im Süden an die Gemeinde Hövelhof (Kreis Paderborn) und im Westen an die Stadt Verl (Kreis Gütersloh). Schloß Holte-Stukenbrock liegt zwischen den Oberzentren Bielefeld und Paderborn, sowie den Städten Gütersloh und Detmold.

Stadtgliederung

Gliederung der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

Nach §1 der Hauptsatzung der Stadt[5] gliedert sich Schloß Holte-Stukenbrock in die drei Stadtteile Schloß Holte, Sende und Stukenbrock. In der Bevölkerung werden zusätzlich Liemke und Stukenbrock-Senne unterschieden.

Klima

Durchschnittliche Regenmenge in Bielefeld Senne 1961-1990

Schloß Holte-Stukenbrock gehört der gemäßigten Klimazone Mitteleuropas an. Es liegt im Bereich des subatlantischen Seeklimas. Die Winter sind unter atlantischem Einfluss meist mild und die Sommer mäßig-warm.

Durch die Lage im subatlantischen Seeklima herrscht ganzjährig ein humides Klima mit relativ gleich verteilten Niederschlägen vor. Niederschlagsmesswerte existieren für die Stadt nicht. An der Station in der westlich angrenzenden Senne fallen im langjährigen Mittel insgesamt 997 mm Niederschlag je Jahr. Somit fällt dort deutlich mehr Niederschlag, als im deutschen Mittel (700 mm). Diese Niederschlagsmenge ist durch Steigungsregen beeinflusst, da die Senne am Südhang des Teutoburger Waldes liegt. Im südlich angrenzenden Verl beträgt die Niederschlagssumme im langjährigen Mittel lediglich etwa 770 bis 830 mm. Die ebenfalls dort gemessenen Temperaturen ergeben langjähriges Jahresmittel der Lufttemperatur von 9-9,5°C.

→ siehe auch: Klima in Ostwestfalen-Lippe

Geschichte

Mittelalter bis 19. Jahrhundert

Die erste urkundliche Erwähnung der Stukenbrocker Urhöfe „Brechtme“ und „Gokersterteshusen“ (Brechmann und Gauksterdt) stammt aus dem Jahre 1153. Seit 1531 ist die Bezeichnung „Stukenbroike“ für Stukenbrock überliefert.

Zu dieser Zeit stand bereits das Haus „Holte“, eine Wehrburg am Ölbach, die 1556 durch Bernhard VIII. (Lippe) zerstört wurde. Graf Johann III. und Gräfin Sabina Katharina von Rietberg und Ostfriesland ließen auf diesen Fundamenten in den Jahren 1608–1616 das Jagdschloss Holte bauen. Das im Laufe der Jahrhunderte mehrmals veränderte Bauwerk der Renaissance ist bis heute erhalten. Gegenüber dem Schloss und unweit des heutigen Ortsteils Schloß Holte befindet sich ein Zeugnis der frühen Industrialisierung: die um die Mitte des 19. Jahrhunderts gegründete Holter Eisenhütte, in der Raseneisenerz verhüttet wurde.

Zeit des Nationalsozialismus

Auf dem heutigen Stadtgebiet befand sich vom Frühjahr 1941 bis zum 2. April 1945 das StammlagerStalag 326 (VI K) Senne[6]. Es gehörte zum Wehrkreis Münster und diente der Wehrmacht zur Unterbringung von Kriegsgefangenen vornehmlich aus der damaligen Sowjetunion. In dem so genannten Westlager waren auch Gefangene aus Frankreich, Serbien, Polen und Italien untergebracht.

Etwa 180.000 Gefangene sind im Stalag 326 registriert worden. Weitere Gefangene durchliefen das Lager zu Arbeitseinsätzen im Ruhrgebiet. Wie viele Inhaftierte den schlechten Bedingungen zum Opfer fielen ist nicht bekannt. Verschiedene Angaben schätzen die Zahl der Toten zwischen 15.000 und 65.000, die vor allem an Entkräftung und Tuberkulose starben.

Am 2. April 1945 wurde das Lager von vorrückenden US-amerikanischen Panzern befreit. Später, vom 1. Oktober 1946 bis zum 31. Dezember 1947, war auf dem Gelände des Stammlagers das britische Internierungslager Civil Internment Camp 7 unter der Bezeichnung Internierungslager Eselheide eingerichtet. Die Siegermächte hielten dort 8885 Männer fest, bis diese vor Gericht geführt werden konnten.

Religion

Fast die Hälfte der Bevölkerung (46,5 %, Stand: 31. Dezember 2004) gehört zu einer der katholischen Pfarrgemeinden, die seit dem 1. August 2007 zum Pastoralverbund zusammengeschlossen sind. Der Pastoralverbund besteht aus den Pfarrgemeinden Sankt Ursula (Schloß Holte), Sankt Joseph (Liemke), Sankt Heinrich (Sende), Sankt Johannes Baptist (Stukenbrock) und Sankt Achatius (Stukenbrock-Senne) und gehört zum Dekanat Rietberg-Wiedenbrück im Erzbistum Paderborn.

Die evangelischen Christen gehören der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock an. Diese gehört zum Kirchenkreis Gütersloh der Evangelischen Kirche von Westfalen. Die Anfänge dieser Gemeinde liegen in den 1830er Jahren, als die Ansiedlung verschiedener Erwerbsbetriebe viele evangelische Arbeiter und Beamte nach Schloß Holte zog. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges lebten nur 200 evangelische Christen vor Ort. Durch Zuzug von Flüchtlingen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten wuchs die Zahl Ende 1945 auf 1400 und 1949 auf 2500 evangelische Christen an, so dass im Jahr 1950 eine selbstständige Kirchengemeinde gegründet wurde. Der Anteil der evangelischen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung Schloß Holte-Stukenbrocks beträgt 25,0 % (Stand: 31. Dezember 2004).

In der Stadt gibt es zudem mehrere freie evangelische Gemeinden, unter anderem eine mennonitische Gemeinde.

Seit dem Jahr 2000 wird alle fünf Jahre ein ökumenischer Stadtkirchentag veranstaltet.[7]

Eingemeindungen

Schloß Holte-Stukenbrock besteht seit dem 1. Januar 1970 und wurde im Rahmen der nordrhein-westfälischen Gebietsreform mit dem „Gesetz zur Neugliederung des Kreises Wiedenbrück und von Teilen des Kreises Bielefeld“ vom 4. Dezember 1969 gebildet.[8] Die beiden bis dahin amtsangehörigen Gemeinden Schloß Holte (Amt Verl, Kreis Wiedenbrück, vor dem 28. Oktober 1964 Gemeinde „Liemke“)[9] und Stukenbrock (Amt Schloß Neuhaus, Kreis Paderborn) wurden zur neuen Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock zusammengeschlossen und zunächst in den Kreis Bielefeld eingegliedert. In die neue Gemeinde wurden Teile der Gemeinde Sende eingegliedert. Teile der früheren Gemeinde Schloß Holte wurden in die neu gebildete Gemeinde Verl eingegliedert. Mit dem „Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Bielefeld (Bielefeld-Gesetz)“ vom 24. Oktober 1972 wurde die Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock zum 1. Januar 1973 in den neu gebildeten Kreis Gütersloh eingegliedert.[10] Seit dem 1. Januar 2003 besitzt Schloß Holte-Stukenbrock Stadtrechte.[11]

Einwohnerentwicklung

Bevölkerungsentwicklung in Schloß Holte-Stukenbrock von 1939 bis 2007

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock bzw. für 1939, 1950 und 1961 die Einwohnerzahlen des heutigen Stadtgebietes. Bei den Zahlen handelt es sich bis 1970 und für 1987 um Volkszählungsergebnisse[12] und ab 1975 um amtliche Fortschreibungen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik[13]. Die Zahlen von 1975 bis 1985 sind geschätzte Werte, die Zahlen ab 1990 Fortschreibungen auf Basis der Ergebnisse der Volkszählung von 1987. Die Angaben beziehen sich auf die Wohnbevölkerung und ab 1985 auf die Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung.

Jahr Einwohner
1939 (17. Mai) 7.364
1950 (13. Sep.) 10.681
1961 (6. Juni) 14.292
1970 (27. Mai) 15.605
1975 (31. Dez.) 18.749
Jahr Einwohner
1980 (31. Dez.) 20.422
1985 (31. Dez.) 20.982
1987 (25. Mai) 20.183
1990 (31. Dez.) 21.402
Jahr Einwohner
1995 (31. Dez.) 23.248
2000 (31. Dez.) 25.562
2005 (31. Dez.) 26.016
2007 (31. Dez.) 26.190

Politik

Schloß Holte-Stukenbrock gehört zum Landtagswahlkreis Gütersloh III, in dem bei der Landtagswahl 2010 Michael Brinkmeier (CDU) zum dritten Mal in Folge als Direktkandidat gewählt wurde. Auf Bundesebene gehört Schloß Holte-Stukenbrock als einzige Gemeinde vom Kreis Gütersloh zum Bundestagswahlkreis Paderborn, in dem 2009 Carsten Linnemann (CDU) als Direktkandidat gewählt wurde.

