- NHL-Rekorde
-
Wie in fast allen Sportarten spielen Statistiken eine große Rolle und noch mehr als in Europa wird in Nordamerika fast alles, was in Zahlen zu erfassen ist, gezählt, notiert und verglichen. Dementsprechend hoch ist auch in der National Hockey League (NHL) der Stellenwert von Bestmarken in allen Bereichen. Die wichtigsten Kriterien sind natürlich Tore, Vorlagen und Punkte, aber auch für die Anzahl der Spiele oder Strafzeiten gibt es Bestenlisten. Bei Torhütern werden Siege, Shutouts, aber auch der Gegentordurchschnitt gezählt. Die Bestenlisten unterscheiden sich auch nach dem betrachteten Intervall (Drittel, Spiel, Saison, Karriere) oder nach der Position des Spielers.
Nun ist es jedoch in vielen Kategorien schwer, Spieler zu vergleichen, die in unterschiedlichen Zeiten gespielt haben. Die meisten Bestenlisten betrachten die NHL seit Ihrer Gründung in der Saison 1917/18. Sind Wayne Gretzkys 92 Tore in der Saison 1981/82 höher einzustufen als die 44 Tore von Joe Malone in der Saison 1917/18? Während Gretzky in seinen 80 Spielen in dieser Saison 1,15 Tore erzielte, traf Malone 2,4 Mal in den nur 20 Spielen. Andererseits hatte es Malone einfacher, gegen einen Torwart ohne Maske, der in der ersten NHL Saison seinen Stil umstellen musste, da es nun erstmalig erlaubt war, sich zur Abwehr auf die Knie fallen zu lassen. Auf Grund der stetig steigenden Anzahl an Spielen pro Saison tauchen in den Karriere Bestenlisten eher Spieler der Neuzeit auf. Erst seit den 50er Jahren wird mit 70 Spielen pro Saison eine an die aktuellen 82 Spiele heranreichendes Maß erreicht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Reguläre Saison
(Stand: Ende Saison 2010/11)
Spiele Platz Spieler Spiele 1. Gordie Howe 1.767 2. Mark Messier 1.756 3. Ron Francis 1.731 4. Mark Recchi 1.652 5. Chris Chelios 1.651 6. Dave Andreychuk 1.639 7. Scott Stevens 1.635 8. Larry Murphy 1.615 9. Ray Bourque 1.612 10. Alex Delvecchio 1.549 Tore Platz Spieler Tore 1. Wayne Gretzky 894 2. Gordie Howe 801 3. Brett Hull 741 4. Marcel Dionne 731 5. Phil Esposito 717 6. Mike Gartner 708 7. Mark Messier 694 8. Steve Yzerman 692 9. Mario Lemieux 690 10. Luc Robitaille 668 Vorlagen Platz Spieler Vorlagen 1. Wayne Gretzky 1.963 2. Ron Francis 1.249 3. Mark Messier 1.193 4. Ray Bourque 1.169 5. Paul Coffey 1.135 6. Adam Oates 1.079 7. Steve Yzerman 1.063 8. Gordie Howe 1.049 9. Marcel Dionne 1.040 10. Mario Lemieux 1.033 Punkte Platz Spieler Punkte 1. Wayne Gretzky 2.857 2. Mark Messier 1.887 3. Gordie Howe 1.850 4. Ron Francis 1.798 5. Marcel Dionne 1.771 6. Steve Yzerman 1.755 7. Mario Lemieux 1.723 8. Joe Sakic 1.641 9. Jaromír Jágr 1.599 10. Phil Esposito 1.590 Überzahltore Platz Spieler Tore 1. Dave Andreychuk 274 2. Brett Hull 265 3. Luc Robitaille 247 4. Brendan Shanahan 237 5. Mario Lemieux 236 Teemu Selänne 236 7. Marcel Dionne 234 8. Dino Ciccarelli 232 9. Mike Gartner 217 10. Joe Nieuwendyk 215 Unterzahltore Platz Spieler Tore 1. Wayne Gretzky 73 2. Mark Messier 63 3. Steve Yzerman 50 4. Mario Lemieux 49 5. Butch Goring 40 6. Dave Poulin 39 7. Jari Kurri 37 8. Sergei Fjodorow 36 9. Theo Fleury 35 Dirk Graham 35 Siegestore Platz Spieler Tore 1. Jaromír Jágr 112 2. Brett Hull 110 3. Brendan Shanahan 109 4. Teemu Selänne 102 5. Guy Lafleur 97 6. Mats Sundin 96 7. Steve Yzerman 94 8. Sergei Fjodorow 93 Joe Nieuwendyk 93 10. Mark Messier 92 Mike Modano 92 Jeremy Roenick 92 Strafminuten Platz Spieler Minuten 1. Tiger Williams 3.966 2. Dale Hunter 3.565 3. Tie Domi 3.515 4. Marty McSorley 3.381 5. Bob Probert 3.300 6. Rob Ray 3.207 7. Craig Berube 3.149 8. Tim Hunter 3.146 9. Chris Nilan 3.043 10. Rick Tocchet 2.972 Play-offs
Tore Platz Spieler Tore 1. Wayne Gretzky 122 2. Mark Messier 109 3. Jari Kurri 106 4. Brett Hull 103 5. Glenn Anderson 93 6. Mike Bossy 85 7. Joe Sakic 84 8. Maurice Richard 82 9. Claude Lemieux 80 10. Jean Béliveau 79 Vorlagen Platz Spieler Vorlagen 1. Wayne Gretzky 260 2. Mark Messier 186 3. Paul Coffey 139 4. Ray Bourque 137 5. Nicklas Lidström 129 6. Doug Gilmour 128 7. Jari Kurri 127 8. Sergei Fjodorow 124 9. Glenn Anderson 121 Al MacInnis 121 Punkte Platz Spieler Punkte 1. Wayne Gretzky 382 2. Mark Messier 295 3. Jari Kurri 233 4. Glenn Anderson 214 5. Paul Coffey 196 6. Brett Hull 190 7. Joe Sakic 188 Doug Gilmour 188 9. Steve Yzerman 185 10. Bryan Trottier 184 Spiele Platz Spieler Spiele 1. Chris Chelios 266 2. Nicklas Lidström 258 3. Patrick Roy 247 4. Mark Messier 236 5. Claude Lemieux 234 6. Scott Stevens 233 7. Guy Carbonneau 231 8. Larry Robinson 227 9. Glenn Anderson 225 10. Kris Draper 222 Strafminuten Platz Spieler Minuten 1. Dale Hunter 729 2. Chris Nilan 541 3. Claude Lemieux 529 4. Rick Tocchet 471 5. Willi Plett 466 6. Tiger Williams 455 7. Glenn Anderson 442 8. Tim Hunter 426 9. Chris Chelios 423 10. Dave Schultz 412 Shutouts Platz Spieler Shutouts 1. Patrick Roy 23 Martin Brodeur 23 3. Curtis Joseph 16 4. Chris Osgood 15 5. Ed Belfour 14 Jacques Plante 14 Dominik Hašek 14 8. Turk Broda 13 9. Terry Sawchuk 12 10. Ken Dryden 10 aktive Spieler Saison
Reguläre Saison
Tore Platz Saison Spieler Tore 1. 1981/82 Wayne Gretzky 92 2. 1983/84 Wayne Gretzky 87 3. 1990/91 Brett Hull 86 4. 1988/89 Mario Lemieux 85 5. 1992/93 Teemu Selänne 76 1992/93 Alexander Mogilny 76 1970/71 Phil Esposito 76 8. 1984/85 Wayne Gretzky 73 9. 1989/90 Brett Hull 72 10. 1982/83 Wayne Gretzky 71 1984/85 Jari Kurri 71 Vorlagen Platz Saison Spieler Vorlagen 1. 1985/86 Wayne Gretzky 163 2. 1984/85 Wayne Gretzky 135 3. 1982/83 Wayne Gretzky 125 4. 1990/91 Wayne Gretzky 122 5. 1986/87 Wayne Gretzky 121 6. 1981/82 Wayne Gretzky 120 7. 1983/84 Wayne Gretzky 118 8. 1988/89 Mario Lemieux 114 1988/89 Wayne Gretzky 114 Punkte Platz Saison Spieler Punkte 1. 1985/86 Wayne Gretzky 215 2. 1981/82 Wayne Gretzky 212 3. 1984/85 Wayne Gretzky 208 4. 1983/84 Wayne Gretzky 205 5. 1988/89 Mario Lemieux 199 6. 1982/83 Wayne Gretzky 196 7. 1986/87 Wayne Gretzky 183 8. 1987/88 Mario Lemieux 168 1988/89 Wayne Gretzky 168 10. 1980/81 Wayne Gretzky 164 Shutouts Platz Saison Spieler Shutouts 1. 1928/29 George Hainsworth 22 2. 1925/26 Alex Connell 15 1927/28 Alex Connell 15 1927/28 Hal Winkler 15 1969/70 Tony Esposito 15 6. 1926/27 George Hainsworth 14 In einem Spiel
Tore in einem Spiel
- 7 Tore in einem Spiel erzielte Joe Malone am 31. Januar 1920 für die Quebec Bulldogs bei einem 10:6-Sieg gegen die Toronto St. Patricks. 7 Mal erzielte ein Spieler 6 Tore - auch hierunter ist einmal Malone.
- 6 Tore wurden aber nur einmal in einem Auswärtsspiel erzielt. Dies gelang Red Berenson für die St. Louis Blues bei ihrem 8:0-Sieg bei den Philadelphia Flyers am 7. November 1968. 14 Spielern gelangen 5 Auswärtstore in einem Spiel.
- 5 Tore als Verteidiger schaffte bisher nur Ian Turnbull am 2. Februar 1977 bei einem 9:1-Sieg der Toronto Maple Leafs gegen die Detroit Red Wings. 8 Mal erzielte ein Verteidiger 4 Tore, einmal gelang Turnbull auch dies. Nur Harry Cameron gelang dies zweimal.
- 5 Tore in ihrer Rookie Saison gelangen Howie Meeker am 8. Januar 1947 bei einem 10:4-Sieg seiner Toronto Maple Leafs gegen die Chicago Blackhawks und Don Murdoch am 12. Oktober 1976 ebenfalls bei einem 10:4-Sieg seiner New York Rangers bei den Minnesota North Stars.
- 5 Tore in 5 unterschiedlichen Spielsituationen in einem Spiel, Ein Tor bei gleicher Anzahl Spieler auf dem Eis, ein Unterzahl- und ein Überzahltor, sowie ein verwandelter Penalty und ein Empty Net Goal, gelang Mario Lemieux am 31. Dezember 1988 gegen die New Jersey Devils.
- 3 Tore in ihrem ersten NHL-Spiel erzielten Alex Smart am 14. Januar 1943 bei einem 5:1-Sieg seiner Montréal Canadiens gegen die Chicago Blackhawks, Real Cloutier, der am 10. Oktober 1979 alle 3 Tore seiner Québec Nordiques bei deren 5:3-Niederlage gegen die Atlanta Flames erzielte, sowie Fabian Brunnström und Derek Stepan.
- 3 Tore in Unterzahl erzielte Theoren Fleury am 9. März 1991 bei einem 8:4-Sieg seiner Calgary Flames bei den St. Louis Blues.
- 4 Sekunden für 2 Tore benötigten Nels Stewart am 3. Januar 1931 bei einem 5:3-Sieg seiner Montreal Maroons gegen die Boston Bruins und Deron Quint am 15. Dezember 1995 als seine Winnipeg Jets die Edmonton Oilers 9:4 besiegten.
- 21 Sekunden für 3 Tore benötigte Bill Mosienko am 23. März 1952 als er mit seinen Chicago Blackhawks die New York Rangers mit Goalie Lorne Anderson 7:6 besiegten.
- Jordan Staal ist der jüngste Spieler, der einen Hat-trick erzielt hat. (10. Februar 2007 gegen die Toronto Maple Leafs)
Vorlagen in einem Spiel
- 7 Vorlagen in einem Spiel schaffte als erster Spieler in der NHL Billy Taylor am 16. März 1947 bei einem 10:6-Sieg seiner Detroit Red Wings bei den Chicago Blackhawks. Nachgemacht hat ihm das nur Wayne Gretzky, dem dies im Trikot der Edmonton Oilers dreimal gelang (1980, 1985 und 1986). Davon einmal wie auch Taylor auswärts. 24 Mal schaffte ein Spieler 6 Vorlagen in einem Spiel.
- 6 Vorlagen als Verteidiger schafften 6 Spieler. Dies waren Babe Pratt (Toronto Maple Leafs;1944), Pat Stapleton (Chicago Blackhawks;1969), Bobby Orr (Boston Bruins;1973), Ron Stackhouse (Pittsburgh Penguins;1975), Paul Coffey (Edmonton Oilers;1986) und Gary Suter (Calgary Flames;1986)
- 7 Vorlagen für einen Spieler in seiner ersten NHL-Saison schaffte Wayne Gretzky am 15. Februar 1980 als er mit seinen Edmonton Oilers die Washington Capitals 8:2 besiegte. Gary Suter schaffte seine 6 Vorlagen auch in seiner Rookiesaison.
- 4 Vorlagen in ihrem ersten NHL Spiel schafften Earl Reibel am 8. Oktober 1953 bei einem 4:1-Sieg seiner Detroit Red Wings gegen die New York Rangers und Roland Eriksson, als er mit seinen Minnesota North Stars am 6. Oktober 1976 bei den New York Rangers 6:5 unterlag.
- 21 Sekunden für 3 Vorlagen benötigte Gus Bodnar am 23. März 1952 als er mit seinen Chicago Blackhawks die New York Rangers 7:6 besiegten.
Punkte in einem Spiel
- 10 Punkte (6 Tore und 4 Vorlagen) in einem Spiel schaffte Darryl Sittler am 7. Februar 1976 bei einem 11:4-Sieg der Toronto Maple Leafs gegen die Boston Bruins. Die nächst Besten schafften 8 Punkte. Dies gelang bislang 10 Spielern insgesamt 12 Mal, je zweimal schafften es Wayne Gretzky und Mario Lemieux.
- 8 Punkte Auswärts schafften bisher nur 2 Spieler. Die Brüder Anton (3 Tore und 5 Vorlagen) und Peter Šťastný (4 Tore und 4 Vorlagen) schafften dies im selben Spiel, als sie am 22. Februar 1981 bei den Washington Capitals mit Ihren Québec Nordiques 11:7 siegten. Beide waren damals in ihrer Rookiesaison.
- 8 Punkte als Verteidiger schafften Tom Bladon (4 Tore und 4 Vorlagen) am 11. Dezember 1977 bei einem 11:1-Sieg seiner Philadelphia Flyers gegen die Cleveland Barons und Paul Coffey (2 Tore und 6 Vorlagen) am 14. März 1986 bei einem 12:3-Sieg seiner Edmonton Oilers gegen die Detroit Red Wings
- 6 Punkte (1 Tor und 5 Vorlagen) gelang Sidney Crosby am 13. Dezember 2006 im Spiel gegen die Philadelphia Flyers. Damit ist er der jüngste Spieler in der NHL-Geschichte, dem dies gelang.
- 3 Punkte als Torwart gelangen Jeff Reese von den Calgary Flames bei deren 13:1-Sieg am 10. Februar 1993 gegen die San Jose Sharks
- 5 Punkte (2 Tore und 3 Vorlagen) schaffte Al Hill in seinem ersten NHL Spiel, als seine Philadelphia Flyers am 14. Februar 1977 mit 6:4 gegen die St. Louis Blues siegten.
Sonstige Rekorde
- Jordan Staal ist der jüngste Spieler, der in einem Spiel zwei Unterzahltore erzielt hat. (21. Oktober 2006 gegen die Columbus Blue Jackets)
- Sidney Crosby ist mit 19 Jahren und 207 Tagen der jüngster Gewinner der Art Ross Trophy für den besten Scorer der NHL, die er in der Saison 2006/07 erhielt.
- Am 31. Mai 2007 wird Sidney Crosby zum Captain der Pittsburgh Penguins ernannt. Somit ist er mit 19 Jahren und 297 Tagen der jüngste Captain in der NHL Geschichte.
- Am 14. Juni 2007 gewinnt Crosby als jüngster Spieler aller Zeiten den Lester B. Pearson Award als bester Spieler der Saison.
- Am 2. März 2007 erzielt Crosby seinen 200. Karrierepunkt und ist mit 19 Jahren und 207 Tagen der jüngste Spieler in der NHL-Geschichte, der diese Marke erreicht.
Spielerrolle
Siehe auch
Wikimedia Foundation.