Rundfunkjahr 1984

Rundfunkjahr 1984

◄◄1980198119821983Rundfunkjahr 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Der 1984 vorgestellte Apple Macintosh

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

  • In Deutschland starten in diesem Jahr mit den Sendern RTL plus und Sat.1 die ersten terrestrisch empfangbaren Privatfernsehsender. Damit nimmt die Medienlandschaft der Bundesrepublik den Schritt vom Rundfunkmonopol von ARD und ZDF hin zum dualen Rundfunksystem, zu dem später noch als „dritte Säule“ der nichtkommerzielle Rundfunk hinzukommt.
  • 24. Januar − Apple stellt seinen ersten Rechner aus der Macintosh-Serie vor. Als revolutionär gilt die grafische Benutzeroberfläche mit deren Hilfe der Macintosh auch von Computerlaien bedient werden kann. Die Markteinführung erfolgt mit einer umfassenden Werbekampagne für die unter anderem Ridley Scott einen aufwändig gestalteten Werbespot dreht.[1]
  • 2. August − In Deutschland wird von Werner Zorn an der Universität Karlsruhe die erste E-Mail empfangen.
  • 19. November − Mitglieder des Chaos Computer Club (CCC) dringen in den BTX-Account der Hamburger Sparkasse ein und überweisen 135.000 DM auf das Vereinskonto. Die Aktion, die keinerlei kriminellen Hintergrund hat, sondern auf Schwachstellen im Datenverkehr hinweisen soll, bringt das Thema „Bankraub per Computer“ für einige Zeit in die öffentliche Debatte.

Hörfunk

  • 1. Januar − Sendestart von WDR 4. Zielgruppe des zunächst werbefreien Senders, der sich vor allem der Schlagermusik widmet, sind Personen über 45 Jahren.
  • 2. Januar − Der BR strahlt die erste Ausgabe der Jugend- und Musiksendung Live aus dem Alabama aus.
  • 19. Mai − Ö1 sendet die erste Ausgabe der von Wolfgang Kos und Michael Schrott initiierten Magazinsendung Diagonal – Radio für Zeitgenossen. Die Sendung widmet sich nicht nur der Vorstellung von „aktuellen Platten und Musikideen“, sondern auch Städteportraits und allgemeinen Phänomenen der Gegenwart.
  • 18. Juni − Auf Ö1 wird die erste Folge der werktäglichen Reihe Radiokolleg ausgestrahlt. Die Serie löst den alten Schulfunk ab und öffnet sich stärker der Erwachsenenbildung. [2]
  • 11. August − US-Präsident Ronald Reagan sorgt bei einer Mikrofonprobe vor seiner wöchentlichen Radioansprache für Schlagzeilen, als er („scherzhaft“) die „Bombardierung Russlands“ ankündigt.[3]

Fernsehen

Die Krimiserie Miami Vice mit Don Johnson flimmert erstmals über amerikanische Bildschirme
  • 1. Januar − Sendestart von PKS (heute Sat.1).
  • 1. Januar − Die Fantasie-Komödie Die Besucher ist als 15-teilige Kinderserie im Deutschen Fernsehen zu sehen.
  • 2. Januar − Sendestart von RTL plus.
  • 5. Januar − RTLplus strahlt die große Hitparade Löwenjagd aus.
  • 28. Januar − Im ZDF ist erstmals die Anime-Serie um die Tiergeschichten aus aller Welt Tao Tao zu sehen.
  • 28. Januar − Bei Dreharbeiten zu einem Werbespot für eine Pepsi-Kampagne gerät die Frisur von Michael Jackson in Brand. Wie erst nach dem Tod Jacksons im Jahr 2009 durch Berichte der Boulevardzeitung The Sun bekannt wird, soll der Sänger bei diesem Unfall einen stellenweisen Verlust seines Haupthaares erlitten haben.[4]
  • 28. Januar − Bei der Verleihung der 41. Golden Globes werden die Fernsehserien Der Denver-Clan und Fame ausgezeichnet.
  • 1. Februar − Das ZDF zeigt für die Zuschauer Bret Maverick.
  • 18. Februar − RTLplus übernimmt die Reisequizshow Ein Tag wie kein anderer.
  • 22. Februar − Im Bayerischen Rundfunk ist erstmals Shackleton – Der Mann im Schatten des Pols zu sehen.
  • 26. Februar − Der britische Fernsehsender ITV strahlt die erste Folge der Satireserie Spitting Image aus.
  • 28. Februar − Das ZDF zeigt erstmals Ravioli.
  • 1. April − Das ZDF zeigt Liebt diese Erde.
  • 7. April − Beginn der Spielshow mit Rudi Carrell,Die verflixte 7 im Deutschen Fernsehen.
  • 11. April − Auf RTLplus ist die englische Miniserie Moonfleet in deutscher Erstausstrahlung zu sehen.
  • 29. April − Start der englischen Miniserie Per Anhalter durch die Galaxis im Deutschen Fernsehen.
  • 6. Mai − Die Fernsehserie aus Italien Allein gegen die Mafia wird gezeigt beim ZDF.
  • 12. Mai − Im ZDF ist erstmals Angelo und Luzy zu sehen.
  • 26. Mai − Die US-Sitcomserie Familienbande hat im ZDF Premiere.
  • 17. Juni − Die niederländische Jugendserie Das Geheimnis des siebten Weges (Originaltitel: De Zevensprong) wird als deutsche Erstausstrahlung vom Deutschen Fernsehen übernommen.
  • 18. Juni − Das Deutsche Fernsehen strahlt die erste Folge der Krimiserie Magnum in der deutschen Synchronfassung aus.
  • 7. Juli − Die Miniserie Colorado Saga (orig.: Centennial) feiert im Deutschen Fernsehen ihre deutschsprachige Premiere. Erzählt wird die 200-jährige Geschichte der fiktiven Stadt Centennial am Platte River von der Zeit der Gründung der USA bis in die 1970er Jahre.
  • 11. August − Die US-Musikserie Fame – Der Weg zum Ruhm hat Premiere im Deutschen Fernsehen.
  • 8. September − Die deutsche Fernsehserie Matt in 13 Zügen hat im Deutschen Fernsehen Premiere.
  • 14. September − In Los Angeles werden die MTV Awards erstmalig vergeben. Als Musikvideo des Jahres wird das Video zu You might think der US-amerikanischen New Wave-Band The Cars ausgezeichnet.
  • 14. September − Die 203-teilige Krimiserie Der Fahnder hat im Deutschen Fernsehen Premiere.
  • 16. September − Im Deutschen Fernsehen ist die 11-teilige zeitgeschichtliche Serie Heimat – Eine deutsche Chronik erstmals zu sehen. Sie erzählt das Leben der Bäuerin Maria Simon von ihrer Geburt 1919 bis 1982.
  • 20. September − Auf NBC ist der Pilot der Bill Cosby Show zu sehen. Die Serie, die in allen Hauptcharakteren mit schwarzen Schauspielern besetzt ist, ist auch beim weißen Publikum ein Erfolg. Zum ersten Mal ist im amerikanischen Fernsehen eine schwarze Familie aus dem gehobenen Mittelstand zu sehen.
  • 24. September − Die halbstündige Sketch-Comedyshow mit Diether Krebs und Beatrice Richter, Sketch Up ist erstmals im Deutschen Fernsehen zu sehen.
  • 28. September − Auf NBC hat die Krimiserie Miami Vice Premiere.
  • 28. September − Das Deutsche Fernsehen strahlt erstmals die 11-teilige Serie Der fliegende Ferdinand aus.
  • 29. September − Das ZDF beginnt erstmals mit der deutschen Serie Mensch Bachmann.
  • 30. September − CBS strahlt die erste Folge von Mord ist ihr Hobby aus.
  • 30. September − Auf S3 ist die britische Serie Die Zitadelle zu sehen.
  • 1. Oktober − Das Programm der ARD wird von Deutsches Fernsehen in Erstes Deutsches Fernsehen (mit der Zahl Eins im Logo) umbenannt.
  • 3. Oktober − Das ZDF zeigt die britische Serie Robin Hood.
  • 4. Oktober − Claus Krueskens,Computerzeit hat Premiere im Ersten Deutschen Fernsehen.
  • 7. Oktober − Im ZDF kommt der Sonntags-Nach-Tisch für Kinder.
  • 11. Oktober − Das Erste Deutsche Fernsehen strahlt erstmals Eigener Herd ist Goldes wert aus.
  • 13. Oktober − PKS (heute Sat.1) zeigt erstmals Geschichten aus Shillingbury.
  • 14. Oktober − Die 11-teilige Serie Morgen schon ist erstmals im ZDF zu sehen.
  • 20. Oktober − FS2 des ORF zeigt Falco – Helden von heute. Der etwa einstündige von DoRo gestaltete Filmbeitrag setzt Titel von Falcos 1983 erschienen zweiten Album Junge Roemer visuell um.
  • 28. Oktober - Die Sendung mit der Maus feiert ihre 500.Sendung.
  • 11. November − Der 4-teilige Fernsehfilm Pogo 1104 ist erstmals im Ersten Deutschen Fernsehen zu sehen.
  • 17. November − Das ZDF übernimmt erstmals Meine schwarze Stunde.
  • 25. November − Das Erste Deutsche Fernsehen übernimmt das 4-teilige Marionettenspiel aus der Augsburger Puppenkiste,Das Tanzbärenmädchen.
  • 1. Dezember − Der von ZDF, ORF und SRG SSR initiierte und finanzierte Kulturkanal 3sat nimmt seinen Betrieb auf. Das ZDF ist mit 67 Prozent, der ORF mit 29 und das Schweizer Fernsehen 4 Prozent beteiligt. Ziel ist es unter anderem, Qualitätsfernsehproduktionen der drei öffentlich-rechtlichen Anstalten einem europaweiten Publikum näher zu bringen. Am ersten Sendetag können allerdings erst einige tausend Münchener Kabelhaushalte das neue Programm empfangen.[5]
  • 6. Dezember − Auf FS1 ist die letzte Folge der Krimiparodie Kottan ermittelt zu sehen. Titel der Episode: Mabuse kehrt zurück.
  • 8. Dezember − Die deutsche Tanzschulserie Tanzschule Kaiser ist erstmals im Ersten Deutschen Fernsehen zu sehen.
  • 9. Dezember − Im S3 hat die australische Miniserie mit 8 Folgen Delie & Brenton Premiere.
  • 15. Dezember − Die letzte von Dieter Thomas Heck moderierte ZDF-Hitparade geht auf Sendung.
  • 15. Dezember − Bei der Liveübertragung der Samstagabendshow Wetten, dass..? aus der Stadthalle Bremen kommt es zu einem Zwischenfall, als Umweltaktivisten auf die Bühne stürmen und ein Transparent entrollen um gegen den Bau des Kraftwerks Hainburg zu protestieren. Unter den Wettgästen befindet sich der österreichische Bundeskanzler Fred Sinowatz. Gastgeber Frank Elstner reagiert auf den Zwischenfall und gibt den Aktivisten die Möglichkeit zu einer kurzen Stellungnahme.
  • 25. Dezember − Das ZDF strahlt den ersten Teil der 6-teiligen Weihnachtsserie Patrik Pacard aus.
  • 30. Dezember − Die italienische 13-teilige Kinderserie Anna,Ciro & Co ist zum ersten Mal im Ersten zu sehen.

