Alemannischer Narrenring

Alemannischer Narrenring

Der Alemannische Narrenring (ANR) ist eine am 26. Juni 1969 in Friedrichshafen gegründete Narrenvereinigung in der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Der Ring hat sechsundachtzig Mitgliedszünfte mit insgesamt ca. 26.000 Mitgliedern und gliedert sich in die drei Regionen Allgäu, Bodensee und Oberschwaben-Donau. Er ist in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins eV. organisiert.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Struktur

Narrenzunft Raspler Baindt

In den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden in der schwäbisch-alemannischen Fasnet viele Narrenzünfte, die wegen der strengen Aufnahmeregelungen nicht der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte beitreten konnten. Narrenzünfte aus Oberschwaben, aus der Bodenseeregion, dem Donautal und dem Allgäu gründeten deshalb am 21. Juni 1969 in Friedrichshafen den Internationalen Narrenring, der 1971 in Alemannischer Narrenring umbenannt wurde.

Der Alemannische Narrenring ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Friedrichshafen[1]. Zweck des Vereins ist die Unterstützung und Überwachung seiner Mitglieder bei der Erhaltung, Förderung und Durchführung des fastnachtlichen Brauchtums.[2] Hierzu gehört auch die Lobbyarbeit gegenüber Ministerien, Behörden und anderen Institutionen. Organe des Alemannischen Narrenrings sind die Mitgliederversammlung, das Präsidium und die ANR-Jugend.[3] Mindestens alle fünf Jahre findet ein Ringtreffen statt, an dem alle Mitgliedszünfte teilnehmen müssen.[4]

Dem Alemannischen Narrenring gehören 86 Narrenzünfte aus Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und der Schweiz mit insgesamt zirka 25.500 Mitgliedern an. Die Mitgliedszünfte sind drei Regionen (Bodensee, Allgäu und Oberschwaben-Donau) zugeordnet.

Präsidenten

  • 19691987 Gerd Herrigel
  • 19871992 Claus Heinike
  • 19921995 Franz Schlegel
  • 19952001 Walter Mohr
  • seit 2001 Charlie Maier aus Langenargen.

Mitgliedszünfte

Ort Zunft Region Narrenruf Figuren

Ahausen

Narrenverein Moschtobst Ahausen

Bodensee

MoschtObscht

  • Apfel
  • Birne
  • Obstbauer
  • Obstbäuerin

Aichstetten

Narrenzunft Aichstetten

Allgäu

GoisterhundWilde Hund

  • Goisterhond
  • Oisaweible
  • Wilder Jäger

Ailingen

Narrenzunft Ailingen

Bodensee

AliGero

  • Büttel
  • Gehrenmännle
  • Waldhexe
  • Hexenreiter
  • Schalmeien

Aitrach

Narrenzunft Roiweible Aitrach

Allgäu

No it hudlaOfanudla

  • Kellaweible
  • Roiweible
  • Illerflöser
  • Prinzenpaar
  • Prinzengarde

Altheim

Narrenzunft Altheim

Oberschwaben-Donau

FegsandHexa

  • Fegsand-Hexe
  • Mondstupfer

Alttann

Narrenzunft Höllteufel Alttann

Allgäu

Wo naIn d'Höll na

  • Höllteufel
  • Thannweible
  • Oberteufel (Einzelfigur)
  • Büttel

Amtzell

Narrenzunft Ramseweible Amtzell

Allgäu

RamseweibleGrantigs Weible

  • Ramseweible

Äpfingen

Narrenzunft Weckafresser Äpfingen

Oberschwaben-Donau

SchelliSchello

  • Büttel
  • Saubachhexe
  • Weckafresser

Baindt

Narrenzunft Raspler Baindt

Allgäu

Rasplerratsch, ratsch

  • Oberwaldschrat (Einzelfigur)
  • Raspler
  • Rasplerweib
  • Waldschrat
  • Zunftrat

Berg

Narrenzunft Schotterwälder Berg

Bodensee

Berg aufBerg ab

  • Schotterwälder

Bergatreute

Narrenzunft Bergatreute

Allgäu

BerengarAlles klar

  • Berengar
  • Hagelböckle
  • Jordanhexe

Beuren

Narrenzunft Urig Beuren

Allgäu

Urig, urigIsch d'r See

  • Burgmagd
  • Urmensch
  • Zunftrat

Beuren

Narrenzunft Tryllenbühler Beuren

Bodensee

NarriNarro

  • Bieremer Leut
  • Bieremer Fuhletal Hex
  • Messner (Einzelfigur)
  • Schwedenrat
  • Tryllenbühler

Biberach

Narrenzunft Biberach

Oberschwaben-Donau

Ratza TrepflesGraba nass

  • Biberhex
  • Boschama
  • Burrama
  • Mahdgeist
  • Mumpfentalschrat
  • Rißnebel (Einzelfigur)

Bitzenhofen

Narrenzunft Bitzenhofen-Oberteuringen

Bodensee

Bitzaho

  • Bitzenofer Epfelbroggere (Burgstallweible)
  • Gehrenbergeule
  • Teuringer Rambour

Bodnegg

Narrenzunft Brotfresser Bodnegg

Allgäu

Brot herd'Burnegger sind do

Brochenzell

Narrenzunft Brochenzell

Bodensee

Humpisahoi

  • Hexenmeister (Einzelfigur)
  • Humpishexe
  • Humpisnarr
  • Schlossnarr
  • Springerhexe
  • Kräuterweible
  • Wintergeist (Einzelfigur)

Burgrieden

Narrenzunft Burgrieden

Oberschwaben-Donau

Etz guggat auha lass me gau

  • Haldegoischt
  • Riffelweible
  • Sallamale

Daisendorf

Narrenverein Sumpfgeister Daisendorf

Bodensee

NarriNarro

  • Frosch
  • Sumpfgeist
  • Weihermännle

Dillingen

Narrenzunft Biberstehler Dillingen

Oberschwaben-Donau

Biber wegHennadreck

  • Biber
  • Biberstehler

Dornstadt

Narrenzunft Doraweibla Dornstadt

Oberschwaben-Donau

DoraWeible

  • Doraweibla
  • Maskenmeister

Eberhardzell

Narrenzunft Eberhardzell

Oberschwaben-Donau

ZelliZellaZello

  • Ampfelbronner Holzwurm
  • Katze
  • Kraus
  • Lällenkönig
  • Neideck-Hexe
  • Stroppel

Ellwangen

Narrenzunft Ellwangen

Oberschwaben-Donau

BawaldBohle

  • Bawaldbohle
  • Kräuterweible

Frickingen

Narrenverein Dreckspringer Frickingen

Bodensee

FrickingerDreckspringer, DreckSpringer

  • Dreckspringer

Friedrichshafen

Narrenzunft Seegockel Friedrichshafen

Bodensee

GockeloresKikeriki

  • Bächlesfischer
  • Buchhorn-Hexe
  • Gockelmetzger
  • Hafennarr
  • Pauliner Kuckuck
  • Seegockel
  • Seegrendl
  • Seewaldkobold

Gebrazhofen

Narrenvereinigung Gebrazhofen

Allgäu

Gebrazhofer DickköpfHano, hano

  • Blumennarr
  • Dickköpf
  • Waasenmoosmale
  • Wassenmoosweible
  • Wintergeist (Einzelfigur)

Hagnau

Narrenverein Eule Hagnau

Bodensee

NarriNarro

  • Eule
  • Wimmler

Haidgau

Narrenzunft Chadaloh Haidgau

Allgäu

Wiesoawaa

  • Chadaloh
  • Hugibold
  • Pebo
  • Wago (Einzelfigur)
  • Wolfsleib

Haslach

Narrenzunft Haslacher Hatternweible

Allgäu

Hattri, hattroha sowieso

  • Hatternweible

Hattenweiler

Narrenzunft Bodemännle Hattenweiler

Bodensee

BodeMännle

  • Bodenmännle

Hefigkofen

Narrenzunft Hefigkofen

Bodensee

HefiAho

  • Hans von Rechberg (Einzelfigur)
  • Wilde Rechbergböcke

Heiligenberg

Narrenzunft Wolkenschieber Heiligenberg

Bodensee

NarriNarro

  • Burgeulen
  • Hofnarren
  • Steigener Weiber
  • Wolkenschieber

Hergensweiler

Weißnarrenzunft Hergensweiler

Allgäu

D'Liblana

  • Degermooslätsche
  • Liblascheller
  • Nachtwächter (Einzelfigur)

Hofs

Narrenzunft Hergesweib Hofs

Allgäu

BurgusHerges

  • Hergesweib

Immenstaad

Narrengesellschaft Hennenschlitter Immenstaad

Bodensee

NarriNarro

  • Bohnenbrätscher
  • Bur
  • Narrenbüttel
  • Henne
  • Hexe
  • Karbatscher
  • Knecht und Mägd

