- Hünselburg
-
Hünselburg Alternativname(n): Höckelsburg Entstehungszeit: nicht bekannt, vermutlich 8.–10. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg, Spornlage, Wallburg Erhaltungszustand: Wall- und Grabenreste Ort: Basdorf Geographische Lage 51° 10′ 52″ N, 8° 58′ 10″ O51.1811111111118.9694444444444376Koordinaten: 51° 10′ 52″ N, 8° 58′ 10″ O Höhe: 376 m ü. NHN Die Hünselburg ist eine als Kulturdenkmal ausgewiesene abgegangene Burg (Altburgstelle) bei Basdorf, einem Gemeindeteil von Vöhl im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Überbleibsel der Höhenburg befinden sich 2,75 km süd-südwestlich des Vöhler Gemeindeteils Basdorf auf dem schmalen, nach zwei Seiten steil abfallenden Bergsporn des „Lindenbergs“, der bei genügend hohem Wasserstand westlich, südlich und östlich vom Westteil des Edersees umspült ist. Sie liegen nahe den Eder-Flusskilometern 62,5 im Westen und 60 im Osten auf maximal 376 m ü. NN, dies sind bei Vollstau rund 131 m oberhalb dem Stausee.
Die Ruine, von der nur noch Wall- und Grabenreste vorhanden sind, gehört heute zum Nordteil des Naturparks Kellerwald-Edersee, der den südlich des Edersees gelegenen Nationalpark Kellerwald-Edersee einrahmt.
Tourismus/Wandern
Um den Bergsporn der Hünselburg herum führt entlang dem Nordufer des Edersees ein Abschnitt des Rundwanderwegs Urwaldsteig Edersee (68 km lang), von dem Stichwege zur Burgstelle ansteigen.
Literatur
- Georg Wilhelm Sante: Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 4: Hessen, 3. Auflage Stuttgart 1976
Weblinks
Burg Adorf | Schloss Arolsen | Neues Schloss Arolsen | Aulesburg | Burg am Backofen | Schloss Battenberg | Schloss Bergheim | Burg Braunsen | Burg Bring | Burg Brobeck | Burg Buhlen | Schloss Christiansburg | Burg Eifa | Schloss Eilhausen | Ehrenburg | Burgruine Eisenberg | Wasserburg Ellershausen | Burg Esbeck | Burg Eschenbeck | Burg Freienhagen | Schloss Friedrichstein | Jagdschloss Friedrichsthal | Burg Fürstenstein | Burg Geppenhagen| Burg Goddelsheim | Burgring Goddelsheim | Burg Grimmenstein | Burg Hatzfeld | Burg Hartenstein | Burg Hessenstein | Schloss Höhnscheid | Wasserburg Höringhausen | Ringwall Hünenkeller | Hünselburg | Wasserburg Huxhohl | Itterburg | Jägersburg | Schloss Kampf | Kellerburg | Keseburg | Kugelsburg | Schloss Landau | Wasserburg Lengefeld | Burg Lichtenfels | Rittergut Malberg | Burgstall Mederike | Burg Mengeringhausen | Mückenburg | Burg Nieder-Waroldern | Burg Nordenbeck | Burg Nuhn | Obere Burg | Burg Ober-Ense | Schloss Reckenberg | Alte Burg Rhena | Wasserburg Rhena | Schloss Rhoden | Schwalenburg | Steffenburg | Schloss Waldeck | Wetterburg
Wikimedia Foundation.