Geboren

Gestorben

Siehe auch

 Portal:Hörfunk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
 Portal:Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der „1984“-Werbespot von Apple in der englischsprachigen Wikipedia.
  2. Heute beginnt das Radiokolleg, Arbeiter-Zeitung, 18. Juni 1984, Seite 14, abgerufen am 26. Mai 2010
  3. „US-Präsident Reagan irritiert die Weltöffentlichkeit bei einer Mikrofonprobe“, DeutschlandRadio Berlin, 11. August 2004 (abgerufen am 26. Februar 2009).
  4. Michael Jackson war untergewichtig, kahlköpfig, verletzt Österreich-online, abgerufen am 30. Juni 2009
  5. Das ist 3SAT (Sa,2): Ohne uns. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 1. Dezember 1984, S. 24.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rundfunkjahr 1988 — ◄◄ | ◄ | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | Rundfunkjahr 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1919 — Rundfunkjahr 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | ► | ►► Weitere Ereignisse Eine Jazzband im Jahr 1919 …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1924 — ◄ | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | Rundfunkjahr 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1986 — ◄◄ | ◄ | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | Rundfunkjahr 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1991 — ◄◄ | ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | Rundfunkjahr 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1979 — ◄◄ | ◄ | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | Rundfunkjahr 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1980 — ◄◄ | ◄ | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | Rundfunkjahr 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1981 — ◄◄ | ◄ | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | Rundfunkjahr 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1982 — ◄◄ | ◄ | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | Rundfunkjahr 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1983 — ◄◄ | ◄ | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | Rundfunkjahr 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”