- Liste der Basiliken in Polen
-
Eine Basilica minor ist ein Ehrentitel, den der Papst einer bedeutenden katholischen Kirche unabhängig von ihrem Baustil verleiht. Die Erhebung zur Basilika soll die Bedeutung für die Region hervorheben und die Verbindung zum Bischof von Rom (Papst) stärken. Dafür wird das zeitlich aktuelle päpstliche Wappen, in der Regel über dem Portal, an der Basilika angebracht. Zurzeit tragen etwa 1500 Kirchen den Titel Basilica minor, davon 537 (Stand 2009) in Italien und 115 in Polen.
Stadt Basilika Übersetzung Woiwodschaft Bistum (polnische Bezeichnung) Erhebung (+ Baudaten) Besonderheiten Links Kraków (Krakau) Sw. Stanisława Biskupa i męczennika i św. Wacława St. Stanislaus & St. Wenzel Kleinpolen Kraków vor Ewigkeiten erhoben (1320 bis 1364) Erzbistumskathedrale, UNESCO-Welterbe, Nationalschrein Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Dąbrowa Górnicza (Dombrowa) Matki Boskiej Anielskiej St. Maria Schlesien Sosnowiec 1901 (1898 bis 1912) Polnische Wikipedia Offizielle Website Częstochowa (Tschenstochau) Jasnogórska Wniebowzięcia NMP, Sanktuarium NMP Częstochowskiej Maria Himmelfahrt/Basilika auf dem Jasna Góra Schlesien Częstochowa 1906 (Gründung 1282) Nationalschein, Heiligtum Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Płock (Plock/Plotzk/Plozk) Najświętszej NMP Czczonej w Tajemnicy Wniebowzięcia (św. Zygmunt) St. Maria von Masowien Masowien Płock 1910 (12. Jh.) Kathedrale Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Wrocław (Breslau) Sw. Jana Chrzciciela, Sanktuarium Matki Bożej Adorującej St. Johannes der Täufer (Baptist) & St. Maria Niederschlesien Wrocław 1910 (1244 bis 1272) Erzbistumskathedrale, Heiligtum Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Kraków (Krakau) Sw. Franciszka z Asyżu, Sanktuarium MB Bolesnej Smętnej Dobrodziejki St. Franz von Assisi/Franziskanerkirche Kleinpolen Kraków 1919 UNESCO-Welterbe, Heiligtum Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Warszawa (Warschau) Najswietszego Serca Jezusowego Heiliges Herz von Jesus Masowien Warszawa-Praga 1923 Polnische Wikipedia Offizielle Website Stara Wieś Wniebowzięcia NMP Maria Himmelfahrt Karpartenvorland Przemyśl 1927 Jesuitenkirche Polnische Wikipedia Offizielle Website Gdańsk (Danzig) Sw. Mikołaja, Matki Bożej Zwycięskiej St. Nikolaus Pommern Gdańsk 1928 Heiligtum, Dominikanerkirche Polnische Wikipedia Offizielle Website Leżajsk Trójcy Przenajświętszej Heilige Dreifaltigkeit Karpatenvorland Przemyśl 1928 Polnische Wikipedia Gniezno (Gnesen) Wniebowzięcia NMP i św. Wojciecha Maria Himmelfahrt & St. Adalbert Großpolen Gniezno 1931 (1342 bis 1390) Erzbistumskathedrale Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Opole (Oppeln) Podwyższenia Krzyża Świętego Heilig Kreuz Oppeln Opole 1934 (15. Jh.) Kathedrale Polnische Wikipedia Offizielle Website Toruń (Thorn) Sw. Jana Chrzciciela St. Johannes der Täufer (Baptist) Kujawien-Pommern Toruń 1935 (14./15. Jh.) Kathedrale, UNESCO-Weltkulturerbe Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Wambierzyce (Albendorf) Nawiedzenia NMP, Matki Bożej Królowej Rodzin Maria Heimsuchung Niederschlesien Wrocław 1935 (1715 bis 1723) Jesuitenkirche Polnische Wikipedia Offizielle Website Trzebnica (Trebnitz) Sw. Jadwigi Śląskiej, św. Bartłomieja St. Hedwig von Andechs & St. Bartholomäus Schlesien Wrocław 1943 Heiligtum, Internationaler Schrein Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Kraków (Krakau) Przenajświętszej, MB Różańcowej Heilige Dreifaltigkeit, St. Maria Niederschlesien Kraków 1957 UNESCO-Welterbe, Heiligtum Kraków (Krakau) Najświętszego Serca Pana Jezusa Herz Jesu Niederschlesien Kraków 1960 (1909 bis 1921) UNESCO-Welterbe Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Kraków (Krakau) Sw. Apostołów Piotra i Pawła Sts. Peter & Paul Niederschlesien Kraków 1960 (1507 bis 1619) Polnische Wikipedia Przemyśl (Premissel) Wniebowzięcia NMP i św. Jana Chrzciciela Maria Himmelfahrt & St. Johannes der Täufer (Baptist) Karpatenvorland Przemyśl 1960 (um 1571) Erzbistumskathedrale Polnische Wikipedia Offizielle Website Sandomierz (Sandomir) Narodzenia NMP Maria Geburt Heiligkreuz Sandomierz 1960 (um 1360) Kathedrale Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Warszawa (Warschau) Sw. Jana Chrzciciela St. Johannes der Täufer (Baptist) Masowien Warszawa 1961 UNESCO-Welterbe, Erzbistumskathedrale Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Częstochowa (Tschenstochau) Świętej Rodziny Heilige Familie Schlesien Częstochowa 1962 (1901 bis 1927) Erzbistumskathedrale, Heiligtum Polnische Wikipedia Piekary Śląskie (Deutsch Piekar) NMP i św. Bartłomieja Apostoła, Matki Sprawiedliwości i Miłości Społecznej Maria Hilf, Apostel St. Bartholomäus Schlesien Katowice 1962 Heiligtum Polnische Wikipedia Offizielle Website Poznań (Posen) Sw. Piotra i Pawła Sts. Peter & Paul Großpolen Poznań 1962 (ab 968, Umbau 14./15. Jh.) Erzbistumskathedrale Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Kraków (Krakau) Wniebowzięcia NMP Królowej Polski Maria Himmelfahrt, Königin von Polen Kleinpolen Kraków 1963 UNESCO-Welterbe Polnische Wikipedia Frombork (Frauenburg) Wniebowzięcia NMP i św. Andrzeja Apostoła Maria Himmelfahrt, Apostel St. Andreas Ermland-Masuren Warmia 1965 (1329 bis 1388) Erzbistumskathedrale Polnische Wikipedia Gdańsk (Danzig) Wniebowzięcia NMP (Mariacka) Maria Himmelfahrt Pommern Gdańsk 1965 Konkathedrale Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Pelplin Wniebowzięcia NMP Maria Himmelfahrt Pommern Pelplin 1965 (1380 bis 1472) Kathedrale, Kloster Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Jarosław (Jaroslau) Matki Bożej Bolesnej Maria Sieben Schmerzen Karpatenvorland Przemyśl 1966 Kloster, Dominikanerkirche Polnische Wikipedia Offizielle Website Czerwińsk nad Wisłą Zwiastowania NMP Maria Verkündigung Masowien Płock 1967 Lublin Sw. Stanisława BM St. Stanislaus Lublin Lublin 1967 Dominikanerkirche Offizielle