- Karsten Müller
-
Karsten Müller (* 23. November 1970 in Hamburg) ist ein deutscher Schachspieler und -schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Karsten Müller erlernte das Schachspiel als Kind von seinem Vater. 1981 schloss er sich dem SC Diogenes Hamburg an, mit dem er 1987 die deutsche Jugendvereinsmeisterschaft gewann. Seit 1988 spielt Müller beim Hamburger SK in der ersten Bundesliga. 1992 wurde er vom Weltschachbund FIDE zum Internationalen Meister ernannt, seit 1997 trägt er den Titel eines Großmeisters. Karsten Müller nahm von 1996 bis 2004 an acht Deutschen Einzelmeisterschaften teil, das beste Ergebnis waren zwei dritte Plätze (1996 und 1997). Darüber hinaus gewann er 2000 den Dähne-Pokal. 2007 wurde er, für die Betriebssportgemeinschaft einer Rechtsanwaltskanzlei aus Hamburg startend, in Essen deutscher Betriebssport-Einzelmeister im Schach. Er spielte auch in ausländischen Ligen: in Österreich für den SK Gleisdorf und in Frankreich für Marseille Duchamps.
Karsten Müller ist Doktor der Mathematik (Promotion 2002 bei Johannes Michalicek). Er gilt als Endspiel-Experte und schreibt regelmäßige Kolumnen für die Internetseite Chesscafe.com und seit 1997 für das ChessBase Magazin. Er ist auch als Schachtrainer und Autor mehrerer auf Englisch verfasster Schachbücher bekannt. Vom Deutschen Schachbund wurde er als Trainer des Jahres 2007 ausgezeichnet.[1]
Seine Elo-Zahl (Stand: November 2009) beträgt 2523, die bisher höchste lag bei 2558 in der ersten Jahreshälfte 1999.
Literatur
- The endgame expert. In: Tibor Károlyi und Nick Aplin: Genius in the background. Quality Chess, Glasgow 2009. S. 220-259
Werke
- Karsten Müller und Frank Lamprecht: Secrets of Pawn Endings. Everyman Chess, London, 2000, ISBN 1-85744-255-5
- Karsten Müller und Frank Lamprecht: Fundamental Chess Endings. Gambit, London 2001, ISBN 1-901983-53-6
- Karsten Müller und Frank Lamprecht: Grundlagen der Schachendspiele. Gambit, London 2003 (dt. Ausgabe), ISBN 1-901983-96-X
- Karsten Müller und Martin Voigt: Danish Dynamite. Gambit, London 2003
- Karsten Müller und Susan Polgar: The Chesscafe Puzzle Book: Test and Improve Your Tactical Vision. Russell Enterprises, 2004, ISBN 1-888690-21-6
- Karsten Müller und Rainer Knaak: 222 Eröffnungsfallen nach 1. e4. Edition Olms, Oetwil 2007, ISBN 3-282-01001-X
- Karsten Müller: Bobby Fischer: The Career and Complete Games of the American World Chess Champion. Russell, Milford 2009. ISBN 978-1-888690-59-0
Weblinks
- Karsten Müller beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Literatur von und über Karsten Müller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Pressemitteilung des DSB, 28. Mai 2008
Appel | Aronjan | Baramidze | Berelowitsch | Bezold | Bindrich | Bischoff | Bogner | Bönsch | Braun | Brunner | Buhmann | Bunzmann | Chalifman | Darga | Dautov | Döttling | Enders | Espig | Fish | D. Fridman | Gabriel | Ginsburg | Glek | Graf | Gustafsson | Gutman | Handke | Hecht | Hertneck | Hickl | M. Hoffmann | Holzke | Hort | Hübner | Jussupow | Kalinitschew | Keitlinghaus | Kindermann | Khenkin | Knaak | Kritz | Kunin | Lau | Levin | Lobron | Luther | Lutz | R. Mainka | Maiwald | Malich | Meier | J. Meister | Mohr | Movsesjan | M. Muše | Müller | A. Naiditsch | Naumann | T. Pähtz | Pfleger | Polzin | Prusikin | Rabiega | A. Rotstein | Schebler | Schlosser | Schmaltz | Schmid | Schmittdiel | Shalnev | Siebrecht | Slobodjan | Stangl | Teske | Tischbierek | Uhlmann | Vogt | Wahls | Womacka | Zeitlin
Verstorbene Großmeister
Bogoljubow | Lasker | Lehmann (ehrenhalber) | Mieses | Pachman | Pietzsch | Sämisch | Tarrasch | Teschner (ehrenhalber) | Unzicker
Wikimedia Foundation.