Studentendorf

Studentendorf
Studentenwohnheime in Stuttgart

Ein Studentenwohnheim (teilweise auch Studentenwohnanlage oder Studentendorf, in Österreich kurz Studentenheim genannt) ist eine Unterkunft für Studenten. Sie können hier während des Studiums kostengünstig wohnen, meist in kleinen Einzelzimmern oder in Wohngemeinschaften. Etwa seit Ende der 1990er Jahre sind die meisten Studentenwohnheime mit einem Internetanschluss ausgestattet.

In den USA und in Großbritannien sind die Unterkünfte der Studenten oft in einen verwaltungsorganisatorisch zusammengehörenden Campus integriert. In Großbritannien sind zum Teil auch noch Schlafsäle üblich, in den USA sind größere Wohnheimskomplexe Standard. In Deutschland und Österreich gibt es zahlreiche eigene Trägervereine, die den Studenten die Wohnplätze vermieten.

Inhaltsverzeichnis

Deutschland

„Allmandring I“ in Stuttgart
Wohnheim I in der ehemaligen Münzstätte aus dem Jahr 1726 (Clausthal)

In Deutschland werden Studentenwohnheime meist vom örtlichen Studentenwerk betrieben, die Anstalten des öffentlichen Rechts sind. Es gibt aber auch viele selbstverwaltete, privat oder von der Kirche betriebene Studentenwohnheime. Die größte zusammenhängende Wohnanlage des Deutschen Studentenwerks ist die Studentenstadt Freimann in München. Das größte private, selbstverwaltete Studentenwohnheim Deutschlands ist das Hans-Dickmann-Kolleg („HaDiKo“) in Karlsruhe.

In Deutschland wohnten 2003 schätzungsweise 11,6 Prozent aller Studierenden in Wohnanlagen. Dieser Anteil sinkt gegenwärtig, da eine steigende Zahl von Studenten auf eine gleichbleibende Anzahl von Zimmern verteilt werden muss.[1]

Während in kleineren Städten mit Campushochschulen die Wohnheime meist direkt auf dem Campus sind, so liegen sie in größeren Städten oder bei Universitäten in historischen Altstädten meist weit außerhalb.

Wohnheime gibt es in den Universitätsstädten Aachen, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Chemnitz, Clausthal, Cottbus, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Erfurt, Erlangen, Essen Flensburg, Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), Freiberg, Freiburg im Breisgau, Gießen, Göttingen, Greifswald, Hagen, Hamburg, Halle (Saale), Hohenheim, Heidelberg, Ilmenau, Ingolstadt, Jena, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Konstanz, Landau, Leipzig, Lübeck, Lüneburg, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Marburg, München, Münster, Nürnberg, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Passau, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Trier, Tübingen, Ulm, Weimar, Witten, Wuppertal, Würzburg.

Sowie zusätzlich an den Fachhochschulstandorten: Aalen, Amberg, Ansbach, Bernburg (Saale), Biberach an der Riß, Brandenburg, Bremerhaven, Coburg, Deggendorf, Dessau, Detmold, Eberswalde, Eichstätt, Emden, Esslingen am Neckar, Fulda, Furtwangen, Gelsenkirchen, Geislingen an der Steige, Gera, Görlitz, Heide, Heilbronn, Höxter, Ingolstadt, Iserlohn, Landshut, Lippe, Ludwigshafen, Kehl, Kempten, Köthen, Minden, Mittweida, Merseburg, Mülheim, Nordhausen, Nürtingen, Neubrandenburg, Offenburg, Pforzheim, Ravensburg, Rosenheim, Remagen, Reutlingen, Rottenburg am Neckar, Schmalkalden, Schwäbisch Gmünd, Senftenberg, Wedel, Wildau, Vechta, Weingarten, Wernigerode, Wilhelmshaven, Worms, Zittau, Zweibrücken, Zwickau.