Isny

Narrenzunft Lachende Kuh Isny

Allgäu

Hemuh

  • Bunte Kuh
  • Historische Kuh
  • Kuhschwänzler
  • Lachende Kuh
  • Stallhex
  • Treiber

Ittendorf

Narrenverein Guggenbichler Ittendorf

Bodensee

Guggenbichlerhe gugg gugg

Jettenhausen

Häfler Bodenseenarren Jettenhausen

Bodensee

D'Welle kommetDugget euch

  • Doldä-Butzer
  • Wetterschrättele
  • Kohlbach-Hansel

Karsee

Narrenzunft Karsee

Allgäu

ButzeDätz

  • Butze Dätz
  • Schwede vom Birkenbühl

Kehlen

Narrenzunft Schussenbohle Kehlen

Bodensee

NarriNarro

  • Gurkennarr
  • Heilig Hölzle Geist
  • Schussenbole (Einzelfigur)
  • Schussenklepfer

Kippenhausen

Katzenzunft Kippenhausen

Bodensee

Miaumir au

  • Hohberger Rebhexe
  • Katze

Kluftern

Narrenzunft Göhrelöchner Kluftern

Bodensee

Göhrelöchnerhopp hopp

  • Göhrelöchner
  • Schlossbur
  • Widerwurz

Kressbronn

Ortsverband Kressbronner Narrenzünfte

  • Narrenverein Griesebigger Kressbronn
  • Narrenverein Haidachgeister Kressbronn

Bodensee

  • StariStaro
  • Haidachjehu
  • Griesebigger
  • Haidachgeist
  • Haidachwolf
  • Starenscheucher

Langenargen

Narrenzunft d'Dammglonker Langenargen

Bodensee

SowiesoAllweilno

  • Argenhexe
  • Dammglonker
  • Hexenmeister
  • Pfälläler
  • Schlossnarr
  • Schussengeist
  • Seewäscherin
  • Senator

Lauingen

Narrenzunft Laudonia Lauingen

Oberschwaben-Donau

Blunz, blauzhei, hei

  • Barbara Schwertgoschin (Einzelfigur)
  • Frühlingsnarren
  • Herr der Jahreszeiten (Einzelfigur)
  • Lauinger Hexen

Leimbach

Narrenzunft Hugeloh Leimbach

Bodensee

Hugelohho

  • Bauer Jakob
  • Diebische Katharina
  • Hugeloh

Leupolz

Narrenzunft Leupolz

Allgäu

Narri narrumNimm nix krumm

  • Berchtele
  • Knitzele

Leutkirch

Narrenzunft Nibelgau Leutkirch

Allgäu

Hoorig, hoorigisch dia Katz

  • Bajazzo
  • Grüne Hexe
  • Jungelfer
  • Katze
  • Prinzengarde
  • Schachenmännle
  • Schalmeien
  • Stadthexe
  • Weberknecht
  • Zunftrat

Lottenweiler

Narrenzunft Lottenweiler

Bodensee

NarriNarro

  • Guntenbach-Fuchs
  • Riedhänsele

Michelwinnaden

Narrenzunft Michelwinnaden

Oberschwaben-Donau

BullaRätze

  • Brunnenhölzler
  • Brunnenhölzler-Weible
  • Bulla-Rätze

Neufrach

Narrenzunft Hardtwieble Neufrach

Bodensee

Hardtwieble! Ei, ei, eisteck mi doch in d'Grätze nei!

