- Mückenburg
-
Mückenburg Alternativname(n): Mückeburg Entstehungszeit: evtl. im 10. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: zwei Wallgräben Ständische Stellung: Klerikale Ort: Kirchlotheim Geographische Lage 51° 9′ 59,5″ N, 8° 53′ 24,5″ O51.1665277777788.8901388888889290Koordinaten: 51° 9′ 59,5″ N, 8° 53′ 24,5″ O Höhe: 290 m ü. NHN Die Mückenburg, auch Mückeburg genannt, ist eine abgegangene Burg bei Kirchlotheim, einem Gemeindeteil von Vöhl im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die wenigen Überreste der Höhenburg vom Typus Spornburg befinden sich zwischen Buchenberg im Südwesten und Kirchlotheim im Nordosten. Sie sind etwa 500 m vom zuletzt genannten Vöhler Dorf entfernt und liegen nahe dem Eder-Flusskilometer 72,5 auf einem ungefähr 290 m ü. NN hohen Bergsporn (ca. 45 m oberhalb der Eder) des Weidenbergs (383,7 m ü. NN), einem waldreichen Ostausläufer des Langenbergs (413,9 m ü. NN). Unterhalb davon liegt im Edertal der „Hof Goldacker“.
Anlage
Die Mückenburg wurde vermutlich im 10. Jahrhundert erbaut. Als ehemaliger Besitzer wird das Kloster Haina (um 1235) genannt. Von der einstigen, gegen den Hang gesicherten Anlage sind noch Reste zweier Wallgräben vorhanden.
Tourismus / Wandern
Östlich vorbei an der Mückenburg führt entlang der Eder ein Abschnitt des etwa 6 km langen Rundwanderwegs, der auch zur jenseits des Flusses gelegenen Burg am Backofen führt. Ein Stichweg steigt zur einstigen Burg an.
Literatur
- Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Auflage. Wartberg-Verlag. Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6 S. 150.
Weblinks
Burg Adorf | Schloss Arolsen | Neues Schloss Arolsen | Aulesburg | Burg am Backofen | Schloss Battenberg | Schloss Bergheim | Burg Braunsen | Burg Bring | Burg Brobeck | Burg Buhlen | Schloss Christiansburg | Burg Eifa | Schloss Eilhausen | Ehrenburg | Burgruine Eisenberg | Wasserburg Ellershausen | Burg Esbeck | Burg Eschenbeck | Burg Freienhagen | Schloss Friedrichstein | Jagdschloss Friedrichsthal | Burg Fürstenstein | Burg Geppenhagen| Burg Goddelsheim | Burgring Goddelsheim | Burg Grimmenstein | Burg Hatzfeld | Burg Hartenstein | Burg Hessenstein | Schloss Höhnscheid | Wasserburg Höringhausen | Ringwall Hünenkeller | Hünselburg | Wasserburg Huxhohl | Itterburg | Jägersburg | Schloss Kampf | Kellerburg | Keseburg | Kugelsburg | Schloss Landau | Wasserburg Lengefeld | Burg Lichtenfels | Rittergut Malberg | Burgstall Mederike | Burg Mengeringhausen | Mückenburg | Burg Nieder-Waroldern | Burg Nordenbeck | Burg Nuhn | Obere Burg | Burg Ober-Ense | Schloss Reckenberg | Alte Burg Rhena | Wasserburg Rhena | Schloss Rhoden | Schwalenburg | Steffenburg | Schloss Waldeck | Wetterburg
Wikimedia Foundation.