- Winterbach (Pfalz)
-
Wappen Deutschlandkarte 49.3038888888897.4713888888889250Koordinaten: 49° 18′ N, 7° 28′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Südwestpfalz Verbandsgemeinde: Wallhalben Höhe: 250 m ü. NN Fläche: 7,03 km² Einwohner: 503 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 72 Einwohner je km² Postleitzahl: 66484 Vorwahl: 06337 Kfz-Kennzeichen: PS Gemeindeschlüssel: 07 3 40 228 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 26
66917 WallhalbenOrtsbürgermeister: Willi Schwarz Lage der Ortsgemeinde Winterbach (Pfalz) im Landkreis Südwestpfalz Winterbach (Pfalz) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wallhalben an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Winterbach liegt im Wiesbachtal an der Stelle, wo der Wiesbach nach Südwesten abknickt und von Nordosten der Winterbach linksseitig einmündet. Oberhalb des Ortes liegen in Richtung Wiesbach (Pfalz) der Herrenwalderhof und in Richtung Biedershausen der Klosterbergerhof.
Winterbach ist ein klassisches Straßendorf, das sich entlang der L469 von Zweibrücken in Richtung Wallhalben erstreckt.
Winterbach gliedert sich in die Ortsteile Winterbach und Niederhausen.
Geschichte
Der erstmals 1180 erwähnte Ort folgte in seiner Zugehörigkeit stets Pfalz-Zweibrücken. Vom 12. bis 15. Jahrhundert ist aus Winterbach ein Rittergeschlecht bekannt. Der Ort hatte im Mittelalter eine gewisse Bedeutung und war bis zu seiner Verödung während des Dreißigjährigen Krieges Gerichtsort für das Wiesbachtal. Ab 1715 erfolgte die Wiederbesiedelung und 1727 wurde Winterbach ein Teil der Gemarkung des öd gefallenen Dorfes Weiler zugeschlagen.
1479 wurde das ein Kilometer talabwärts gelegene Niederhausen erstmals genannt.
Schon seit 1704 existiert der Klosterbergerhof nördlich des Ortes.
Die Gemeinde Winterbach (Pfalz) wurde am 7. Juni 1969 aus den beiden Gemeinden Niederhausen und Winterbach neu gebildet.[2]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Winterbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden. Die zwölf Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen. Bei der vorangegangenen Wahl im Jahre 2004 wurden die Ratsmitglieder in einer Mehrheitswahl gewählt.[3]
Wappen
- In Silber ein blaubewehrter und -bezungter roter Löwe, belegt mit einem blauen Wellenbalken.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Die Ev. Pfarrkirche St. Matthäus mit Kräutergarten wurde 1489 erstmals erwähnt. Der Turm stammt aus der Zeit der Romanik um 1200. Das barocke Kirchenschiff wurde um 1720 wiederhergestellt.
Kräutergarten mit ca. 60 bekannten und weniger bekannten Heilpflanzen des Mittelalters bis zur Neuzeit sowie einigen alten Rosensorten. Inspiriert vom Hortulus, einem Gedicht des Walafried Strabo über seinen Klostergarten auf der Insel Reichenau (9. Jh.), und orientierend am St. Galler Klosterplan wurde der Kräutergarten angelegt. Anregungen gaben auch Beschreibungen des pfalz-zweibrückischen Botanikers Hieronymus Bock, der 1545 in Hornbach das New Kreütterbuch verfasste.
Dorfplatz mit Mahnmal an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege, siehe Kriegerdenkmal (Winterbach)
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Winterbach (Pfalz)
Regelmäßige Veranstaltungen
- August
- drittes Augustwochenende: im jährlichen Wechsel Dorffest oder Kirchenfest
- September
- Anfang September: Babybasar
- drittes Septemberwochenende: Kerwe
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Winterbach liegt direkt an der Landesstraße 469.
Der nächste Verkehrsflughafen ist in Zweibrücken (15 km).
Nächster IC/EC-Halt ist in Homburg (Saar) (20 km). Der nächste regionale Bahnhof befindet sich in Zweibrücken (15 km) an der Strecke Saarbrücken - Pirmasens.
