Karl Heinz Kurras

Karl Heinz Kurras
Relief Der Tod des Demonstranten von Alfred Hrdlicka; Standort: Deutsche Oper Berlin, Vorplatz

Benno Ohnesorg (* 15. Oktober 1940 in Hannover; † 2. Juni 1967 in Berlin) war Student der Romanistik und Germanistik in West-Berlin. Er war dort als Pazifist Mitglied einer evangelischen Studentengemeinde[1] und wollte Gymnasiallehrer werden.

Durch seinen Tod wurde Ohnesorg bundesweit bekannt: Am 2. Juni 1967 wurde der 26-jährige bei einer Demonstration unter ungeklärten Umständen von dem Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras erschossen. Dies führte zu einer Ausbreitung und Radikalisierung der damaligen westdeutschen Studentenbewegung.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Lehre

Benno Ohnesorg war der zweite von drei Söhnen. Seine Mutter starb, als er neun Jahre alt war. Danach heiratete sein Vater erneut, und er bekam noch einen Halbbruder. Nach der mittleren Reife machte er eine Lehre als Schaufenster-Dekorateur, da sein Vater den Besuch einer höheren Schule nicht finanzieren konnte. Er sollte möglichst bald einen Beruf erlernen, um seinen Lebensunterhalt selbst verdienen zu können.

Abiturlehrgang

Anfang 1960 bewarb Benno sich wie sein älterer Bruder Willibald beim Braunschweig-Kolleg, um dort das Abitur nachzuholen. In seiner Bewerbung gab er Kunsterzieher als Berufswunsch an und beschrieb seine Interessengebiete: moderne Malerei, moderne Lyrik seit Baudelaire, Shakespeare, klassische griechische und gegenwärtige Dramen, Kammermusik. Er selbst erstelle Plastiken und Linolschnitte, besuche regelmäßig Klavierkonzerte und lese die Deutsche Zeitung für Kunst und Literatur: Panorama:[2]

Auf allen Gebieten der Kunst bemühe ich mich um das Verständnis für das gegenwärtige Schaffen.

Die Psychologin des Kollegs, Elisabeth Müller-Luckmann, bescheinigte ihm Sensibilität, Intelligenz, musisches Talent, Eigensinn und große Aufnahmefähigkeit. Er sei introvertiert und eher nachdenklich als tonangebend, habe aber „Ansätze, jemand zu werden, der nicht ganz alltäglich ist“. Er wurde als einer von vierzig aus vierhundert Bewerbern zugelassen, jedoch erst für 1961.

In der Zwischenzeit reiste er durch Europa und arbeitete in Südfrankreich als Erntehelfer bei der Weinlese. Im Oktober 1960 schrieb er von dort an seinen Schuldirektor:[3]

Das Gespräch, die Grundbeziehung zum Mitmenschen, existierte nicht. So zog ich aus, ein Mensch zu werden.
Was ist ein Mensch? frage ich. Nicht fragwürdig ist sein Wert, aber an seiner Bestimmung, frei zu sein, frei von Eigenliebe und Geltungsdrang, so frei, dass „der Mensch dem Menschen ein Helfer“ wird, kann man nur zu leicht resignieren. Beachtenswert, wer mit Ionescos Beringer ruft: Ich kapituliere nicht!, selbst wenn alle andern schon Nashörner sind.
Ist der Mensch mehr als ein biologisches Phänomen? Die Kunst zeigt, dass er ständig neu geschaffen, immer vor neue Möglichkeiten gestellt wird. Und doch steht ihm nur sein Leib mit seinen unveränderten biochemischen Vorgängen zur Verfügung. Diese möchte ich erforschen.
Hirnphysiologie und Kunst, die mich am nachhaltigsten beeindruckt und geformt haben, sind die Gebiete, die ich studieren möchte.

Im Abiturlehrgang freundete sich Ohnesorg mit Eckard P., seinem Zimmergenossen, an. Nach dessen Aussage war er damals nicht politisch, aber vielseitig literarisch und musikalisch interessiert. Er sammelte Schallplatten und hörte u. a. Carl Orff, Maurice Ravel, Dave Brubeck. Ein weiterer Freund unter seinen Mitschülern wurde der spätere Schriftsteller Uwe Timm. Nach dessen Erinnerung las Ohnesorg gern Werke französischer Dichter wie François Villon, Arthur Rimbaud, Guillaume Apollinaire und Stéphane Mallarmé und deutsche Autoren wie Rudolf Hartung, Helmut Heißenbüttel, Franz Mon. Mit Timm zusammen las und diskutierte er Werke von Albert Camus (Der Fremde), Jean-Paul Sartre, Samuel Beckett (Molloy), Ernst Bloch (Spuren), Friedrich Nietzsche (Menschliches allzu Menschliches).

Er schrieb selbst Gedichte, veröffentlichte aber nur eines davon unter dem Kryptonym O'Neso:[4]

Anfortas
Schnee im Schädel da ist Schnee
Der Pfad hinab ist kalt – gefroren
sind die Gesichter
Geronnene Gedanken hängen in den Ästen
Kalte Füße blutleer setzen
In vergangene Spuren – erstarrte Blumen
Die dünne Haut
Gläserne Flächen spiegeln Wolken
Das Lid versperrt den Singsang der Tage
spannt über Mauern
graues Tuch – ein Hundston
würde dunkel Stämme zerspalten
Wo ist das Zittern lösender Schreie
die große Schmelze Wort

Das Gedicht erschien in der einzigen Ausgabe einer von Ohnesorg und Timm gemeinsam herausgegebenen Literaturzeitschrift namens teils-teils.[5] Beide Freunde glaubten, dass Ohnesorg später ein Dichter, auf jeden Fall ein guter Lehrer werden würde.

1961 bereisten Timm und Ohnesorg London und studierten englische Dichter. Ohnesorg lernte dort eine Chinesin aus Hongkong kennen und begann danach mit ihr eine Brieffreundschaft. Er interessierte sich für Kalligraphie und lernte dafür Chinesisch. Im Sommer 1962 trampte er allein nach Marokko und begann danach, Arabisch zu lernen. 1963 bestand er sein Abitur. Zum Jahreswechsel 1963/1964 verbrachte er seinen Winterurlaub im Harz und betreute dort eine Kindergruppe. Nach Aussage von Eckart P., der ihn begleitete und später Schulleiter wurde, konnte er sehr einfühlsam mit Kindern umgehen.[6]

Studienzeit

Nach dem Abitur bewarb sich Ohnesorg 1963 zuerst an der West-Berliner Staatlichen Hochschule der Bildenden Künste, wurde dort aber abgelehnt. 1964 begann er in West-Berlin Romanistik zu studieren. Er fuhr öfter nach Ost-Berlin, um sich preisgünstige Bücher zu kaufen und im Theater am Schiffbauerdamm Bühnenstücke von Bertolt Brecht anzuschauen. Dabei lernte er Alex Schubert, einen Chilenen deutscher Abstammung, kennen, dem er die Brechtstücke erklärte und damit nach dessen Aussage sein politisches Interesse weckte. Beide nahmen 1964 am Pfingsttreffen der FDJ teil.

1965 lebte Ohnesorg ein Jahr lang in Paris, um sein Französisch zu verbessern, und arbeitete dort als Lehrer. Im April 1967 heiratete er seine bereits schwangere Frau Christa und wohnte mit ihr als Untermieter in der Prinzregentenstraße in Berlin-Wilmersdorf. Er war Mitglied im damaligen Diskussionsclub Argument. Einmal unterschrieb er eine Petition der Kampagne für Abrüstung der Ostermarsch-Bewegung[7], ein anderes Mal ging er zu einer Demonstration gegen die Bildungspolitik des West-Berliner Senats. An seinem Todestag bestellte er die von SPD-Linken wie Carl Guggomos neugegründete Zeitschrift Berliner Extra-Dienst.[8]

Todesumstände

Polizeistrategie

Seit der Festnahme von elf Mitgliedern der Kommune I am 5. April 1967, die zu Unrecht eines geplanten Sprengstoffattentats auf US-Vizepräsident Hubert Humphrey verdächtigt wurden, war das Verhältnis zwischen vielen Studenten und den West-Berliner Behörden gespannt. Bei einer Demonstration gegen die Festnahme setzte die Polizei erstmals in Zivil gekleidete „Greiftrupps“ ein, die einzelne Demonstranten aus der Menge griffen, diese dabei oft misshandelten und dann wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt der uniformierten Polizei übergaben.

In einem Brief an Innensenator Wolfgang Büsch sprach Polizeipräsident Erich Duensing am 13. April von einem „Studentenkrieg“, der nicht mit Polizei, sondern nur mit Staatsanwälten und Gerichten zu bewältigen sei. In seiner Antwort am 8. Mai erwartete Büsch dagegen verschärfte Konfrontation, die größere Polizeiaufgebote notwendig machen würde. Er versicherte Duensing, dass „ihre Vorgesetzten auch dann für sie eintreten, wenn sich bei der nachträglichen taktischen und rechtlichen Prüfung Fehler herausstellen sollten. Das setzt allerdings voraus, dass diese Fehler nicht als Dienstpflichtverletzungen angesehen werden müssen.“[9] Er unterstützte also vorab erwartete Polizeimaßnahmen und wollte diese nicht gerichtlicher Prüfung aussetzen.[10]

Vorbereitung des Schahbesuchs

Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) organisierte seit dem 24. Mai 1967 an der Freien Universität Berlin (FU) Aktionen gegen den Staatsbesuch von Mohammad Reza Pahlavi, den Schah von Persien. Mit Plakaten, Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen sollten Studenten und Berliner Bevölkerung über dessen diktatorische Politik in Persien aufgeklärt werden. Drei Protestorte gegen den Schah wurden bekannt gegeben: Schöneberger Rathaus, Kurfürstendamm, Deutsche Oper.

Am 1. Juni 1967 beschrieb der Exil-Perser Bahman Nirumand im vollbesetzten Audimax der FU die undemokratischen Zustände in seiner Heimat. Diesen Vortrag hörte auch Ohnesorg und beschloss daraufhin, am Folgetag an Protesten teilzunehmen. Sein Interesse an Persien hatte bereits Nirumands Buch Persien. Modell eines Entwicklungslandes oder Die Diktatur der freien Welt (Rowohlt 1967) geweckt.[11]

Am selben Tag trafen etwa 150 sogenannte Jubelperser mit Sonderflügen in West-Berlin ein. Sie wurden von der persischen Botschaft angeheuert und wahrscheinlich vom persischen Geheimdienst SAVAK bezahlt.[12]

Am Schöneberger Rathaus

Am 2. Juni besuchte der Schah West-Berlin für einen Tag. Im Schöneberger Rathaus sollte er sich in das goldene Buch der Stadt eintragen. Bei seiner Ankunft demonstrierten dort rund 400 Schahgegner, riefen „Mörder, Mörder“ und forderten Amnestie für politische Gefangene in Persien.

Den etwa einhundert Schahanhängern, darunter Savak-Agenten, hatte die Polizei einen Sonderplatz vor den Sperrgeländern zugewiesen. Nach dem Eintritt des Schahs in das Rathaus griffen diese die Gegendemonstranten plötzlich mit Holzlatten, Schlagstöcken und Stahlrohren an und verletzten Dutzende von ihnen, einige schwer. Die anwesende Polizei griff bei der etwa dreißigminütigen Prügelei nicht ein. Der Regierende Bürgermeister Heinrich Albertz erhielt anschließend die Zusage, dergleichen werde abends nicht wieder vorkommen, die Schahanhänger werde man von den Studenten fernhalten.

Wegen dieser Vorfälle, über die der Rundfunksender RIAS direkt berichtete, beschlossen viele Augen- und Ohrenzeugen, abends erneut unangemeldet gegen den Schah zu demonstrieren. Unter ihnen waren Christa und Benno Ohnesorg, die die Ereignisse vor dem Schöneberger Rathaus miterlebt hatten.[13] Sie fertigten ein Spruchband mit der Aufschrift Autonomie für die Teheraner Universität an.

Vor der Deutschen Oper

Am Abend des 2. Juni besuchte das Schah-Ehepaar eine Galaaufführung der „Zauberflöte“ in der Deutschen Oper. Die Polizei hatte davor Absperrgitter in der Bismarckstraße postiert, die den südlichen Bürgersteig frei ließen, um Passanten den Durchgang zu gewähren. Ein Bauzaun begrenzte diesen Korridor auf der Rückseite. Zwischen Absperrgittern und Bauzaun sammelten sich einige Tausend Demonstranten und Schaulustige.

Ein Räumungsbefehl des Polizeipräsidenten von 18:30 Uhr erreichte den Einsatzleiter Günter Wirth vor der Oper erst um 19:00 Uhr und wurde nicht umgesetzt, weil die Menge inzwischen zu groß geworden war und nicht mehr bis zum Eintreffen der Wagenkolonne des Schahs aufgelöst werden konnte. Daraufhin befahl Duensing dem Einsatzleiter um 19:50 Uhr die Räumung des Opernvorplatzes während der dreieinhalbstündigen Opernvorstellung.[14]

Zuvor griffen Polizeigruppen zu fünft immer wieder wahllos einzelne Zuschauer aus der Menge heraus und verprügelten sie vor aller Augen; darunter auch Sebastian W., der den Einsatzleiter um Mäßigung bitten wollte. Studenten, die auf Bäume oder den Bauzaun kletterten, um mehr sehen zu können, wurden von dort heruntergezerrt und ebenfalls geschlagen und getreten.

Mit der Wagenkolonne des Schahs trafen gegen 20:00 Uhr auch zwei städtische Busse mit persischen Schahanhängern ein. Sie wurden erneut zwischen Polizeigürtel und Zuschauern postiert. Als der Schah und seine Frau mit ihren Gastgebern, darunter Bundespräsident Heinrich Lübke, die Oper betraten, erschallten Sprechchöre wie „Schah, Schah, Scharlatan“, „Mo, Mo, Mossadegh“ , „Schah-SA-SS“. Damit protestierten die Rufer gegen den Sturz und Hausarrest des ehemaligen persischen Regierungschefs, Polizeigewalt und Folter in Persien. Einige Demonstranten warfen Farbbeutel, Mehltüten, Eier, Tomaten und Rauchkerzen, die die Staatsgäste und ihre Begleiter wegen eines Abstand von über 40 m jedoch nicht trafen. Nachdem das Schahehepaar die Oper betreten hatte, wollten die Demonstranten den Platz verlassen. Christa und Benno Ohnesorg hatten zusammen mit Dietz Bering auf dem südlichen Gehweg in Höhe des Eingangs zur Oper gestanden. Kurz vor dem Eskalieren der Situation gelang es ihnen, das östliche Ende der Absperrung an der Krumme Straße Ecke Bismarckstraße zu erreichen.[15]

Albertz erklärte einem Einsatzleiter der Polizei beim Eintritt in die Oper: Ich hoffe, dass sich bei der Abfahrt dieses Schauspiel nicht wiederholt. Dies, so vermutete Albertz in seinen Erinnerungen, sei als Wunsch nach gewaltsamer Auflösung der Demonstration und Räumung der Bismarckstraße aufgefasst worden, obwohl er nicht direkt weisungsbefugt gewesen sei.[16]

Der Student Reiner L. konnte die Straße von einer Baumkrone aus einsehen und bezeugte, dass keine Steine geworfen worden seien. Kurz nach dem Eintritt der Staatsgäste in die Oper hätten sich die Beamten mit gezogenen Knüppeln zu drei Kolonnen in Zweierreihen in der Mitte formiert. Über einen Lautsprecherwagen habe ein Polizeisprecher etwa 20:05 durchgesagt, dass Demonstranten einen Polizisten erstochen hätten. Er habe den Eindruck gehabt, dass dies die Beamten aufstacheln sollte. Nach dem offiziellen Untersuchungsbericht (s. u.) erging diese Durchsage, die bis 23:00 Uhr auch auf dem Kurfürstendamm verbreitet wurde, erst ab 21:00 Uhr und habe keinen Einfluss auf den weiteren Verlauf gehabt. Doch Zeugen hörten vor dem Knüppeleinsatz, dass Polizisten sich darauf bezogen: Nachdem jetzt ein Kollege von uns durch Messerstiche von Demonstranten getötet ist, können Sie nicht erwarten, dass wir Sie human behandeln. [17]

Nun begannen die Schahanhänger, mit Dachlatten, Holzknüppeln, Schlagringen und Eisenstangen auf die Demonstranten einzuschlagen; sie sollen auch Steine auf sie geworfen haben. Da Flucht nicht möglich war, brach Panik aus. Erneut wurden viele Beobachter verletzt, ohne dass die Polizei eingriff oder jemanden festnahm. Sie ließ die Schläger nach einer Weile durch eine nahegelegene U-Bahnstation abziehen, blockierte dann diesen Ausgang für die Demonstranten und begann ihrerseits, auf diese einzuschlagen.[18]

Die Demonstranten im mittleren Bereich setzten sich spontan auf die Straße, wurden aber nun von allen Seiten verprügelt. Erst nach etwa 20 Minuten forderte die Polizei zum Verlassen des Platzes auf, wie viele Anwesende später berichteten. Ein Ausweichen war kaum möglich, da die Polizei auch das Gelände hinter dem Bauzaun besetzt hatte und Fliehende mit Polizeihunden wieder in den Kessel zurückdrängte. Studenten, die über die Sperrgitter kletterten, wurden zurückgeworfen und -geprügelt. Weitere Beamte verprügelten die Fliehenden am Rande des Kessels, setzten Wasserwerfer und Tränengas gegen sie ein. Eine Demonstrantin erhielt auf die Frage, wohin man denn gehen solle, die Antwort: Zu spät.[19]

Ein Polizist wurde gegen 20:15 Uhr durch einen Steinwurf verletzt. Der angebliche Steinewerfer, Fritz Teufel, war unter den Sitzenden und wurde bereits um 20:10 Uhr verhaftet, nachdem er Tritte in den Unterleib erhalten hatte.[20]

Todesschuss in der Krummen Straße

Greiftrupps verfolgten diejenigen, die aus dem Kessel entkamen, bis in Nebenstraßen und Häusereingänge hinein, um die Flüchtigen festzunehmen. Dies nannte die Polizei „Fuchsjagd“. Zu einem solchen Trupp in Zivilkleidung gehörte Karl-Heinz Kurras von der Abteilung I für Staatsschutz. Er galt als bester Schütze seiner Einheit und hatte sich an diesem Abend unter die Demonstranten gemischt.

Ohnesorg trug an diesem Abend einen Schnurrbart, ein neues, hellrotes Hemd, das ihm seine Frau wenige Tage zuvor geschenkt hatte, dunkle Hosen und so genannte Jesuslatschen. Er beobachtete, wie mehrere Zivilbeamte einen Mann – Hartmut R. – in einen Häuserinnenhof in der Krummen Straße Nr. 66/67 (300 Meter von der Oper entfernt, heute Schillerstraße 29) zerrten. Er trennte sich an der Kreuzung Krumme Straße/Schillerstraße von seiner Frau und Dietz Bering und folgte mit weiteren Demonstranten dem Mann, um zu sehen, was ihm geschah, und gegebenenfalls zu helfen.[21]

Dabei wurden etwa zehn Personen im Hinterhof von mindestens zehn zivilen und uniformierten Polizisten gestellt. Letztere begannen auf erstere einzuschlagen. Der Student Götz F. wurde am Boden liegend von drei Beamten verprügelt und getreten. Ein Demonstrant warf einen Taschenschirm auf einen Polizeibeamten, um ihn abzulenken. Dieser nahm den Schirm auf und schlug damit weiter. Die übrigen Studenten versuchten den Innenhof wieder zu verlassen.

Ohnesorg stand wenige Meter entfernt an einer Teppichstange und beobachtete die Szene. Nach Aussage des Demonstranten Reinhard B., der auf einer Mülltonne am Hofrand stand, trieb die Polizei dann alle Umstehenden hinaus; nur Ohnesorg habe sich noch im Hof befunden. Der Vorgesetzte von Kurras, Helmut Starke, bezeugte, Ohnesorg habe zu fliehen versucht, worauf Polizisten ihm den Weg abgeschnitten hätten. Erika S. sah, dass drei Polizisten um Ohnesorg herumstanden und ihn verprügelten, worauf er seine Hände halb erhoben habe. Sie habe dies als Zeichen der Ergebung und Beschwichtigung gedeutet. Der beteiligte Polizeibeamte Horst Geiger sagte zunächst aus, Ohnesorg sei von drei Beamten im Griff gehalten worden.

Etwa um 20:30 Uhr fiel ein Schuss, der Ohnesorg aus etwa eineinhalb Metern Entfernung in den Hinterkopf traf. Der Musikstudent Frank Krüger sagte aus:[22]

Und dann habe ich das Mündungsfeuer der Pistole gesehen. Das Mündungsfeuer war ungefähr in Kopfhöhe. Im nächsten Moment lag der Student am Boden und rührte sich nicht.

Andere Zeugen bestätigten, sie hätten Mündungsfeuer in etwa 140–150 cm Höhe über dem Boden gesehen und Ohnesorg fallen sehen. Einige hörten Ohnesorg zuvor schreien, andere hörten den entsetzten Ausruf:[23]Bitte, bitte, nicht schießen! Die Krankenschwester Annemarie K. hörte von der Straße aus den Ruf „nicht schießen“. Dies könnte auch ein Polizist nach dem Schuss gesagt haben, da andere Zeugen einen Wortwechsel zwischen dem Polizeibeamten Horst Geiger und Kurras hörten:

Bist du denn wahnsinnig, hier zu schießen?Die ist mir losgegangen.

