- DFB-Pokal 1988/89
-
DFB-Pokalsieger 1989 wurde Borussia Dortmund. Es war der erste Titel, den die Dortmunder Borussia seit dem Europapokalsieg 1966 und dem DFB-Pokalsieg 1965 gewinnen konnte. Norbert Dickel schoss im Finale zwei Tore gegen Bremen.
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Die jeweils obige Mannschaft besaß gelostes Heimrecht. Ergebnisse der Wiederholungsspiele sind in Klammern.
1. Runde
Die 1.Runde des DFB-Pokals wurde am 6. August 1988 ausgespielt.
(TV) Titelverteidiger
Wiederholungsspiele
Die Wiederholungsspiele wurden zwischen dem 17. August und dem 25. September 1988 ausgetragen.
17.08. Borussia Mönchengladbach – FC Schalke 04 1:2 17.08. VfL Osnabrück – SG Wattenscheid 09 2:1 17.08. 1. FC Union Solingen – STV Horst-Emscher 5:1 25.09. Eintracht Frankfurt (TV) – VfL Wolfsburg 6:1 25.09. VfL Bochum – Arminia Bielefeld 4:1 n.V. 2. Runde
Die 2. Runde fand im Zeitraum vom 24. September bis zum 29. November 1988 statt.
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis 24.09. VfL Osnabrück – Hamburger SV 0:1 24.09. Werder Bremen – SpVgg Bayreuth 6:1 24.09. TuS Hoisdorf – FC Bayern München 0:4 24.09. 1. FC Union Solingen – SC Fortuna Köln 2:2 n.V. 24.09. SSV Reutlingen 05 – Rot-Weiss Essen 1:1 n.V. 24.09. SpVgg Landshut – Alemannia Aachen 1:2 24.09. FSV Salmrohr – 1. FC Saarbrücken 0:1 n.V. 24.09. FC Emmendingen – SV Wehen 1:3 12.10. Bayer 05 Uerdingen – Eintracht Frankfurt (TV) 5:4 n.V. 30.10. TSV Osterholz-Tenever – Bayer 04 Leverkusen 0:6 01.11. 1. FC Köln – SV Waldhof Mannheim 1:2 01.11. 1. FC Nürnberg – Karlsruher SC 1:1 n.V. 01.11. Borussia Dortmund – FC 08 Homburg 2:1 01.11. SV Saar 05 Saarbrücken – FC Schalke 04 3:3 n.V. 02.11. 1. FC Kaiserslautern – Kickers Offenbach 5:0 29.11. VfB Stuttgart – VfL Bochum 3:2 n.V. Wiederholungsspiele
Die Wiederholungsspiele wurden im Zeitraum vom am 12. Oktober bis zum 29. November 1988 ausgetragen.
12.10. Rot-Weiss Essen – SSV Reutlingen 05 3:1 16.10. SC Fortuna Köln – 1. FC Union Solingen 5:2 29.11. Karlsruher SC – 1. FC Nürnberg 1:0 29.11. FC Schalke 04 – SV Saar 05 Saarbrücken 7:1 Achtelfinale
Bis auf die Partie Hamburger SV – Rot-Weiss Essen, die bereits am 16. November 1988 stattfand, wurden alle Partien im Achtelfinale am 10. Dezember ausgetragen:
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis 16.11. Hamburger SV – Rot-Weiss Essen 3:1 10.12. FC Schalke 04 – Borussia Dortmund 2:3 10.12. Bayer 04 Leverkusen – SV Waldhof Mannheim 5:2 10.12. SV Wehen – 1. FC Kaiserslautern 2:3 10.12. FC Bayern München – Karlsruher SC 3:4 10.12. Alemannia Aachen – Bayer 05 Uerdingen 1:4 10.12. Werder Bremen – SC Fortuna Köln 3:1 n.V. 10.12. VfB Stuttgart – 1. FC Saarbrücken 2:0 n.V. Viertelfinale
Die Partien im Viertelfinale wurden am 29. März gespielt:
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis 29.03. Borussia Dortmund – Karlsruher SC 1:0 29.03. Bayer 04 Leverkusen – Bayer 05 Uerdingen 2:0 29.03. VfB Stuttgart – 1. FC Kaiserslautern 4:0 29.03. Hamburger SV – Werder Bremen 0:1 Halbfinale
Die Partien im Halbfinale wurden am 9. Mai ausgetragen:
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis 09.05. Borussia Dortmund – VfB Stuttgart 2:0 09.05. Bayer 04 Leverkusen – Werder Bremen 1:2 Finale
Paarung Borussia Dortmund –
Werder Bremen
Ergebnis 4:1 (1:1) Datum Samstag, 24. Juni 1989 um 18:00 Uhr Stadion Olympiastadion, Berlin Zuschauer 76.000 Schiedsrichter Karl-Heinz Tritschler (Freiburg) Tore 0:1 Karl-Heinz Riedle (15.)
1:1 Norbert Dickel (21.)
2:1 Frank Mill (58.)
3:1 Norbert Dickel (73.)
4:1 Michael Lusch (74.)Borussia Dortmund Wolfgang de Beer – Günter Kutowski, Thomas Kroth, Thomas Helmer – Günter Breitzke (73. Michael Lusch), Michael Zorc , Andreas Möller, Michael Rummenigge, Murdo MacLeod – Norbert Dickel (77. Bernd Storck), Frank Mill
Trainer: Horst KöppelWerder Bremen Oliver Reck – Thomas Schaaf, Rune Bratseth, Gunnar Sauer (77. Manfred Burgsmüller), Jonny Otten (55. Frank Ordenewitz) – Thomas Wolter, Mirko Votava , Dieter Eilts, Günter Hermann – Karl-Heinz Riedle, Frank Neubarth
Trainer: Otto RehhagelGelbe Karten Andreas Möller, Günter Breitzke – Thomas Wolter Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen des DFB-Pokals 1988/89 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch.
Pl. Tore Name Nationalität Verein 1 2 Manfred Burgsmüller BRD
Werder Bremen 2 Hans-Jörg Criens BRD
Borussia Mönchengladbach 2 Norbert Dickel BRD
Borussia Dortmund 2 Frank Neubarth BRD
Werder Bremen 2 Karlheinz Riedle BRD
Werder Bremen Weblinks
Tschammerpokal: 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943
DFB-Pokal: 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13
Wikimedia Foundation.