- Rainer Candidus Barzel
-
Rainer Candidus Barzel (* 20. Juni 1924 in Braunsberg, Ostpreußen; † 26. August 2006 in München) war ein deutscher Politiker (CDU).
Er war von 1962 bis 1963 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, von 1964 bis 1973 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, von 1971 bis 1973 Bundesvorsitzender der CDU, von 1982 bis 1983 Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen und von 1983 bis 1984 der 8. Präsident des Deutschen Bundestages.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Barzel wurde in der katholischen Exklave Braunsberg in Ostpreußen als fünftes von sieben Kindern des Lehrers Candidus Barzel und seiner Frau Maria geboren. Als er junger Schüler war, wurde sein Vater nach Berlin versetzt, wo Barzel dann auch die Schule besuchte. Nachdem er zwischenzeitlich für ein Jahr am jesuitischen Canisius-Kolleg Berlin war, legte er 1941 auf einem humanistischen Gymnasium sein Notabitur ab. Während der Schulzeit hatte er sich im katholischen Jugendverband Bund Neudeutschland engagiert.
Im Zweiten Weltkrieg war er von 1941 bis 1945 als Soldat der Luftwaffe in Flensburg, Trondheim und am Schwarzen Meer bei den Seefliegern eingesetzt. Dabei machte er 1944 mehrere Evakuierungsflüge aus Sewastopol mit und konnte 40 deutsche Soldaten vor dem Tod bzw. der Kriegsgefangenschaft bewahren. In den letzten Kriegswochen war er Lufttaktiklehrer an der Marineschule in Kiel. 1944 erhielt er die Goldene Frontflugspange; sein letzter Dienstgrad war Leutnant der Reserve. Seit 1959 war er Oberleutnant zur See der Reserve der Bundesmarine.
Barzel ließ sich im Anschluss an die Kapitulation des Deutschen Reichs im Mai 1945 für einige Tage in Rendsburg nieder. Denn der befehlshabende britische Offizier der Stadt hatte verkündet, dass an einem bestimmten Tag alle Soldaten aus Rendsburg sofort aus der Gefangenschaft entlassen würden. Dieses Geschenk der Besatzungsmacht rührte daher, dass der britische Offizier während des Krieges über Rendsburg abgeschossen und dort von mutigen Bürgern versteckt worden war. Barzel setzte sich mit seiner Verlobten Kriemhild Schumacher dann per Bahn nach Köln zu deren Eltern ab. Sein Schwiegervater war es auch, der ihn zum Studium ermunterte und finanziell unterstützte.
Rainer Barzel absolvierte von 1945 bis 1949 ein Studium der Rechtswissenschaft und der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. 1949 erfolgte die erste juristische Staatsprüfung und seine Promotion zum Doktor der Rechte bei dem Rechtsphilosophen Ernst von Hippel mit der Arbeit Die verfassungsrechtliche Regelung der Grundrechte und Grundpflichten des Menschen.
Rainer Barzel war drei Mal verheiratet. Mit seiner ersten Frau Krimhild, die er 1940 in Berlin kennengelernt hatte und 1948 heiratete, hatte er eine Tochter Claudia (geb. 1949), die sich 1977 das Leben nahm. Kriemhild Barzel starb 1980 nach langer Krankheit an Leukämie in München in seinen Armen. Drei Jahre später heiratete Barzel die spätere Vorsitzende der Welthungerhilfe, Helga Henselder-Barzel, die am 15. Dezember 1995 bei einem Autounfall in der Nähe von Solms (Hessen) ums Leben kam. 1997 heiratete Rainer Barzel die Schauspielerin Ute Cremer, mit der er bis zuletzt in München lebte.
Rainer Barzel starb am 26. August 2006 nach langer, schwerer Krankheit in München. Er war seit einer stationären Krankenhausbehandlung zwischen Januar und Mai 2006 auf den Rollstuhl angewiesen.
Am 5. September 2006 fand das Pontifikalrequiem für Rainer Barzel im Bonner Münster statt, die Predigt hielt Karl Kardinal Lehmann.[1]
Am 22. September 2006 wurde er mit einem Trauerstaatsakt im Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Berlin geehrt. Es sprachen sein Nachfolger im Amt des Bundestagspräsidenten, Norbert Lammert, sein alter Weggefährte, politischer Kontrahent und persönlicher Freund Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt und die Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Beruf
1949 trat er in den Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen, wo er insbesondere vom Zentrumspolitiker Carl Spiecker protegiert wurde. Er war zunächst in der Nordrhein-Westfälischen Vertretung beim Wirtschaftsrat der Bizone in Frankfurt am Main tätig und wurde 1953 kommissarischer Leiter der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Bonn. Von 1952 bis 1955 nahm er für Nordrhein-Westfalen an den Verhandlungen über die Montanbehörde in Luxemburg teil.
1955 wurde er Berater und Redenschreiber des Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens, Karl Arnold, (CDU). Nach Arnolds Sturz durch SPD, FDP und ZENTRUM ließ er sich 1956 beurlauben und wurde hauptamtlicher Mitarbeiter der CDU. Seit 1973 arbeitete er in einer Rechtsanwaltskanzlei.
Barzel war nach seinem Ausscheiden aus der Politik als Rechtsberater, Autor und Politikberater tätig. Zusammen mit einem polnischen Regisseur drehte er 1987 einen Film über die Wiederbegegnung mit seiner ostpreußischen Heimat: „Zu Besuch, aber nicht als Fremder“. Sein starkes Interesse am Frieden in Nahost und an der Stadt Jerusalem brachte er als Autor seines zweiten Films 1989 zum Ausdruck: „Jerusalem, eine Stadt, die uns angeht“.
Partei
In Barzels 1947 verfassten Buch „Die geistigen Grundlagen der Parteien“ sind deutliche Sympathien für die Wiedergründung der Zentrumspartei zu erkennen, er bleibt jedoch zunächst parteilos. 1954, das Scheitern der Zentrumspartei war inzwischen offenkundig geworden, wurde er Mitglied der CDU und wurde bald Mitglied des Bundesvorstands und des Landesvorstands Westfalen-Lippe der CDU. Seit 1956 war er geschäftsführendes Präsidiumsmitglied der CDU-Nordrhein-Westfalen, die damals noch keinen Landesverband sondern eine Arbeitsgemeinschaft der Landesverbände Westfalen-Lippe und Rheinland darstellte. In der CDU wurde Barzel zunächst als Gefolgsmann Karl Arnolds dem linken Parteiflügel zugerechnet. Nach dessen Tod 1958 schwenkte er jedoch auf einen deutlich antisozialistischen Kurs um und gründete mit Franz Josef Strauß das „Komitee Rettet die Freiheit“. Als Vorsitzender dieses Komitees geriet Barzel unter Druck, nachdem in einem „Rotbuch“ 450 Personen des öffentlichen Lebens der Bundesrepublik als Kommunisten dargestellt wurden. Nach öffentlicher Kritik, die Parallelen zu den Aktivitäten des amerikanischen Politikers Joseph McCarthy zog, und mehreren Strafanzeigen von Betroffenen distanzierte sich Barzel von dieser Veröffentlichung.
1960 wurde Barzel in den Bundesvorstand der CDU gewählt. Dort versuchte er 1961 die Gründung einer „großen Gegengewerkschaft“ gegen den DGB zu forcieren, wofür er aber keine Unterstützung erhielt. Es folgten weitere umstrittene Initiativen, wie etwa zur Wiedereinführung der Todesstrafe oder zur Gleichschaltung der Landtagswahlen mit den Bundestagswahlen (das jeweilige Bundestagswahlergebnis im Bundesland sollte für die Mandatsverteilung im Landtag ausschlaggebend sein). Auf dem Bundesparteitag 1962 forderte er in einer Denkschrift eine Rekatholisierung der CDU-Positionen, was ihm insbesondere Kritik aus den norddeutschen CDU-Verbänden, aber auch aus den protestantischen Gebieten Baden-Württembergs einbrachte. Auf dem Bundesparteitag 1966 scheiterte er mit einer Kampfkandidatur um den Parteivorsitz gegen Bundeskanzler Ludwig Erhard, wurde aber zum ersten stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. Als Erhard schon ein Jahr später das Amt des Parteivorsitzenden niederlegte, wurde jedoch nicht Barzel sondern der neue Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger als Nachfolger gewählt.
Nach der Bildung der sozialliberalen Koalition 1969 sammelte Barzel diejenigen Kräfte in der CDU um sich, die eine pragmatisch orientierte Linie gegenüber der neuen Regierung vertraten und rückte damit von seiner kompromisslos-konservativen Haltung wieder ab. Er geriet damit auch in der eigenen Partei ins Zwielicht und in scharfen Gegensatz zum Parteivorsitzenden und Exkanzler Kurt Georg Kiesinger, der (zusammen mit der CSU unter Franz Josef Strauß) einen fundamentaloppositionellen Kurs, insbesondere in der Ost- und Deutschlandpolitik, fuhr. 1971 wurde er als Nachfolger von Kiesinger zum Bundesvorsitzenden der CDU gewählt. Sein unterlegener Gegenkandidat war der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Helmut Kohl.
