- Škoda Yeti
-
Škoda Škoda Yeti
Yeti Hersteller: Škoda Auto Produktionszeitraum: seit 2009 Klasse: Sport Utility Vehicle Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Motoren: Ottomotoren:
1,2–1,8 Liter
(77–118 kW)
Dieselmotoren:
1,6–2,0 Liter
(77–125 kW)Länge: 4223 mm Breite: 1793 mm Höhe: 1691 mm Radstand: 2578 mm Leergewicht: 1345–1535 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Sterne im Euro NCAP-Crashtest Der Škoda Yeti ist ein Kompakt-SUV der Marke Škoda. Die Serienversion wurde auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt und ist seit August 2009 erhältlich. Das fünfte Modell von Škoda wird in Kvasiny hergestellt.[1]
Inhaltsverzeichnis
Daten
Der Yeti ist mit Frontantrieb oder mit Allradantrieb erhältlich.
Der geländegängige Antriebsstrang stammt vom Škoda Octavia II 4×4 in Verbindung mit einer Haldex-Lamellenkupplung.
Als Motorisierungen sind drei Benzinmotoren mit 1,2; 1,4 und 1,8 Litern Hubraum (77 kW/105 PS, 90 kW/122 PS und 118 kW/160 PS) sowie drei 2,0-Liter-Diesel (81 kW/110 PS, 103 kW/140 PS und 125 kW/170 PS) im Angebot. Dabei werden der 1,2-Liter- und der 1,4-Liter-Benzinmotor sowie die leistungsschwächste Variante des 2,0-Liter-Dieselmotors ohne Allradantrieb angeboten.[1]. Für den 1,2-Liter-Benziner sowie den 2,0 Liter-Diesel mit 140 PS gibt es als Option ein DSG-Getriebe. Eine spritsparende Version mit 1,6-Liter-Diesel und Start-Stopp-System sowie Bremsenergierückgewinnung wird als GreenLine-Ausstattung angeboten. Daneben wird eine rollwiderstandsoptimierte Bereifung mit kleinerem Raddurchmesser benutzt, um die Bodenfreiheit zu verringern und damit den Luftwiderstand zu verbessern.
2009 wurde das SUV das Auto des Jahres in der Tschechischen Republik.[2]
Das Interieur ist stilistisch dem Škoda Superb nachempfunden. Das Rücksitzkonzept wurde aus dem Škoda Roomster übernommen.
Sicherheit
Im Euro-NCAP-Crashtest wurde der Yeti im Jahr 2009 mit fünf von fünf möglichen Sternen bewertet. Bei der Bewertung der Insassensicherheit von Erwachsenen erreichte das getestete Fahrzeug 92 % und bei der Insassensicherheit von Kindern 78 % der maximal möglichen Punktzahl. Im Bereich Fußgängerschutz erhielt das Fahrzeug 46 % der Punkte, die serienmäßige Sicherheitsausstattung wurde mit 71 % der möglichen Punktzahl bewertet.