  • Hardtwieble
  • Klufenmichel
  • Zimmermann

Neuravensburg

Narrenzunft Neuravensburg

Allgäu

Bäre brummletallet no

  • Bär

Niederrieden

Narrenzunft Niederrieden

Allgäu

Bleib a WeileRiederweible

  • Riederweible

Nonnenhorn

Narrenverein Nonnenhorn

Bodensee

Seewiioho

  • Reblaus
  • Schäffler
  • Traubenhüter

Oberkochen

Narrenzunft Schlaggawäscher Oberkochen

Oberschwaben-Donau

Schlagghoi

  • Hamballe
  • Schlagg
  • Schlaggawäscher
  • Bilzhannes

Oberuhldingen

Narrengesellschaft Oberuhldingen

Bodensee

Hoorig, hoorig, hoorigisch die Katz

  • Birnauer Rebmännle
  • Laubengiggeler
  • Streibehexe
  • Zimmermann

Ochsenhausen

Narrenzunft Ochsenhausen

Oberschwaben-Donau

OhuOhuOhu

  • Rankenweible
  • Roale
  • Sterngucker

Öpfingen

Narrenzunft Donauratza Öpfingen

Oberschwaben-Donau

Ratza sammajucka damma

  • Donauratz

Otterswang

Narrenzunft Groddafanger Otterswang

Oberschwaben-Donau

OtterswangerGroddafanger

Raderach

Narrenzunft Wald-Schrat Raderach

Bodensee

TannezäpfleHeidenei

  • Wald-Schrat

Ratzenried

Narrenzunft Ratzemaus Ratzenried

Allgäu

RatzemausOho

  • Ratzemaus

Ravensburg

Narrenzunft Schwarze Veri Ravensburg

Bodensee

Kolba hochVerio

  • Räuber (Ur-Räuber und Zugelaufene)
  • Hexenliesel vom Pfannenstiel
  • Hexenteufel (Einzelfigur)
  • Ölschwang-Papierkrattler
  • Butzhansel

Reinstetten

Narrenzunft Reinstetten

Oberschwaben-Donau

Üb'r d'r Goschhocket d'r FroschWo hocket d'r Froschüb'r d'r Gosch

  • Bachhexe

Reute

Narrengilde Schussentäler Reute

Allgäu

Wa muinet'rha wellaweg

  • Goiß
  • Riedrälle
  • Schussentäler

Ringschnait

Narrenzunft Ringschnait Wolfsrälle

Oberschwaben-Donau

Ja verreckD'r Rälle kommt ums Eck

  • Wolfsrälle

Rorschach

Ranzengard Rorschach

Bodensee

Hopplarooo

Rot an der Rot

Narrenzunft Bobohle Rot

Oberschwaben-Donau

Bobohle kei 's Hai rait z'viel ond it z'wenig

  • Bobohle
  • Fronweible
  • Oberbobohle

Rötenbach

Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach

Allgäu

Hundsknochenwau, wau

  • Hundsknochen

Salem

Narrenverein Salem

Bodensee

NarriNarro

Scheidegg

Narrenzunft Scheidegg

Allgäu

D'Schoidegger a sohoppla ho

  • Büttel
  • Isbär
  • Jockele
  • Käsmolle
  • Schindlbutz
  • Treiber

Schelklingen

Verein zur Pflege des Brauchtums Schelklingen

Oberschwaben-Donau

Waldhutzla

  • Waldhutzla

Schemmerberg

Narrenzunft Schemmerberg

Oberschwaben-Donau

BrühlHund

  • Brühlhund

Schemmerhofen

Narrenzunft Schemmerhofen

Oberschwaben-Donau

Scheho

  • Hokama
  • Mühlbachweible
  • Laiabudel

Stetten

Narrengemeinschaft Hasle-Maale Stetten

Bodensee

Hasle-Maakumm rab

  • Hasle-Maale (Einzelfigur)
  • Bauer
  • Waldgeist

Taisersdorf

Steinbockzunft Taisersdorf

Bodensee

Steinbockstoß

  • Schwarzer Jägerhäß
  • Steinbock

Tannheim

Häswappa einer ANR-Zunft.JPG Narrenzunft Daaschora Weibla Tannheim

Allgäu

Daaschora ond Mielebachheidenei isch des a Sach

  • Daaschora Weibla
  • Stockmahdbohle

Trübbach

Fastnachtsgesellschaft Weingeister Trübbach

Bodensee

Ulm

Narrenzunft Ulm

Oberschwaben-Donau

Zongraus

  • Butzaraule
  • Sevelinger Bauza
  • Gauga Ma
  • Holl Hexe
  • Schemen Deifl
  • Ulmer Hansele

Unteruhldingen

Narrenzunft Puper Unteruhldingen

Bodensee

NarriNarro

  • Puper
  • Fledermäuse

Uttenweiler

Narrenzunft Pflugraicher Uttenweiler

Oberschwaben-Donau

PflugRaicher

  • Bachpflatscher (Einzelfigur)
  • Falkenhofer Weible
  • Reutibachgeist

Vogt

Narrenzunft Heufresser Vogt

Allgäu

Heuher

  • Heufresser
  • Höfner Kuh
  • Störweib

Waldburg

Narrenzunft Waldburg

Allgäu

Etz goht's rundd'r Burgnarr kunnt

  • Burgnarr

Weingarten

Narrenzunft Bockstall Weingarten

Bodensee

Vo' mir auslass d'r Bock raus

  • Babett (Einzelmaske)
  • Bock
  • Bockstallkönig (Einzelmaske)
  • D'r schöne Kasimir (Einzelmaske)
  • Konzet Karle (Einzelmaske)
  • Leichensagers Marie (Einzelmaske)
  • Wilder Ma

