- DFB-Pokal 2002/03
-
DFB-Pokalsieger 2003 war der FC Bayern München. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Bayern München am 31. Mai 2003 3:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern.
Inhaltsverzeichnis
1. Runde
2. Runde
Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis TSV 1860 München – VfL Wolfsburg 2:2 n.V., 8:7 i.E. FC Bayern München – Hannover 96 2:1 Bayer 04 Leverkusen – VfB Stuttgart 3:0 FC Schalke 04 – Borussia Mönchengladbach 5:0 Energie Cottbus – 1. FC Kaiserslautern 0:1 Rot-Weiß Oberhausen – Arminia Bielefeld 1:0 SC Freiburg – Borussia Dortmund 3:0 Hamburger SV – MSV Duisburg 2:0 FC St. Pauli – Werder Bremen 0:3 Hansa Rostock – Eintracht Frankfurt 1:0 Kickers Offenbach – 1. FC Nürnberg 2:3 n.V. Holstein Kiel – VfL Bochum 1:2 LR Ahlen – SSV Reutlingen 05 3:1 TSG 1899 Hoffenheim – 1. FC Köln 1:5 SpVgg Unterhaching – 1. FC Union Berlin 1:0 Bahlinger SV – SV Waldhof Mannheim 07 1:2 Achtelfinale
Die Spiele fanden am 3./4. Dezember 2002 statt.
Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis TSV 1860 München – Rot-Weiß Oberhausen 2:1 Hamburger SV – VfL Bochum 0:1 SpVgg Unterhaching – Hansa Rostock 2:1 Bayer 04 Leverkusen – SV Waldhof Mannheim 07 2:1 LR Ahlen – SV Werder Bremen 1:2 1. FC Nürnberg – 1. FC Köln 0:2 1. FC Kaiserslautern – SC Freiburg 2:0 FC Bayern München – FC Schalke 04 0:0 n.V., 5:4 i.E. Viertelfinale
Die Spiele fanden am 4./5. Februar 2003 statt.
Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis FC Bayern München – 1. FC Köln 8:0 VfL Bochum – 1. FC Kaiserslautern 3:3 n.V., 3:4 i.E. SpVgg Unterhaching – Bayer 04 Leverkusen 2:2 n.V., 4:5 i.E. TSV 1860 München – SV Werder Bremen 1:4 n.V. Halbfinale
Die Spiele fanden am 4./5. März 2003 statt.
Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis 1. FC Kaiserslautern – SV Werder Bremen 3:0 FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen 3:1 Finale
Paarung FC Bayern München – 1. FC Kaiserslautern Ergebnis 3:1 (2:0) Datum 31. Mai 2003 Stadion Olympiastadion, Berlin Zuschauer 70.500 Schiedsrichter Lutz Michael Fröhlich (Berlin) Tore 1:0 Ballack (3.)
2:0 Ballack (10., Foulelfmeter)
3:0 Pizarro (50.)
3:1 Klose (80.)FC Bayern München Oliver Kahn – Willy Sagnol, Samuel Kuffour, Thomas Linke, Bixente Lizarazu (84. Michael Tarnat) – Owen Hargreaves, Jens Jeremies (76. Thorsten Fink), Michael Ballack, Zé Roberto (76.Mehmet Scholl ) – Giovane Elber, Claudio Pizarro
Trainer: Ottmar Hitzfeld1. FC Kaiserslautern Tim Wiese – Harry Koch (46. Thomas Riedl), Tomasz Kłos, Hervé Nzelo-Lembi, Bill Tchato – Lincoln (63. Christian Timm), Markus Anfang, Marian Hristov – Miroslav Klose, Vratislav Lokvenc, José Manuel Dominguez (81. Selim Teber)
Trainer: Eric Gerets ( Belgien)Gelbe Karten Markus Anfang, Harry Koch, Miroslav Klose - Jens Jeremies Platzverweise - Marian Hristov (78.) Tschammerpokal: 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943
DFB-Pokal: 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
DFB-Pokal 2002 — DFB Pokalsieger 2002 war der FC Schalke 04. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Schalke am 11. Mai 2002 4:2 gegen Bayer 04 Leverkusen. Bayer Leverkusen verpasste in dieser Saison innerhalb weniger Wochen die Deutsche Meisterschaft sowie… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 2002/03 (Frauen) — Der DFB Pokal der Frauen 2003 wurde erneut vom 1. FFC Frankfurt gewonnen. Für die Hessinnen war es bereits der fünfte Erfolg in Serie. Im Finale bezwang man den FCR 2001 Duisburg mit 1:0. Zur tragischen Figur des Endspiels wurde die Duisburger… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1953 — DFB Pokalsieger 1953 wurde Rot Weiss Essen. Das Finale fand am 1. Mai im Düsseldorfer Rheinstadion statt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 2 Achtelfinale 3 Viertelfinale 4 Halbfinale … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1954 — DFB Pokalsieger 1954 wurde der VfB Stuttgart. Das Finale fand am 17. April 1954 im Südweststadion in Ludwigshafen statt. Viertelfinale 1. FC Kaiserslautern Hamburger SV 2:3 1. FC Köln BFC Viktoria 1889 3:2 TuS Neuendorf 1. FC Nürnberg 2:1 VfB… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1955 — DFB Pokalsieger 1955 wurde der Karlsruher SC. Das Finale fand am 21. Mai 1955 im Städtischen Stadion in Braunschweig statt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 2 Achtelfinale 3 Viertelfinale 4 Halbfinale 5 … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1956 — DFB Pokalsieger 1956 wurde der Karlsruher SC. Er konnte damit seinen Titel aus dem Jahr 1955 verteidigen, was ihm als erstem Verein seit 1941 (Dresdner SC) gelang. Das Finale fand am 5. August 1956 vor 25.000 Zuschauern im Wildparkstadion in… … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1957 — DFB Pokalsieger 1957 wurde der FC Bayern München. Das Finale fand am 29. Dezember 1957 im Rosenaustadion in Augsburg statt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausscheidungsspiel 2 Halbfinale 3 Finale 3.1 Mannschaftsaufstellungen … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1958 — DFB Pokalsieger 1958 wurde der VfB Stuttgart. Das Finale fand am 16. November 1958 in Kassel statt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausscheidungsspiel 2 Halbfinale 3 Finale 3.1 Mannschaftsaufstellungen … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1959 — DFB Pokalsieger 1959 wurde Schwarz Weiß Essen. Das Finale fand am 27. Dezember 1959 in Kassel statt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausscheidungsspiel 2 Halbfinale 3 Finale 3.1 Mannschaftsaufstellungen … Deutsch Wikipedia
DFB-Pokal 1960 — DFB Pokalsieger 1960 war Borussia Mönchengladbach. Das Finale fand am 5. Oktober 1960 im Rheinstadion in Düsseldorf statt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausscheidungsspiel 2 Halbfinale 3 Finale … Deutsch Wikipedia