- Wallertheim
-
Wappen Deutschlandkarte 49.8355555555568.0513888888889127Koordinaten: 49° 50′ N, 8° 3′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Alzey-Worms Verbandsgemeinde: Wörrstadt Höhe: 127 m ü. NN Fläche: 8,1 km² Einwohner: 1.776 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 219 Einwohner je km² Postleitzahl: 55578 Vorwahl: 06732 Kfz-Kennzeichen: AZ Gemeindeschlüssel: 07 3 31 068 Adresse der Verbandsverwaltung: Zum Römergrund 2 - 6
55286 WörrstadtWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Robert Majchrzyk (SPD) Lage der Ortsgemeinde Wallertheim im Landkreis Alzey-Worms Wallertheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wörrstadt an.
Bekannt wurde Wallertheim durch archäologische Funde aus der Steinzeit und Keltenzeit. Aus der Steinzeit stammen die Jagdbeutereste von Neandertalern, die Wisente gejagt hatten. Im Mainzer Landesmuseum befindet sich das keltische Wallertheimer Hündchen, ein etwa 2 cm langes, gläsernes Hündchen, das eine Grabbeigabe eines Kindes war.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Weinbaugemeinde Wallertheim liegt im größten Weinbau treibenden Landkreis Deutschlands und mitten im Weinanbaugebiet Rheinhessen. Die Nachbargemeinden sind Gau-Weinheim, Sulzheim, Armsheim, Vendersheim und Gau-Bickelheim.
Wallertheim liegt am Fuße des Wißberg. Durch den Ort fließt der Wiesbach.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Wallertheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]
SPD CDU Bunte Liste WWG Bürger für Wallertheim Gesamt 2009 7 4 5 - - 16 Sitze 2004 6 4 3 2 1 16 Sitze Wappen
Beschreibung: Von Blau und Silber schräglinks geteilt, oben eine schrägliegende silberne Krümme, beseitet von zwei sich kreuzenden ebenfalls schrägliegenden silbernen Buchenzweigen, unten ein dreiblättriges grünes Kleeblatt.
Regelmäßige Veranstaltungen
Die alljährige Kerb findet immer am 3. Wochenende im September statt. Außerdem findet jährlich ein Weihnachtsmarkt statt.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Fritz Beckhardt (* 27. März 1889; † 13. Januar 1962 in Wiesbaden), ein höchstdekorierter deutsch-jüdischer Kriegsflieger im Ersten Weltkrieg
Archäologie
In Wallertheim wurden bis zum heutigen Tage eine Vielzahl archäologischer Funde gemacht. Von diesen ist das Wallertheimer Hündchen das wohl bekannteste. Es ist 2,1 cm lang und 1,6 cm breit. Es besteht aus blauem Glas das mit weißen Fäden überzogen ist. Erkennungsmerkmale sind die kurzen runden Beine und die spitzen Ohren aus dem etwas zu großem Kopf.
Des Weiteren wurden in Wallertheim zwei wichtige Ur-Pferde gefunden. Der unmittelbarer Vorfahre des heutigen Europäischen Hausesels der vor ca. 10.000 Jahren ausgestorben ist. Er hieß Hemionus (Halbesel). Das andere Urpferd ist das Germanische Pferd, ein unmittelbarer Vorfahre des Hauspferds. Auch dieses ist vor etwa 10.000 Jahren ausgestorben.[3]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ Professor Dr. Dr. med. vet. habil. Peter Thein: Handbuch Pferd, München 2005
Albig | Alsheim | Alzey | Armsheim | Bechenheim | Bechtheim | Bechtolsheim | Bermersheim | Bermersheim vor der Höhe | Biebelnheim | Bornheim | Dintesheim | Dittelsheim-Heßloch | Eckelsheim | Eich | Ensheim | Eppelsheim | Erbes-Büdesheim | Esselborn | Flomborn | Flonheim | Flörsheim-Dalsheim | Framersheim | Freimersheim | Frettenheim | Gabsheim | Gau-Bickelheim | Gau-Heppenheim | Gau-Odernheim | Gau-Weinheim | Gimbsheim | Gumbsheim | Gundersheim | Gundheim | Hamm am Rhein | Hangen-Weisheim | Hochborn | Hohen-Sülzen | Kettenheim | Lonsheim | Mauchenheim | Mettenheim | Mölsheim | Monsheim | Monzernheim | Mörstadt | Nack | Nieder-Wiesen | Ober-Flörsheim | Offenheim | Offstein | Osthofen | Partenheim | Saulheim | Schornsheim | Siefersheim | Spiesheim | Stein-Bockenheim | Sulzheim | Udenheim | Vendersheim | Wachenheim | Wahlheim | Wallertheim | Wendelsheim | Westhofen | Wöllstein | Wonsheim | Wörrstadt
Wikimedia Foundation.