Die größten Heimträger in Deutschland Anzahl der Heime Anzahl der Heimplätze
Deutsches Studentenwerk insgesamt: 1046 insgesamt: 172.500 (ca.)
Studentenwerk Berlin 42 10.500 (ca.)
Studentenwerk München 24 9200 (ca.)
Studentenwerk Thüringen 60 7710 (ca.)
Studentenwerk Dresden 35 7436
Studentenwerk Münster 19 5947
Studentenwerk Tübingen-Hohenheim 13 5300 (ca.)
Studentenwerk Leipzig 15 5198
Studentenwerk Stuttgart 25 5100 (ca.)
Studentenwerk Göttingen 47 4855
Studentenwerk Köln 85 4600 (ca.)
Studentenwerk Aachen 20 4400 (ca.)
Studentenwerk Halle 29 4254
Studentenwerk Frankfurt (Oder) 17 4220
Studentenwerk Bonn 37 4000 (ca.)
Studentenwerk Freiburg 12 3800 (ca.)
Studierendenwerk Hamburg 21 3723
Studentenwerk Bochum 19 4300
Studentenwerk Erlangen-Nürnberg 19 3500 (ca.)
Studentenwerk Düsseldorf 16 3350
Studentenwerk Schleswig-Holstein 22 3233
Studentenwerk Braunschweig 22 3175
Studentenwerk Chemnitz-Zwickau 14 3115
Studentenwerk Würzburg 17 3100
Studentenwerk Darmstadt 14 2739
Studentenwerk Dortmund 13 2671
Studentenwerk Mainz 11 2640
Studentenwerk Mannheim 15 2577
Studentenwerk Gießen 10 2557
Studentenwerk Potsdam 9 2496
Studentenwerk Rostock 8 2441
Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz 16 2400
Studentenwerk Duisburg-Essen 15 2400 (ca.)
Studentenwerk Bodensee 17 2288
Studentenwerk Hannover 14 2262
Studentenwerk Karlsruhe 20 2145
Studentenwerk Marburg 13 2093
Studentenwerk Magdeburg 19 2000 (ca.)
Studentenwerk Bielefeld 11 2000 (ca.)
Studentenwerk Oldenburg 13 1948
Studentenwerk Hohenheim 16 1838
Studentenwerk Osnabrück 26 1800 (ca.)
Studentenwerk Ulm 14 1782
Studentenwerk Greifswald 8 1690
Studentenwerk Frankfurt/Main 15 1646
Studentenwerk Oberfranken 12 1598
Studierendenwerk Trier 6 1484
Studentenwerk Bremen 10 1427
Studentenwerk Kaiserslautern 18 1400
Studentenwerk Augsburg 8 1394
Studentenwohnheim der Universität Karlsruhe (TH) e.V. 4 1222
Studentenwerk Saarbrücken 9 1073
Stand: Online-Veröffentlichung der Studentenwerke, Stand März 2006
Berücksichtigt wurden nur Träger mit mehr als 1000 Wohnplätzen

Österreich

In Österreich sind die Heimträger private Vereine. Viele von ihnen besitzen aber ein enges Verhältnis zu politischen Parteien, Interessenvertretungen, Gebietskörperschaften oder kirchlichen Einrichtungen. Sie arbeiten nicht profitorientiert und gemeinnützig. Die meisten Heimträger betreiben nur ein Studentenwohnheim, allerdings gibt es auch Heimträger, die zehn und mehr Heime führen. Im Wintersemester 1997/98 gab es 192 Studentenheime mit 23976 Heimplätzen in Österreich, die von 105 Heimträgern verwaltet wurden.

Studentenwohnheime gibt es in den Universitäts- und Fachhochschulstandorten Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck, Linz, Leoben, Klagenfurt, Dornbirn und Eisenstadt.