Ein Tonband, aufgenommen von dem Toningenieur Rainer Bosch vom Süddeutschen Rundfunk, dokumentiert ein Schussgeräusch und gleich darauf einsetzende „Mörder, Mörder!“-Rufe in der Krummen Straße. Zudem ist darauf der Befehl einer männlichen Stimme hörbar:

Kurras, gleich nach hinten! Los, schnell weg!

Die Journalisten Uwe Dannenbaum, Bernard Larsson und Jürgen Henschel fotografierten die Vorgänge im Hof in diesen Minuten. Auf zwei dieser Fotos, wahrscheinlich Sekunden nach dem Schuss aufgenommen, ist Kurras allein stehend und unbedrängt im sauberen Anzug zu sehen. Die Polizisten – darunter der herbeigeeilte Einsatzleiter – drängten die Fotografen ab und brachten Kurras ins Polizeipräsidium.[24]

Tod im Krankenwagen

Die Augenzeuginnen Christa S., eine unbekannte Frau in Trenchcoat und mit Kopftuch und wenig später die Studentin Friederike Hausmann, geborene Dollinger, drehten den schwerverletzten Ohnesorg auf den Rücken und stützten seinen blutenden Kopf auf das Transparent, das er zuvor getragen hatte, und auf eine Handtasche. Ein berühmt gewordenes Foto von Jürgen Henschel hielt diese Szene fest.[25] Friederike Dollinger, die das Schussgeräusch zwar gehört, aber nicht als Schuss identifiziert hatte, schrie: Was habt ihr gemacht, ihr habt ihn erschlagen, er ist tot und guckt euch das an!

Einer der Journalisten forderte die Polizisten auf, einen Krankenwagen zu holen. Er bekam zur Antwort: Nee, wieso? Das hat Zeit. Alfred Alexander Mentschel hörte den Schuss und ging sofort zum Tatort. Obwohl er sich als norwegischer Schiffsarzt auswies, den Inhalt seiner Arzttasche zeigte und auf seine Berufserfahrung verwies, hinderten ihn Polizeibeamte, dem Verletzten Erste Hilfe zu leisten: Er sei noch nicht approbiert, Norweger dürften nicht in West-Berlin als Arzt arbeiten, der Krankenwagen sei unterwegs. Schließlich wurde er wegen eines Abzeichens der Résistance, der er im Zweiten Weltkrieg angehört hatte, und seiner Bemerkung, er habe in Ost-Berlin als Arzt arbeiten dürfen, als Kommunist verdächtigt. Der Wortwechsel dauerte zehn Minuten.

Nach weiteren fünf bis zehn Minuten, gegen 20:50 Uhr, traf der Krankenwagen ein. Die Fahrt dauerte ungewöhnlich lange, da mehrere näher gelegene Kliniken die Aufnahme Ohnesorgs verweigerten. Der Sanitäter Gerhard G. und die Krankenschwester Jutta B., die selbst von Polizeiknüppeln blutig geschlagen worden war, bemühten sich während der Fahrt um Ohnesorgs Leben. Nach Jutta B.s Aussage starb er in ihrem Beisein auf dem Transport.

Gegen 21:25 Uhr erreichte der Wagen das Krankenhaus Moabit. Ein Arzt untersuchte den Verletzten kurz und schrie die Sanitäter an, weshalb sie ihm einen Toten gebracht hätten. Laut Krankenhausakte trat Ohnesorgs Tod jedoch erst um 22:55 Uhr ein; als Todesursache wurde „Schädelbasisbruch“ vermerkt.[26]

Obduktion

Am Vormittag des 3. Juni fand im Beisein des Rechtsanwalts Horst Mahler die von Innensenator Büsch angeordnete Obduktion des Toten statt, die zuerst für Montag, 5. Juni, angesetzt worden war.

Dr. Krauland fand Prellungen und Hämatome am ganzen Körper; demnach stand fest, dass Ohnesorg verprügelt worden war.[27] Als tatsächliche Todesursache stellte er einen „Gehirnsteckschuss“ fest. Er zeigte sich überrascht, dass ein sechs mal vier Zentimeter großes Knochenstück der Schädeldecke mit der Einschussstelle herausgesägt und die Kopfhaut darüber zugenäht worden war. Dies deuteten Kritiker später als Versuche, die Todesursache zu vertuschen:

Warum wurde an einem Toten herumoperiert? Welchen medizinischen Sinn soll es haben, den Teil des Schädelknochens herauszusägen, in dem sich die Einschussstelle befindet? … Wurde der Todeszeitpunkt auf 22:55 festgelegt, um die merkwürdige Behandlung des bereits Verstorbenen zu legitimieren, indem man sie als Rettungsversuch ausgibt? …Obwohl die Einschussstelle freigelegt und daran herumoperiert worden war, will tatsächlich niemand die Schussverletzung bemerkt haben?

Eine sofort angeordnete polizeiliche Suche nach dem Knochenstück blieb ergebnislos. Das Krankenhaus Moabit verwahrte sich gegen die Verdächtigungen; im späteren Freispruch für Kurras (s. u.) wurde bestätigt, der behandelnde Arzt habe Einschuss, Schusskanal und Projektil im Gehirn nicht erkannt.[28]

Überführung und Beerdigung

Grabstelle mit Ehefrau Christa in Hannover, 2008

Benno Ohnesorg wurde am 8. Juni aus West-Berlin nach Hannover überführt. Zu Beginn fand eine Trauerfeier im Henry-Ford-Bau der FU Berlin statt; danach zogen etwa 15.000 Menschen trotz eines vom West-Berliner Senat erlassenen Demonstrationsverbots zum Grenzübergang Dreilinden, um ihn zu verabschieden.[29] Der Berliner Theologe Helmut Gollwitzer sagte dort:[30]

Ein Tod verpflichtet zur Versöhnung. Der Todesmonat von Benno Ohnesorg ist auch der Todesmonat für viele junge Vietnamesen, Amerikaner, Israelis und Araber gewesen. Benno Ohnesorgs Leidenschaft galt dem Frieden… Als er sich dort von seiner Frau an der Straßenecke in der Schillerstraße trennte und hinüber zur Krummen Straße ging, …war es vielleicht sein Impuls, einem Misshandelten zu helfen, der ihn sein Leben kostete… Nehmt diesen ersten unkontrollierten Konvoi seit Kriegsende als Zeichen der Verheißung für ein künftiges friedliches Deutschland…, in dem man wieder, ungehindert durch Autobahngebühren, Stacheldrähte und Mauern, frei hin und herfahren kann.

Hunderte PKWs begleiteten Ohnesorgs Sarg dann durch die DDR, deren Behörden auf die üblichen Grenzkontrollen und Transitgebühren verzichteten. Eine Menge DDR-Bürger, darunter FDJ-Aufgebote und Betriebsdelegationen, grüßte den Konvoi an beiden Grenzübergängen.

Die Witwe Christa Ohnesorg hatte die Überführung auf dem Landweg gewünscht und sich damit gegen den Senat durchgesetzt, der ihr eine Überführung per Flugzeug nahegelegt hatte und finanziert hätte. Die Sperrung der Transitstrecke für sonstigen Verkehr löste Unmut bei vielen westdeutschen LKW-Fahrern aus. Die Braunschweiger Polizei schützte den Konvoi jedoch vor deren Angriffen.

Am Folgetag wurde Benno Ohnesorg auf dem Stadtfriedhof Bothfeld in Hannover beerdigt. Auch daran nahmen Zehntausende teil. In der ganzen Bundesrepublik demonstrierten vom 3. bis 9. Juni 1967 Hunderttausende, darunter etwa 40 Prozent aller Studenten, gegen das Vorgehen der Berliner Polizei.[31]

Im November 1967 gebar Christa Ohnesorg den gemeinsamen Sohn Lukas. Nach dem Tod ihres Mannes befreundete sie sich mit Gretchen Dutschke-Klotz, der Ehefrau des Studentenführers Rudi Dutschke, auf den am 11. April 1968 in West-Berlin ein Mordanschlag verübt wurde. Helmut Gollwitzer, ein enger Freund der Dutschkes, übernahm die Patenschaft für ihren Sohn. Christa Ohnesorg lebte in Hannover und arbeitete als Studienrätin für Deutsch und Geschichte am Gymnasium Herschelschule. Sie starb 2000 und wurde neben ihrem Mann in Hannover beerdigt.[32]

Folgen

Verantwortungsträger

Heinrich Albertz hörte schon während des Opernbesuchs das Gerücht, ein Student oder Polizist sei erschossen worden. Dennoch fuhr er danach zunächst nach Hause. In den Mitternachtsnachrichten des Rundfunks erfuhr er dann vom Tod Ohnesorgs, nicht aber von seiner Erschießung.[33] Gegen ein Uhr nachts am 3. Juni gab er eine vom Pressechef des Senats Hanns-Peter Herz vorbereitete Erklärung ab:[34]

Die Geduld der Stadt ist am Ende. Einige Dutzend Demonstranten, darunter auch Studenten, haben sich das traurige Verdienst erworben, nicht nur einen Gast der Bundesrepublik Deutschland in der deutschen Hauptstadt beschimpft zu haben, sondern auf ihr Konto gehen auch ein Toter und zahlreiche Verletzte – Polizeibeamte und Demonstranten. Die Polizei, durch Rowdies provoziert, war gezwungen, scharf vorzugehen und von ihren Schlagstöcken Gebrauch zu machen. Ich sage ausdrücklich und mit Nachdruck, dass ich das Verhalten der Polizei billige und dass ich mich durch eigenen Augenschein davon überzeugt habe, dass sich die Polizei bis an die Grenzen der Zumutbarkeit zurückgehalten hat.

Damit gab er den Demonstranten die Schuld am Polizeieinsatz und am Tod Ohnesorgs. Für die Angehörigen des Getöteten fand er auch in den Folgetagen kein Wort.

Polizeipräsident Duensing berichtete Albertz am Vormittag von einem „Querschläger“, der Ohnesorg tödlich getroffen habe. Der Senatssprecher erklärte diese Version auf einer Pressekonferenz, wurde dort aber bereits mit Zeugenaussagen zur Erschießung konfrontiert.

Der Berliner Senat beschloss in einer Krisensitzung am Nachmittag des 3. Juni eine allgemeine 14-tägige „Nichtgenehmigung von Demonstrationen“. Dieses verfassungswidrige faktische Demonstrationsverbot blieb bis zum 12. Juni in Kraft. Ferner forderte Jugendsenator Kurt Neubauer, alle als „Rädelsführer“ Festgenommenen aus Berlin abzuschieben und sich dafür eine entsprechende Anordnung der Alliierten zu besorgen. Andere wollten Demonstranten psychiatrisch begutachten lassen. Dem Vorschlag von Justizsenator Hans-Günter Hoppe folgend richtete der Senat Schnellgerichte für die Festgenommenen ein.[35]

Die SPD-Abgeordneten Gerd Löffler und Dietrich Stobbe, die selbst bei der Demonstration und in der Nähe des Tatorts in der Krummen Straße gewesen waren, drangen in die Senatssitzung ein und berichteten von ihren Beobachtungen. Sie wiesen darauf hin, dass erst die Räumung des Opernvorplatzes die Gewalteskalation beider Seiten bewirkt habe.