Website Trzemeszno (Tremessen) Wniebowzięcia NMP Maria Himmelfahrt Großpolen Gniezno 1969 Polnische Wikipedia Gietrzwałd (Dietrichswalde) Narodzenia NMP Maria Geburt Ermland-Masuren Warmia 1970 Heiligtum Polnische Wikipedia Głogówek (Oberglogau) Niepokalanego Poczęcia NMP kk. Filipinów Maria Empfängnis auf dem Święta Góra (Heiligen Berg) Oppeln Poznań 1970 Heiligtum Polnische Wikipedia Offizielle Website Kielce Wniebowzięcia NMP Maria Himmelfahrt Heiligkreuz Kielce 1970 (um 1171) Kathedrale Polnische Wikipedia Kraków (Krakau) Wniebowzięcia NMP (Mariacka) Maria Himmelfahrt Kleinpolen Kraków 1970 (13. bis 15. Jh.) UNESCO-Welterbe, Kloster Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Kraków-Mogiła (Krakau-Mogila) Podwyższenia Krzyża Świętego Kreuz-Jesu Kleinpolen Kraków 1970 (1636 bis 1643) Kloster, Zisterzienserkirche, Griechisch-Katholisch Polnische Wikipedia Offizielle Website Kruszwica (Kruschwitz) Sw. Apostołów Piotra i Pawła Apostel Sts. Peter & Paul Kujawien-Pommern Gniezno 1970 Polnische Wikipedia Offizielle Website Nowe Miasto Lubawskie (Neumark in Westpreußen) Sw. Tomasza Apostoła Apostel St. Thomas Ermland-Masuren Toruń 1971 Heiligtum Polnische Wikipedia Offizielle Website Tarnów (Tarnau) Narodzenia NMP Maria Geburt Kleinpolen Tarnów 1972 (16. Jh.) Kathedrale Polnische Wikipedia Offizielle Website Koden Sw. Anny, Sanktuarium Maryjne St. Anna Lublin Siedlce 1973 Heiligtum Polnische Wikipedia Offizielle Website Sejny Nawiedzenia Matki Bożej Maria Heimsuchung Podlachien Łomża 1973 (17./18. Jh.) Polnische Wikipedia Studzianna Sw. Filipa Nerri i św. Jana Chrzciciela kk. Filipinów St. Philip Neri & St. Johannes der Täufer (Baptist) Lodz Radom 1973 Polnische Wikipedia Pułtusk (Pultusk) Zwiastowania NMP, św. Mateusza) Maria Verkündigung Masowien Płock 1974 Polnische Wikipedia Offizielle Website Katowice-Panewniki (Kattowitz-Panewnik) Sw. Ludwika Króla i Wniebowzięcia NMP St. Louis & Maria Himmelfahrt Schlesien Katowice 1974 Polnische Wikipedia Offizielle Website Gdańsk-Oliwa (Danzig-Oliva) Świętej Trójcy, Wniebowzięcia NMP Heilige Dreifaltigkeit & Maria Himmelfahrt Pommern Gdańsk 1976 (14. Jh.) Erzbistumskathedrale Polnische Wikipedia Offizielle Website Kalisz (Kalisch) Wniebowzięcia NMP, Sw. Józefa Maria Himmelfahrt, St. Joseph Großpolen Kalisz 1978 Heiligtum Polnische Wikipedia Góra Świętej Anny (Sankt Annaberg) Sw. Anny St. Anna Oppeln Opole 1980 Heiligtum, Kloster (?) Polnische Wikipedia Offizielle Website auf deutsch Kalwaria Zebrzydowska Matki Bożej Anielskiej, Pasyjno-Maryjne St. Maria Kleinpolen Kraków 1980 (1603 bis 1609) UNESCO-Welterbe, Heiligtum, Kloster Polnische Wikipedia Offizielle Website Niepokalanów (Stadt Mariens) NMP Niepokalanej, Matki Bożej Niepokalanej i św. Maksymiliana Kolbego Unbefleckte Maria & St. Maximilian Masowien Warszawa 1980 Nationalschrein, Franziskanerkirche Polnische Wikipedia Chełmża (Culmsee) Trójcy Świętej Heilige Dreifaltigkeit Kujawien-Pommern Toruń 1982 (1251 bis 14. Jh.) Konkathedrale Polnische Wikipedia Przeworsk Ducha Świętego Heilig Geist Karpatenvorland Przemyśl 1982 Polnische Wikipedia Offizielle Website Szczecin (Stettin) Sw. Jakuba Apostoła St. Jakob Westpommern Szczecin-Kamień 1983 (13. Jh.) Erzbistumskathedrale Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website (auch auf deutsch) Święta Lipka (Heiligelinde) Nawiedzenia NMP, Matki Jedności Maria Heimsuchung Ermland-Masuren Warmia 1983 Leśna Podlaska Sw. Piotra i św. Pawła St. Maria, Sts. Peter & Paul Lublin Siedlce 1984 (1731 bis 1752) Heiligtum Polnische Wikipedia Białystok Wniebowzięcia NMP Maria Himmelfahrt Podlachien Białystok 1985 (1900 bis 1905) Erzbistumskathedrale Polnische Wikipedia Kołobrzegu (Kolberg) Wniebowzięcia NMP Maria Himmelfahrt Westpommern Koszalin – Kołobrzeg 1986 (14. Jh.) Konkathedrale Polnische wikipedia Różanystok Ofiarowania NMP Erscheinung Marias Podlachien Białystok 1987 (1759 bis 1785) Heiligtum Polnische Wikipedia Offizielle Website Stoczek Klasztorny (Springborn) Matki Pokoju St. Maria, Mutter des Friedens Ermland-Masuren Warmia 1987 Heiligtum Polnische Wikipedia Offizielle Website Chełm Narodzenia NMP Maria Geburt Lublin Lublin 1988 Ehemalige Kathedrale Offizielle Website Dobre Miasto (Guttstadt) Najświętszego Zbawiciela i Wszystkich Świętych Herz Jesu und Alle Heiligen Ermland-Masuren Warmia 1989 (1359 bis 1389) Polnische Wikipedia Łódź (Lodz/Lodsch) Świętego Stanisława Kostki St. Stanislaus Kostka Lodz Łódź 1989 (1901 bis 1912) Erzbistumskathedrale Polnische Wikipedia Offizielle Website Parczew Sw. Jana Chrzciciela St. Maria & St. Johannes der Täufer (Baptist) Lublin Siedlce 1989 Heiligtum Polnische Wikipedia Offizielle Website Gdańsk (Danzig) Sw. Brygidy St. Brigitte Pommern Gdańsk 1991 (1394 bis 1402) Polnische Wikipedia Offizielle Website Limanowa (Ilmenau) Matki Boskiej Bolesnej Sieben Schmerzen Mariens Kleinpolen Tarnów 1991 Polnische Wikipedia Offizielle Website Nowy Sącz (Neusandez) Sw. Małgorzaty St. Margarete Kleinpolen Tarnów 1992 Chojnice (Konitz/Conitz) Ścięcia Świętego Jana Chrzciciela Enthauptung St. Johannes des Täufers (Baptist) Pommern Pelplin 1993 Polnische Wikipedia Offizielle Website Rybnik Sw. Antoniego Padewskiego St. Antonius von Padua Schlesien Katowice 1993 (1903 bis 1906) Polnische Wikipedia Offizielle Website Wadowice (Wadowitz/Frauenstadt) Ofiarowania NMP Erscheinung Marias Kleinpolen Kraków 1993 (1792 bis 1798) Polnische Wikipedia Offizielle Website Bielsk Podlaski Narodzenia NMP i św. Mikołaja Maria Geburt & St. Nikolaus Podlachien Drohiczyn 1996 (1783 bis 1784) Polnische Wikipedia Kraków (Krakau) Nawiedzenia NMP Maria Heimsuchung Kleinpolen Kraków 1996 (Umbau im 17. Jh.) UNESCO-Welterbe, Karmelitherkirche Polnische Wikipedia Offizielle Website Seite über die Basilika Miechów Groby Bożego Heiliges Grab (von Jesus) Kleinpolen Kielce 1996 Polnische Wikipedia Offizielle Website Bochnia (Salzberg) Sw. Mikołaja St. Nikolaus Kleinpolen