- Riedelberg
-
Wappen Deutschlandkarte 49.1777777777787.4469444444445317Koordinaten: 49° 11′ N, 7° 27′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Südwestpfalz Verbandsgemeinde: Zweibrücken-Land Höhe: 317 m ü. NN Fläche: 5,23 km² Einwohner: 492 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 94 Einwohner je km² Postleitzahl: 66484 Vorwahl: 06339 Kfz-Kennzeichen: PS Gemeindeschlüssel: 07 3 40 221 Adresse der Verbandsverwaltung: Landauer Straße 18 - 20
66482 ZweibrückenWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Martin Krämer Lage der Gemeinde Riedelberg im Landkreis Südwestpfalz Riedelberg ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Riedelberg befindet sich unmittelbar an der französischen Grenze. Der Ort liegt im Zweibrücker Hügelland etwa im Mittelpunkt eines Dreiecks, wobei die Städte Zweibrücken im Westen, Pirmasens im Osten und das französische Bitche im Süden die Eckpunkte bilden. Alle drei Orte sind ungefähr 15 km entfernt.
Geschichte
Riedelberg wurde erstmals im Jahre 1295 urkundlich erwähnt. Der vorwiegend katholische Ort gehört zur Pfarrgemeinde Großsteinhausen und besitzt eine eigene Kirche, die nach dem 2. Weltkrieg auf Wunsch der Bewohner gebaut wurde.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Riedelberg besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: Unter gesenktem blauen Schild, darin links eine silberne Lilie, rechts ein silbernes Mühlrad, in Gold unter rotem Sparren ein roter Ziegel mit einem unzialen Majuskel-R in Silber.
Es wurde 1982 durch die Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz verliehen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Der Ort besitzt einen Tischtennisverein, den TTC Riedelberg, der auf einige beachtliche Erfolge zurückblicken kann. Des Weiteren gibt es im Ort einen Angelsportverein. Dieser Verein zeichnet sich vor allem durch eine Zusammenarbeit mit dem Angelsportverein der französischen Nachbargemeinde Rolbing aus, wofür der Verein mit einem europäischen Preis für grenzübergreifende Zusammenarbeit ausgezeichnet wurde. Einmal im Jahr findet in Riedelberg das vom Angelsportverein organisierte Fischerfest statt.
Ein weiteres Highlight des Jahres stellt die im Oktober stattfindende „Kerb“ dar, die von der Jugend, den sogenannten „Staußbuwe“, organisiert wird.
Siehe auch
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
Commons: Riedelberg – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis SüdwestpfalzAlthornbach | Battweiler | Bechhofen | Biedershausen | Bobenthal | Bottenbach | Bruchweiler-Bärenbach | Bundenthal | Busenberg | Clausen | Contwig | Dahn | Darstein | Dellfeld | Dietrichingen | Dimbach | Donsieders | Eppenbrunn | Erfweiler | Erlenbach bei Dahn | Fischbach bei Dahn | Geiselberg | Großbundenbach | Großsteinhausen | Hauenstein | Heltersberg | Hermersberg | Herschberg | Hettenhausen | Hilst | Hinterweidenthal | Hirschthal | Höheinöd | Höheischweiler | Höhfröschen | Horbach | Hornbach | Käshofen | Kleinbundenbach | Kleinsteinhausen | Knopp-Labach | Krähenberg | Kröppen | Leimen | Lemberg | Ludwigswinkel | Lug | Maßweiler | Mauschbach | Merzalben | Münchweiler an der Rodalb | Niederschlettenbach | Nothweiler | Nünschweiler | Obernheim-Kirchenarnbach | Obersimten | Petersberg | Reifenberg | Riedelberg | Rieschweiler-Mühlbach | Rodalben | Rosenkopf | Rumbach | Ruppertsweiler | Saalstadt | Schauerberg | Schindhard | Schmalenberg | Schmitshausen | Schönau (Pfalz) | Schwanheim | Schweix | Spirkelbach | Steinalben | Thaleischweiler-Fröschen | Trulben | Vinningen | Waldfischbach-Burgalben | Wallhalben | Walshausen | Weselberg | Wiesbach | Wilgartswiesen | Winterbach (Pfalz)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Riedelberg — Riedelberg … Wikipédia en Français
Riedelberg — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Riedelberg.png lat deg = 49 |lat min = 10 |lat sec = 40 lon deg = 7 |lon min = 26 |lon sec = 49 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Südwestpfalz Verbandsgemeinde =… … Wikipedia
Riedelberg — Original name in latin Riedelberg Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.18333 latitude 7.45 altitude 280 Population 515 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Riedelberg — In der Liste der Kulturdenkmäler in Riedelberg sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Riedelberg aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 5. November 2010). Denkmalzonen Denkmalzone… … Deutsch Wikipedia
Vinningen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bezirksamt Pirmasens — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bezirksamt Zweibrücken — Der Landkreis Zweibrücken war ein Landkreis in Rheinland Pfalz, der bis 1972 existierte und im Zuge der dortigen Verwaltungsreform aufgelöst wurde. Einige Orte wurden in die kreisfreie Stadt Zweibrücken eingemeindet, einige wurden dem Landkreis… … Deutsch Wikipedia
Clausen (Pfälzer Wald) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Großsteinhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kirchenarnbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia