- Burgring (Goddelsheim)
-
Burgring Goddelsheim Alternativname(n): Wallburg, Ring Entstehungszeit: vermutlich 2. Hälfte 8. Jahrhundert Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: Spitzgraben und Wall Ständische Stellung: Karolinger / Liudolfinger Bauweise: mit Mörtelmauer abgestützter Wall Ort: bei Lichtenfels (Hessen)-Goddelsheim im Aartal Geographische Lage 51° 11′ 48,7″ N, 8° 45′ 39,6″ O51.1968694444448.7609861111111381Koordinaten: 51° 11′ 48,7″ N, 8° 45′ 39,6″ O Höhe: 381 m ü. NHN Mit Burgring werden die Reste einer ehemaligen Wallburg zwischen Goddelsheim und Medebach im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Anlage
Sie ist vermutlich aus karolingischer oder ottonischer Zeit.[1] Es handelt sich um eine schildförmige Wallburg mit Spitzgraben und ehemals durch mit Mörtelmauern abgestütztem Wall. Sie befindet sich westlich von Goddelsheim über dem Aartal.
Ende des 19. Jahrhunderts wird die Anlage so beschrieben: „Unweit Medebach nach Corbach im Waldeckchen zu liegt ein Burgring, der in einer Höhe von 6—8 m eine Fläche von 14 Morgen umschließt, in welcher 2 brunnenartige Vertiefungen, alte Tränken, sich finden.“[2]
Literatur
- Willi Görich: Auf den Spuren der Vergangenheit. Ausgrabungen auf dem Ring bei Goddelsheim. In: Waldeckische Landes-Zeitung. 1936, Nr. 233.
- Willi Görich: Der „Burgring“ zwischen Goddelsheim und Medebach: eine Straßenfeste Karls des Großen? In: Geschichtsblätter für Waldeck. 44, 1952, 0342-0965 ISSN 0342-0965 , S. 1–21.
Weblinks
- Burgring Goddelsheim im Historischen Ortslexikon Hessen
- Burgring - Kartografische Darstellung Topografische Karte 1:25.000
Einzelnachweise
- ↑ Albert K. Hömberg: Zwischen Rhein und Weser. Aschendorff, 1967, S. 97 ff.
- ↑ Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde. Bände 52-53, 184, S. 127
Burg Adorf | Schloss Arolsen | Neues Schloss Arolsen | Aulesburg | Burg am Backofen | Schloss Battenberg | Schloss Bergheim | Burg Braunsen | Burg Bring | Burg Brobeck | Burg Buhlen | Schloss Christiansburg | Burg Eifa | Schloss Eilhausen | Ehrenburg | Burgruine Eisenberg | Wasserburg Ellershausen | Burg Esbeck | Burg Eschenbeck | Burg Freienhagen | Schloss Friedrichstein | Jagdschloss Friedrichsthal | Burg Fürstenstein | Burg Geppenhagen| Burg Goddelsheim | Burgring Goddelsheim | Burg Grimmenstein | Burg Hatzfeld | Burg Hartenstein | Burg Hessenstein | Schloss Höhnscheid | Wasserburg Höringhausen | Ringwall Hünenkeller | Hünselburg | Wasserburg Huxhohl | Itterburg | Jägersburg | Schloss Kampf | Kellerburg | Keseburg | Kugelsburg | Schloss Landau | Wasserburg Lengefeld | Burg Lichtenfels | Rittergut Malberg | Burgstall Mederike | Burg Mengeringhausen | Mückenburg | Burg Nieder-Waroldern | Burg Nordenbeck | Burg Nuhn | Obere Burg | Burg Ober-Ense | Schloss Reckenberg | Alte Burg Rhena | Wasserburg Rhena | Schloss Rhoden | Schwalenburg | Steffenburg | Schloss Waldeck | Wetterburg
Wikimedia Foundation.