- Alsheim
-
Wappen Deutschlandkarte 49.7672222222228.341944444444489Koordinaten: 49° 46′ N, 8° 21′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Alzey-Worms Verbandsgemeinde: Eich Höhe: 89 m ü. NN Fläche: 15,54 km² Einwohner: 2.605 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 168 Einwohner je km² Postleitzahl: 67577 Vorwahl: 06249 Kfz-Kennzeichen: AZ Gemeindeschlüssel: 07 3 31 002 Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 26
67575 EichWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Wolfgang Hoffmann (CDU) Lage der Ortsgemeinde Alsheim im Landkreis Alzey-Worms Alsheim ist eine Ortsgemeinde in Rheinhessen im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Eich an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Das Dorf mit dem Weiler Hangen-Wahlheim liegt inmitten von Weinbergen am Fuß der rheinhessischen Rheinterrassen zwischen Mainz und Worms. Begünstigt durch die zentrale Lage zwischen den Ballungsgebieten Rhein-Main und Rhein-Neckar, hat sich Alsheim seit langem zu einer ausgesprochenen Wohngemeinde entwickelt. Neue Baugebiete werden diesen Trend weiter verstärken. Dennoch prägt der Weinbau weiterhin den Charakter des Dorfes. Mit über 700 ha Reben ist Alsheim einer der bedeutendsten Weinbauorte Rheinhessens, des größten deutschen Weinbaugebietes. Die Weine, ganz überwiegend aus traditionellen weißen und roten Rebsorten sind weithin bekannt für ihre Qualität. Wanderwege und ein Weinlehrpfad mit Blick in die Rheinebene erschließen zusammen mit Radwegen die Landschaft. Es gibt mehrere Gasthöfe und Winzerhöfe. Der Ort verfügt über gute Bahn- und Straßenverbindungen.
Politik
Gemeinderat
Der Ortsgemeinderat in Alsheim besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Ortsgemeinderat:
SPD CDU FWG Gesamt 2009 5 9 6 20 Sitze 2004 5 7 8 20 Sitze Wappen
Auf dem Alsheimer Wappen befinden sich zwei gekreuzte goldene Bischofsstäbe mit weißer Schärpe auf rotem Grund
Gemeindepartnerschaften
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, mit spätbarockem Hochaltar, der aus der Wormser Andreasstift stammt. Auf diesem Altar findet sich eine Traubenmadonna mit Kind, die um 1460 entstanden ist.
- Evangelische Pfarrkirche, ehemals St. Bonifazius, mit Resten eines Wandmalereizyklus, der in der Mitte des 14. Jahrhunderts entstanden ist. Dargestellt wird die Legende von den 10.000 Märtyrern auf dem Berg Ararat sowie Szenen aus dem Leben Jesu. [2]
Regelmäßige Veranstaltungen
- Rheinradeln im Mai auf der alten B 9, jetzt die L 439, zwischen Oppenheim und Worms-Herrnsheim. In Alsheim sind dabei einige Winzerhöfe, insbesondere an der Strecke in der Mainzer Straße/Bachstraße/Wormser Straße, für die Radler, Skater und Jogger geöffnet.
- Alsheimer Kerb im September
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Alsheim
Wirtschaft und Infrastruktur
Größte
Weinbaugemeinden
im AnbaugebietRang nach
Rebfläche
(innerhalb
von RLP)Bestockte
RebflächeRebsorten Weißwein Rotwein ha % Rheinhessen
26.228 67,4 32,6 Worms 3 1.490 59,6 40,4 Nierstein 6 783 75,6 24,4 Alzey 8 769 69,0 30,1 Westhofen 9 764 68,7 31,3 Alsheim 10 704 69,3 30,7 Bechtheim 11 654 70,2 29,8 Ingelheim am Rhein 12 641 45,1 54,9 Flörsheim-Dalsheim 13 635 65,0 35,0 Bingen am Rhein 15 590 72,6 27,4 Saulheim 16 508 72,2 27,8 Osthofen 20 464 67,8 22,2 Guntersblum 21 461 71,8 28,2 Dittelsheim-Heßloch 23 446 68,6 31,4 Stadecken-Elsheim 24 433 69,2 30,8 Quelle: Weinbau 2005/2006.
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Bad Ems, Mai 2006.
Alsheim ist erheblich geprägt vom Weinbau und mit 704 Hektar bestockter Rebfläche, davon 69,3 Prozent Weißwein- und 30,7 Prozent Rotweinsorten, nach Worms (1.490 Hektar), Nierstein (783 Hektar), Alzey (769 Hektar) und Westhofen (764 Hektar) größte Weinbaugemeinde Rheinhessens und eine der größten im gesamten Bundesland Rheinland-Pfalz. Eine landschaftliche Besonderheit hat Alsheim mit seinem großen System an Hohlwegen zu bieten. 11,5 km dieser durch die menschliche Nutzung über Jahrhunderte entstandenen Wege sind in der Gemarkung Alsheim noch vorhanden und laden zu Wanderungen und Spaziergängen ein. In den Sommermonaten werden Hohlwegeführungen angeboten und für Fotofreunde auch spezielle Fotoexkursionen.Verkehr
- Straße: Alsheim liegt direkt an der Bundesstraße 9, an der Haupttangente Worms-Mainz. Binnen weniger Minuten sind auch die Autobahnen A63 an der Ausfahrt Biebelnheim bzw. A61 an der Ausfahrt Worms / Mörrstadt oder Gundersheim erreichbar.
- Eisenbahn: Im Herzen von Alsheim befindet sich ein Bahnhof, an dem Züge des VRN und der DB die Reisenden von Alsheim aus auf direktem Weg nach Worms und Mainz befördern.
Bildung
- Grundschule am Sonnenberg
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
- Friedrich Braun (1848-1935), ehemaliger Alsheimer Bürgermeister, hessischer Landtagsabgeordneter
- Ökonomierat Reinhard Muth, ehemaliger Alsheimer Bürgermeister, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes und Vizepräsident der Versammlung der Europäischen Weinbauregionen (AREV), Seniorchef des Weinguts Rappenhof
Weblinks
- Literatur über Alsheim in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
- Internetpräsenz der Gemeinde Alsheim
- Der Verkehrsvereins Alsheim e.V. mit regionalen Informationen aus und um Alsheim
- Hohlwegeführungen & Fotoexkursionen
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Liebfrauenland: Kulturführer Gotik in Rheinhessen
Albig | Alsheim | Alzey | Armsheim | Bechenheim | Bechtheim | Bechtolsheim | Bermersheim | Bermersheim vor der Höhe | Biebelnheim | Bornheim | Dintesheim | Dittelsheim-Heßloch | Eckelsheim | Eich | Ensheim | Eppelsheim | Erbes-Büdesheim | Esselborn | Flomborn | Flonheim | Flörsheim-Dalsheim | Framersheim | Freimersheim | Frettenheim | Gabsheim | Gau-Bickelheim | Gau-Heppenheim | Gau-Odernheim | Gau-Weinheim | Gimbsheim | Gumbsheim | Gundersheim | Gundheim | Hamm am Rhein | Hangen-Weisheim | Hochborn | Hohen-Sülzen | Kettenheim | Lonsheim | Mauchenheim | Mettenheim | Mölsheim | Monsheim | Monzernheim | Mörstadt | Nack | Nieder-Wiesen | Ober-Flörsheim | Offenheim | Offstein | Osthofen | Partenheim | Saulheim | Schornsheim | Siefersheim | Spiesheim | Stein-Bockenheim | Sulzheim | Udenheim | Vendersheim | Wachenheim | Wahlheim | Wallertheim | Wendelsheim | Westhofen | Wöllstein | Wonsheim | Wörrstadt
Wikimedia Foundation.