Am 8. Juni erklärte Albertz vor dem Abgeordnetenhaus:[36]

Der tote Student ist das hoffentlich letzte Opfer einer Entwicklung, die von einer extremistischen Minderheit ausgelöst worden ist, die die Freiheit missbraucht, um zu ihrem Endziel, der Auflösung unserer demokratischen Grundordnung, zu gelangen. Ich stelle hier mit Leidenschaft fest: Wer Ursache und Wirkung verwechselt, macht sich bereits mitschuldig.

Polizei

Etwa 20 leicht verletzte Polizeibeamte konnten das Krankenhaus am Abend des 2. Juni wieder verlassen. Über die etwa 45 in Krankenhäuser eingelieferten verletzten Studenten dagegen wurde eine tagelange Nachrichtensperre verhängt. Angehörige erfuhren zunächst nichts über ihren Aufenthaltsort und die Schwere ihrer Verletzungen. Schwerverletzten, die ihre Personalien nicht nennen wollten – darunter Jutta B., die Ohnesorgs Transport begleitet hatte –, wurde die Behandlung verweigert.

Die Berliner Polizeigewerkschaft verlangte am 3. Juni schärfere Maßnahmen gegen das „zügellose Treiben dieses Mobs“ und ein Abgehen vom Kurs der „weichen Welle“ bei der „Behandlung dieser Kriminellen.“ Die Polizei verhinderte weitere Demonstrationen mit Straßensperren und massiver Präsenz und riegelte auch den Campus der FU ab. Ein Polizeiplakat erklärte das Demonstrationsverbot wie folgt:[37]

Wer mit Gewalt die Rechtsordnung unseres Landes untergraben und unsere Gesellschaftsordnung beseitigen will, hat das Recht verwirkt, sich auf demokratische Freiheiten zu berufen. […] Treten wir daher gemeinsam entschieden jenen Kräften entgegen, die das Maß der freien Meinungsäußerung und der Demonstrationsfreiheit bei weitem überschreiten.

Nach dem Polizeibericht, der sich ausschließlich auf Aussagen der anwesenden Polizisten stützte, sollte Kurras in Notwehr geschossen haben. Dieser gab in den Folgetagen drei verschiedene Versionen des Tathergangs an, die nur im ersten Punkt übereinstimmten: Er habe sich von den Demonstranten bedroht gefühlt, daraufhin seine Waffe gezogen und entsichert.

  • Dann habe er einen oder zwei Warnschüsse abgegeben, von denen einer als Querschläger Ohnesorg getroffen habe.
  • Im Handgemenge sei seine Waffe versehentlich losgegangen.
  • Zwei Männer mit „blitzenden Messern“ hätten ihn, als er am Boden lag, angegriffen, und er habe sich durch Gebrauch der Schusswaffe schützen wollen.[38]

Die dritte Version vertrat er – ohne Widerspruch seitens der Behörden – monatelang in der Presse und später auch in seinem Prozess.

Polizeipräsident Duensing war spätestens gegen ein Uhr nachts am 3. Juni darüber informiert, dass ein Polizist den Studenten erschossen hatte. Er beschrieb am 5. Juni gegenüber Journalisten, man habe eine „Leberwurst-Taktik“ angewandt: Nehmen wir die Demonstranten wie eine Leberwurst, nicht wahr, dann müssen wir in die Mitte hineinstechen, damit sie an den Enden auseinanderplatzt.[39]

Medien

In West-Berlin beherrschten die Zeitungen des Verlages Axel Springer AG den Zeitungsmarkt mit 66,5 Prozent Anteil. Von sechs Journalisten, die sich in der Krummen Straße nahe beim Tatort aufhielten, berichtete Michael Müller, ein Reporter der Berliner Morgenpost, als Erster, dass es einen Toten gegeben habe. Von einem Schuss habe er nichts erfahren. In einem Teil der Auflage vom 3. Juni hieß es daraufhin:[40]

Von den schwer verletzten Demonstranten starb gegen Mitternacht der 26-jährige Student Benno Ohnesorg aus Wilmersdorf im Krankenhaus Moabit an den Folgen eines Schädelbruchs.

Die Berliner Bildzeitung berichtete am Folgetag unter der Schlagzeile „Blutige Krawalle: 1 Toter“:

Ein junger Mann ist gestern in Berlin gestorben. Er wurde Opfer von Krawallen, die politische Halbstarke inszenierten …

Abgebildet wurde daneben ein blutender Polizist. Der Kommentar lautete:

Gestern haben in Berlin Krawallmacher zugeschlagen, die sich für Demonstranten halten. Ihnen genügte der Krach nicht mehr. Sie müssen Blut sehen. Sie schwenken die rote Fahne und sie meinen die rote Fahne. Hier hören der Spaß und die demokratische Toleranz auf. Wir haben etwas gegen SA-Methoden. … Wer bei uns demonstrieren will, soll es friedlich tun. Und wer nicht friedlich demonstrieren kann, gehört ins Gefängnis.

Die B.Z. schrieb im Leitartikel:

Eine Straßenschlacht, wie sie Berlin seit Kriegsende nicht mehr gesehen hat, lieferten gestern abend linksradikale Demonstranten der Polizei. Nach ersten Berichten gab es ein Todesopfer und zahlreiche Schwerverletzte. Demonstranten waren mit Rauchbomben, Steinen und Eiern gegen die Polizei vorgegangen.

Darunter war eine nachweislich durch Polizeiknüppel am Kopf verletzte Studentin, die von Polizisten abgeführt wird, abgebildet mit der Bildzeile: Eine blutüberströmte Frau wird in Sicherheit gebracht. Der Kommentator schrieb:

Was gestern in Berlin geschah – es hat mit Politik nichts mehr zu tun. … Das war kriminell in übelster Weise. … Die Berliner haben keinen Sinn und kein Verständnis dafür, dass ihre Stadt zur Zirkusarena unreifer Ignoranten gemacht wird, die ihre Gegner mit Farbbeuteln und faulen Eiern bewerfen… Wer Terror produziert, muss Härte in Kauf nehmen.

Am 4. Juni war der Todesschuss allgemein bekannt geworden. Im Kommentar der Berliner Morgenpost hieß es nun:

Die Polizei trägt keine Schuld an den Zusammenstößen, die eindeutig von unseren Krawallradikalen provoziert wurden. Die Polizei tat ihre schwere Pflicht. Der unglückliche Schuss, der Ohnesorg tötete, wurde nach menschlichem Ermessen in Notwehr abgegeben. Benno Ohnesorg ist nicht der Märtyrer der FU-Chinesen, sondern ihr Opfer… Einige Lümmel forderten den Rücktritt von Polizeipräsident Duensing… Das Maß ist nun voll. Die Geduld der Berliner Bevölkerung ist erschöpft. Wir sind es endgültig leid, uns von einer halberwachsenen Minderheit, die noch meist Gastrecht bei uns genießt, terrorisieren zu lassen.[41]

Die Welt am Sonntag schrieb zum Tathergang:[42]

Er [Kurras] war von den Demonstranten in einen Hof abgedrängt, dort festgehalten und mit Messern bedroht worden.

Diese Version vertraten nun alle Zeitungen des Springerverlages. Am 5. Juni schrieb die Bild-Zeitung unter der Schlagzeile „Studenten drohen: Wir schießen zurück“:

Wenn die Polizei noch einmal auf uns schießt, werden wir zurückfeuern. Wir sind schon dabei, uns zunächst Gaspistolen zu beschaffen.

Der Autor des Artikels erklärte, Überschrift und angebliches Zitat seien dem Text ohne sein Wissen hinzugefügt worden.[43]

Nur die Zeitschrift Der Abend vertrat in West-Berlin eine differenziertere Sicht und bemühte sich um Unparteilichkeit.[44]

Karl Heinz Bohrer kritisierte für die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 12. Juni 1967 den Polizeieinsatz scharf:[45]

Die Polizei habe ohne gravierende Notwendigkeit, mit Planung, einer Brutalität Lauf gelassen, wie sie bisher nur aus Zeitungsberichten über faschistische oder halbfaschistische Länder bekannt wurde… Dieselbe Polizei, die am Nachmittag einer . . . persischen Prügelgarde zusah, wie sie mit Latten und Totschlägern deutsche Demonstranten anging, sah am gleichen Abend offensichtlich die Stunde gekommen, ihr Mütchen an jenen zu kühlen, die nicht aufhören wollten, den hohen Staatsgästen ihre unroyalistischen Ansichten zu zeigen.
Was der Einsatzleiter befohlen hatte, kommt dem gleich, in einem Kino ein Feuer anzuzünden und die Ausgänge zu verschließen.[46]

Heinz Grossmann kommentierte Ende Juni in der Zeit im Blick auf die Mitwirkung der „Jubelperser“:[47]

Man wird sich daran zu gewöhnen haben, dass der Geheimpolizei irgendeines demokratischen Musterlandes – Persiens, Spaniens oder Griechenlands – bei uns die Funktion einer Hilfspolizei zugebilligt wird.

Sebastian Haffner schrieb als Kolumnist für den Stern einen äußerst scharfen Kommentar unter dem Titel Nacht der langen Knüppel:[48]

Was sich in der Berliner Blutnacht des 2. Juni ereignet hat, war nicht die Auflösung einer Demonstration mit vielleicht etwas zu rauhen Mitteln. Es war ein systematischer, kaltblütig geplanter Pogrom, begangen von der Berliner Polizei an Berliner Studenten. Die Polizei hat die Demonstranten nicht, wie es üblich ist, verjagt und zerstreut, sie hat das Gegenteil getan: Sie hat sie abgeschnitten, eingekesselt, zusammengedrängt und dann auf die Wehrlosen, übereinander Stolpernden, Stürzenden mit hemmungsloser Bestialität eingeknüppelt und eingetrampelt.

Studentenproteste

Am 3. Juni um 15:00 Uhr wollten die Studenten vor dem Schöneberger Rathaus eine Trauerkundgebung durchführen. Nachdem ein Polizeiaufgebot dies verhinderte, versammelten sich nach und nach über 6.000 trauernde Studenten auf dem FU-Gelände zu einem Sit-in. Während der Hochschulrektor die Polizei rief, um die Versammlung gewaltsam aufzulösen, öffnete der Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät den Studenten die Hörsäle. Einen Räumungsbefehl des Senats zog Albertz kurzfristig zurück.

Rudi Dutschke verlangte dann den Rücktritt des Regierenden Bürgermeisters, des Polizeipräsidenten und Innensenators sowie eine „Entfaschisierung“ der West-Berliner Polizei und die Löschung aller behördlichen „schwarzen Listen“ über potentielle politische Oppositionelle. Klaus Meschkat forderte die Enteignung des Springerkonzerns aufgrund verfassungsrechtlicher Bestimmungen West-Berlins und des Grundgesetzes. Der Mörder Ohnesorgs solle bestraft, Staatsempfänge für Diktatoren sollten verboten werden.

