- Steinalben
-
Wappen Deutschlandkarte 49.3141666666677.6555555555556273Koordinaten: 49° 19′ N, 7° 39′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Südwestpfalz Verbandsgemeinde: Waldfischbach-Burgalben Höhe: 273 m ü. NN Fläche: 2,54 km² Einwohner: 439 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 173 Einwohner je km² Postleitzahl: 66851 Vorwahl: 06333 Kfz-Kennzeichen: PS Gemeindeschlüssel: 07 3 40 050 Adresse der Verbandsverwaltung: Friedhofstraße 3
67714 Waldfischbach-BurgalbenWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Hans-Peter Peifer Lage der Ortsgemeinde Steinalben im Landkreis Südwestpfalz Steinalben ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt am Übergang der Sickinger Höhe zum Holzland im Moosalbtal. Im Norden befindet sich Horbach, im Osten Geiselberg, südlich liegt Waldfischbach-Burgalben und westlich Hermersberg.
Steinalben liegt etwa 12 km südlich von Kaiserslautern. Bei Steinalben mündet der Queidersbach, die auf der Sickinger Höhe entspringt, in die Moosalb.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Steinalben besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden. Die acht Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen. Bei der vorangegangenen Wahl im Jahre 2004 wurden die Ratsmitglieder in einer Mehrheitswahl gewählt.[2]
Wappen
Blasonierung: „Von Schwarz und Blau durch einen silbernen Schrägwellenbalken geteilt, oben ein rotbewehrter und -bezungter goldener Löwe, unten ein goldenes Mühlrad“.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind die Schneider Mühle und das Naturdenkmal „Dicke Eiche“.
Jährlich findet am ersten Augustwochenende ein Sommerfest statt.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Steinalben
Wirtschaft und Infrastruktur
Durch den Ort führt die B 270. Über die nahegelegene Auffahrt Weselberg der A 62 besteht Anschluss an den Fernverkehr.
Steinalben ist über die Biebermühlbahn (Kaiserslautern – Pirmasens) an das Schienennetz angeschlossen.
Weblinks
Commons: Steinalben – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Städte und Gemeinden im Landkreis SüdwestpfalzAlthornbach | Battweiler | Bechhofen | Biedershausen | Bobenthal | Bottenbach | Bruchweiler-Bärenbach | Bundenthal | Busenberg | Clausen | Contwig | Dahn | Darstein | Dellfeld | Dietrichingen | Dimbach | Donsieders | Eppenbrunn | Erfweiler | Erlenbach bei Dahn | Fischbach bei Dahn | Geiselberg | Großbundenbach | Großsteinhausen | Hauenstein | Heltersberg | Hermersberg | Herschberg | Hettenhausen | Hilst | Hinterweidenthal | Hirschthal | Höheinöd | Höheischweiler | Höhfröschen | Horbach | Hornbach | Käshofen | Kleinbundenbach | Kleinsteinhausen | Knopp-Labach | Krähenberg | Kröppen | Leimen | Lemberg | Ludwigswinkel | Lug | Maßweiler | Mauschbach | Merzalben | Münchweiler an der Rodalb | Niederschlettenbach | Nothweiler | Nünschweiler | Obernheim-Kirchenarnbach | Obersimten | Petersberg | Reifenberg | Riedelberg | Rieschweiler-Mühlbach | Rodalben | Rosenkopf | Rumbach | Ruppertsweiler | Saalstadt | Schauerberg | Schindhard | Schmalenberg | Schmitshausen | Schönau (Pfalz) | Schwanheim | Schweix | Spirkelbach | Steinalben | Thaleischweiler-Fröschen | Trulben | Vinningen | Waldfischbach-Burgalben | Wallhalben | Walshausen | Weselberg | Wiesbach | Wilgartswiesen | Winterbach (Pfalz)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Steinalben — Steinalben … Wikipédia en Français
Steinalben — Infobox Ort in Deutschland Art = Ortsgemeinde image photo = Wappen = Wappen Steinalben.png lat deg = 49 |lat min = 18 | lat sec = 55 lon deg = 7 |lon min = 39 | lon sec = 22 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Südwestpfalz… … Wikipedia
Steinalben — Original name in latin Steinalben Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.31667 latitude 7.65 altitude 263 Population 460 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Steinalben — In der Liste der Kulturdenkmäler in Steinalben sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Steinalben aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 5. November 2010). Einzeldenkmäler… … Deutsch Wikipedia
Steinalb — Vorlage:Infobox Fluss/BILD fehltVorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Steinalb Lage Westpfalz (Rheinland Pfalz,… … Deutsch Wikipedia
Steinalb(Moosalb) — Vorlage:Infobox Fluss/BILD fehltVorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Steinalb Lage Westpfalz (Rheinland Pfalz,… … Deutsch Wikipedia
Steinalb (Moosalb) — Vorlage:Infobox Fluss/BILD fehltVorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Steinalb Lage Westpfalz (Rheinland Pfalz,… … Deutsch Wikipedia
Hermersberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Geiselberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Queidersbach (Moosalb) — Queidersbach Gewässerkennzahl DE: 2642628 Lage Westpfalz, Rheinland Pfalz, Deutschland Flusssystem Rhein … Deutsch Wikipedia