- Guttau
-
Wappen Deutschlandkarte 51.25888888888914.560277777778146Koordinaten: 51° 16′ N, 14° 34′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Dresden Landkreis: Bautzen Verwaltungs-
gemeinschaft:Malschwitz Höhe: 146 m ü. NN Fläche: 41,66 km² Einwohner: 1.596 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 38 Einwohner je km² Postleitzahl: 02694 Vorwahl: 035932 Kfz-Kennzeichen: BZ Gemeindeschlüssel: 14 6 25 210 Gemeindegliederung: 9 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstraße 8
02694 GuttauWebpräsenz: Bürgermeister: Andreas Skomudek (FDP) Lage der Gemeinde Guttau im Landkreis Bautzen Guttau, sorbisch Hućina, ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde im ostsächsischen Landkreis Bautzen. Es zählt zur Oberlausitz, gehört zum offiziellen Siedlungsgebiet der Sorben und bildet zusammen mit der Gemeinde Malschwitz die Verwaltungsgemeinschaft Malschwitz. Der Ort selbst hat 371 Einwohner[2]
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Guttau liegt im Osten des oben genannten Landkreises am Südrand der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. So befinden sich im Gemeindegebiet mehrere große Teiche. Der Ort befindet sich etwa 11 km nordöstlich der Kreisstadt Bautzen in der Nähe der Talsperre Bautzen und liegt nördlich der A 4. Diese ist über den Anschluss Bautzen-Ost (ca. 10 km) zu erreichen. Durch den Nordwesten des Gemeindegebietes fließt die Spree. Beim Ortsteil Lömischau mündet rechtsseitig das Löbauer Wasser in die Spree.
Geschichte
Guttau wurde am 25. Februar 1222 erstmals urkundlich erwähnt.
Für seine Statistik über die sorbische Bevölkerung in der Oberlausitz ermittelte Arnošt Muka um 1885 eine Bevölkerungszahl von 340 Einwohnern; davon waren 318 Sorben (94 %) und 22 Deutsche.[3]
Politik
Der Gemeinderat von Guttau besteht momentan aus zwölf Mitgliedern, darunter drei Frauen. Die Kommunalwahl 2009 ergab folgende Stimm- bzw. Sitzverteilung:
Parteien und Wählergemeinschaften 2009 2004 % Sitze % Sitze Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 46,7 6 52,5 7 Freie Demokratische Partei (FDP) 34,8 5 31,8 4 Die Linke (2004: PDS) 10,3 1 15,7 1 Bündnis Arbeit, Familie, Vaterland - Liste Henry Nitzsche e.V. 5,8 0 - 0 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 2,3 0 - 0 gesamt 100,0 12 100,0 12 Wahlbeteiligung 58,4 % 59,2 % Partnergemeinden
- Lidzbark (Lautenburg), Polen (Kooperationsvereinbarung)
- Guttau, Ortsteil von Grömitz in Schleswig-Holstein, bei Lübeck
- Stara Kamienica (Polen)
Sehenswürdigkeiten
- Freizeitpark Gehrke in Brösa
- Alte Brennerei in Brösa, ehemalige Schnapsbrennerei
- Olbasee beim Ortsteil Kleinsaubernitz
- Naturlehrpfad in der Teichgruppe Guttau zwischen Guttau und dem Ortsteil Wartha
- Naturschutzgebiete Auewald Guttau (Eichelgarten) und Eisenberg (im Volksmund "Kliensberg" genannt)
- Schulmuseum K.A. Kocor in Wartha
- Fischereimuseum in Guttau
- Elchgehege im Heidewald bei Wartha
Bildung
Die Gemeinde Guttau verfügt über eine Grundschule. Die nächstgelegene Mittelschule befindet sich in Malschwitz.
Ortsgliederung
Die Gemeinde Guttau besteht aus den folgenden neun Ortsteilen:
- Brösa (Brězyna), 197 Einwohner
- Guttau (Hućina), 371 Ew.
- Halbendorf/Spree (Połpica), 223 Ew.
- Kleinsaubernitz (Zubornička), 344 Ew.
- Lieske (Lěskej), 46 Ew.
