Rundfunkjahr 1995

Rundfunkjahr 1995

◄◄1991199219931994Rundfunkjahr 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 |  | ►►
Weitere Ereignisse

1995: Der Prozess gegen den ehemaligen Footballstar O. J. Simpson sorgt für Rekordeinschaltquoten in den USA

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

  • 1. JanuarGerhard Zeiler löst Gerd Bacher als ORF-Generalintendant ab. Damit geht die vierte und letzte Amtsperiode Bachers zu Ende.
  • Februar Als eines der ersten deutschsprachigen Printmedien startet die österreichische Tageszeitung Der Standard einen Webauftritt unter der Adresse derStandard.at.
  • 6. März Start des neuen Programmschemas im ORF-Fernsehen. Die Reform, initiiert vom neu gewählten Generalintendaten Gerhard Zeiler gilt als der tiefste Einschnitt in der Geschichte des Unternehmens seit dem Amtsantritt von Gerd Bacher 1967. Beide Kanäle senden von nun an durchgehend, es kommen mehr Sendungen zum Einsatz, die an den Programmen derPrivatenorientiert sind.
  • 27. MärzDurch einen Bericht des österreichischen Nachrichtenmagazins Profil wird derFall Groerbekannt. Dem damaligen Erzbischof von Wien wird sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen vorgeworfen.
  • 9. JuniAuf die österreichische Fernsehmoderatorin Arabella Kiesbauer (Arabella) wird ein rassistisch motivierter Briefbombenanschlag verübt.
  • 1. JuliMTV Europe verschlüsselt die Abstrahlung seines Programms via Satellit.
  • 24. AugustMicrosoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 95.

Hörfunk

  • 1. JanuarWDR 5 startet als reines Wortprogramm nach dem Vorbild von Radio Four der BBC.
  • 13. Januar Auf Ö3 werden die letzten Ausgaben der Reihen Die Musicbox (seit 1967) und ZickZack (seit 1979) ausgestrahlt.
  • 16. JanuarSendestart von FM4. Der Sender übernimmt die sogenanntealternative Musik“, da die Popwelle Ö3 zum Formatradio umgewandelt wird.
  • 1. AprilEins Live löst WDR 1 ab. Der Musiksender ist als Formatradio konzipiert und soll der Konkurrenz der Privatradios begegnen.
  • 7. MaiAuf Ö1 wird zum ersten Mal das Computermagazin Matrix ausgestrahlt.
  • 13. MaiAuf den Frequenzen von FM4 wird der Eurovision Song Contest erstmalig vom Kabarettduo Stermann & Grissemann satirisch kommentiert.
  • 31 JuliDer private Hamburger Sender OK Radio wird durch den Softpopsender OK Magic 95 ersetzt.
  • 4 OktoberAuf der ehemals von der Jazz Welle plus Hamburg genutzten Frequenz 97,1 MHz geht Energy Hamburg auf Sendung.
  • 1. DezemberDer hr stellt sein Computermagazin Chippie ein.

Fernsehen

Auf Sat1 startet Die Harald Schmidt Show
  • 2. JanuarDas Erste Deutsche Fernsehen beginnt mit der Ausstrahlung der Serie Verbotene Liebe.
  • 8. JanuarDie Kindershow Pumuckl TV startet im Erste Deutsche Fernsehen.
  • 21. JanuarBei den 52. Golden Globes in Los Angeles werden die Fernsehserien Akte X und Frasier ausgezeichnet.
  • 25. JanuarIn den USA beginnt der Prozess gegen den Footballspielers O. J. Simpson, der dort live im Fernsehen mitverfolgt werden kann. Der Fall sorgt in den USA und weltweit für enormes Aufsehen und bringt dem Sender Court TV Rekordeinschaltquoten ein.
  • 28. FebruarAuf ORF 2 wird die letzte Ausgabe des Diskussionsformats Club 2 ausgestrahlt. Thema der von Günther Nenning moderierten Sendung:Wiedergeburt“.
  • 10. MärzStart von VH-1 Deutschland.
  • 2. AprilDer Musiker und Sänger Rio Reiser ist einer vom BR produzierten Folge der Krimireihe Tatort zu sehen. Reiser, der auch die Musik zu dieser unter dem Titel Im Herzen der Eiszeit gesendeten Folge schreibt, spielt die Rolle des kürzlich aus langjähriger Haft entlassenen Anarchisten Reinhard Kammermeier.[1]
  • 24. AprilProSieben beginnt mit der deutschsprachigen Erstausstrahlung der Fernsehserie Seinfeld.
  • 3. MaiDer Hamburger Lokalsender Hamburg 1 nimmt seine Sendebetrieb auf.
  • 7. MaiAuf RTL 2 ist die erste Ausgabe der zunächst von Amanda Lear moderierten Erotiksendung Peep! zu sehen. Größere Bekanntheit und Kultstatus erlangt die Sendung aber erst durch die Moderation von Verona Feldbusch ab 1996.
  • 11. MaiBei RTL 2 ist die Japanische Anime-Serie Hallo Kurt! zu sehen.
  • 6. JuniAuf ORF 2 ist im Rahmen der Reihe kunst-stücke die erste Folge der Talkshowsatire Phettbergs Nette Leit Show zu sehen. Die ursprünglich durch die Off-Theater-Gruppe SparvereinDie Unz-Ertrennlichenum Kurt Palm entwickelte, 1994 erstmals aufgeführte Bühnenshow bringt Hermes Phettberg, der bislang nur in der Wiener Homosexuellenszene und den Lesern seiner KolumnePhettbergs Predigtdienstin der Stadtzeitung Falter bekannt war, vorübergehende Prominenz im gesamten deutschsprachigen Raum ein.
  • 11. Juni - Die Sendung mit der Maus feiert ihre 1000.Sendung. Gefeiert wird sie mit einem großen Sommer-Preisrätsel.
  • 6. JuliDas Erste Deutsche Fernsehen zeigt Sommergeschichten.
  • 16. SeptemberDie US-Comicserie von Marvel New Spiderman ist bei RTL in deutscher Erstausstrahlung zu sehen.
  • OktoberAuf 3sat geht die erste Ausgabe des werktäglichen Kulturmagazins Kulturzeit auf Sendung.
  • 4. OktoberDer ORF strahlt die erste Folge der Talkshowreihe Lebenskünstler, moderiert von Helmut Zilk aus.
  • 14. OktoberFOX strahlt die erste Folge von MADtv aus.
  • 1. NovemberSendebeginn von Franken TV, dem ersten Lokalsender der Region Franken.
  • 3. DezemberIm ORB-Fernsehen ist Molly in deutscher Erstausstrahlung zu sehen.
  • 5. DezemberAuf Sat.1 ist die erste Folge der Late-Night-Show Die Harald Schmidt Show zu sehen.
  • 25. DezemberBei Ferienfieber ist die Miniserie Die Sängerknaben in der ARD zu sehen.
  • 27. DezemberDas ZDF zeigt die erste Folge der Familienserie Unser Charly.
  • 30. DezemberDie ARD sendet zum letzten Mal die Kindersendung Disney Club. (Als Nachfolgersendung kommt ab Januar 1996 der Tigerenten Club.)

Gestorben

Siehe auch

 Portal:HörfunkÜbersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
 Portal:FernsehenÜbersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen

Einzelnachweise

  1. Tatort: Im Herzen der Eiszeit BR-Online, abgerufen am 5. April 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rundfunkjahr 1999 — ◄◄ | ◄ | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | Rundfunkjahr 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1919 — Rundfunkjahr 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | ► | ►► Weitere Ereignisse Eine Jazzband im Jahr 1919 …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 2010 — ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | Rundfunkjahr 2010 | 2011 Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1927 — ◄ | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | Rundfunkjahr 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1920 — 1919 | Rundfunkjahr 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | ► | ►► Weitere Ereignisse Sowjetisches Propa …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1991 — ◄◄ | ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | Rundfunkjahr 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1992 — ◄◄ | ◄ | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | Rundfunkjahr 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1993 — ◄◄ | ◄ | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | Rundfunkjahr 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1994 — ◄◄ | ◄ | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | Rundfunkjahr 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1996 — ◄◄ | ◄ | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | Rundfunkjahr 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1208276 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”