Stadtrat

Sitzverteilung im Stadtrat seit 2009
Zum Vergleich: Sitzverteilung im Stadtrat von 2004 bis 2009

Der Stadtrat hat gegenwärtig 32 Mitglieder aus fünf Parteien. Hinzu kommt der Bürgermeister als Ratsvorsitzender. Die folgende Tabelle zeigt die Kommunalwahlergebnisse seit 1975:

[14][15][16] 2009 2004 1999 1994 1989 1984 1979 1975
Partei Sitze  % Sitze  % Sitze  % Sitze  % Sitze  % Sitze  % Sitze  % Sitze  %
CDU 17 50,34 18 55,45 20 61,00 17 47,65 21 48,88 23 54,69 23 55,72 26 64,32
SPD 5 15,72 6 20,16 7 22,95 9 26,46 12 28,20 12 30,86 12 30,24 11 28,86
Grüne 4 14,71 2 6,14 1 4,33 2 7,86 2 6,87
CSB-FWG1 3 10,03 3 9,66 3 9,30 5 15,73 4 11,30 4 10,55 4 9,42 2 6,82
FDP 3 9,20 2 4,92 1 2,42 0 2,30 0 4,75 0 3,91 0 4,62
Offensive D 1 2,54
SBF 0 1,13
Gesamt2 32 100 32 100 32 100 33 100 39 100 39 100 39 100 39 100
Wahlbeteiligung 53,89 56,37 57,30 81,26 66,40 65,14 70,23 87,11

1CSB-FWG: bis 1989: FWG; 1994: CSB: 9,01 %, 3 Sitze, FWG: 6,72 %, 2 Sitze; ab 1999: CSB-FWG
2ohne Berücksichtigung von Rundungsdifferenzen

Bürgermeister

Gegenwärtiger Bürgermeister ist Hubert Erichlandwehr (CDU). Er wurde am 26. September 2004 mit 73,5 % der gültigen Stimmen gewählt und am 30. August 2009 mit 70,42% bestätigt. Auch in der Wahlperiode vom 1999 bis 2004 war Erichlandwehr bereits Bürgermeister, am 12. September 1999 wurde er mit 65,9 % der gültigen Stimmen gewählt.

Wappen

Stadtwappen der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock.svg
Schloss Holte-Stukenbrock Logo SHS.png

Das Wappen der Stadt wurde am 19. Dezember 1979 genehmigt, damals war Schloß Holte-Stukenbrock noch eine Gemeinde.

Die Beschreibung ist wie folgt: Unter einem gespaltenen roten Schildhaupt – darin links ein goldenes (gelbes) durchgehendes Kreuz, rechts ein goldener (gelber) Adler – in Silber (weiß) eine grüne Eiche mit zwei goldenen (gelben) Eicheln.

Das Kreuz erinnert an die frühere Zugehörigkeit Stukenbrocks zum Fürstbistum Paderborn, der Adler an die frühere Zugehörigkeit Schloß Holtes (ehemals Liemke) zur Grafschaft Rietberg. Die beiden Symbole sind den früheren Gemeindewappen von Schloß Holte (genehmigt am 24. Juni 1938) und Stukenbrock (genehmigt am 31. August 1953) entnommen. Der Baum symbolisiert den Waldreichtum des Stadtgebietes.

Das Wappen wird heute nur noch auf Siegeln, bei feierlichen Anlässen oder speziellen Schreiben des Bürgermeisters genutzt, im alltäglichen Schriftverkehr ist es durch ein Logo abgelöst worden.

Städtepartnerschaften

Schloß Holte-Stukenbrock unterhält keine nationalen oder internationalen Städtepartnerschaften. Von 1990 bis 2008 war Ostritz an der Lausitzer Neiße Partnerstadt.

Jugendparlament

Seit 2004 gibt es das Jugendparlament der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Es besteht aus jeweils 4 Vertretern der Haupt- und Realschule, sowie 5 Vertretern des Gymnasiums und wird für 2 Jahre gewählt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater

Die Stadt hat kein Theater und kein Kino, es gibt keine regelmäßigen Theateraufführungen.

Der Kinoverein SHS bietet mit dem Rhythmus-Filmtheater ein Kino in der Aula der Realschule, in dem jeweils sonntags und dienstags ein Film gezeigt wird.

Museen

Eines der beiden Gebäude des Heimathauses in Stukenbrock

Im Heimathaus Stukenbrock, bestehend aus zwei Gebäuden, werden Fotos und Geräte gezeigt, die einen Eindruck des bäuerlichen Lebens im Senneraum in früherer Zeit vermitteln. Weiterhin gibt es eine Sammlung von Öfen der Holter Eisenhütte, ein Uhrenzimmer mit der alten Stukenbrocker Turmuhr der Pfarrei St. Johannes - Baptist und eine umfangreiche Heimatbücherei. Die Bücherei umfasst 443 Althofbücher in denen über 560 Althöfe beschrieben werden, die vor 1800 als Hofstätten angelegt wurden.

Darüber hinaus informieren etwa 350 Postkarten sowie auch Literatur über die Ostprovinzen des Deutschen Reiches, namentlich über Ost- und Westpreußen, Danzig, Pommern, Ostbrandenburg, Schlesien und das Sudetenland[17].

Auf dem Gelände der heutigen Polizeischule ist die Dokumentationsstätte des Stalag 326 (Kriegsgefangenen-Mannschafts-Stammlager) im ehemaligen Arrestgebäude untergebracht, das über die Geschichte des Lagers informiert. Auf dem nahegelegenen Friedhof mit den Massengräbern der gestorbenen Gefangenen erinnert ein etwa zehn Meter hoher Obelisk, der am 2. Mai 1945 errichtet wurde, an die Opfer des Stammlagers. Seit 1967 finden jährlich um den 1. September Gedenkveranstaltungen statt. Während die Organisatoren zunächst gegen heftige Widerstände aus Politik und Öffentlichkeit zu kämpfen hatten, erfahren die Veranstaltungen seit einigen Jahren mehr wohlwollende Beachtung aus der Bevölkerung.

Musik

An musikalischen Angeboten gibt es in Schloß Holte-Stukenbrock fünf Blasorchester und Bläserkreise, drei Spielmannszüge, ein Akkordeon-Orchester und eine Schützen-Kapelle sowie sechs Chorgemeinschaften.[18].

Bauwerke

Katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Stukenbrock
  • Katholische Pfarrkirche Sankt Johannes Baptist in Stukenbrock. Die flach gedeckte Saalkirche von 1614 mit integriertem Westturm wurde 1683 erweitert. Die Weihe der Kirche folgte dann 1686. Das Querschiff fügte man 1820 hinzu, den Ostteil 1936. Zur Ausstattung gehören ein 1683 vom Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg gestifteter Hochaltar, zwei 1774 vom Paderborner Hofbildhauer Johann Jakob Pütt geschaffene Rokoko-Seitenaltäre, die 1666 bezeichnete Kanzel, der um 1680 geschaffene Taufstein, das Orgelgehäuse von 1696 sowie die Skulptur der Mater Dolorosa aus dem Jahr 1636. - Unterhalb der Kirche, an der Hauptstraße 5, befindet sich mit dem ehemaligen Gasthaus Peters (jetzt "Tor Diele") eines der wenigen noch erhaltenen Fachwerkhäuser des Ortskernes.
Katholische Pfarrkirche St. Achatius im Ortsteil Stukenbrock-Senne
  • Die Katholische Pfarrkirche St. Achatius in Stukenbrock-Senne wurde 1896 geweiht. Der neugotische Backsteinbau erwies sich schon bald als zu klein und wurde 1930 in expressionistischen Formen erweitert. Das Gebäude wurde 1966 umfassend renoviert.
Brinkkapelle in Stukenbrock
  • Brinkkapelle in Stukenbrock. Der kleine Fachwerkbau mit Dachreiter entstand um 1730, wurde später nach beiden Seiten erweitert und ist dem Hl. Antonius von Padua geweiht. Von 1983 bis 1985 wurde er restauriert.
  • Schloss Holte: Die Wasserschlossanlage Schloss Holte wurde erstmals im 15. Jahrhundert erwähnt und entstand durch die Grafen von Ostfriesland zwischen 1616 und 1664. Im 19. Jahrhundert wurden Umbauten durchgeführt.
Um die Jahrhundertwende entstandenes Wohnhaus des Gutes Welschof
  • Hof Welschof (Thorwesten). Das einstige Hauptgebäude, die so genannte Vogtei, wurde angeblich 1554 errichtet. Es handelt sich um einen Vierständer-Bau mit Krüppelwalmdach.
  • Zu den eindrucksvollsten Hofbauten der Umgebung gehört das stattliche Haupthaus des Hofes Bokelmeyer, dessen verbretterter Giebel über Knaggen vorkragt. Es entstand 1673.

