Rundfunkjahr 1938

Rundfunkjahr 1938

◄◄1934193519361937Rundfunkjahr 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 |  | ►►
Weitere Ereignisse

1938: Das von Orson Welles inszenierte Hörspiel Krieg der Welten löst eine Massenpanik aus.

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

Hörfunk

  • 1. JanuarDer BBC Empire Service, der Vorläufer des späteren BBC World Service, bietet zum ersten Mal Programme in einer nicht-englischen Sprache, nämlich Arabisch an.
  • 16. JanuarAn diesem Tag werden in Wien und New York zwei bahnbrechende Musikaufnahmen gemacht. In Wien wird die 9. Sinfonie von Gustav Mahler von den Wiener Philharmonikern unter Bruno Walter aufgenommen, in der New Yorker Carnegie Hall führt Benny Goodman and his Orchestra das berühmten Carnegie Hall Concert auf, von dem ebenfalls eine legendäre (1950 bei Columbia Records erschienene) Schallplattenaufzeichnung gemacht wird.
  • 11. MärzStunden vor dem Einmarsch deutscher Truppen nach Österreich meldet sich der kurz zuvor von Hitler zum Rücktritt gezwungene österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg via Hörfunk und verkündet, dass er derGewalt weicheund nicht bereit seideutsches Blutzu vergießen. Seine Rede schließt er mit den Worten:Gott schütze Österreich“. Die österreichische Radio Verkehrs AG (RAVAG) stellt ihren eigenständigen Sendebetrieb ein und übernimmt von nun an die Programme der deutschen Reichs-Rundfunk-Gesellschaft. Noch in der Nacht wird eine Reportage von einer Versammlung von in Österreich bislang illegalen Nationalsozialisten vom Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt gesendet.
  • 12. bis 15. MärzDer Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich ist auch ein Medienereignis, das seinen Niederschlag im Hörfunk hat. So gibt es Live-Reportagen von Einzug Adolf Hitlers in Linz, auch die Massenkundgebung am Heldenplatz wird live übertragen. Für die amerikanische CBS berichtet Edward R. Murrow. Als Stimme von Radio Wien, des späterenReichssender Wien“, berichtet der NS-Funktionär und gebürtige New Yorker Eldon Walli.
  • 14. April – „On Economic Conditionlautet der Titel der 12. Ausgabe der Fireside Chats (Kamingespräche) von US-Präsident Franklin D. Roosevelt.
  • 24. JuniIn der 13. Ausgabe der Fireside Chats äußert sich Franklin D. Roosevelt über die Vorwahlen („On Party Primary“).
  • AugustMit Radio Tirana wird die erste albanische Rundfunkstation in Betrieb genommen.
  • 30. OktoberDie von Orson Welles inszenierte Hörspielfassung des utopischen Romans Krieg der Welten des Briten H. G. Wells löst in den USA eine Massenpanik aus.
  • 10. NovemberFür die politische Nachrichtensendung Zeitfunk desReichsender Wienberichtet der NS-Journalist Eldon Walli in einer Reportage von der zerstörten Synagoge in der Tempelgasse in Wien-Leopoldstadt über die Auswirkungen der Novemberprogrome. Zynisch bedankt sich Walli bei der NSDAP:Hier muss man es wieder der Partei zuschreiben, dass das Judentum vor dem größten Unglück bewahrt wurde, wenn auch die Volksmeinung und die Massen der Bevölkerung erbittert gegen die Juden auftreten, so ist es immer wieder die Partei, die ihnen wenigstens noch das Leben rettet und sie vor dem gänzlichen Untergang bewahrt.“ [1]

Fernsehen

  • 19. AprilDie BBC überträgt das erste Fußballspiel der Fernsehgeschichte, eine Begegnung zwischen England und Schottland.
  • 10. AugustMit Telecrime startet die BBC die weltweit erste, eigens für das Fernsehen geschriebene Krimiserie.

Geboren

Siehe auch

 Portal:FernsehenÜbersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen
 Portal:HörfunkÜbersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Geschichte der Rundfunknachrichten, Geschichte online, abgerufen am 7. Oktober 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rundfunkjahr 1942 — ◄◄ | ◄ | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | Rundfunkjahr 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1919 — Rundfunkjahr 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | ► | ►► Weitere Ereignisse Eine Jazzband im Jahr 1919 …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1934 — ◄◄ | ◄ | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | Rundfunkjahr 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1935 — ◄◄ | ◄ | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | Rundfunkjahr 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1936 — ◄◄ | ◄ | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | Rundfunkjahr 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1937 — ◄◄ | ◄ | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | Rundfunkjahr 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1939 — ◄◄ | ◄ | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | Rundfunkjahr 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1940 — ◄◄ | ◄ | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | Rundfunkjahr 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1941 — ◄◄ | ◄ | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | Rundfunkjahr 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1943 — ◄◄ | ◄ | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | Rundfunkjahr 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2357683 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”