- Helse
-
Wappen Deutschlandkarte 53.9666666666679.01666666666674Koordinaten: 53° 58′ N, 9° 1′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Dithmarschen Amt: Marne-Nordsee Höhe: 4 m ü. NN Fläche: 11,44 km² Einwohner: 946 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 83 Einwohner je km² Postleitzahl: 25709 Vorwahl: 04851 Kfz-Kennzeichen: HEI Gemeindeschlüssel: 01 0 51 046 Adresse der Amtsverwaltung: Alter Kirchhof 4/5
25709 MarneWebpräsenz: Bürgermeister: Hans-Hermann Meier (SPD) Lage der Gemeinde Helse im Kreis Dithmarschen Helse ist eine Gemeinde im Amt Marne-Nordsee im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde, die direkt an das Stadtgebiet von Marne grenzt, liegt auf der Marsch. Durch das Gemeindegebiet führt die Bundesstraße 5, die hier Marne und Meldorf miteinander verbindet.
Gemeindegliederung
Die Flächengemeinde besteht aus den Ortsteilen Darenwurth, Helse, Helserdeich, Hembüttel, Krumwehl, Norderlandsteig, Triangel, Vitt und Zippelkoog.
Politik
Die Gemeindevertretung besteht aus elf Mitgliedern, davon sind sechs von der SPD und fünf von der BWV.
Wappen
Blasonierung: „In Grün die goldene, in der durchbohrten Mitte blaue, einem Windrad ähnliche plastische Figur des Bildhauers Paul Heinrich Gnekow an der Sporthalle in Helse.“[2]
Unweit von Marne liegt das ehemals ausschließlich bäuerlich geprägte Dorf Helse. Ohne Schaden für die nach wie vor dominierende agrarwirtschaftliche Struktur der Gemeinde ist deren wirtschaftliche Entwicklung neuerdings durch einen Zuwachs an kleinen und mittleren Gewerbebetrieben gekennzeichnet. Im Sinne dieses strukturellen Wandels ist die bemerkenswerte, heraldisch ungewöhnliche Wappenfigur zu verstehen. Sie zeigt eine Art Mühlstein in einer Gestaltung, die an ein Feuerrad, einen Wasserstrudel oder auch an ein Windrad denken lässt. Zurückgehend auf ein in der Gemeindeöffentlichkeit präsentes Kunstwerk ist sie als ein Symbol für Bewegung im Sinne von Dynamik und Fortschritt gedacht. Die Lage Helses in der Nähe des Meeres wird versinnbildlicht durch das Blau der Nabe. Der sie umgebende Ring steht für den wahrscheinlich bereits Anfang des 11. Jahrhundert errichteten "Goldenen Ring", den ersten geschlossenen Seedeich.
Bildung
Im Ort befindet sich eine Grundschule, weiterführende Schulen sind in Marne.
Vereine
In Helse gibt es den Sportverein SSV Helse.
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Albersdorf | Arkebek | Averlak | Bargenstedt | Barkenholm | Barlt | Bergewöhrden | Brickeln | Brunsbüttel | Buchholz | Bunsoh | Burg (Dithmarschen) | Busenwurth | Büsum | Büsumer Deichhausen | Dellstedt | Delve | Diekhusen-Fahrstedt | Dingen | Dörpling | Eddelak | Eggstedt | Elpersbüttel | Epenwöhrden | Fedderingen | Frestedt | Friedrichsgabekoog | Friedrichskoog | Gaushorn | Glüsing | Großenrade | Groven | Gudendorf | Hedwigenkoog | Heide | Hellschen-Heringsand-Unterschaar | Helse | Hemme | Hemmingstedt | Hennstedt | Hillgroven | Hochdonn | Hollingstedt | Hövede | Immenstedt | Kaiser-Wilhelm-Koog | Karolinenkoog | Kleve | Krempel | Kronprinzenkoog | Krumstedt | Kuden | Lehe | Lieth | Linden | Lohe-Rickelshof | Lunden | Marnerdeich | Marne | Meldorf | Neuenkirchen | Neufeld | Neufelderkoog | Nindorf | Norddeich | Norderheistedt | Nordermeldorf | Norderwöhrden | Nordhastedt | Odderade | Oesterdeichstrich | Oesterwurth | Offenbüttel | Osterrade | Ostrohe | Pahlen | Quickborn | Ramhusen | Rehm-Flehde-Bargen | Reinsbüttel | Sankt Annen | Sankt Michaelisdonn | Sarzbüttel | Schafstedt | Schalkholz | Schlichting | Schmedeswurth | Schrum | Schülp | Stelle-Wittenwurth | Strübbel | Süderdeich | Süderdorf | Süderhastedt | Süderheistedt | Tellingstedt | Tensbüttel-Röst | Tielenhemme | Trennewurth | Volsemenhusen | Wallen | Warwerort | Weddingstedt | Welmbüttel | Wennbüttel | Wesselburen | Wesselburener Deichhausen | Wesselburenerkoog | Wesseln | Westerborstel | Westerdeichstrich | Wiemerstedt | Windbergen | Wöhrden | Wolmersdorf | Wrohm
Wikimedia Foundation.