Diesen Forderungen stimmten die Versammelten zu. Unter ihnen waren Günter Grass und die Professoren Erich Kuby, Richard Löwenthal, Helmut Gollwitzer, Margherita von Brentano und Jakob Taubes. Der AStA der FU setzte einen „Vorbereitenden Untersuchungsausschuss“ ein, der Ursachen, Tatbestände und Konsequenzen der Vorfälle ermitteln sollte.

Beim Schah-Besuch in Hamburg am 3. Juni kam es dort zu schweren Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei.

Aufklärung

Die Vollversammlung aller Fakultäten der FU beschloss am 5. Juni, neben einem Ermittlungsausschuss auch ein Komitee zur Aufklärung der Bevölkerung sowie ein Aktionskomitee zur Organisierung der Trauerfeierlichkeiten zu bilden. Letzteres traf sich in Christa Ohnesorgs Wohnung. Der studentische Ermittlungsausschuss bat Zeugen, sich nur bei ihm zu melden und weder bei der Polizei noch vor anderen offiziellen Gremien auszusagen, da man Manipulationen ihrer Aussagen und Strafverfolgung fürchtete. Etwa 600 Personen folgten dem Aufruf. Fast alle widersprachen den von der Polizei vertretenen Tathergangsversionen. Sie versuchten zudem, Polizisten, die Ausschreitungen begangen hatten, anhand von Fotos und Wiedererkennung namhaft zu machen und anzuzeigen.

Der nichtstudentischen Öffentlichkeit wurden diese Maßnahmen und Forderungen wegen des Demonstrationsverbots und der Stellungnahme fast aller Berliner Zeitungen gegen die Studenten zunächst nicht bekannt. Daraufhin beschloss die Studentenvollversammlung der FU am 7. Juni, den Lehrbetrieb eine Woche lang durch Diskussionen über die Vorgänge und weitere Schritte dazu zu ersetzen. Das Aufklärungskomitee versuchte die Bevölkerung über Falschdarstellungen von Behörden und Medien zu informieren und eine Gegenöffentlichkeit dazu zu schaffen. Mit Flugblättern, Straßenständen und öffentlichen Diskussionen gelang dies auch zum Teil.[49] Aber erst durch Sonderausgaben der Zeit, des Spiegel und der Frankfurter Rundschau fanden die studentischen Forderungen in den Folgetagen öffentliche Resonanz.[50]

Die Zeitschrift konkret gab am 7. Juli 1967 einen ersten umfassenden Sonderbericht unter der Überschrift „Bitte, bitte, nicht schießen!“ heraus, der Eindrücke von etwa einem Dutzend Zeugen der Vorgänge im Hinterhof Krumme Straße 67 schilderte. Diese Aussagen hatte Horst Mahler gesammelt, der die Witwe Ohnesorgs vertrat. Auch der Spiegel und die Zeit sammelten Zeugenaussagen zum Verlauf des Geschehens vor und nach dem tödlichen Schuss auf Ohnesorg (wiederaufgelegt in Der Spiegel spezial, Juni 1988 und Die Zeit, Magazin Nr. 25, 1992).

Ohnesorg-Kongress

Am Abend des 9. Juni fand in der Niedersachsenhalle in Hannover ein kurzfristig einberufener Kongress zum Thema Hochschule und Demokratie mit etwa 5.000 Teilnehmern statt.[51] Dort wurden Folgerungen aus der Tötung Ohnesorgs und den Erfahrungen mit Polizei, Behörden und Medien diskutiert. Bei diesem Anlass rief Dutschke zur Bildung von Aktionszentren in allen Universitätsstädten auf, die Sitzstreiks gegen Demonstrationsverbote organisieren sollten.

Abends nach Dutschkes Abreise sprach Jürgen Habermas von einem „begründeten Verdacht auf Terror“ seitens der Staatsbehörden, der juristische und politische Folgen haben müsse, da anderenfalls die Einschränkung der Demokratie für jeden Bürger manifest sei. Er warnte aber vor Gegengewalt seitens der Studenten, deren „voluntaristische“ Begründung er als „linken Faschismus“ bezeichnete.

Parlamentarischer Untersuchungsausschuss

Der am 7. Juni vom West-Berliner Abgeordnetenhaus eingesetzte parlamentarische Untersuchungsausschuss begann am 23. Juni seine Arbeit und tagte unter dem Vorsitz von Gerd Löffler bis September. Seine Aufgabe war, 1. Verursacher von „Zwischenfällen und Unruhen“ an der FU und in der Öffentlichkeit festzustellen und 2. das Verhalten von Demonstranten und Polizei beim Schahbesuch „unter Hinzuziehung staatsanwaltlicher Ermittlungsergebnisse“ zu untersuchen. Ab der zweiten Sitzung wurde die zweite Aufgabe vorgezogen.

Der Ausschuss versuchte die Entscheidungsabläufe aufzuklären, die zur Einrichtung eines Korridors vor der Oper, Postierung von Schahanhängern vor der Polizei und zum Prügeleinsatz geführt hatten. Innensensator Büsch hatte die Freigabe des südlichen Gehwegs vor der Oper bereits am 30. Mai mit dem Kommandeur der Schutzpolizei, Hans-Ulrich Werner, besprochen, um „die Störer auf einem Haufen zu haben“. Georg Moch, der stellvertretende Polizeipräsident, hatte diesen Plan abgelehnt.

Albertz und Staatssekretär Ernst Benda vom Bundesinnenministerium hatten mit dem Protokollchef des Senats und dem Bundespräsidenten verabredet, den Vorplatz der Oper weiträumig zu sperren. Albertz ließ dies der Senatsinnenverwaltung mündlich und schriftlich mitteilen. Doch der zuständige Senatsrat Hans-Joachim Prill gab dies nicht weiter: Der Dienstweg sei nicht eingehalten worden; der Regierende Bürgermeister habe kein direktes Weisungsrecht gegenüber der Polizeibehörde. – Weshalb Prill seinen Vorgesetzten Duensing nicht informiert hatte, blieb ungeklärt. Zudem kam heraus, dass er die Berliner Polizeiführung nicht über das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom Februar 1967 informiert hatte, das die Verhältnismäßigkeit der Mittel auch im Fall von Krawallen anmahnte.

Duensing hatte die Weisung des Regierenden Bürgermeisters ebenfalls abgelehnt, warf dem Protokollchef Ruprecht Rauch vor dem Ausschuss aber vor, er habe ihn nicht über die gewünschte weiträumige Absperrung unterrichtet. Er habe erst am 1. Juni von den „Jubelpersern“ erfahren; wer ihre Sonderflüge nach Berlin gebucht hatte, blieb ungeklärt. Er habe angeordnet, sie nicht vor den Gegendemonstranten, sondern „gut verpackt“ (hinter dem Polizeigürtel) am Rand zu postieren. Wer dies missachtete, blieb ungeklärt. Kriminaloberst Hans Kaiser hatte vormittags am 2. Juni vergeblich auf die Gefahr aufmerksam gemacht, die von den direkt vor den Studenten postierten „Jubelpersern“ ausgehe. Ungeklärt blieb ferner, warum Pflastersteine und Hartgummiringe auf dem Bauplatz südlich des Gehwegs zugänglich waren, obwohl die Polizei diesen Bereich kontrollierte, und wer über 100 Krankenwagen an den Ort der erwarteten Proteste bestellt hatte.[52]

Der Ausschuss verhörte einige der festgenommenen Studenten und warf ihnen Beleidigung, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Landfriedensbruch, Strafbegünstigung und Widerstand gegen die Staatsgewalt vor, auch wenn sie dieses bestritten und andere Augenzeugen von widerstandslosem Verhalten berichteten. Im Blick auf die Polizei rügte der Ausschuss nur unterbliebene Ermittlungen gegen die Schahanhänger und das Verhalten einzelner Polizeibeamter. Er billigte das Vorgehen der Einsatzkräfte und stellte fest, es sei rechtmäßig, wenn auch nicht immer verhältnismäßig erfolgt. Er empfahl, den Einsatzleiter der Abteilung III in der Senatsverwaltung für Inneres zu entlassen und den Polizeipräsidenten vorzeitig zu pensionieren. Damit räumte er deren Mitverantwortung ein. Weitere Konsequenzen forderte er nicht.

Der AStA warf dem Ausschuss in seinem eigenen Untersuchungsbericht vor, er habe studentische Zeugenaussagen kaum berücksichtigt, führe fast nur Behauptungen und kaum Beweise auf und sei in seinen wichtigsten Thesen fragwürdig und falsch. Diese Kritik überging das Berliner Abgeordnetenhaus und nahm den Ausschussbericht ohne Einwände an.[53]

Rücktritte

Nach der Veröffentlichung des parlamentarischen Untersuchungsberichts trat Berlins Innensenator Wolfgang Büsch, der seinen Amtsverzicht zuvor zweimal angeboten hatte, als für den Polizeieinsatz am 2. Juni Verantwortlicher am 19. September 1967 zurück. Polizeipräsident Erich Duensing, der den Einsatz vorbereitet hatte, wurde am 7. Juni auf eigenen Wunsch beurlaubt und am 22. September vorzeitig in Pension geschickt.

Heinrich Albertz war in den Zwischenmonaten – nicht zuletzt durch intensive Gespräche mit Helmut Gollwitzer und Bischof Kurt Scharf, der den Studenten Kirchenräume für Diskussionstreffen zur Verfügung stellte – allmählich von seinem bedingungslosen Rückhalt für die Polizei abgerückt. Am 15. September 1967 im Abgeordnetenhaus führte er den Polizeieinsatz auf falsche Ost-West-Front-Denkmuster zurück und erklärte auf Vorhaltungen, er habe eine zu weiche Haltung gegenüber den Studenten eingenommen:[54]

Hier liegen tiefe Versäumnisse von uns allen: dass wir nicht früher, häufiger und deutlicher gerade mit jungen Menschen über die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten unserer Politik gesprochen haben. […] Ich glaube nun, dass wichtiger als alles, was Ordnungsorgane in unserer Stadt gegenüber extremen Minderheiten oder sonst zu tun haben, politische Antworten sind, die wir zu geben haben. […]
Ich war am schwächsten, als ich am härtesten war, in jener Nacht des 2. Juni, weil ich dort objektiv das Falsche tat.

Dies bezog sich auf seine nächtliche Rechtfertigung des Polizeieinsatzes und Schuldzuweisung an die Studenten. Wegen Intrigen des rechten Parteiflügels, der ihn seit seinem Amtsantritt im April 1967 stürzen wollte, fand eine Neubesetzung des Innenressorts keine Mehrheit. Daraufhin trat Albertz am 26. September 1967 zurück.[55]

Kurrasprozess

Karl-Heinz Kurras blieb im Polizeidienst. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Verdachts auf fahrlässige Tötung eingeleitet; eine Anklage auf Totschlag wurde nicht zugelassen. Am ersten Tag der Hauptverhandlung sagte er aus, er sei bei dem Versuch, einen „skrupellosen Rädelsführer“ festzunehmen, „plötzlich umringt worden… von allen Seiten…“: Das sei eine „gestellte Falle“ gewesen. Das ist der Bulle, schlagt ihn tot, habe er gehört. Dann sei er „von zehn oder elf Personen brutal niedergeschlagen worden“:

Ich wurde körperlich mißhandelt, und ich bildete mir ein, daß ich nun genug gelitten hätte, und zog nun im Liegen meine Dienstpistole hervor …

Die Rückfrage, ob er auf dem Rücken gelegen oder gekniet habe, konnte er nicht beantworten. Auf die Frage nach einem Warnruf antwortete er:

Meine Zunge war wie gelähmt … nach den erhaltenen Schlägen.

Er habe „Messerbewaffnete“ in „drohender Haltung“ gesehen. Daraufhin habe er einen oder zwei Warnschüsse abgegeben: Dabei habe sich der zweite Schuss „durch das Hinzutun der anderen gelöst“, die mit feststehenden Messern „auf eine ganz kurze Stechdistanz“ herangekommen seien.

Als ich nun zu mir kam, was stellte ich da fest? Niemand war da![56]

Keiner von 83 Zeugen – auch keiner der beteiligten Kollegen von Kurras – hörte einen Warnschuss, sah Messer, ein Handgemenge und Kurras am Boden liegen. Keiner der Festgenommenen hatte Messer oder andere Waffen bei sich gehabt. Eine Spurensicherung am Tatort hatte nicht stattgefunden; das Pistolenmagazin von Kurras war sofort ausgetauscht worden. Ein zweites Projektil und eine Hülse blieben unauffindbar. Auch das von der tödlichen Kugel durchschlagene herausgesägte Schädelstück blieb verschwunden. Während Duensing behauptete, Kurras habe bei seiner Ankunft im Präsidium ausgesehen wie „zweimal durch den Dreck gewälzt“, sagte der Abteilungsleiter Alfred Eitzner aus, er habe gegen 23 Uhr am Anzug von Kurras weder Blut noch Grasflecken bemerkt.

Nur die Ehefrau eines Polizisten, die im Haus über dem Innenhof wohnte, bestätigte die Tathergangsversion des Angeklagten. Sie meldete sich erst kurz vor Prozessende und behauptete, sie sei bei der Vernehmung nicht nach ihren Beobachtungen auf dem Hof gefragt worden. Der Vernehmungsbeamte bestritt dies. – Die Aussage eines neunjährigen Jungen wurde als unglaubwürdig eingestuft: Er hatte den Todesschuss vom Küchenfenster seiner Wohnung aus beobachtet und konnte Kurras und Ohnesorg eindeutig an ihrer Kleidung identifizieren. Er sah weder Messer noch einen Kampf zwischen Kurras und Studenten. Auch das Tonband von Rainer Bosch, auf dem nur ein Schuss zu hören war, wurde nicht als Beweismittel zugelassen; der Befehlsgeber an Kurras danach wurde nicht ermittelt.

Einen psychologischen Test verweigerte Kurras. Die Gutachterin – dieselbe Psychologin, die Ohnesorg bei seiner Bewerbung am Braunschweig-Kolleg beurteilt hatte – konnte daher nichts Sicheres über eine „potenziell aggressive Verhaltensweise“ des Angeklagten feststellen.

Am 21. November 1967 sprach die 14. Große Strafkammer des Landgerichts Moabit ihn frei. In der Urteilsbegründung stellte Richter Friedrich Geus fest: Die Tötung war eindeutig rechtswidrig. Kurras habe objektiv falsch gehandelt. Die Bedingungen für Notwehr, Notstand oder Putativnotwehr - die Annahme einer Lebensgefahr - hätten nicht vorgelegen: Ohnesorg habe selbst am Boden gelegen und sei wahrscheinlich sogar noch nach dem Todesschuss verprügelt worden:[57]

Kurras weiß mehr als er sagt, und er hinterlässt den Eindruck, als wenn er in vielen Dingen die Unwahrheit gesagt hat.

Es sei aber „nicht widerlegbar, dass er sich in einer lebensbedrohlichen Lage glaubte“.[58] Das Gericht habe „keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Tötung oder eine beabsichtigte Körperverletzung durch einen gezielten Schuss“ gefunden:[59]

Es hat sich sogar nicht ausschließen lassen, dass es sich bei dem Abdrücken der Pistole um ein ungesteuertes, nicht vom Willen des Angeklagten beherrschtes Fehlverhalten gehandelt hat.

Damit folgte der Richter einem psychiatrischen Gutachten, das Kurras bescheinigte, er sei bei der Tat „in seiner Kritik- und Urteilsfähigkeit erheblich eingeschränkt“ gewesen, so dass „ihm ein besonnenes Überlegen und Verarbeiten der Geschehnisse unmöglich war.“[60]

In einer Revisionsverhandlung des Bundesgerichtshofs, die Otto Schily als Vertreter des Nebenklägers, Benno Ohnesorgs Vater, erreichte, wurde Kurras erneut aus Mangel an Beweisen für einen schuldhaften Tötungsvorsatz freigesprochen.[61] 2007 erklärte Kurras zu seiner Tat:

Fehler? Ich hätte hinhalten sollen, dass die Fetzen geflogen wären, nicht nur ein Mal; fünf, sechs Mal hätte ich hinhalten sollen. Wer mich angreift, wird vernichtet. Aus. Feierabend. So is' das zu sehen.[62]

Damit entkräftete Kurras selbst seine Behauptung eines ersten Schusses vor dem Todesschuss.

Andere Prozesse

Nach einem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts gab es für den Schlagstockeinsatz vor der Oper keine Rechtsgrundlage. Auch der Einsatz von Greiftrupps sei von vornherein nur zur Konflikteskalation geeignet gewesen. Dennoch wurden nur 13 von 200 angezeigten beteiligten Polizeibeamten angeklagt. Drei Polizeihauptwachtmeister wurden wegen Körperverletzung im Amt zu je sechs Wochen Gefängnis verurteilt. Drei von sechs angeklagten persischen Geheimdienst-Beamten wurden bestraft. Die übrigen Verfahren wurden meist wegen unmöglicher Tatsachenfeststellung eingestellt: darunter die gegen Thomas Haase, Ulrich Kremkus und Klaus Nickstat, die Ohnesorg und andere im Innenhof verprügelt hatten.[63] Die Zeugenaussagen dazu wurden bei der Beweisaufnahme nicht berücksichtigt.[64]

45 festgenommene Studenten wurden meist nach wenigen Tagen wieder auf freien Fuß gesetzt. Nur Fritz Teufel blieb bis zum 10. August 1967 in Untersuchungshaft und wurde einen Monat später erneut in Haft genommen. Der Staatsanwalt versuchte, ihn in die Psychiatrie einzuweisen. Am 27. November 1967 wurde der Prozess gegen ihn eröffnet. Die Anklagevertreter forderten eine mehrjährige Haftstrafe wegen Landfriedensbruchs. Doch sein Anwalt Horst Mahler konnte nachweisen, dass Teufels Festnahme fünf Minuten vor dem angeblichen Steinwurf stattfand. Am 22. Dezember 1967 wurde er freigesprochen.

Radikalisierung der Studentenbewegung

Für viele damalige Studenten war Benno Ohnesorgs Erschießung ein unmissverständliches Zeichen der Gewaltbereitschaft staatlicher Behörden und für die Unterdrückung von Protest für Menschenrechte. Sie brachten den geplanten Prügeleinsatz mit der Vorbereitung der Notstandsgesetze in Zusammenhang und betrachteten ihn als „Notstandsübung“ des Staates gegen kritische Minderheiten.[65] [66]

Diese Sicht vertrat auch Klaus Rainer Röhl, Herausgeber der Zeitschrift konkret:[67]

Die Polizei wollte diesmal die Schah-Demonstranten nicht zerstreuen, wollte nicht Ruhe und Ordnung, sie wollte einschüchtern, auch für die Zukunft. Einsatzführer hatten schon am Abend zuvor geäußert: Jetzt gibt es Dresche. Wie ein Vater einen schon nicht mehr gehorchenden Sohn ohne Aussicht auf Besserung noch einmal aus Wut fürchterlich verdrischt, sollte jetzt mit einem Kraftakt die unangenehme und irritierende neue Studentenbewegung mit unangemessen brutalen Mitteln mundtot gemacht werden.

Ohnesorgs Tod wurde daher zum Signal für die Radikalisierung der APO. Seine Erschießung markiert eine deutliche Zäsur in der politischen Auseinandersetzung im Westdeutschland der 1960er Jahre.[68] [69] Das Ereignis bewirkte verstärkte außerparlamentarische Kritik an der Justiz und der Pressekonzentration und gab den Kampagnen gegen den Axel-Springer-Konzern und die Notstandsgesetze enormen Auftrieb. Der Berliner SDS verfünffachte mit 800 Beitritten seine Mitgliedszahl. Aus der Arbeit des studentischen Aufklärungskomitees heraus wurde im Februar 1969 die Zeitschrift agit 883 gegründet.

In den folgenden anderthalb Jahren schwoll auch die internationale studentische Protestwelle enorm an. In der Bundesrepublik kam es nun häufiger zu teils gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei. Zugleich nahmen die Aufklärungs- und Reformversuche an den Hochschulen zu. Erstmals gerieten auch die Polizeiausbildung und die von ihr angewandten Methoden in die öffentliche Kritik. 1970 ging daraus eine Reform des Versammlungsgesetzes und der Polizeiausbildung hervor.

Die Debatte über die Lehren aus Ohnesorgs Tod begünstigte den Zerfall des SDS in undogmatische linke und „Dritte Welt“-Gruppen sowie dogmatisch verfeindete sogenannte K-Gruppen.

Entstehung terroristischer Vereinigungen

Der Todestag Ohnesorgs wurde auch zum Ausgangspunkt des westdeutschen Terrorismus der 1970er Jahre. So erklärt Ralf Reinders die Namensgebung der im Januar 1972 gegründeten Bewegung 2. Juni wie folgt:[70]

Alle wußten, was der 2. Juni bedeutet… Mit diesem Datum im Namen wird immer drauf hingewiesen, daß sie zuerst geschossen haben!

Gedenken

Am 8. Juni 1967 stellten Studenten vor der Oper ein Holzkreuz zum Gedenken an Benno Ohnesorg auf, das die Polizei wieder entfernte. In der Nacht des 17. Juni 1967 benannten einige SDS-Mitglieder, darunter Rudi Dutschke, die Straße des 17. Juni in „Straße des 2. Juni“ um.

Gedenktafel der Skulptur von Alfred Hrdlicka
Benno Ohnesorg-Brücke über die Ihme in Hannover-Linden

1971 schuf der Bildhauer Alfred Hrdlicka das Bronzerelief „Der Tod des Demonstranten“, das erst 1990 vor der Deutschen Oper aufgestellt werden durfte. An seinem Fuß findet sich eine Gedenktafel mit folgender Inschrift:[71]

Am 2. Juni 1967 wurde der Student Benno Ohnesorg im Hof des Hauses Krumme Straße 66 während einer Demonstration gegen den tyrannischen Schah des Iran von einem Polizisten erschossen. Sein Tod war ein Signal für die beginnende studentische und außerparlamentarische Bewegung, die ihren Protest gegen Ausbeutung und Unterdrückung besonders in den Ländern der Dritten Welt mit dem Kampf um radikale Demokratisierung im eigenen Land verband. Unter diesem Eindruck schuf Alfred Hrdlicka 1971 das Relief 'Der Tod des Demonstranten' Dezember 1990

Am Ort des Todesschusses selbst fehlt jedoch jeder Hinweis auf das Ereignis.[72]

Wiglaf Droste und Michael Stein gründeten 1991 das Benno-Ohnesorg-Theater für satirische Lese- und Liederabende.

In seiner Heimatstadt Hannover ist seit 1992 eine Brücke über die Ihme nach Ohnesorg benannt.

Zum 30. Todestag Ohnesorgs 1997 fand im Audimax der Technischen Universität Berlin ein dreitägiger Ohnesorg-Kongress statt, der sich dem Rückblick auf Entwicklung und Wirkung der Studentenbewegung widmete.[73]

Der Schriftsteller Uwe Timm hat seinem ehemaligen Braunschweiger Mitschüler 2005 mit der Erzählung Der Freund und der Fremde ein literarisches Denkmal gesetzt.

Zum 40. Todestag Ohnesorgs erschien eine detaillierte Recherche zum Tathergang von Uwe Soukup, für die er fünf Jahre lang Zeugen gesucht, befragt und Quellen studiert hatte. Zahlreiche Medien erinnerten an die damaligen Ereignisse und warnten vor ähnlicher Gewalteskalation bei Demonstrationen zum G8-Gipfel in Heiligendamm 2007.

Die Berliner Polizei ehrte Ohnesorg erstmals am 2. Juni 2007 bei einer Gedenkfeier an der Deutschen Oper mit einem Kranz.[74]

Die Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf hat die Bezirksverwaltung zweimal mehrheitlich aufgefordert, den Platz am nordöstlichen U-Bahn-Eingang „Deutsche Oper“ (Ecke Krumme Straße/Bismarckstraße) „Benno-Ohnesorg-Platz“ zu nennen. Der CDU-Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler verweigerte dies zusammen mit dem Stiftungsrat der Oper, die Eigentümerin des Platzes ist, und der Kulturverwaltung im Roten Rathaus bisher.[75][76]

Literatur

Recherchen zum Ablauf

  • Der Spiegel spezial, Juni 1988
  • Die Zeit, Magazin Nr. 25, 1992
  • Die Abendzeitung, Berlin, Sonderdruck vom 7. Juni 1967
  • Dokumentation zum gegenwärtigen Verhältnis der Berliner Presse zur Studentenschaft. Herausgeber: Werner G. Doyé, Ulrich Neveling, Hendrik Schmidt, Gernot Wersig. 1 Berlin 33, Ihnestr. 28, 8. Juni 1967. 10 S. (Hektographie)
  • Die Zeit, Sonderdruck aus Nr. 23/67, 9. Juni 1967 (daraus: Kai Hermann: Die Polizeischlacht von Berlin; der zweite Artikel von Jürgen Zimmer: Füchsejagen in der Bismarckstraße. Was die Berliner Polizei unter „weicher Welle“ versteht – Ein Augenzeugenbericht. ist unter dem Titel Der Plan Füchsejagen. dokumentiert in Carsten Seibold (Hg.): Die 68er. Das Fest der Rebellion. Knaur, München 1988, ISBN 3-426-03927-3, S. 140-143)
  • FU SPIEGEL 58, 13. Jg., Sonderdruck Juni 1967
  • FU SPIEGEL 59, 13. Jg., Juli 1967
  • Anrisse – Studentenzeitschrift der Technischen Universität Berlin, Nr. 59, Juli 1967 (insbesondere S. 17–20: Der 2. Juni in Zeugenaussagen.)
  • Konkret Nr. 7, Juli 1967 (darin Klaus Rainer Röhl: Kesselschlacht. Die Notstandsübung von Berlin. S. 14–17 und S. 32–35)
  • Dokumente des 2. Juni 1967 und der Zeit danach. Stellungnahmen, Resolutionen, Erklärungen, Beschlüsse, Flugblätter, Reden, Zeitungsberichte, Kommentare. Herausgegeben vom Allgemeinen Studentenausschuß der Freien Universität Berlin, o.O. [Berlin] o.J. [1967], 62 S. (Hektographie)
  • 1. Berliner Landfriedensbruchbuch. Verantwortlich für den Inhalt: die Berliner Justiz unter Mitarbeit von: Dagmar v. Doetinchem, Gil Funccius, Eike Hemmer, Petra Herzinger, Nikolaus Kuhnert, Peter Neitzke, Jan Raspe, Eberhard Schultz, Hartmut Sander. Oberbaumpresse Berlin, o.O. [Berlin] o.J. [1967]
  • Wolfgang Lefèvre: Ursachen und Konsequenzen des 2. Juni. in: neue kritik, Zeitschrift für sozialistische Theorie und Politik H. 42/43, Frankfurt am Main, August 1967, S. 4–14
  • Janz, Fitterling: Berlin – 2. Juni 1967. Feststellungen und Folgen. Zur Arbeit des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses des Abgeordnetenhauses von Berlin. Dokumentation: Stenographischer Bericht der Sitzung vom 22. September 1967. Hg.: Studentenschaft des Landes Berlin, vds – Landesverband im Verband Deutscher Studentenschaften. Eigenverlag, Berlin November 1967
  • Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? – Der 2. Juni 1967.. Verlag 1900, Berlin, Mai 2007, ISBN 3-930278-67-7

Film-, Foto- und Tondokumente

  • Museum Kreuzberg (Hrsg.): Jürgen Henschel. Der Fotograf der Wahrheit. Berlin Story Verlag, 2006, ISBN 978-3-929829-45-7
  • Die Fotos des studentischen Untersuchungsausschusses nach dem 2. Juni 1967, ebenso die Protokolle der öffentlichen Sitzungen des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu den Ereignissen des 2. Juni und der Entwicklung an der Freien Universität (als Tondokument und in Abschrift) befinden sich im Archiv „APO und soziale Bewegungen“ (APO-Archiv), Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften an der Freien Universität Berlin. [1]
  • Der Freund und der Fremde., Fernsehfilm von Rolf Bergmann, RBB 2008 (Rezension in: Der Tagesspiegel, 17. April 2008)

Darstellungen im Kontext der Studentenbewegung

  • Knut Nevermann: Der 2. Juni 1967. Studenten zwischen Notstand und Demokratie. Dokumente zu den Ereignissen anläßlich des Schah-Besuchs. Herausgegeben vom Verband Deutscher Studentenschaften (vds). Pahl-Rugenstein, Köln 1967, ASIN B0000BUCEZ
  • Bedingungen und Organisation des Widerstandes. Der Kongreß in Hannover. Protokolle Flugblätter Resolutionen. Voltaire Verlag, Berlin 1967 (Reihe: Voltaire Flugschrift 12)
  • Die Rebellen von Berlin. Studentenpolitik an der Freien Universität. Eine Dokumentation von Jens Hager. Herausg. v. Hartmut Häußermann, Niels Kadritzke und Knut Nevermann. Kiepenheuer & Witsch, Köln und Berlin 1967.
  • Gerd Langguth: Die Protestbewegung in der Bundesrepublik Deutschland 1968–1976. Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1976, ISBN 3-8046-8520-X
  • Helmut Gollwitzer: An meinen Patensohn Lukas Ohnesorg., in: Freimut Duve, Heinrich Böll, Klaus Staeck (Hrsg.): Briefe zur Verteidigung der Republik. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1977 (Reihe: rororo aktuell 4191), ISBN 3-499-14191-4
  • Karl A. Otto: Vom Ostermarsch zur APO. Geschichte der außerparlamentarischen Opposition in der Bundesrepublik 1960–70. Mit einem Nachwort von Andreas Buro. Campus Verlag, Frankfurt am Main und New York 1977, ISBN 3-593-32192-0
  • Studentenbewegung 1967–69. Protokolle und Materialien. Herausgegeben und eingeleitet von Frank Wolff und Eberhard Windaus. Verlag Roter Stern, Frankfurt am Main 1977, ISBN 3-87877-093-6
  • Gretchen Dutschke-Klotz: Wir hatten ein barbarisches, schönes Leben. Rudi Dutschke. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1996, ISBN 3-462-02573-2, S. 125–134 und S. 163ff mit Anmerkungen S. 487f
  • Heinrich Hannover: Die Republik vor Gericht 1954–1974. Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwaltes., Aufbau-Verlag, 2. Auflage, Berlin 1998, ISBN 3-351-02480-0 (zu den Prozessen gegen Kurras und andere Polizeibeamte)
  • Die Studentenproteste der 60er Jahre. Archivführer, Chronik. Bibliographie. Hg. von Thomas P. Becker und Ute Schröder. Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 2000. ISBN 978-3-412-07700-6
  • Christopher Görlich: Die 68er in Berlin. Schauplätze und Ereignisse. Kai Homilius Verlag, Berlin 2002 (Reihe: Reiseziele einer Region Nr. 4), ISBN 3-89706-904-0
  • Contraste – Monatszeitung für Selbstorganisation. Heidelberg, 24. Jg. Nr. 272, Mai 2007, ISSN 0178-5737, S.1 und S. 7–10

Fiktion

  • Uwe Timm: Der Freund und der Fremde. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2005, ISBN 3-462-03609-2
Rezensionen dazu:
Elisabeth von Thadden: „Das Glück des anderen.“, Die Zeit, 22. September 2005
Michael Stolzke, Nikolai Wojtko: „Der Freund und der Fremde“ - Orpheus und Ohnesorg.
  • Uwe Timm: Heißer Sommer, (1. Auflage 1975) dtv, München 2005, ISBN 3-423-12547-0

Siehe auch

Weblinks

Zeitgeschichtlicher Kontext

Verlauf

Bilder

Zeitzeugen

Kommentare

Rezensionen zu Uwe Soukup

Gedenken

Einzelnachweise

  1. ESG Berlin: Projekt Benno Ohnesorg. Ein normaler Student – ein politischer Fall. 2. Juni 2007 – 40 Jahrestag des Todes von Benno Ohnesorg
  2. Uwe Timm: Der Freund und der Fremde, dtv 2007, S. 16f
  3. Uwe Timm, Der Freund und der Fremde S. 18f
  4. Uwe Timm, Der Freund und der Fremde S. 151f
  5. Rezension zu Uwe Timm: Ein stiller Schöngeist, ein absurder Tod – Gemeinsame Jahre am Braunschweig-Kolleg (in: Zwischen den Säulen. Gemeinsames Jahresheft des Abendgymnasiums und des Braunschweig-Kollegs 2006, pdf, S. 8)
  6. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 138ff
  7. Karl A. Otto: Geschichte der Ostermärsche
  8. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 138 und 141f
  9. zitiert in: Peter Damerow uz.a. (Hrsg.): Der nicht erklärte Notstand, in: Kursbuch 12 (Hrsg.: Hans Magnus Enzensberger), Frankfurt/Main 1968, S. 29
  10. Heiko Drescher: Genese und Hintergründe der Demonstrationsstrafrechtsreform von 1970 unter Berücksichtigung des geschichtlichen Wandels der Demonstrationsformen (pdf, S. 86f)
  11. Deutschlandradio Kultur: Freundschaft unter Literaten. Uwe Timm zum 40. Todestag Benno Ohnesorgs
  12. Heinrich Albertz: Blumen für Stukenbrock, Radius Verlag, Stuttgart 1981, ISBN 3-87173-595-7, S. 245
  13. Dietz Bering: „Man hatte es für unmöglich gehalten“ In: Kölner Stadt-Anzeiger, 1. Juni 2007
  14. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 68
  15. Dietz Bering: „Man hatte es für unmöglich gehalten“ In: Kölner Stadt-Anzeiger, 1. Juni 2007
  16. Heinrich Albertz: Blumen für Stukenbrock, S. 246f
  17. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 42f und 46
  18. Gretchen Dutschke-Klotz: Rudi Dutschke S. 127
  19. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 48–56
  20. Gretchen Dutschke-Klotz: Rudi Dutschke S. 128
  21. Dietz Bering: „Man hatte es für unmöglich gehalten“ In: Kölner Stadt-Anzeiger, 1. Juni 2007
  22. Spiegel Spezial, Die wilden 68er, Juni 1988, S. 18
  23. Konkret Nr. 7, Juli 1967
  24. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 96–130
  25. Holger Schmale (Berliner Zeitung): Ein tödlicher Moment. Der Fotograf Jürgen Henschel fotografierte am 2. Juni 1967 den sterbenden Benno Ohnesorg
  26. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 134–137
  27. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 97
  28. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 137 und 159f
  29. Thomas-Dietrich Lehmann: Was geschah um den 2. Juni 1967? in: Contraste – Monatszeitung für Selbstorganisation. Heidelberg, 24. Jg. Nr. 272, Mai 2007, ISSN 0178-5737, S.8
  30. Gretchen Dutschke Klotz, Rudi Dutschke S. 132
  31. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 179
  32. Foto der gemeinsamen Grabstelle in Hannover
  33. Heinrich Albertz, Blumen für Stukenbrock S. 147
  34. Sven Felix Kellerhoff: Berlin, 2. Juni 1967: Um 20.30 Uhr fällt der Schuss, der Deutschland verändert (Berliner Morgenpost, 30. Mai 2007)
  35. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 162
  36. Volkmar Deile, Reinhard Henkys u. a. (Hrsg.): Und niemandem untertan. Heinrich Albertz zum 70. Geburtstag, Rowohlt TB, Hamburg 1985, ISBN 3-499-15536-2
  37. Fritz Sack: Die Reaktion von Gesellschaft, Politik und Staat auf die Studentenbewegung, in: Bundesminister des Innern (Hrsg.): Protest und Reaktion, Opladen 1984, S. 164f
  38. Sven Felix Kellerhoff: Berlin, 2. Juni 1967: Um 20.30 Uhr fällt der Schuss, der Deutschland verändert (Berliner Morgenpost, 30. Mai 2007)
  39. zitiert nach Katja Apelt (Berlin-Kurier 2. Juni 2007): Der Tag, an dem die Demokratie erschossen wurde
  40. Sven Felix Kellerhoff: Berlin, 2. Juni 1967: Um 20.30 Uhr fällt der Schuss, der Deutschland verändert (Berliner Morgenpost, 30. Mai 2007)
  41. alle Zitate belegt bei Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 155ff
  42. zitiert nach: Der Spiegel 26/1967, S. 62
  43. APO-Archiv: Kleine Chronologie
  44. Glasnost-Archiv: Anmerkungen zur Taktik der formierten und faschistoiden Presse West-Berlins
  45. Peter Carstens: Der Fall Ohnesorg. Wendepunkt für Otto Schily (FAZ 2. Juni 2007, Nr. 126/S. 8)
  46. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 68
  47. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 15
  48. Sebastian Haffner: Nacht der langen Knüppel. Der 2. Juni 1967 – ein geplanter Pogrom (Stern 26, 1967)
  49. Tilman Fichter, Siegward Lönnendonker: Berlin: Hauptstadt der Revolte (Archiv „APO und soziale Bewegungen“)
  50. Gretchen Dutschke-Klotz, Rudi Dutschke, S. 131f
  51. Bedingungen und Organisation des Widerstandes. Der Kongreß in Hannover. Protokolle Flugblätter Resolutionen. Voltaire Verlag, Berlin 1967 (Reihe: Voltaire Flugschrift 12)
  52. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 24–36 und S. 235–245
  53. Ludwig von Friedeburg: Freie Universität und politisches Potential der Studenten. Neuwied und Berlin 1968, S. 430f
  54. Volkmar Deile u. a. (Hrsg.): Und niemandem untertan S. 23f
  55. Heinrich Albertz, Blumen für Stukenbrock S. 246
  56. Der SPIEGEL 46, 6. November 1967: „BITTE, BITTE, NICHT SCHIESSEN!“
  57. Uwe Soukup: Wie starb Benno Ohnesorg? S. 106–112
  58. Tagesspiegel 2. Juni 2007
  59. Uwe Timm, Der Freund und der Fremde S. 92
  60. Der Spiegel 49, 27. November 1967: Prozesse/Kurras: Urteil im Zwielicht
  61. Peter Carstens: Der Fall Ohnesorg. Wendepunkt für Otto Schily (FAZ 2. Juni 2007, Nr. 126/S. 8)
  62. Stern, 1. Dezember 2007
  63. Hammerhart: Abbildungen vom 2. Juni 1967
  64. Heiko Drescher: Genese und Hintergründe der Demonstrationsstrafrechtsreform von 1970 unter Berücksichtigung des geschichtlichen Wandels der Demonstrationsformen (pdf, S.90ff
  65. kursbuch 12: der nicht erklaerte notstand. dokumentation und analyse eines berliner sommers. Hrsg. Hans Magnus Enzensberger, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1968
  66. Karl A. Otto: Vom Ostermarsch zur APO. Geschichte der außerparlamentarischen Opposition in der Bundesrepublik 1960–70. Mit einem Nachwort von Andreas Buro. Campus Verlag, Frankfurt am Main und New York 1977, ISBN 3-593-32192-0, S. 162f.
  67. Klaus R. Röhl: Fünf Finger sind keine Faust. Eine Abrechnung, Universitas Verlag. 3. Auflage 1998 (1. Aufl.: 1974), ISBN 3-8004-1365-5, S. 202f
  68. Karl A. Otto: Vom Ostermarsch zur APO. Geschichte der außerparlamentarischen Opposition in der Bundesrepublik 1960–70. Mit einem Nachwort von Andreas Buro. Campus Verlag, Frankfurt am Main und New York 1977, ISBN 3-593-32192-0, S. 161ff.
  69. Gerd Langguth: Die Protestbewegung in der Bundesrepublik Deutschland 1968–1976. Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1976, ISBN 3-8046-8520-X, S. 43ff.
  70. Ralf Reinders, Ronald Fritzsch: Die Bewegung 2. Juni. Gespräche über Haschrebellen, Lorenz-Entführung, Knast. Edition ID-Archiv, Berlin und Amsterdam 1995, S. 39
  71. Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf: Kranzniederlegung am 2. Juni für Benno Ohnesorg (Pressemitteilung 25. Mai 2007)
  72. Nina Apin (taz 1. Juni 2007): Fassaden des Schweigens
  73. Ohnesorgkongress 30. Mai-1. Juni 1997
  74. Süddeutsche Zeitung 2. Juni 2007: Spätes Bedauern in Berlin. Polizeipräsident legt Kranz für Ohnesorg nieder
  75. Tagesspiegel 30. Mai 2007: Mein 2. Juni 1967
  76. taz Berlin-lokal 4. Juni 2007: Krach um Ohnesorg – Bezirk will den Platz vor Deutscher Oper nach dem erschossenen Studenten umbenennen. Oper dagegen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl-Heinz Kurras — (* 1. Dezember 1927 in Barten, Ostpreußen) ist ein ehemaliger West Berliner Polizeibeamter. Er war von 1955 bis mindestens 1967 Inoffizieller Mitarbeiter (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR und seit 1964 gleichzeitig Mitglied …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Kurras — (né le 1er décembre, 1927 à Barten en Prusse Orientale) est un ancien officier de police allemand qui travaillait dans les forces de police de Berlin Ouest, et un ancien agent des services secrets de l Allemagne de l Est, la Stasi. Biographie… …   Wikipédia en Français

  • Karl-Heinz — oder Karlheinz ist ein männlicher deutscher Vorname, der sich aus den beiden Vornamen Karl und Heinz zusammensetzt. Herkunft und Bedeutung Karl: Althochdeutsch für „freier Mann“, Heinz: Kurzform zu Heinrich. Der Name Karlheinz war in der ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurras — Karl Heinz Kurras Karl Heinz Kurras (né le 1er décembre, 1927 à Barten en Prusse Orientale) est un ancien officier de policie allemand qui travaillait dans les forces de police de Berlin Ouest, et un ancien agent des services secrets de l… …   Wikipédia en Français

  • Kurras — ist der Familienname folgender Personen: Karl Heinz Kurras (* 1927), West Berliner Polizist und IM des ostdeutschen Ministeriums für Staatssicherheit Alida Nadine Kurras geschiedene Lauenstein (* 1977), deutsche Fernsehmoderatorin Diese Seite ist …   Deutsch Wikipedia

  • Benno Ohnesorg — (* 15. Oktober 1940 in Hannover; † 2. Juni 1967 in Berlin) war ein West Berliner Student. Durch seinen gewaltsamen Tod während einer Demonstration gegen den Besuch des Schahs von Persien am 2. Juni 1967 wurde er deutschlandweit bekannt. Der als… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Klein (CDU) — Josef Klein (* 5. September 1945 in Stolberg (Rheinland)) ist ein deutscher Hochschullehrer und Politiker (CDU). Leben Nach dem Abitur studierte Klein Germanistik und Latein an der Universität zu Köln und Politische Wissenschaften an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd Ohnesorge — (* 1944 in Hamburg; † 17. Dezember 1987 in Stara Sagora, Bulgarien) war ein deutscher Tierpräparator und Agent mehrerer Nachrichtendienste. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kur — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Куррас, Карл-Хайнц — Карл Хайнц Куррас Karl Heinz Kurras Дата рождения: 1 декабря 1927(1927 12 01) (85 лет) Место рождения: Бартен, Восточн …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”