Parks

Auf dem Gebiet der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock gibt es keine öffentlichen Parks. Es existiert ein sowjetischer Ehrenfriedhof im Ortsteil Stukenbrock-Senne[19]. Es handelt sich um einen historischen Friedhof von etwa 2 ha Größe, auf dem zwischen 40.000 und 50.000 an Hunger und Krankheiten gestorbene sowjetische Kriegsgefangene des zweiten Weltkriegs begraben liegen. Die Anlage ist öffentlich zugänglich. Ein privater, nicht zugänglicher Park ist der Garten des Schlosses Holte[20]. Dabei handelt es sich um einen nicht öffentlichen, historischen Schlosspark von rund einem Hektar Größe.

Sonstige Sehenswürdigkeiten

Einfahrt zum Zoo Safaripark Stukenbrock

Der Zoo Safaripark Stukenbrock ist ein Vergnügungspark, der neben Fahrgeschäften auch einen Freilandzoo bietet. Die Gehege des Parks können mit dem Auto durchfahren werden, die Tiere laufen in ihren jeweiligen Gehegen frei. Als besondere Attraktion bietet der Park weiße Tiger.

Naturdenkmäler und Naturschutzgebiete

Ölbachtal mit Augustdorfer Dünenfeld Kipshagener Teiche Moosheide Furlbachtal Wehrbachtal Wehrbachtal Holter WaldSchloß Holte-Stukenbrock
Über dieses Bild

Im Stadtgebiet entspringt in der Senne-Landschaft im Naturschutzgebiet Moosheide die Ems. Weitere mit Wasser in Verbindung stehende Naturschutzgebiete sind die Kipshagener Teiche, die Schluchten und Moore am oberen Furlbach, das Ölbach- und das Wehrbachtal.

Die Ems-Erlebniswelt in der Nähe der Emsquellen bietet eine interaktive Informationstour mit Informationen zum Fluss von der Quelle bis zu seiner Mündung in die Nordsee und seiner Umgebung. Weiter werden auch Informationen zum in unmittelbarer Nähe beginnenden Emsradweg geboten.[21]

Darüber hinaus ist der Holter Wald mit seiner „tausendjährigen Eiche“ zu nennen.

Insgesamt sind ca. 930,75 ha bzw. 13,8 % des Stadtgebiets unter Schutz gestellt.

Sport

  • Allgemeinsport:
    • FC Stukenbrock e.V., mit über 1400 Mitgliedern größter Verein im Stadtgebiet, die erste Fußballmannschaft spielt in der Bezirksliga (Badminton, Basketball, Fußball, Freizeit- und Breitensport, Aikido, Eltern-Kind-Turnen, Tanzwerkstatt, Jazz-Dance, Callaerobic, Frauen-Fitness, Boccia, Koronarsport, Volleyball, Handball, Tennis, Tischtennis, Safari-Volkslauf, Taekwondo, Turnen)
    • PSV PolizeiSportVerein Stukenbrock-Senne e.V. (Fußball, Breitensport, Gymnastik für Frauen, Gymnastik für Männer, Koronarsportgruppe, Eltern- und Kinderturnen, Sport und Spiel für Kinder, Badminton, Schießsport, Bogenschießen, Tauchsport, Radsport, Budo, Judo, Ju-Jutsu, Modern-Arnis, Karate)
    • SCW Liemke e.V. (Fußball, Eltern-Kind-Turnen, Krabbelgruppe, Aerobic, Tennis, Frauenfitness)
    • Schwarz-Weiß Sende e.V. (Fußball, Lauftreff, Gymnastik, Aerobic, Kinderturnen)
    • VfB Schloß Holte 1919 e.V. (Herrenfußball, Damen- und Mädchenfußball, Taekwondo, Volleyball)
  • Schwimmsport:
    • DLRG-Ortsgruppe Schloß Holte-Stukenbrock e.V. (Schwimmen, Schwimmkurse, Rettungsschwimmen, Wassergymnastik)
    • SSC ‘90 Schloß Holte-Stukenbrock e.V. (Schwimmen für alle Altersgruppen, Schwimmkurse für 4- bis 6-jährige, Aquatic Fitness, Babyschwimmen, Nordic Walking)
  • Pferdesport:
    • Zucht-, Reit- und Fahrverein Schloß Holte e.V. 1925 (Züchtung, Dressurreiten, Springreiten, Fahren, Voltigieren)
    • Reit-Club Senne e.V.
    • Reitverein Helleforth e.V.
  • Schießsport:
    • "Diana"-Sportschützenverein Schloß Holte e.V.
    • St. Johannes Sportschützen-Stukenbrock e.V.
  • Andere Angebote:
    • TC Tennis-Club Grün-Weiß Schloß Holte-Stukenbrock e.V. (Leistungstennis, Hobbytennis, Kinder- und Jugendtennis, Nordic-Walken, Hockey)
    • TTSV Tischtennis-Sport-Verein Schloß Holte-Sende e.V.
    • FC Kastrioti Stukenbrock e.V. (Fußball)
    • TG Turngemeinschaft Sende e.V.(Kleinkinder- und Kinderturnen, Gymnastik, Frauenturnen, Turnen für jedermann, Aerobic, Trampolin, Kinder mit mangelnder Bewegung, Völkerball, Basketball, Leistungsturnen für Mädchen, Ballsport allgemein, Rope-Skipping)
    • Schach-Club Stukenbrock 69 e.V.
    • Senne-Golfclub Gut Welschof e.V.
    • ASG Ausdauersportgemeinschaft Teutoburger Wald e.V.(Langstreckenlauf, Orientierungslauf, Skilanglauf, Triathlon, Radsport, Kanufahren
    • DJK Frauensportgruppe "Amisia" Stukenbrock e.V.(Gymnastik, Frauensport)
    • MSC MotorSportClub Schloß Holte-Stukenbrock e.V.