Zu Guttau gehört auch der 1938 eingemeindete Ortsteil Neudörfel (Guttau), ein Häuslerabbau in den Fluren Guttau und Kleinsaubernitz, geteilt durch das Alte Fließ (auch Dubrauker Fließ genannt)[5].
Weblinks
Commons: Guttau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Guttau im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Schulmuseum K.A.Kocor
Quellen
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
- ↑ Stand: 31. Dezember 2008; Angabe der Gemeindeverwaltung
- ↑ Ernst Tschernik: Die Entwicklung der sorbischen Bevölkerung. Akademie-Verlag, Berlin 1954, S. 53.
- ↑ Stand: 31. Dezember 2008; Angaben der Gemeindeverwaltung
- ↑ Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. 1. Auflage. Böhlau, Köln; Weimar; Wien 2005, ISBN 3-412-08903-6 (Werte der deutschen Heimat. Band 67). S. 295.
Städte und Gemeinden im Landkreis BautzenArnsdorf | Bautzen (Budyšin) | Bernsdorf | Bischofswerda | Bretnig-Hauswalde | Burkau (Porchow) | Crostwitz (Chrósćicy) | Cunewalde | Demitz-Thumitz | Doberschau-Gaußig (Dobruša-Huska) | Elsterheide (Halštrowska hola) | Elstra (Halštrow) | Frankenthal | Göda (Hodźij) | Großdubrau (Wulka Dubrawa) | Großharthau | Großnaundorf | Großpostwitz/O.L. (Budestecy) | Großröhrsdorf | Guttau (Hućina) | Haselbachtal | Hochkirch (Bukecy) | Hoyerswerda (Wojerecy) | Kamenz (Kamjenc) | Königsbrück | Königswartha (Rakecy) | Kubschütz (Kubšicy) | Laußnitz | Lauta | Lichtenberg | Lohsa (Łaz) | Malschwitz (Malešecy) | Nebelschütz (Njebjelčicy) | Neschwitz (Njeswačidło) | Neukirch | Neukirch/Lausitz | Obergurig (Hornja Hórka) | Ohorn | Oßling (Wóslink) | Ottendorf-Okrilla | Panschwitz-Kuckau (Pančicy-Kukow) | Pulsnitz | Puschwitz (Bóšicy) | Räckelwitz (Worklecy) | Radeberg | Radibor (Radwor) | Ralbitz-Rosenthal (Ralbicy-Róžant) | Rammenau | Schirgiswalde-Kirschau | Schmölln-Putzkau | Schönteichen | Schwepnitz | Sohland an der Spree | Spreetal (Sprjewiny Doł) | Steina | Steinigtwolmsdorf | Wachau | Weißenberg (Wóspork) | Wiednitz | Wilthen | Wittichenau (Kulow)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Guttau — (Gutta), Marktflecken im königlich sächsischen Gerichtsamt u. Kreisdirectionsbezirk Bautzen, am Löbauer Wasser, Schloß, Basaltbrüche; 400 Ew … Pierer's Universal-Lexikon
Guttau — Infobox Ort in Deutschland name = Guttau Hućina image photo = Wappen = Wappen Guttau.png lat deg = 51 |lat min = 15 lon deg = 14 |lon min = 34 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Dresden Landkreis = Bautzen Verwaltungsgemeinschaft … Wikipedia
Guttau — 51° 15′ 32″ N 14° 33′ 37″ E / 51.2589, 14.5603 … Wikipédia en Français
Guttau — Original name in latin Guttau Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.25 latitude 14.56667 altitude 145 Population 1736 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Lieske (Guttau) — Lieske Lěskej Gemeinde Guttau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hucina — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hućina — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lömischau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Obersorbische Ortsnamensliste — In dieser Liste werden Orten im aktuellen oder historischen sorbischen Siedlungsgebiet sowie einigen größeren Orten außerhalb des Gebiets die obersorbischen und deutschen Bezeichnungen zugeordnet. Die Liste lässt sich nach einzelnen Merkmalen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Bautzen — Landkreiswappen Diese Liste enthält Siedlungen des Landkreises Bautzen. Zusätzlich angegeben sind – falls vorhanden – der sorbische Name, die Einwohnerzahlen aktuell und von 1885/90, das Jahr der ersten Erwähnung und die Gemeindezugehörigkeit.… … Deutsch Wikipedia