Öffentliche Einrichtungen
- Kindertagesstätte Winterbach
- Dorfgemeinschaftshaus
- Evangelische Kirchengemeinde Winterbach
- Gemeindehaus Johannes-Zwick-Haus
Weblinks
Commons: Winterbach (Pfalz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Seite 201 (PDF)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Städte und Gemeinden im Landkreis SüdwestpfalzAlthornbach | Battweiler | Bechhofen | Biedershausen | Bobenthal | Bottenbach | Bruchweiler-Bärenbach | Bundenthal | Busenberg | Clausen | Contwig | Dahn | Darstein | Dellfeld | Dietrichingen | Dimbach | Donsieders | Eppenbrunn | Erfweiler | Erlenbach bei Dahn | Fischbach bei Dahn | Geiselberg | Großbundenbach | Großsteinhausen | Hauenstein | Heltersberg | Hermersberg | Herschberg | Hettenhausen | Hilst | Hinterweidenthal | Hirschthal | Höheinöd | Höheischweiler | Höhfröschen | Horbach | Hornbach | Käshofen | Kleinbundenbach | Kleinsteinhausen | Knopp-Labach | Krähenberg | Kröppen | Leimen | Lemberg | Ludwigswinkel | Lug | Maßweiler | Mauschbach | Merzalben | Münchweiler an der Rodalb | Niederschlettenbach | Nothweiler | Nünschweiler | Obernheim-Kirchenarnbach | Obersimten | Petersberg | Reifenberg | Riedelberg | Rieschweiler-Mühlbach | Rodalben | Rosenkopf | Rumbach | Ruppertsweiler | Saalstadt | Schauerberg | Schindhard | Schmalenberg | Schmitshausen | Schönau (Pfalz) | Schwanheim | Schweix | Spirkelbach | Steinalben | Thaleischweiler-Fröschen | Trulben | Vinningen | Waldfischbach-Burgalben | Wallhalben | Walshausen | Weselberg | Wiesbach | Wilgartswiesen | Winterbach (Pfalz)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Kulturdenkmäler in Winterbach (Pfalz) — Winterbach (Pfalz), Landstuhler Straße: Kriegerdenkmal 1914/18 Niederhausen, auf de … Deutsch Wikipedia
Winterbach — ist der Name folgender Orte: Winterbach (Remstal), Gemeinde im Rems Murr Kreis, Baden Württemberg Winterbach (Schwaben), Gemeinde im Landkreis Günzburg, Bayern Winterbach (Soonwald), Gemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland Pfalz… … Deutsch Wikipedia
Winterbach, Südwestpfalz — Infobox Ort in Deutschland Name = Winterbach Art = Ortsgemeinde image photo = Wappen = Wappen winterbach pfalz.jpg lat deg = 49 |lat min = 18 |lat sec = 14 lon deg = 7 |lon min = 28 |lon sec = 17 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis … Wikipedia
Winterbach (Soonwald) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Winterbach, Bad Kreuznach — Infobox Ort in Deutschland Art = Ortsgemeinde Name = Winterbach Wappen = Winterbach.jpg lat deg = 49 | lat min = 52 | lat sec =31.69 lon deg = 7 | lon min = 38 | lon sec =10.55 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Bad Kreuznach… … Wikipedia
Liste der Orte in Rheinland-Pfalz — Das deutsche Bundesland Rheinland Pfalz besteht aus insgesamt 2306 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden (Stand: 1. April 2008). Diese verteilen sich wie folgt: 123 Städte, darunter 12 kreisfreie Städte, 8 große kreisangehörige Städte,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz — Die rheinland pfälzischen Gemeinden bis zur Gliederungsebene Ortsgemeinde Das deutsche Bundesland Rheinland Pfalz besteht aus insgesamt 2.306 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden (Stand: 7. Juni 2009). Diese verteilen sich wie folgt:… … Deutsch Wikipedia
Kriegerdenkmal (Winterbach) — „Soldat im Fels“ von Winterbach Das Kriegerdenkmal von Winterbach (Pfalz) befindet sich innerorts an der Landstuhler Straße. Es wurde während des Ersten Weltkriegs errichtet und gilt als Kulturdenkmal. Aus einem schroffen Sandsteinabbruch… … Deutsch Wikipedia
Schönau (Pfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lemberg (Pfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia