- DFB-Pokal 1978/79
-
DFB-Pokalsieger 1979 wurde Fortuna Düsseldorf. Die Düsseldorfer Fortuna war ein Jahr zuvor dem Deutschen Meister 1. FC Köln im Finale noch mit 0:2 unterlegen, durfte allerdings bereits im Jahr dieses DFB-Pokalsieges stellvertretend für die Kölner auch im Europapokal der Pokalsieger antreten und erreichte auch hier das Finale, das allerdings gegen den FC Barcelona mit 3:4 nach Verlängerung verloren ging. Es war Düsseldorfs erster Sieg im sechsten Finale nach den Niederlagen 1937, 1957, 1958, 1962 und dem Vorjahr.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmende Mannschaften
- Für die 1. Hauptrunde waren folgende Mannschaften qualifiziert.
Bundesliga 2. Bundesliga Amateure
Nord
Berlin
Westfalen
NordrheinAmateure
Hessen
Südwest
Baden-Württemberg
Bayern1. FC Köln (TV)
- Nord:
- Süd:
- Nord:
- Berlin:
- Westfalen:
- Nordrhein:
- Hessen:
- Südwest:
- Baden-Württemberg:
- Bayern:
1. Hauptrunde
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Fr 04.08. 18:00 Uhr Freiburger FC – SpVgg Neckarelz 6:1 Fr 04.08. 19:00 Uhr 1. FC Nürnberg – ASV Neumarkt 4:0 Sa 05.08. 15:30 Uhr Arminia Bielefeld – Hamburger SV 2:1 n.V. Sa 05.08. 15:30 Uhr MSV Duisburg – SG Wattenscheid 09 4:3 Sa 05.08. 15:30 Uhr Fortuna Düsseldorf – Stuttgarter Kickers 7:2 Sa 05.08. 15:30 Uhr FV Würzburg 04 – Hertha BSC 0:2 n.V. Sa 05.08. 15:30 Uhr Borussia Mönchengladbach – Wuppertaler SV 4:2 Sa 05.08. 15:30 Uhr TSV 1860 München – FC Schalke 04 0:5 Sa 05.08. 15:30 Uhr Eintracht Braunschweig – Schwarz-Weiß Essen 2:0 Sa 05.08. 15:30 Uhr VfB Stuttgart – Spandauer SV 12:0 Sa 05.08. 15:30 Uhr SV Darmstadt 98 – DJK Abenberg 4:1 Sa 05.08. 15:30 Uhr Werder Bremen – SV Holzwickede 5:0 Sa 05.08. 15:30 Uhr VfL Bochum – Bünder SV 08/09 4:0 Sa 05.08. 15:30 Uhr SpVgg Bad Pyrmont – Eintracht Frankfurt 1:2 Sa 05.08. 15:30 Uhr Borussia Dortmund – BSV 07 Schwenningen 14:1 Sa 05.08. 15:30 Uhr 1. FC Saarbrücken – SpVgg Fürth 1:0 n.V. Sa 05.08. 15:30 Uhr Tennis Borussia Berlin – SG Union Solingen 2:0 n.V. Sa 05.08. 15:30 Uhr SC Fortuna Köln – FC Hanau 93 2:0 Sa 05.08. 15:30 Uhr SC Freiburg – Rot-Weiss Essen 3:1 Sa 05.08. 15:30 Uhr SV Eintracht Trier – SG Fuchsmühl 3:1 Sa 05.08. 15:30 Uhr DSC Wanne-Eickel – VfR Mannheim 2:1 Sa 05.08. 15:30 Uhr SC Pfullendorf – FC 08 Homburg / Saar 0:3 Sa 05.08. 15:30 Uhr Preußen Münster – SV Leiwen 6:0 [1] Sa 05.08. 15:30 Uhr SSV 1911 Dillenburg – FSV Frankfurt 2:4 Sa 05.08. 15:30 Uhr SV Chio Waldhof – SV Börnsen 5:0 Sa 05.08. 15:30 Uhr SC Jülich 1910 – Kickers Offenbach 1:10 Sa 05.08. 15:30 Uhr Karlsruher SC – SG Eintracht Bad Kreuznach 3:1 Sa 05.08. 15:30 Uhr FC Augsburg – Offenburger FV 4:0 Sa 05.08. 15:30 Uhr 1. FC Viktoria Sindlingen – SV Bayer 04 Leverkusen 0:3 Sa 05.08. 15:30 Uhr Wormatia Worms – VfB 06/08 Remscheid 4:2 Sa 05.08. 15:30 Uhr Alemannia Aachen – 1. FC Eislingen 4:1 Sa 05.08. 15:30 Uhr FC St. Pauli – FC Bayern Hof 3:0 n.V. Sa 05.08. 15:30 Uhr SVO Germaringen – VfR OLI Bürstadt 1:7 Sa 05.08. 15:30 Uhr SC Rot-Weiß Oberhausen – ETSV Landshut 5:1 n.V. Sa 05.08. 15:30 Uhr SG Ellingen-Bonefeld – VfB Lübeck 3:1 [2] Sa 05.08. 16:00 Uhr TSV Nord Harrislee – Borussia Neunkirchen 0:6 [3] Sa 05.08. 16:00 Uhr FV Union Böckingen – FC Bayer 05 Uerdingen 2:8 Sa 05.08. 16:00 Uhr KSV Baunatal – SV Union Essen-Frintrop 5:0 Sa 05.08. 16:00 Uhr Holstein Kiel – SV Saar 05 Saarbrücken 5:0 Sa 05.08. 16:00 Uhr ESV Ingolstadt – SV Viktoria Kleingladbach 4:0 Sa 05.08. 16:00 Uhr SV Südwest Ludwigshafen – SC Concordia Hamburg 2:0 Sa 05.08. 16:00 Uhr SV Memmelsdorf/Ufr. – 1. FC Bocholt 1:8 Sa 05.08. 16:00 Uhr SG Bad Soden – VfL Neustadt/Weinstraße 1:3 Sa 05.08. 16:30 Uhr VfB Schrecksbach – SV Arminia Hannover 3:5 Sa 05.08. 16:30 Uhr FC Tailfingen – SV Sandhausen 4:3 Sa 05.08. 16:30 Uhr Göttingen 05 – FC Epe 2:0 Sa 05.08. 17:30 Uhr FC Bayern München – SSV Glött 5:0 [4] Sa 05.08. 18:15 Uhr 1. FC Kaiserslautern – BFC Preussen 7:0 [5] So 06.08. 10:15 Uhr SC Victoria Hamburg – SSV Ulm 1846 0:6 So 06.08. 15:00 Uhr Rot-Weiss Lüdenscheid – 1. FC Köln 1:4 So 06.08. 15:00 Uhr SC Herford – Würzburger Kickers 2:1 [1] So 06.08. 15:00 Uhr TuS Iserlohn – VfL Osnabrück 0:2 So 06.08. 15:00 Uhr OSC Bremerhaven – Hannover 96 0:3 So 06.08. 15:00 Uhr ASV Burglengenfeld – SC Viktoria Köln 1:4 So 06.08. 15:00 Uhr OSV Hannover – TSV Helmstedt 5:1 So 06.08. 15:00 Uhr FC Gütersloh – SV Eintracht Nordhorn 4:1 So 06.08. 15:00 Uhr 1. FC Kirchheim – SpVgg EGC Wirges 1:2 So 06.08. 15:00 Uhr SV Bliesen – Melsunger FV 08 2:3 [6] So 06.08. 15:00 Uhr Werder Bremen (A) – TuS Neuendorf 1:1 n.V. So 06.08. 15:00 Uhr MTV Gifhorn – FK Pirmasens 0:3 So 06.08. 15:00 Uhr VfR Heilbronn – TuS 08 Langerwehe 1:0 So 06.08. 15:00 Uhr Blumenthaler SV – Fortuna Düsseldorf (A) 1:2 So 06.08. 15:30 Uhr SV Haidlfing – SpVgg Bayreuth 0:5 So 06.08. 16:00 Uhr TuS Hessisch Oldendorf – Westfalia Herne 0:4 - ↑ a b c Das Heimrecht wurde nach der Auslosung getauscht.
- ↑ Das Spiel fand in Neuwied statt.
- ↑ Das Spiel fand in Flensburg statt.
- ↑ Das Spiel fand in Gundelfingen an der Donau statt.
- ↑ Das Spiel fand in Ramstein-Miesenbach statt.
- ↑ Das Spiel fand in St. Wendel statt.
Wiederholungsspiel
Mi 13.09. TuS Neuendorf – Werder Bremen (A) 5:2 2. Hauptrunde
Wiederholungsspiele
Di 03.11. Karlsruher SC – FC Gütersloh 3:0 Mi 04.11. VfR OLI Bürstadt – Tennis Borussia Berlin 0:0 n.V., 3:4 i.E. Mi 04.11. Borussia Dortmund – Borussia Neunkirchen 2:0 Mi 04.11. 1. FC Bocholt – Freiburger FC 3:2 Di 07.11. Hertha BSC – Wormatia Worms 2:0 3. Hauptrunde
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mi 29.11. Tennis Borussia Berlin – 1. FC Nürnberg 0:2 Fr 01.12. 1. FC Köln – Eintracht Braunschweig 3:2 n.V. Fr 01.12. Fortuna Düsseldorf – Alemannia Aachen 2:1 Sa 02.12. Hertha BSC – Borussia Mönchengladbach 2:0 Sa 02.12. MSV Duisburg – SV Waldhof Mannheim 2:1 Sa 02.12. FC 08 Homburg / Saar – VfL Bochum 0:0 n.V. Sa 02.12. Eintracht Frankfurt – KSV Baunatal 4:1 Sa 02.12. FC Bayer 05 Uerdingen – FC Schalke 04 2:1 Sa 02.12. Borussia Dortmund – Kickers Offenbach 6:1 Sa 02.12. SV Darmstadt 98 – SSV Ulm 1846 1:5 Sa 02.12. SV Südwest Ludwigshafen – 1. FC Kaiserslautern 2:1 Sa 02.12. VfL Osnabrück – SC Fortuna Köln 2:1 Sa 02.12. SV Bayer 04 Leverkusen – SpVgg Bayreuth 1:0 Sa 02.12. Holstein Kiel – Karlsruher SC 5:2 Sa 02.12. TuS Neuendorf – 1. FC Bocholt 3:1 n.V. So 03.12. SC Rot-Weiß Oberhausen – SC Freiburg 1:1 n.V. Wiederholungsspiele
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Di 26.12. SC Freiburg – SC Rot-Weiß Oberhausen 0:0 n.V., 2:3 i.E. Sa 06.01. VfL Bochum – FC 08 Homburg / Saar 1:0 Achtelfinale
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Fr 27.04. MSV Duisburg – Fortuna Düsseldorf 0:1 Fr 27.04. Hertha BSC – 1. FC Köln 2:0 n.V. Fr 27.04. Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt 1:3 Fr 27.04. Südwest Ludwigshafen – SSV Ulm 1846 1:1 n.V. Fr 27.04. 1. FC Nürnberg – Holstein Kiel 7:1 Fr 27.04. Bayer 05 Uerdingen – VfL Bochum 4:2 Fr 27.04. Rot-Weiß Oberhausen – VfL Osnabrück 1:0 Fr 27.04. TuS Neuendorf – Bayer 04 Leverkusen 1:4 Wiederholungsspiel
Di 08.05. SSV Ulm 1846 – Südwest Ludwigshafen 0:1 Viertelfinale
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Sa 26.05. 1. FC Nürnberg – SV Südwest Ludwigshafen 2:0 Sa 26.05. Hertha BSC – Bayer 05 Uerdingen 6:1 Sa 26.05. Fortuna Düsseldorf – Bayer 04 Leverkusen 2:1 Sa 26.05. Eintracht Frankfurt – Rot-Weiß Oberhausen 2:1 Halbfinale
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mi 06.06. Hertha BSC – Eintracht Frankfurt 2:1 Mi 06.06. Fortuna Düsseldorf – 1. FC Nürnberg 4:1n.V. Finale
Paarung Fortuna Düsseldorf –
Hertha BSC
Ergebnis 1:0 n.V. Datum 23. Juni 1979 16:00 Uhr Stadion Niedersachsenstadion, Hannover Zuschauer 56.000 Schiedsrichter Günter Linn (Altendiez) Tore 1:0 Wolfgang Seel (116.) Fortuna Düsseldorf Jörg Daniel – Gerd Zewe – Josef Weikl, Reinhold Fanz, Heiner Baltes – Rudi Bommer, Hubert Schmitz, Egon Köhnen - Thomas Allofs (72. Ralf Dusend), Klaus Allofs, Wolfgang Seel
Trainer: Hans-Dieter TippenhauerHertha BSC Norbert Nigbur – Uwe Kliemann – Michael Sziedat, Ole Rasmussen, Hans Weiner – Holger Brück, Wolfgang Sidka, Dieter Nüssing, Erich Beer – Jürgen Milewski (72. Henrik Agerbeck), Dietmar Krämer (91. Thomas Remark)
Trainer: Kuno KlötzerGelbe Karten - Jürgen Milewski Tschammerpokal: 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943
DFB-Pokal: 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13
Wikimedia Foundation.