Seit Amtsantritt der Regierung Brandt hatten bis zum Jahr 1972 so viele Abgeordnete der SPD und der FDP zur Unionsfraktion gewechselt, darunter der ehemalige Bundesminister Erich Mende, dass die CDU/CSU-Fraktion rechnerisch über eine knappe absolute Mehrheit verfügte. Barzel glaubte daher im April 1972, Willy Brandt mittels eines konstruktiven Misstrauensvotums ablösen zu können. Doch für seine Wahl zum Bundeskanzler fehlten ihm bei der Abstimmung zwei Stimmen. Später wurde bekannt, dass die DDR mindestens einen Abgeordneten (Julius Steiner) der CDU bestochen hatte. Mittlerweile ist durch die Rosenholz-Akten offenbar auch ein zweiter Abgeordneter aus den Reihen der CSU bekanntgeworden: Leo Wagner soll vom MfS 50.000 DM erhalten haben.[2]
Da allerdings auch die SPD/FDP-Koalition im Bundestag über keine handlungsfähige Mehrheit mehr verfügte, stellte Brandt im September 1972 die Vertrauensfrage, bei welcher sich absprachegemäß die Bundesminister enthielten, so dass die Vertrauensfrage negativ beantwortet wurde und Bundespräsident Gustav Heinemann auf Antrag Brandts den Bundestag auflöste.
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl vom November 1972 war Barzel Kanzlerkandidat der Unionsparteien, unterlag jedoch dem amtierenden, in Umfragen populären Bundeskanzler Willy Brandt. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte gewann die SPD mehr Stimmen als die CDU-CSU. Er trat am 9. Mai 1973 vom Amt des CDU-Bundesvorsitzenden zurück, durch die Niederlage der Bundestagswahl angeschlagen, jedoch sein angegebener Grund war die Tatsache, dass die CDU-Fraktion ihn bei der Abstimmung über den UNO-Beitritt der Bundesrepublik und der DDR nicht unterstützte. Sein Nachfolger wurde Helmut Kohl, der mit Barzel persönlich nicht harmonierte und ihn anfangs aus der Arbeit der höchsten Parteigremien ausschloss.
Abgeordneter
Von 1957 bis 1987 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Er schloss sich zunächst der Arbeitnehmergruppe in der CDU/CSU-Fraktion an, verließ diese aber um 1959 wieder. Seit Herbst 1963 führte er hier die Geschäfte des schwer erkrankten Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Heinrich von Brentano, bis er nach Brentanos Tod im Dezember 1964 selbst zum Fraktionsvorsitzenden gewählt wurde. Barzel bemühte sich nach dem Scheitern von Bundeskanzler Ludwig Erhard 1966 selbst um die Kanzlerschaft, unterlag jedoch in der parteiinternen Vorentscheidung, die zugunsten von Kurt Georg Kiesinger ausfiel. In der folgenden Großen Koalition spielte er zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD, Helmut Schmidt, eine maßgebliche Rolle.
1965 bis 1969 war er Mitglied des Vertrauensmännerausschusses des Bundestags für die Geheimdienstzweige (BND, Verfassungsschutz-Apparat, MAD). 1968 wurde er Mitglied des 2. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Koordinierung der Geheimdienstzweige der Bundesrepublik Deutschland.
Während der Zeit der Großen Koalition gehörte er zu den Verfechtern des Mehrheitswahlrechts. Sie fanden zwar auch Unterstützung bei großen Teilen der SPD, konnten sich aber insgesamt in der Koalition nicht durchsetzen.
Insbesondere nach dem Gang in die Opposition 1969 baute Barzel die Bundestagsfraktion zum Macht- und Entscheidungszentrum der CDU aus. Da die Fraktion am 8. Mai 1973 sich Barzels Votum, der Regierungsvorlage zum Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu den Vereinten Nationen zuzustimmen, nicht anschloss, trat er am folgenden Tag von seinem Amt als Partei- und Fraktionsvorsitzender zurück.
Von 1976 bis 1979 war er Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses und von 1980 bis 1982 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages.
Am 29. März 1983 wurde er mit 407 von 509 abgegebenen Stimmen zum Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt. Wegen des Vorwurfs von Verwicklungen in die Flick-Affäre trat er am 25. Oktober 1984 zurück. Wie damals öffentlich anhand der Akten von Flick bekannt wurde, hatte der Flick-Konzern Barzels Kanzlei zwischen 1973 und 1982 insgesamt fast 1,7 Millionen DM mit dem Vermerk "wg. Barzel" bezahlt. Auch wenn dabei keine direkte politische Einflussnahme belegt werden konnte (etwa, dass er den Weg innerhalb der CDU für Helmut Kohl freigemacht hätte), war er durch die Zahlungen bereits moralisch diskreditiert. Kohl selber, dem ebenfalls laut Aktenvermerken von Flick über eine halbe Millionen DM von Flick überwiesen wurden, unternahm seinerseits nichts, um dem bedrängten Parteifreund zu helfen. Während seiner Amtszeit als Bundestagspräsident leitete er auch die Haushaltskommission des Ältestenrates.
Rainer Barzel wurde bei den Bundestagswahlen von 1957 bis 1976 im Wahlkreis Paderborn – Wiedenbrück direkt in den Bundestag gewählt. 1980 und 1983 zog er über die Landesliste Nordrhein-Westfalen der CDU in den Bundestag ein.
Öffentliche Ämter
Am 13. Dezember 1962 wurde er als Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen in die von Bundeskanzler Konrad Adenauer geführte Bundesregierung berufen, er war in seiner Amtszeit der jüngste Minister im Bundeskabinett. Beim Wechsel zu Bundeskanzler Ludwig Erhard beanspruchte die FDP dieses Ministerium für ihren Parteivorsitzenden Erich Mende, so dass Barzel am 11. Oktober 1963 aus der Bundesregierung ausschied.
Während des Streits um die Ostpolitik scheiterte am 27. April 1972 der Versuch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Rainer Barzel durch das erste konstruktive Misstrauensvotum der Bundesgeschichte anstelle von Willy Brandt zum Bundeskanzler zu wählen.
Die Umstände dieses Scheiterns sind bis heute nicht restlos geklärt (Steiner-Wienand-Affäre). Es gilt aber als wahrscheinlich, dass die DDR-Staatssicherheit zwei CDU-Abgeordnete bestach, die dann gegen Barzel stimmten. Bei der darauf folgenden vorgezogenen Bundestagswahl 1972 war Barzel Kanzlerkandidat von CDU und CSU, konnte sich aber gegen Willy Brandt nicht durchsetzen. Die SPD stellte erstmals die stärkste Bundestagsfraktion und erzielte ihr bis heute bestes Ergebnis bei Bundestagswahlen.
Nach der Wende in Bonn wurde er am 4. Oktober 1982 als Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geleitete Bundesregierung berufen. Schon nach der vorgezogenen Bundestagswahl 1983 schied er am 29. März 1983 aus der Bundesregierung wieder aus, um das Amt des Bundestagspräsidenten zu übernehmen.
Von 1979 bis 1980 war Barzel von Bundeskanzler Helmut Schmidt berufener Koordinator für die deutsch-französische Zusammenarbeit. In dieselbe Funktion berief ihn im April 1986 Bundeskanzler Helmut Kohl.
Zitate
„Wenn einer im Wahlkampf zu schimpfen hat, dann sind es die Wähler, nicht die Politiker.“[3]
Sonstiges
Barzel war Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindungen K.St.V. Alania-Breslau zu Aachen und K.St.V. Unitas-Breslau Köln sowie K.D.St.V. Grotenburg zu Köln.
Ehrungen
- Die Stadt Paderborn verlieh ihm 1984 die Ehrenbürgerwürde, da er seinen Bundestagswahlkreis ebenda unterhielt.
Kabinette
Quellen
- ↑ Kalr Lehmann (5. September 2006). EINER HAT IMMER ZEIT FÜR UNS. Predigt im Pontifikalrequiem für Herrn Bundestagspräsident a. D. Dr. Rainer Barzel.
- ↑ Hubertus, Knabe (Januar 2006). Liebesgrüße aus Ostberlin. Abgerufen am 4. Dezember 2008.
- ↑ 1000 Zitate.de.
Veröffentlichungen
- Die geistigen Grundlagen der politischen Parteien. Bonn, Schwippert 1947
- Souveränität und Freiheit. Eine Streitschrift. Köln, Pick 1950
- Die deutschen Parteien. Geldern, Schaffrath 1952
- Karl Arnold. Grundlegung christlich-demokratischer Politik in Deutschland. Eine Dokumentation. Bonn, Berto 1960
- Untersuchungen über das geistige und gesellschaftliche Bild der Gegenwart und die künftigen Aufgaben der CDU, Dortmund 1962
- Gesichtspunkte eines Deutschen. Düsseldorf, Econ 1968
- Es ist noch nicht zu spät. München, Droemer Knaur 1976
- Auf dem Drahtseil. München, Droemer Knaur 1978
- Unterwegs – Woher und wohin? München, Droemer Knaur 1982
- Im Streit und umstritten. Anmerkungen zu Konrad Adenauer, Ludwig Erhard und den Ostverträgen. Berlin, Ullstein 1986
- Geschichten aus der Politik. Persönliches aus meinem Archiv. Berlin, Ullstein 1987
- Plädoyer für Deutschland. Berlin, Ullstein 1988
- Ein gewagtes Leben. Stuttgart, Hohenheim 2001, ISBN 3898500411
Literatur
- Ludwig von Danwitz, A propos Barzel. Politische Anmerkungen, Düsseldorf 1972.
- Klaus Dreher: Rainer Barzel. Zur Opposition verdammt. List-Verlag, München 1972. ISBN 3-471-77314-2
Weblinks
- Literatur von und über Rainer Barzel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ausführliches Interview bei BR alpha
- Nachruf des Kartellverbandes auf S. 22
- Die Biographie auf den Seiten des Lebendigen Museums Online, Berlin
Parteivorsitzende der CDUKonrad Adenauer | Ludwig Erhard | Kurt Georg Kiesinger | Rainer Barzel | Helmut Kohl | Wolfgang Schäuble | Angela Merkel
Vorsitzende der CDU/CSU-BundestagsfraktionKonrad Adenauer | Heinrich von Brentano | Heinrich Krone | Heinrich von Brentano | Rainer Barzel | Karl Carstens | Helmut Kohl | Alfred Dregger | Wolfgang Schäuble | Friedrich Merz | Angela Merkel | Volker Kauder
Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen bzw. innerdeutsche Beziehungen der Bundesrepublik DeutschlandJakob Kaiser | Ernst Lemmer | Rainer Barzel | Erich Mende | Johann Baptist Gradl | Herbert Wehner | Egon Franke | Rainer Barzel | Heinrich Windelen | Dorothee Wilms
Kabinett Adenauer V – 13. Dezember 1962 bis 11. Oktober 1963Konrad Adenauer (CDU) | Ludwig Erhard (CDU) | Gerhard Schröder (CDU) | Hermann Höcherl (CSU) | Ewald Bucher (FDP) | Rolf Dahlgrün (FDP) | Werner Schwarz (CDU) | Theodor Blank (CDU) | Franz Josef Strauß (CSU) | Kai-Uwe von Hassel (CDU) | Hans-Christoph Seebohm (CDU) | Richard Stücklen (CSU) | Paul Lücke (CDU) | Wolfgang Mischnick (FDP) | Rainer Barzel (CDU) | Alois Niederalt (CSU) | Bruno Heck (CDU) | Hans Lenz (FDP) | Werner Dollinger (CSU) | Walter Scheel (FDP) | Elisabeth Schwarzhaupt (CDU) | Heinrich Krone (CDU)
Kabinett Kohl I – 4. Oktober 1982 bis 29. März 1983Helmut Kohl (CDU) | Hans-Dietrich Genscher (FDP) | Friedrich Zimmermann (CSU) | Hans A. Engelhard (FDP) | Gerhard Stoltenberg (CDU) | Otto Graf Lambsdorff (FDP) | Josef Ertl (FDP) | Rainer Barzel (CDU) | Norbert Blüm (CDU) | Manfred Wörner (CDU) | Heiner Geißler (CDU) | Werner Dollinger (CSU) | Christian Schwarz-Schilling (CDU) | Oscar Schneider (CSU) | Heinz Riesenhuber (CDU) | Dorothee Wilms (CDU) | Jürgen Warnke (CSU)
Personendaten NAME Barzel, Rainer Candidus KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU) GEBURTSDATUM 20. Juni 1924 GEBURTSORT Braunsberg, Ostpreußen STERBEDATUM 26. August 2006 STERBEORT München
Wikimedia Foundation.