Die größten Heimträger in Österreich Anzahl der Heime Anzahl der Heimplätze
Akademikerhilfe 14 2919
STUWO Gemeinnützige Studentenwohnbau AG 4 1200
Österreichische Jungarbeiterbewegung (ÖJAB) 21 3500
Österreichische Studentenförderungsstiftung 14 2096
Kuratorium Adolf Schärf Studentenheime 6 1623
Wirtschaftshilfe der Arbeiterstudenten 9 852
Wirtschaftshilfe Bundesländer (gesamt) 24 3144
Stand 2001/02 bzw. 2005/06, Tochtergesellschaften nicht berücksichtigt.

Laut der Studierenden-Sozialerhebung 2006 wohnten 9,9 Prozent der Studierenden in Studentenwohnheimen. Die durchschnittlichen Wohnkosten betragen österreichweit € 232 (zum Vergleich: Studenten in Wohngemeinschaften: € 277, Studenten mit eigenem Haushalt: € 347).

11 Prozent der österreichischen Studenten wohnten im Jahr 1998 in Studentenwohnheimen. Ihre monatlichen Wohnkosten beliefen sich dabei im Durchschnitt auf 2690 öS (zum Vergleich: Studenten in Wohngemeinschaften: 3470 öS. Studenten mit eigenem Haushalt: 4220 öS.).

Die Investionsförderungen für Studentenwohnheime durch die öffentliche Hand wird zur „indirekten Studentenförderung“ gezählt.

Grundsätzliche gesetzliche Regelungen für das Leben in Studentenwohnheimen sind seit 1986 durch das Studentenheimgesetz (BGBL. 291/1986) festgelegt.

Quellen

  1. 17. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks 2003

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Studentendorf WHO — Stadtteil von Tübingen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Studentendorf Schlachtensee — Studendendorf Schlachtensee: Im Vordergrund das Verwaltungsgebäude, in der Mitte das Gemeinschaftsgebäude und dahinter der Wohnblock Haus 26 …   Deutsch Wikipedia

  • Waldhäuser-Ost — Stadtteil von Tübingen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Efferen — ist nach Hermülheim (mit Hürth Mitte) der zweitgrößte Stadtteil von Hürth im Rhein Erft Kreis mit 11.710 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2008). Etwa 900 Einwohner sind dazu mit Zweitwohnsitz gemeldet. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Olympiahalle — Olympiapark München Der Olympiapark in München war der Veranstaltungsort der XX. Olympischen Sommerspiele 1972 und befindet sich auf dem Oberwiesenfeld. Bis heute ist er Austragungsort für sportliche Veranstaltungen sowie Veranstaltungsort für… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiagelände (München) — Olympiapark München Der Olympiapark in München war der Veranstaltungsort der XX. Olympischen Sommerspiele 1972 und befindet sich auf dem Oberwiesenfeld. Bis heute ist er Austragungsort für sportliche Veranstaltungen sowie Veranstaltungsort für… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiagelände in München — Olympiapark München Der Olympiapark in München war der Veranstaltungsort der XX. Olympischen Sommerspiele 1972 und befindet sich auf dem Oberwiesenfeld. Bis heute ist er Austragungsort für sportliche Veranstaltungen sowie Veranstaltungsort für… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiapark München — Der Olympiapark in München war der Veranstaltungsort der XX. Olympischen Sommerspiele 1972 und befindet sich auf dem Oberwiesenfeld. Bis heute ist er Austragungsort für sportliche Veranstaltungen sowie Veranstaltungsort für kulturelle,… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiasee — Olympiapark München Der Olympiapark in München war der Veranstaltungsort der XX. Olympischen Sommerspiele 1972 und befindet sich auf dem Oberwiesenfeld. Bis heute ist er Austragungsort für sportliche Veranstaltungen sowie Veranstaltungsort für… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiazentrum — Olympiapark München Der Olympiapark in München war der Veranstaltungsort der XX. Olympischen Sommerspiele 1972 und befindet sich auf dem Oberwiesenfeld. Bis heute ist er Austragungsort für sportliche Veranstaltungen sowie Veranstaltungsort für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”