Regelmäßige Veranstaltungen

In einer der Karnevalshochburgen der Region findet neben dem bekannten Weiberkarneval auch ein Kinderkarnevalsumzug statt.

Im Sommer findet seit 2006 das Serengeti Festival statt, eines der größten internationalen Rock- und Pop-Festivals in Ostwestfalen-Lippe.

Seit 2000 findet jährlich im November im Ortsteil Stukenbrock-Senne die von den Jungschützen St. Achatius Stukenbrock-Senne organisierte "Senner Gitarrennacht" statt. [22]

Das seit 2007 regelmäßig in den Sommermonaten veranstaltet Holter Meeting - Umsonst & Draußen ist ein Festival mit regional und überregional bekannten Bands.

Im Herbst wird alljährlich im Ortsteil Liemke das Erntedankfest gefeiert.

Im Stadtteil Stukenbrock findet immer am vierten Wochenende im September die historische Kirmes Stukenbrocker Herbst statt.

Auf dem ehemaligen Gelände des Kriegsgefangenenlager Stammlager VI K (326) wird jährlich im September der Antikriegstag vom "Arbeitskreis Blumen für Stukenbrock" veranstaltet.

Am dritten Oktoberwochenende findet von Samstag bis Montag mit dem Pollhansmarkt einer der größten Jahrmärkte der Region statt. Der auf eine 350-jährige Geschichte zurückblickende Markt lockt jährlich bis zu 250.000 Besucher an.

In Ortsteil Schloß Holte findet am dritten Adventswochenende jährlich der Weihnachtsmarkt statt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Schloß Holte-Stukenbrock ist bekannt für die niedrigen Gemeindesteuern und wird deswegen auch unter anderem vom Bund der Steuerzahler als Steueroase bezeichnet. Die Hebesätze der Grundsteuer sind mit 150 Prozentpunkten für Land- und Forstwirte, bzw. 240 Prozentpunkten für andere Landnutzung die niedrigsten in ganz Nordrhein-Westfalen. Auch der Hebesatz für die Gewerbesteuer liegt mit 330 Prozentpunkten nur knapp über dem niedrigsten Wert von 310 Punkten[23] [24].

Verkehr

Straßenverkehr

Die Stadt liegt an der Bundesautobahn 33 (BielefeldBad Wünnenberg/Brilon). Im Stadtgebiet gibt es zwei Anschlussstellen: Schloß Holte-Stukenbrock (Nr. 22) und Stukenbrock-Senne (Nr. 23). Derzeit wird über eine dritte Anschlussstelle zwischen den bereits existierenden diskutiert. Befürworter dieser Lösung erwarten eine deutliche Entlastung der durch Wohngebiete führenden Hauptverbindung zwischen den Stadtteilen Schloß Holte und Stukenbrock. Gegner dieser Lösung erwarten ein wachsendes Fahrzeugaufkommen und damit verbundene Emissionsbelastungen oberhalb der EU-Grenzwerte in diesen durch Wohnbebauung gekennzeichneten Siedlungsflächen.

Bahnhof Schloß Holte

Schienenverkehr

Die Regionalbahn BielefeldPaderborn (Senne-Bahn, RB 74) bedient im Stundentakt den Bahnhof Schloß Holte; der Verkehr auf der Strecke wird von der NordWestBahn betrieben. Schloß Holte-Stukenbrock gehört dem Tarifverbund „Der Sechser“ (OWL Verkehr GmbH) an, nach Paderborn (nph Nahverkehrsverbund Paderborn-Höxter „Hochstift-Tarif“) gibt es einen Übergangstarif. Die Züge fahren jeweils stündlich.

Flugverkehr

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt ist 42 Kilometer entfernt.