Weißenau

Narrenzunft Weißenau 1960

Bodensee

Narrenau
  • Büttel
  • Feuermarie
  • Narrau

Zollenreute

Narrenzunft Schindelbach Zollenreute

Allgäu

Zolli, zollirugg, rugg

  • Schindelbachgeist
  • Schussennarr

Zußdorf

Narrenzunft Zockler Zußdorf

Bodensee

Zockleroha

  • Zockler
  • Boberle
  • Steinbock
  • Bruggeweible

Einzelnachweise

  1. § 1 der Satzung des Alemannischen Narrenrings
  2. § 2 Nr. 3 der Satzung des Alemannischen Narrenrings
  3. § 9 der Satzung des Alemannischen Narrenrings
  4. § 7 Nr. 5 der Satzung des Alemannischen Narrenrings

Literatur

  • Katrin Wahl, Willi Huster: Lebendige Fasnet - Die Zünfte im Alemannischen Narrenring. 2000

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte — Fasnet in Wolfach Die Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ist der Dachverband von 69 traditionell ausgerichteten Narrenzünften der schwäbisch alemannischen Fastnacht. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte — Die Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ist der 1924 gegründete Dachverband von 69 traditionell ausgerichteten Narrenzünften der schwäbisch alemannischen Fastnacht. Räumlich befinden sich die Narrenzünfte in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gauverband badischer und württembergischer Narrenzünfte — Fasnet in Wolfach Die Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ist der Dachverband von 69 traditionell ausgerichteten Narrenzünften der schwäbisch alemannischen Fastnacht. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • VSAN — Fasnet in Wolfach Die Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ist der Dachverband von 69 traditionell ausgerichteten Narrenzünften der schwäbisch alemannischen Fastnacht. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Narrenzunft — Als Narrenzunft bezeichnen sich die örtlichen Fastnachtsvereine der schwäbisch alemannischen Fastnacht. Meistens sind sie die Zünfte der Rechtsform eines eingetragenen Vereins e.V. organisiert. Inhaltsverzeichnis 1 Zweck und Ausrichtung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Anr — steht für: Active Noise Reduction, Auslöschen von Lärm mittels destruktiver Interferenz Adult Nursing Relationship, Stillbeziehung zwischen Erwachsenen; siehe Erotische Laktation Aeronautica Nazionale Repubblicana, Luftstreitkräfte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chadalhoh — Kadaloh ist ein mittelalterlicher deutscher Personenname, der auch in folgenden Varianten vorkommt: Kadeloh, Kadelohus, Chadaloh, Chadalhoh, Cadeloch, Cadalaus, Cadalus.[1] Bekannte Namensträger Cadalaus (Chadalhoh) († 819), 817–819 Markgraf von… …   Deutsch Wikipedia

  • Chadaloh — Kadaloh ist ein mittelalterlicher deutscher Personenname, der auch in folgenden Varianten vorkommt: Kadeloh, Kadelohus, Chadaloh, Chadalhoh, Cadeloch, Cadalaus, Cadalus.[1] Bekannte Namensträger Cadalaus (Chadalhoh) († 819), 817–819 Markgraf von… …   Deutsch Wikipedia

  • NZ Seegockel — Die Narrenzunft Seegockel (kurz: NZ Seegockel) aus Friedrichshafen am Bodensee ist eine Narrenzunft der Schwäbisch alemannische Fastnacht, die zum Alemannischen Narrenring gehört. Sie ist neben dem Elferrat, der Bürgergarde und dem Fanfarenzug… …   Deutsch Wikipedia

  • Narrenzunft Seegockel Friedrichshafen — Die Narrenzunft Seegockel (kurz: NZ Seegockel) aus Friedrichshafen am Bodensee ist eine Narrenzunft der Schwäbisch alemannische Fastnacht, die zum Alemannischen Narrenring gehört. Sie ist neben dem Elferrat, der Bürgergarde und dem Fanfarenzug… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/49497 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”