Technische Daten
Technische Daten1.2 TSI 1.4 TSI 1.8 TSI 1.6 TDI DPF 2.0 TDI DPF Bauzeitraum: seit 2009 seit 2010 seit 2009 seit 2010 seit 2009 Motortyp: Vierzylinder-Ottomotor in Reihenbauart, Turbolader Vierzylinder-Dieselmotor in Reihenbauart, Common-Rail-Einspritzung, Turbolader Hubraum: 1197 cm³ 1390 cm³ 1798 cm³ 1598 cm³ 1968 cm³ max. Leistung
bei min-1:77 kW (105 PS)/5000 90 kW (122 PS)/5000 118 kW (160 PS)/4500–6200 77 kW (105 PS)/4400 81 kW (110 PS)/4200 103 kW (140 PS)/4200 125 kW (170 PS)/4200 max. Drehmoment
bei min-1:175 Nm/1500–3500 200 Nm/1500–4000 250 Nm/1500–4500 250 Nm/1500–2500 320 Nm/1750–2500 350 Nm/1750–2500 Antriebsart, serienmäßig: Vorderradantrieb Allradantrieb 4x4 Vorderradantrieb Allradantrieb 4x4 Antriebsart, optional: — Allradantrieb 4x4 — Getriebeart, serienmäßig: Sechsgang-Schaltgetriebe Fünfgang-Schaltgetriebe
(Sechsgang-Schaltgetriebe bei 4x4)Sechsgang-Schaltgetriebe Getriebeart, optional: Siebengang-DSG — Sechsgang-DSG — Leergewicht: 1345–1375 kg 1375 kg 1520 kg 1410 kg 1420–1525 kg 1545–1555 kg 1535 kg maximale Zuladung: 545 kg Beschleunigung 0–100 km/h: 11,8–12,0 s 10,5 s 8,4 s 12,1 s 11,6–12,2 s 9,9–10,1 s 8,4 s Höchstgeschwindigkeit: 173–175 km/h 185 km/h 200 km/h 176 km/h 174–177 km/h 187–190 km/h 201 km/h Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert):6,4–6,6 l Super 6,8 l Super 8,0 l Super 4,6 l Diesel 5,4–6,1 l Diesel 6,0−6,5 l Diesel 6,1 l Diesel CO2-Emission, kombiniert: 149–154 g/km 159 g/km 189 g/km 119 g/km 140–159 g/km 157–169 g/km 159 g/km Abgasnorm nach EU-Klassifikation: Euro 5 Testergebnisse
Der Yeti erzielte in mehreren Tests gute Ergebnisse, so gewann er einen AMS-Vergleichstest von Dieselmodellen gegen den Toyota RAV4 und BMW X1.[3] Top-Gear-Moderator Jeremy Clarkson bezeichnete den Yeti nach einem Test sogar als bestes Auto der Welt.
„[…] the Yeti does every single thing better than every other car on the Market.“
„[…] der Yeti kann jede Kleinigkeit besser als jedes andere Auto auf dem Markt.“
– Jeremy Clarkson: O-Ton[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b http://www.focus.de/auto/neuwagen/neuheiten/skoda-yeti-der-sanfte-retter-der-suvs_aid_375561.html
- ↑ http://www.skoda.de/index.php?e=7-10&mitteilung=776 Škoda Yeti: Auto des Jahres in der Tschechischen Republik
- ↑ [http://www.auto-motor-und-sport.de/vergleichstest/bmw-x1-skoda-yeti-toyota-rav4-im-vergleichstest-1948205.html?show=2
- ↑ Top-Gear-Sendung vom 23. Januar 2011
Aktuelle Modelle:
Citigo | Fabia | Rapid | Octavia (Tour) | | Roomster (Praktik) | Superb | YetiHistorische Modelle 1923–1945: 4 R | 6 R | 110 | 120 | 150 | 360 | 418 | 420 | 421 | 422 | 430 | 633 | 637 | 640 Superb | 645 | 650 | 860 | 1101 Tudor | Favorit | Popular | Rapid | Rapid 2200 | Rapid Six | Superb | Superb 3000 | Superb 4000
Historische Modelle 1948–1994: 100 | 105 | 110 | 110 R | 120 | 120 S | 125 | 130 | 130 RS | 135 | Rapid | 136 L | 440 | 445 | 450 | 1000 MB | 1100 MB | 1102 Tudor | 1200 | 1201 | 1202 | 1203 | Felicia | Favorit/Forman | Garde | Octavia | VOS
Modelle nach VW-Übernahme (1991): Felicia | Octavia (I II) | Fabia (I II) | Superb (I II)
Prototypen 783 Favorit Coupé | 932 | 935 | 973 | 1100 GT | Ahoj | Joyster | MOŽ-2 | Sagitta | Tudor | Vision D | MissionL
Rennfahrzeuge 1100 OHC | 1101 OHC | F3 | Fabia Super 2000 | Sport | Supersport
Wikimedia Foundation.