Fuß- und Radverkehr

Der Radfernweg Europaradweg R1, die BahnRadRoute Teuto-Senne, sowie der Emsradweg führen durch Schloß Holte-Stukenbrock. Der Heimat- und Verkehrsverein SHS unterhält acht lokale Rundwanderwege (A 1−8) und drei Radrundwege (SHS 1−3).

Medien

In Schloß Holte-Stukenbrock sind drei Tageszeitungen vertreten. Täglich montags bis samstags erscheinen die Neue Westfälische mit Regionalteil sowie eine Lokalausgabe des Westfalen-Blatts. Beide Zeitungen beziehen Ihren Mantel von ihren jeweiligen Mantelredaktionen aus Bielefeld. Ebenfalls mit lokaler Berichterstattung erhältlich sind montags bis samstags Die Glocke aus Oelde.

Monatlich erscheinen die Stadtmagazine Der Stadt-Anzeiger, SenneFORUM und das Stadtjournal SHS.

Die Stadt gehört zum Berichtsgebiet des Regionalstudios Bielefeld des WDR. Außerdem wird sie vom Lokalsender Radio Gütersloh, der zur privaten Radio NRW-Gruppe gehört, in der Berichterstattung mit abdeckt.

Öffentliche Einrichtungen

Schwimmer können das Gartenhallenbad am Schulzentrum nutzen. Es verfügt über ein 25 m-Becken, Sprungturm, Lehrschwimmbecken und Kleinkindbecken. Im Außenbereich befinden sich eine Liegewiese, ein Beach-Volleyballfeld und ein Spielplatz. Ein Freibad gibt es nicht.

Jugendlichen werden drei christliche Jugendeinrichtungen zur Auswahl gestellt. Dies sind das Jugendcafe St. Ursula, die katholische Jugendfreizeitstätte St. Johannes Baptist und das evangelische Jugendhaus „Wadi Holte“.

Es gibt in Schloß Holte-Stukenbrock kein Krankenhaus, daher müssen die Einrichtungen der umliegenden Städte und Gemeinden genutzt werden.

Im Stadtgebiet unterhalten die evangelische Kirche zwei und die katholische Kirche drei Gemeindebüchereien. Darüber hinaus gibt es eine Heimatbücherei im Heimathaus.

Die Freiwillige Feuerwehr Schloß Holte-Stukenbrock unterhält zwei Löschzüge, davon jeweils einer in den Ortsteilen Schloß Holte und Stukenbrock und eine Jugendfeuerwehr.

Bildung

Die Stadt bietet einige gängige Schulformen an. Die Schulausbildung im Stadtgebiet wird gewährleistet durch fünf Grundschulen (Katholische Grundschule Stukenbrock, Elbrachtschule, Grauthoffschule in Schloß Holte, Michaelschule und Pollhansschule) sowie die Lisa-Tetzner-Schule(Hauptschule), die Realschule Schloß Holte-Stukenbrock und das Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock.

Für die Erwachsenenbildung gibt es die Volkshochschule Harsewinkel - Schloß Holte-Stukenbrock - Verl.

Im Jahr 2006 wurden an den Schulen der Stadt mit 194 Lehrkräften insgesamt 3.364 Schüler unterrichtet, davon ca. 40,9 % an den Grundschulen, ca. 13,9 % an der Haupt-, ca. 20,8 % an der Realschule und etwa 24,4 % am Gymnasium[4].

Außergewöhnliche Bildungseinrichtung ist das Polizeiausbildungsinstitut „Erich Klausener“ und die Landespolizeischule für Diensthundeführer.

Ansässige Unternehmen

Schloß Holte-Stukenbrock zeichnet sich durch eine ausgesprochen mittelständische und diversifizierte Wirtschaftsstruktur aus. Herausragender Wirtschaftszweig ist das verarbeitende Gewerbe, in diesem Sektor sind rund 52 % der sozialversicherungspflichtig in der Stadt Beschäftigten tätig[4]. Im Ortsteil Liemke befindet sich ein Zentrallager der Firma Aldi Nord.

