- Linden (Dithmarschen)
-
Wappen Deutschlandkarte 54.2541666666679.184166666666723Koordinaten: 54° 15′ N, 9° 11′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Dithmarschen Amt: KLG Eider Höhe: 23 m ü. NN Fläche: 11,62 km² Einwohner: 854 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner je km² Postleitzahl: 25791 Vorwahl: 04836 Kfz-Kennzeichen: HEI Gemeindeschlüssel: 01 0 51 068 NUTS: DEF05 Adresse der Amtsverwaltung: Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1
25779 HennstedtWebpräsenz: Bürgermeister: Willi Köster (AWL) Lage der Gemeinde Linden im Kreis Dithmarschen Linden ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Lindener Koog, Brandmoor und Pahlkrug liegen im Gemeindegebiet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Linden liegt im Kreis Dithmarschen, 130 km nordwestlich von Hamburg, 30 km von der Nordsee und 8 km von der Eider entfernt.
Geschichte
Der Name Linden hat seinen Ursprung in dem Wort „lin“. Dieses Wort bedeutet Laubbaum, das Wort Linden also Siedlung am Laubwald. Die erste Besiedlung geht auf die Steinzeit zurück. 1402 ist Linden erstmals urkundlich erwähnt.
Politik
Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft AWL seit der Kommunalwahl 2008 sechs Sitze und die Wählergemeinschaft ULB fünf.
Wappen
Blasonierung: „Gespalten von Silber und Rot. Vorn in schwarzem, mit einem silbernen Balken belegtem Schildfuß wurzelnd ein grüner Lindenbaum am Spalt, der einen kleineren, ebenfalls im Schildfuß wurzelnden grünen Lindenbaum teilweise überdeckt. Hinten am Spalt das silberne holsteinische Nesselblatt.“[2]
Gemeindepartnerschaften
Überregionale Bedeutung erhielt Linden durch die internationale Aktion „Linden grüßt Linden“ mit offiziellen Partnerschaften zwischen sechs europäischen Gemeinden und vielen anderen Kontakten weltweit. 1977 wurde die Gemeinde Linden mit der Ehrenfahne des Europarates und 1989 mit der Europaplakette ausgezeichnet.
Bildung
Schulen
Im August 2010 wurde die Grundschule Linden aufgrund sinkender Schülerzahlen geschlossen. Der Kindergarten besteht weiter.
Sport
Der TSV Linden ist der örtliche Sportverein der Gemeinde Linden. Dieser breitensportlich orientierte Verein führt die Sportarten Judo, Fußball, Badminton, Völkerball, Turnen, Golf, sowie die Gesundheitssportgruppen Yoga, Pilates, Rückenschule/Wirbelsäulen-Gymnastik.
Sonstiges
Im Ortsteil Pahlkrug, nördlich der Landstraße Heide/Pahlen, befindet sich ein sehr gut erhaltenes Hünengrab. Dieses wurde um 1879 entdeckt.
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Commons: Linden (Dithmarschen) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Kreis DithmarschenAlbersdorf | Arkebek | Averlak | Bargenstedt | Barkenholm | Barlt | Bergewöhrden | Brickeln | Brunsbüttel | Buchholz | Bunsoh | Burg (Dithmarschen) | Busenwurth | Büsum | Büsumer Deichhausen | Dellstedt | Delve | Diekhusen-Fahrstedt | Dingen | Dörpling | Eddelak | Eggstedt | Elpersbüttel | Epenwöhrden | Fedderingen | Frestedt | Friedrichsgabekoog | Friedrichskoog | Gaushorn | Glüsing | Großenrade | Groven | Gudendorf | Hedwigenkoog | Heide | Hellschen-Heringsand-Unterschaar | Helse | Hemme | Hemmingstedt | Hennstedt | Hillgroven | Hochdonn | Hollingstedt | Hövede | Immenstedt | Kaiser-Wilhelm-Koog | Karolinenkoog | Kleve | Krempel | Kronprinzenkoog | Krumstedt | Kuden | Lehe | Lieth | Linden | Lohe-Rickelshof | Lunden | Marnerdeich | Marne | Meldorf | Neuenkirchen | Neufeld | Neufelderkoog | Nindorf | Norddeich | Norderheistedt | Nordermeldorf | Norderwöhrden | Nordhastedt | Odderade | Oesterdeichstrich | Oesterwurth | Offenbüttel | Osterrade | Ostrohe | Pahlen | Quickborn | Ramhusen | Rehm-Flehde-Bargen | Reinsbüttel | Sankt Annen | Sankt Michaelisdonn | Sarzbüttel | Schafstedt | Schalkholz | Schlichting | Schmedeswurth | Schrum | Schülp | Stelle-Wittenwurth | Strübbel | Süderdeich | Süderdorf | Süderhastedt | Süderheistedt | Tellingstedt | Tensbüttel-Röst | Tielenhemme | Trennewurth | Volsemenhusen | Wallen | Warwerort | Weddingstedt | Welmbüttel | Wennbüttel | Wesselburen | Wesselburener Deichhausen | Wesselburenerkoog | Wesseln | Westerborstel | Westerdeichstrich | Wiemerstedt | Windbergen | Wöhrden | Wolmersdorf | Wrohm
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Linden — steht für: Linden (Familienname), ein Familienname Linden (Botanik), die Baumgattung Tilia in den Lindengewächsen Linden (Pommern), Pommersches Adelsgeschlecht Orte und Gemeinden in Deutschland: in Baden Württemberg: Linden (Hochdorf), Ortsteil… … Deutsch Wikipedia
Dithmarschen — District Country … Wikipedia
Linden — is one of three English names for the tree genus Tilia (also known as lime and basswood ). Linden may also refer to:PlacesLinden is widely used as a place name, very often being a place where linden trees grow: *Linden, New South Wales, a village … Wikipedia
Linden, Schleswig-Holstein — Infobox Ort in Deutschland Name = Linden image photo = Wappen = Linden Holstein Wappen.png lat deg = 54 |lat min = 15 | lat sec = 15 lon deg = 9 |lon min = 11 | lon sec = 3 Lageplan = Linden in HEI.png Bundesland = Schleswig Holstein Kreis =… … Wikipedia
Landkreis Dithmarschen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Kreis Dithmarschen — Diese Liste zeigt die Wappen des Kreises Dithmarschen (Schleswig Holstein) mit seinen Städten, Gemeinden und Ämtern. Inhaltsverzeichnis 1 Kreiswappen 2 Amtsfreie Städte und Gemeinden 3 Ämter … Deutsch Wikipedia
Kreis Dithmarschen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Distrito de Dithmarschen — Armas Mapa Datos básicos … Wikipedia Español
Burg (Dithmarschen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lehe (Dithmarschen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia