- Biesenstück
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Altenkirchen (Westerwald) Verbandsgemeinde: Gebhardshain Höhe: 350 m ü. NN Fläche: 4,55 km² Einwohner: 1270 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 279 Einwohner je km² Postleitzahl: 57520 Vorwahl: 02747 Kfz-Kennzeichen: AK Gemeindeschlüssel: 07 1 32 107 Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausplatz 1
57580 GebhardshainWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Hans-Joachim Greb (WG) Die Ortsgemeinde Steinebach/Sieg liegt im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Gebhardshain.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Gemeinde Steinebach liegt in einem Tal, während die Ortsteile Bindweide und Biesenstück befinden sich etwas höher gelegen östlich der Gemeinde. Die Ortsgemeinde Steinebach grenzt im Norden an die Gemeinde Elben, im Osten an die Gemeinde Dickendorf, im Südosten an die Gemeinde Rosenheim, im Süden an die Gemeinde Malberg, im Südwesten an die Gemeinde Kundert (Westerwaldkreis), im Westen und Nordwesten an Gebhardshain.
Geschichte
Den Namensbestandteil „Sieg“ erhielt die Gemeinde am 1. März 1987.
Wappen
Schild gespalten durch eine eingebogene goldene Spitze, darin aus dem Schildrand wachsend ein goldgefugter schwarzer Torbogen (Stolleneingang), der schräg gekreuzte schwarze Hammer und Schlägel umschließt, vorne in Grün eine goldene Ähre, hinten in Rot eine silberne „Froschlampe“ mit goldener Flamme.
Bevölkerung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- 1815 – 159
- 1835 – 189
- 1871 – 347
- 1905 – 652
- 1939 – 869
- 1950 – 972
- 1961 – 1.050
- 1965 – 1.177
- 1970 – 1.217
- 1975 – 1.281
- 1980 – 1.326
- 1985 – 1.320
- 1987 – 1.279
- 1990 – 1.290
- 1995 – 1.314
- 2000 – 1.291
- 2005 – 1.241
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Steinebach besteht aus 16 gewählten Mitgliedern und dem Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:
WG 1 WG 2 WG 3 Gesamt 2004 5 4 7 16 Sitze (Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Im Ort ist das „Besucherbergwerk Bindweide“ zu besichtigen. Außerdem befindet sich ein Motorrad- und Technikmuseum in Steinebach.
Regelmäßige Veranstaltungen
Alljährlich findet Anfang Mai/Ende April in Steinebach das weit über die Region bekannte Zusselfest statt. Des Weiteren wird im Oktober ein Schlachtfest der örtlichen Feuerwehr gefeiert. Eine Mineralienbörse findet ebenfalls jährlich statt.
Vereinsleben
- Feuerwehr: Älteste Jugendfeuerwehr im Landkreis Altenkirchen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Am südlichen Ortsrand Steinebachs schließt sich ein Gewerbegebiet, welches in den 1980er Jahren erschlossen wurde, an. Seitdem haben sich hier einige kleine und mittlere Unternehmen angesiedelt. Eine Erweiterung des Gewerbegebietes Steinebach ist wegen Auslastung der bisherigen Flächen in Planung.
Im Ortsteil Bindweide befinden sich ebenfalls gewerblich genutzte Flächen. Hier ist unter anderem die Westerwaldbahn ansässig.
Weblinks
Städte und Gemeinden im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)Almersbach | Alsdorf | Altenkirchen (Westerwald) | Bachenberg | Berod bei Hachenburg | Berzhausen | Betzdorf | Birken-Honigsessen | Birkenbeul | Birnbach | Bitzen | Brachbach | Breitscheidt | Bruchertseifen | Bürdenbach | Burglahr | Busenhausen | Daaden | Derschen | Dickendorf | Eichelhardt | Eichen | Elben | Elkenroth | Emmerzhausen | Ersfeld | Etzbach | Eulenberg | Fensdorf | Fiersbach | Flammersfeld | Fluterschen | Forst | Forstmehren | Friedewald | Friesenhagen | Fürthen | Gebhardshain | Gieleroth | Giershausen | Grünebach | Güllesheim | Hamm (Sieg) | Harbach | Hasselbach | Helmenzen | Helmeroth | Hemmelzen | Herdorf | Heupelzen | Hilgenroth | Hirz-Maulsbach | Horhausen (Westerwald) | Hövels | Idelberg | Ingelbach | Isert | Katzwinkel (Sieg) | Kausen | Kescheid | Kettenhausen | Kircheib | Kirchen (Sieg) | Kraam | Krunkel | Malberg | Mammelzen | Mauden | Mehren | Michelbach (Westerwald) | Mittelhof | Molzhain | Mudersbach | Nauroth | Neitersen | Niederdreisbach | Niederfischbach | Niederirsen | Niedersteinebach | Nisterberg | Obererbach (Westerwald) | Oberirsen | Oberlahr | Obernau | Obersteinebach | Oberwambach | Ölsen | Orfgen | Peterslahr | Pleckhausen | Pracht | Racksen | Reiferscheid | Rettersen | Rosenheim | Roth | Rott | Scheuerfeld | Schöneberg | Schürdt | Schutzbach | Seelbach (Westerwald) | Seelbach bei Hamm (Sieg) | Seifen | Selbach (Sieg) | Sörth | Steinebach/Sieg | Steineroth | Stürzelbach | Volkerzen | Wallmenroth | Walterschen | Weitefeld | Werkhausen | Weyerbusch | Willroth | Wissen | Wölmersen | Ziegenhain
Wikimedia Foundation.