- Steinigtwolmsdorf
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.06666666666714.35394Koordinaten: 51° 4′ N, 14° 21′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Dresden Landkreis: Bautzen Höhe: 394 m ü. NN Fläche: 18,03 km² Einwohner: 3.138 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 174 Einwohner je km² Postleitzahl: 01904 Vorwahl: 035951 Kfz-Kennzeichen: BZ Gemeindeschlüssel: 14 6 25 590 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Am Markt 1
01904 SteinigtwolmsdorfWebpräsenz: Bürgermeister: Guntram Steglich (parteilos) Lage der Gemeinde Steinigtwolmsdorf im Landkreis Bautzen Steinigtwolmsdorf (sorbisch Wołbramecy, oberlausitzisch-umgangssprachlich Wunsdurf) ist eine Gemeinde im Landkreis Bautzen im Südosten des Freistaates Sachsen, direkt an der Grenze zu Tschechien.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Verkehr
Steinigtwolmsdorf liegt im Süden des Landkreises Bautzen mitten im Oberlausitzer Bergland. Es befindet sich etwa 13 km südöstlich von Bischofswerda und ca. 14 km südwestlich der Kreisstadt Bautzen. Steinigtwolmsdorf liegt an der Bundesstraße 98 (Bischofswerda – Oppach – Zittau). Der nächste Bahnhof ist Neukirch (Lausitz) Ost an der Eisenbahnstrecke Dresden – Zittau.
Die Gemeinde wird begrenzt von Wilthen im Norden, Schirgiswalde-Kirschau und Sohland an der Spree im Osten, Lipová (dt. Hainspach) und Dolní Poustevna (dt. Niedereinsiedel) im Süden sowie Neustadt (Sachsen) und Neukirch/Lausitz im Westen.
Geschichte
Der Hauptort Steinigtwolmsdorf wurde um das Jahr 1250 gegründet.
Sehenswürdigkeiten
- Schulmuseum
- Kirche Steinigtwolmsdorf von 1861
- kleinstes Umgebindehaus der Oberlausitz in Ringenhain
- Birkgutlinde, ca. 550 Jahre alt, Stammumfang 8,15 m
- Dorfensemble Weifa, höchster Ort der Oberlausitz mit vielen Umgebindehäusern
- Erlebnisbad Wasserwelt Steinigtwolmsdorf
- Heimatmuseum in Weifa, Kammweg 21
Eine Auswahl von Kulturdenkmälern findet sich in der Liste von Kulturdenkmalen in Steinigtwolmsdorf.
Ortsgliederung
Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Ringenhain, Steinigtwolmsdorf und Weifa.
Bildung
Die Gemeinde Steinigtwolmsdorf verfügt über eine Grundschule. Die Mittelschule des Ortes wurde 2001 geschlossen.
Sprache
Entsprechend der Klassifizierung von Hans Klecker [2] wird in den Dörfern der Gemeinde die westliche Variante der Oberlausitzer Mundart gesprochen. Hauptsächlich im Ortsteil Weifa ist die Besonderheit der sogenannten Kürzungsmundart zu beobachten. Anders als in anderen Gebieten der Oberlausitzer Mundart werden insbesondere, ähnlich wie im Bairischen, Vor- und Endsilben verkürzt, z. B. gwaast statt gewaasen für gewesen.
Quellen
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
- ↑ www.oberlausitzer-woerterbuch.de, Mundartgebiete Oberlausitz
Weblinks
Commons: Steinigtwolmsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Steinigtwolmsdorf im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Städte und Gemeinden im Landkreis BautzenArnsdorf | Bautzen (Budyšin) | Bernsdorf | Bischofswerda | Bretnig-Hauswalde | Burkau (Porchow) | Crostwitz (Chrósćicy) | Cunewalde | Demitz-Thumitz | Doberschau-Gaußig (Dobruša-Huska) | Elsterheide (Halštrowska hola) | Elstra (Halštrow) | Frankenthal | Göda (Hodźij) | Großdubrau (Wulka Dubrawa) | Großharthau | Großnaundorf | Großpostwitz/O.L. (Budestecy) | Großröhrsdorf | Guttau (Hućina) | Haselbachtal | Hochkirch (Bukecy) | Hoyerswerda (Wojerecy) | Kamenz (Kamjenc) | Königsbrück | Königswartha (Rakecy) | Kubschütz (Kubšicy) | Laußnitz | Lauta | Lichtenberg | Lohsa (Łaz) | Malschwitz (Malešecy) | Nebelschütz (Njebjelčicy) | Neschwitz (Njeswačidło) | Neukirch | Neukirch/Lausitz | Obergurig (Hornja Hórka) | Ohorn | Oßling (Wóslink) | Ottendorf-Okrilla | Panschwitz-Kuckau (Pančicy-Kukow) | Pulsnitz | Puschwitz (Bóšicy) | Räckelwitz (Worklecy) | Radeberg | Radibor (Radwor) | Ralbitz-Rosenthal (Ralbicy-Róžant) | Rammenau | Schirgiswalde-Kirschau | Schmölln-Putzkau | Schönteichen | Schwepnitz | Sohland an der Spree | Spreetal (Sprjewiny Doł) | Steina | Steinigtwolmsdorf | Wachau | Weißenberg (Wóspork) | Wiednitz | Wilthen | Wittichenau (Kulow)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Steinigtwolmsdorf — Steinigtwolmsdorf … Wikipédia en Français
Steinigtwolmsdorf — Steinigtwolmsdorf, Pfarrdorf od. Marktflecken im Gerichtsamt Schirgiswalde des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks Bautzen; Weberei, Fabrikhandel, Töpferei; 1850 Ew … Pierer's Universal-Lexikon
Steinigtwolmsdorf — Steinigtwolmsdorf, Dorf in der sächs. Kreis und Amtsh. Bautzen, an der Wesenitz, 309 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Lein und Damastweberei, Fabrikation künstlicher Blumen, Bierbrauerei, Steinbrüche und (1905) 2429 Einw … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Steinigtwolmsdorf — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 51 |lat min = 4 lon deg = 14 |lon min = 21 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Dresden Landkreis = Bautzen Höhe = 394 Fläche = 18.03 Einwohner = 3338 Stand = 2006 12 31… … Wikipedia
Steinigtwolmsdorf — Original name in latin Steinigtwolmsdorf Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.06314 latitude 14.3454 altitude 403 Population 3422 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste von Kulturdenkmalen in Steinigtwolmsdorf — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Ringenhain — Gemeinde Steinigtwolmsdorf Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hohwald Waldgebiet — Hohwald von der Götzinger Höhe bei Neustadt aus gesehen. Links im Hintergrund der Valtenberg, nach rechts der Bergrücken des Hohen Hahnes und der Lexberg. Darunter das Langburkersdorfer Tal … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Bautzen — Landkreiswappen Diese Liste enthält Siedlungen des Landkreises Bautzen. Zusätzlich angegeben sind – falls vorhanden – der sorbische Name, die Einwohnerzahlen aktuell und von 1885/90, das Jahr der ersten Erwähnung und die Gemeindezugehörigkeit.… … Deutsch Wikipedia
Sohland/Spree — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia