Stoltebøl

Stoltebøl
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Stoltebüll
Stoltebüll
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Stoltebüll hervorgehoben
54.6958333333339.876388888888928Koordinaten: 54° 42′ N, 9° 53′ O
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Schleswig-Flensburg
Amt: Geltinger Bucht
Höhe: 28 m üNN
Fläche: 16,4 km²
Einwohner: 822 (31Dez2007)
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km²
Postleitzahl: 24409
Vorwahlen: 04643/04642
Kfz-Kennzeichen: SL
Gemeindeschlüssel: 01 0 59 168
Adresse der Amtsverwaltung: Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Webpräsenz:
Bürgermeister: Hans-Jürgen Schwager
Lage der Gemeinde Stoltebüll im Kreis Schleswig-Flensburg
Karte

Stoltebüll (dänisch: Stoltebøl) ist eine amtsangehörige Gemeinde an der Ostsee in der Landschaft Angeln und gehört zum Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Zur Gemeinde gehören Gulde-Schörderup, Stoltebüll, Vogelsang und Wittkiel.

An der Ostsee befindet sich ein 14 km langer Naturstrand.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Hünengräber im Gemeindegebiet zeugen von einer Besiedlung, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht.

Die Orte Drült, Schörderup und Stoltebüll wurden 1394 erstmals erwähnt, als sie als Hochzeitsgeschenk an das Gut Rundhof, das heute zu Stangheck gehört, übergeben wurden. Gulde wurde 1497 erstmals erwähnt.

Thingplatz in Gulde

Der Thingplatz in Gulde

Der historische Thingplatz in Gulde wurde von der Gemeinde 2003 etwas abseits der historischen Stelle rekonstruiert. Es handelt sich um einen Steinkreis aus Findlingen. Der Dorfthing regelte die Gerichtsbarkeit und alle Streitfragen in dem Ort. Dieser Dorfthing bestand bis ins 19. Jahrhundert.

Der Name Gulde leitet sich von Gulyhoy (wörtlich: das Hünengrab, auf dem gerichtet wird) ab.

Gut Drült

Das Gut wurde 1397 als Trölegaard erstmals erwähnt. Das klassizistische Herrenhaus des in weitläufigen Waldgebieten gelegenen Guts wurde nach einem Brand durch Blitzschlag um 1800 in einem englischen Landschaftsgarten neu errichtet. Es enthält eine große, über die Jahrhunderte gesammelte Bibliothek. Diese Bibliothek war auch ein Schauplatz der FernsehserieDer Landarzt“.

Politik

Wappen

Blasonierung:Von Silber und Grün schräglinks geteilt. Oben ein Lindenblatt mit einem Samenstand, unten eine schräglinks mit dem Blatt nach außen gestellte Sense, beide Figuren in verwechselten Farben.“[1]

Wirtschaft

Stoltebüll ist vor allem landwirtschaftlich geprägt. Im südlichen Bereich der Gemeinde befinden sich Windkraftanlagen. Im Ortsteil Stenneshöh wurde 2007 eine 1 Megawatt-Biogasanlage zur Herstellung von Strom gebaut. Zudem sind in der Gemeinde 3 IT-Firmen ansässig.

Quellen

  1. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stoltebüll — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Stoltebuell Wappen.png lat deg = 54 |lat min = 41 | lat sec = 45 lon deg = 9 |lon min = 52 | lon sec = 35 Lageplan = Stoltebuell in SL.png Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Schleswig… …   Wikipedia

  • Liste Schleswigscher Ortsnamen — Diese Liste enthält die deutschen, dänischen und friesischen Varianten schleswigscher Ortsnamen. Die friesischen Varianten werden inzwischen auch in Atlanten und auf Ortsschildern mitaufgeführt. Nordschleswig Die dänischen Varianten stehen an… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste dänischer Exonyme für deutsche Toponyme — Diese Liste enthält die dänischen Bezeichnungen für Orte mit deutscher Amtssprache. Dies sind fast ausschließlich Wohnplätze und Naturräumlichkeiten in Südschleswig. Kaum noch gebräuchliche historische Namen sind kursiv gesetzt. Im dänischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste schleswigscher Ortsnamen — Diese Liste enthält die deutschen, dänischen und friesischen Varianten schleswigscher Ortsnamen. Sie ist unterteilt in eine Liste für Nordschleswig und eine Liste für Südschleswig. Die friesischen Varianten werden inzwischen auch in Atlanten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleswigsche Ortsnamen — Diese Liste enthält die deutschen, dänischen und friesischen Varianten schleswigscher Ortsnamen. Die friesischen Varianten werden inzwischen auch in Atlanten und auf Ortsschildern mitaufgeführt. Nordschleswig Die dänischen Varianten stehen an… …   Deutsch Wikipedia

  • Stoltebüll — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stoltebüll — Stoltebüll …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1335490 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”