Tarnów 1997 (1440 bis 1445) Heiligtum Polnische Wikipedia Offizielle Website Bydgoszcz (Bromberg) Sw. Wincentego a Paulo St. Vincent Kujawien-Pommern Bydgoszcz 1997 (1925 bis 1939) Polnische Wikipedia Offizielle Website Pszów (Pschow) Narodzenia NMP Maria Geburt Schlesien Katowice 1997 Heiligtum Polnische Wikipedia Warszawa (Warschau) Sw. Michała Archanioła i św. Floriana Męczennika Erzengel St. Michael & St. Florian Masowien Warszawa-Praga 1997 (1887 bis 1904) Kathedrale, UNESCO-Welterbe Polnische Wikipedia Offizielle Website Węgrów Wniebowzięcia NMP Maria Himmelfahrt, Sts. Peter & Paul Masowien Drohiczyn 1997 (ab 16. Jh.) Polnische Wikipedia Gidle Wniebowzięcia NMP Maria Himmelfahrt Lodz Częstochowa 1998 Dominikanerkirche Polnische Wikipedia Offizielle Website Krosno (Krossen) Trójcy Przenajświętszej Dreifaltigkeit Karpatenvorland Przemyśl 1998 Offizielle Website Krzeszów (Grüssau), Ortsteil von Kamienna Góra (Landeshut) Wniebowzięcia NMP Maria Himmelfahrt Niederschlesien Legnica 1998 (1728 bis 1735) Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Oleśnica Śląska Mniejsza św. Jana Apostoła Apostel St. Johannes der Evangelist Niederschlesien Wrocław 1998 Seite über die Basilika Stalowa Wola Matki Bożej Królowej Polski St. Maria, Königin von Polen Karpatenvorland Sanomierz 1998 (1956 bis 1973) Konkathedrale Polnische Wikipedia Kętrzyn (Rastenburg) Sw. Jerzego St. Georg Ermland-Masuren Warmia 1999 Polnische Wikipedia Offizielle Website Kraków (Krakau) Sw. Floriana St. Florian Kleinpolen Kraków 1999 (barocker Umbau 1657 bis 1684) Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Łowicz (Lowitsch) Wniebowzięcia NMP i św. Mikołaja Maria Himmelfahrt & St. Nikolaus Lodz Łowicz 1999 (ab 12. Jh.) Kathedrale Polnische Wikipedia Offizielle Website Sosnowiec (Sosnowitz) Wniebowzięcia NMP Maria Himmelfahrt Schlesien Sosnowiec 1999 (1893 bis 1899) Kathedrale Polnische Wikipedia Offizielle Website Augustów Najświętszego Serca Jezusowego Herz Jesu Podlachien Ełk 2001 (1906 bis 1911) Polnische Wikipedia Braniewo (Braunsberg) Sw. Katarzyny St. Katharina Ermland-Masuren Warmia 2001 Polnische Wikipedia Ludźmierz Matki Bożej St. Maria Kleinpolen Kraków 2001 Heiligtum Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Olkusz (Ilkenau) Mniejsz św. Andrzeja Apostoła Apostel St. Andreas Kleinpolen Sosnowiec 2001 Offizielle Website Rokitno Matki Bożej Rokitniańskiej St. Maria Lebus Zielona Góra – Gorzów 2001 Heiligtum Polnische Wikipedia Offizielle Website Wąwolnica Sw. Wojciecha, Matki Bożej Kębelskiej St. Adalbert & St. Maria Lublin Lublin 2001 Heiligtum Polnische Wikipedia Offizielle Website Strzegom (Striegau) Sw. Piotra i Pawła Sts. Peter & Paul Niederschlesien Legnica 2002 Polnische Wikipedia Offizielle Website Warszawa (Warschau) Sw. Krzyża Heilig Kreuz Masowien Warszawa 2002 (1679 bis 1696) UNESCO-Welterbe Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Kraków-Kazimierz (Krakau) Sw. Michała Archanioła i św. Stanisława Biskupa Erzengel St. Michael & St. Stanislaus Kleinpolen Kraków 2003 (14. Jh.) Paulinerkloster Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Kraków-Łagiewniki (Krakau) Bożego Miłosierdzia Göttliches Erbarmen Kleinpolen Kraków 2003 (1999 bis 2002) Heiligtum, Internationaler Schrein Polnische Wikipedia Offizielle Website Radom Sw. Kazimierza St. Kasimir Masowien Radom 2003 Polnische Wikipedia Offizielle Website Szczepanów (Tschöpsdorf) Sw. Marii Magdaleny i św. Stanisława BM St. Maria Magdalena & St. Stanislaus Kleinpolen Tarnów 2003 (um 1914) Polnische Wikipedia Twardogóra (Festenberg) Matki Bożej Wspomożenia Wiernych Maria Hilf(e für Christen) Niederschlesien Kalisz 2003 Heiligtum Polnische Wikipedia Offizielle Website Wrocław (Breslau) Sw. Elżbiety St. Elisabeth von Ungarn Niederschlesien Ordynariat Polowy Wojska Polskiego (Militärordinariat) 2003 Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Olsztyn (Allenstein) Sw. Jakuba Apostoła Apostel St. Jakob Ermland-Masuren Warmia 2004 (14. Jh.) Ko-Kathedrale Polnische Wikipedia Wiślica Narodzenia NMP Maria Geburt Heiligkreuz Kielce 2004 (um 1350) Polnische Wikipedia Offizielle Website Kraków-Kazimierz (Krakau) Bożego Ciała Körper und Blut von Jesus Christus Kleinpolen Kraków 2005 (1385 bis 1405) Polnische Wikipedia Licheń Stary MB Bolesnej Królowej Polski St. Maria, Königin von Polen Großpolen Włocławek 2005 (1994 bis 2004) Heiligtum Polnische Wikipedia Englische Wikipedia Offizielle Website Mielec Mniejsza św. Mateusza Apostoła i Ewangelisty St. Matthäus Karpatenvorland Tarnów 2006 Polnische Wikipedia Bardo (Wartha) Nawiedzenia Najświętszej Marii Panny Maria Heimsuchung Niederschlesien Świdnica 2008 Polnische Wikipedia Dąbrowa Górnicza (Dombrowa) Najświętszego Serca Pana Jezusa Heiliges Herz von Jesus Schlesien Sosnowiec 2008 (1900 bis 1910) Polnische Wikipedia Basilika auf den Seiten der Stadt Dąbrowa Górnicza Gorlice Narodzenia Najświętszej Maryi Panny Maria Geburt Kleinpolen Rzeszów 2008 (1885 bis 1892) Polnische Wikipedia Inowrocław (Inowrazlaw/Jungbreslau) Imienia Najświętszej Maryi Panny Name Mariens Kujawien-Pommern Gniezno 2008 (12./13. Jh.) Polnische Wikipedia Lubartów Sw. Anny St. Anna Lublin Lublin 2008 Polnische Wikipedia Offizielle website Mikołów (Nikolai) Sw. Wojciecha St. Adalbert Schlesien Katowice 2008 Polnische Wikipedia Pacanów Sw. Marcina St. Martin Heiligkreuz Kielce 2008 (13. Jh.) Polnische Wikipedia Rzeszów (Reichshof) Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny Maria Himmelfahrt Katpatenvorland Rzeszów 2008 (um 1536) Polnische Wikipedia Szczecin (Stettin) Sw. Jana Chrzciciela St. Johannes der Täufer (Baptist) Westpommern Szczecin-Kamień 2008 Polnische Wikipedia Zduńska Wola (Freihaus) Wniebowzięcia NMP Maria Himmelfahrt Lodz Włocławek 2008 Polnische Wikipedia Offizielle Website Ziębice (Münsterberg in Schlesien) Sw. Jerzego Męczennika St. Georg Niederschlesien Wrocław 2008 Polnische Wikipedia
Wikimedia Foundation.