Zentrallager von Aldi-Nord im Ortsteil Liemke
Zentrallager von Aldi-Nord im Ortsteil Liemke

Zu den überregional bekannten Firmen gehört unter anderem die 1877 in Stukenbrock gegründete Gießerei Brechmann-Guss, die Produkte rund um den Werkstoff Sphäroguss herstellt.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Ewald Lienen wurde in Liemke geboren

Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

Keine gebürtigen Schloß Holte-Stukenbrocker, aber Persönlichkeiten, die hier gelebt haben, sind:

Literatur

  • Heinrich Albertz: Blumen für Stukenbrock - Biographisches, Rowohlt, 1983; ISBN 3-499-17772-2
  • Peter Hagenkordt: Pollhans - Historischer Jahrmarkt in der Senne, Verlag Thomas P. Kiper, 2002; ISBN 3-9803990-8-7
  • Volker Pieper, Michael Siedenhans: Die Vergessenen von Stukenbrock - Die Geschichte des Lagers in Stukenbrock-Senne von 1941 bis zur Gegenwart, Verlag für Regionalgeschichte, 1988; ISBN 3-927085-04-9
  • Günter Potthoff: Ein Blick zurück - Fotografische Erinnerungen, Heimatverein Schloß Holte-Stukenbrock, 1988
  • Karin Struck: Klassenliebe, Suhrkamp, 1973; ISBN 3-518-10629-0 (formal falsche ISBN)
  • Alexander Wassiljew: Rückkehr nach Stukenbrock - Erinnerungen eines russischen Kriegsgefangenen, Röderberg im Pahl-Rugenstein-Verlag, 1989, ISBN 3-87682-856-2

Einzelnachweise

  1. Amtliche Bevölkerungszahlen. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 27. Juni 2011. (Hilfe dazu)
  2. Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen, Geowissenschaftliche Gemeindebeschreibung Schloß Holte-Stukenbrock
  3. Geologischer Dienst NRW: Erdwärme nutzen – Geothermiestudie liefert Planungsgrundlage
  4. a b c Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, Kommunalprofil Schloß Holte-Stukenbrock
  5. Website der Stadt - Hauptsatzung
  6. Stalag 326 (VI K) Senne
  7. Thomas Dornseifer: Gelebte Ökumene. Eine Projektsammlung aus den Gemeinden des Erzbistums Paderborn, 2010, Zugriff am 15. September 2011, S. 90 f.
  8. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
  9. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
  10. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
  11. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003
  12. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen: Sonderreihe zur Volkszählung 1987 in Nordrhein-Westfalen, Band 1.1: Bevölkerung, Privathaushalte und Erwerbstätige. Düsseldorf 1989, S. 110.
  13. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen: Landesdatenbank Nordrhein-Westfalen
  14. Landesdatenbank NRW; Wahlergebnisse zum Gemeindecode 05754036
  15. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik: Kommunalwahlen
  16. VoteManager Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
  17. Website der Gemeinde - Heimathaus Stukenbrock
  18. Website der Stadt - Kulturelle und musische Vereine
  19. Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Sowjetischer Ehrenfriedhof
  20. Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Garten Schloss Holte
  21. Ems-Erlebiswelt
  22. Veranstaltungsseite
  23. Pressemeldung
  24. Übersicht der Realsteuerhebesätze in NRW vom Bund der Steuerzahler

Weblinks

 Commons: Schloß Holte-Stukenbrock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikisource: Schloß Holte-Stukenbrock – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloß Holte-Stukenbrock — Schloß Holte Stukenbrock …   Wikipédia en Français

  • Schloß Holte-Stukenbrock — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen von Schloß Holte Stukenbrock.png lat deg = 51 |lat min = 53 lon deg = 8 |lon min = 37 Lageplan = Bundesland = North Rhine Westphalia Regierungsbezirk = Detmold Kreis = Gütersloh Höhe = 140… …   Wikipedia

  • Schloß Holte-Stukenbrock — Schlọß Họlte Stukenbrock,   Gemeinde im Kreis Gütersloh, Nordrhein Westfalen, 138 150 m über dem Meeresspiegel, 24 500 Einwohner; Polizeiausbildungsinstitut; Metall , Textil und Holzindustrie, Forellenzuchtanlagen; Großwildpark; Sowjetischer… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Baudenkmäler in Schloß Holte-Stukenbrock — Die Liste der Baudenkmäler in Schloß Holte Stukenbrock enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Schloß Holte Stukenbrock im Kreis Gütersloh in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloß Holte — Stadt Schloß Holte Stukenbrock Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Holte-Stukenbrock — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stukenbrock — Stadt Schloß Holte Stukenbrock Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hollywood- und Safaripark Stukenbrock — Ort Stukenbrock Eröffnung 15.Juli 1969 Besucher ca 500000  Personal bis zu 200 Anschrift Mittweg, Schloß Holte Stukenbrock …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Schloß Neuhaus — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • St. Achatius (Stukenbrock-Senne) — St. Achatius in Senne St. Achatius ist eine katholische Pfarrkirche in Stukenbrock Senne im ostwestfälischen Schloß Holte Stukenbrock in Nordrhein Westfalen, Deutschland. Die Kirche gehört zum Pastoralverbund Schloß Holte Stukenbrock im Erzbistum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”