- Burg Fürstenstein (Volkmarsen)
-
Burg Fürstenstein Alternativname(n): Vorstenstene Entstehungszeit: 1269 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Burgstall, Fundamentreste Ständische Stellung: Adlige Ort: Lütersheim Geographische Lage 51° 22′ 44″ N, 9° 6′ 39″ O51.3788888888899.1108333333333265Koordinaten: 51° 22′ 44″ N, 9° 6′ 39″ O Höhe: 265 m ü. NHN Die Burg Fürstenstein war eine romanische Burg nahe der Stadt Volkmarsen im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Burg Fürstenstein stand etwa 1 km nördlich des Volkmarsener Stadtteils Lütersheim an der Ostseite des Wattertals bzw. an der Südflanke des 271 m ü. NN hohen Tentenbergs. Etwa 1 km nördlich liegen die Huckershöhlen, zirka 3,5 km östlich verläuft die Nordwestgrenze des Naturparks Habichtswald, wenige Meter südöstlich befindet sich die Hollenkammer und ungefähr 3,5 km westlich liegt der Twistesee.
Geschichte
Die Burg wurde im Jahre 1269 in einer Urkunde als Vorstenstene erstmals erwähnt. Sie wurde wohl kurz zuvor von dem hessischen Landgrafen Heinrich I. errichtet, wurde aber aufgrund ihrer unbedeutenden strategischen Lage von späteren hessischen Landgrafen aufgegeben. Wann die Burg vermutlich durch Brand zerstört wurde ist urkundlich nicht überliefert. Im 18. Jahrhundert verfiel sie endgültig. Bis in das 19. Jahrhundert wurden die Reste als Steinbruch benutzt.
Heute erinnert nur noch ein Kellerfundament mit Eingangstreppe an die einstige Burganlage.
Literatur
- Eduard Brauns: Wander- und Reiseführer durch Nordhessen und Waldeck. A. Bernecker Verlag, Melsungen 1971, S. 140.
- Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Auflage. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6, S. 117.
- Rolf Müller (Hrsg.): Schlösser, Burgen, alte Mauern. Hessendienst der Staatskanzlei, Wiesbaden 1990, ISBN 3-89214-017-0, S. 350.
Weblinks
Burg Adorf | Schloss Arolsen | Neues Schloss Arolsen | Aulesburg | Burg am Backofen | Schloss Battenberg | Schloss Bergheim | Burg Braunsen | Burg Bring | Burg Brobeck | Burg Buhlen | Schloss Christiansburg | Burg Eifa | Schloss Eilhausen | Ehrenburg | Burgruine Eisenberg | Wasserburg Ellershausen | Burg Esbeck | Burg Eschenbeck | Burg Freienhagen | Schloss Friedrichstein | Jagdschloss Friedrichsthal | Burg Fürstenstein | Burg Geppenhagen| Burg Goddelsheim | Burgring Goddelsheim | Burg Grimmenstein | Burg Hatzfeld | Burg Hartenstein | Burg Hessenstein | Schloss Höhnscheid | Wasserburg Höringhausen | Ringwall Hünenkeller | Hünselburg | Wasserburg Huxhohl | Itterburg | Jägersburg | Schloss Kampf | Kellerburg | Keseburg | Kugelsburg | Schloss Landau | Wasserburg Lengefeld | Burg Lichtenfels | Rittergut Malberg | Burgstall Mederike | Burg Mengeringhausen | Mückenburg | Burg Nieder-Waroldern | Burg Nordenbeck | Burg Nuhn | Obere Burg | Burg Ober-Ense | Schloss Reckenberg | Alte Burg Rhena | Wasserburg Rhena | Schloss Rhoden | Schwalenburg | Steffenburg | Schloss Waldeck | Wetterburg
Wikimedia Foundation.