Rundfunkjahr 1992

Rundfunkjahr 1992

◄◄1988198919901991Rundfunkjahr 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 |  | ►►
Weitere Ereignisse

1992: Start des französisch-deutschen Kulturkanals ARTE

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

  • 1. JanuarDie neu gegründeten ARD-Anstalten MDR und ORB nehmen ihren regulären Sendebetrieb auf.
  • 1. JanuarMecklenburg-Vorpommern tritt per Staatsvertrag dem NDR als viertes Bundesland bei.
  • 1. OktoberDer SFB scheidet aus der gemeinsamen Fernsehnordkette mit NDR und Radio Bremen aus und bildet mit B1 ein eigenständiges Fernsehprogramm für Berlin.
  • 26. OktoberDas ORF-Fernsehen nimmt das neue von Neville Brody entworfene Grafikkonzept in Betrieb. Die beiden Fernsehkanäle FS1 und FS2 werden in ORF 1 und ORF 2 umbenannt. Das jeweilige Cornerlogo wird von nun an permanent eingeblendet.
  • 31. OktoberDer zur RTL Group gehorende Fernsehsender RTLplus wird in RTL Television umbenannt. Der Zusatz Television entfällt im Programm größtenteils.

Hörfunk

  • In Polen geht der von Tadeusz Rydzyk gegründete religiöse Sender Radio Maryja in Betrieb. Er wird von katholischen Geistlichen betrieben und gerät wegen seiner scharfen antisemitischen, xenophoben und polnisch-nationalistischen Standpunkten wiederholt unter Kritik.
  • JanuarAuf Ö3 ist die erste Ausgabe der DJ-Mixsendung Swound Sound System mit den DJs Mc Sugar B. und DJ Makossa zu hören.[1]
  • 16. JanuarEine von Fritz Ostermayer gestaltete Ausgabe der Ö3-Sendung Die Musicbox, die unter dem Titel Josef Fenz räumt seine Wohnung auf, bemerkt etwas und überlegt sichs wieder über den Äther geht, macht Hermes Phettberg über die Grenzen von Wien hinaus einem größeren Publikum österreichweit bekannt.
  • 19. AprilÖ1 führt die Klassiknacht ein.
  • 1. MaiBlue Danube Radio weitet seine Programmzeiten aus und sendet täglich zwischen 6 Uhr Morgens und 1 Uhr Nachts. Der Sender wird dazu in den Fernsehprogrammen des ORF in eigenen Spots beworben.
  • 1. JuniDas Hörfunkprogramm RIAS 2 wird privatisiert und in 94,3 rs2 umbenannt.
  • 22. JuniRadio Wimbledon, der offizielle Hörfunksender der Wimbledon Championships nimmt seinen Betrieb auf.
  • 1. Juli - In Sachsen geht Radio PSR auf Sendung.
  • 1. SeptemberStrukturänderung der Hörfunkprogramme von Radio Bremen: Radio Bremen 2 wird ein reiner Wortsender mit den Schwerpunkten Information und Kultur, Radio Bremen 3 wandelt sich zur Klassikwelle.
  • 1. OktoberDie österreichischen Hörfunksender Ö1 und Ö3 feiern mit einem umfangreichen Sonderprogramm das 25. Jahr ihres Bestehens.
  • 31. DezemberDer SFB stellt seinen Jugendsender Radio 4U ein.

Fernsehen

Mit dem sogenanntenORF-Ziegelführt das österreichische Fernsehen 1992 einen graphischen Relaunch durch

Geboren

Gestorben

  • 20. AprilBenny Hill, britischer Komiker (The Benny Hill Show, 19691989) stirbt 68-jährig in Teddington, Greater London.
  • 8. MaiOtto Šimánek, tschechischer Schauspieler, stirbt 67-jährig in Prag. Šimánek wurde international als Darsteller der Figur des Pan Tau bekannt.
  • 24. AprilWolfram Schaerf, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher stirbt 69-jährig in Hamburg. Schaerf spielte Rollen für zahlreiche TV-Produktionen wie Die Schwarzwaldklinik oder Der Landarzt. Als Synchronsprecher übernahm er in der deutschen Erstsynchronisation der Krimiserie Magnum die Rolle des Jonathan Quayle Higgins.
  • 8. MaiFritz Bachschmidt, deutscher Schauspieler (Gottlieb Griese in der ARD-Serie Lindenstraße) stirbt 63-jährig in Köln.
  • 17. MaiLawrence Welk, US-amerikanischer Big Band Leader und Fernsehpersönlichkeit (The Lawrence Welk Show, 1951-1982), stirbt 89-jährig in Santa Monica.
  • 26. Mai: Hans Epskamp, deutscher Schauspieler stirbt 88-jährig in Berlin. Er war aus zahlreichen Fernsehfilmen und -serien bekannt, wie z. B. Kara Ben Nemsi Effendi.
  • 6. JuniWerner Kreindl, österreichischer Schauspieler (SOKO 5113, TV-Serie seit 1976) stirbt 64-jährig in Wagrain.
  • 7. AugustEberhard Fechner, deutscher Regisseur, stirbt 65-jährig in Hamburg.
  • 15. OktoberHanno Thurau, deutscher Schauspieler, stirbt 53-jährig in Hamburg. Er war vor allem durch die zahlreichen Fernseh-Übertragungen aus dem Hamburger Ohnsorg-Theater bekannt.
  • 16. OktoberShirley Booth, US-amerikanische Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin (Hazel, TV-Serie, 19611966, Duffy's Tavern, US-Radiositcom, 19411951) stirbt 94-jährig in Massachusetts.
  • 5. DezemberOtto Koenig, österreichischer Zoologe und Verhaltensforscher, stirbt 78-jährig in Klosterneuburg. Koenig wurde in Österreich einem breiten Publikum durch die langjährige ORF-Fernsehsendung Rendezvous mit Tier und Mensch bekannt.
  • 23. DezemberGuido Baumann, schweizerischer Journalist, Quizmaster und Ratefuchs in Was bin ich? stirbt 76-jährig in München.

Siehe auch

 Portal:HörfunkÜbersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
 Portal:FernsehenÜbersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Swound Sound wird 500 FM4-online, abgerufen am 16. Januar 2010



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rundfunkjahr 1996 — ◄◄ | ◄ | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | Rundfunkjahr 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1919 — Rundfunkjahr 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | ► | ►► Weitere Ereignisse Eine Jazzband im Jahr 1919 …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1922 — 1919 | 1920 | 1921 | Rundfunkjahr 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1925 — ◄ | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | Rundfunkjahr 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1990 — ◄◄ | ◄ | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | Rundfunkjahr 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1991 — ◄◄ | ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | Rundfunkjahr 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 2010 — ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | Rundfunkjahr 2010 | 2011 Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1924 — ◄ | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | Rundfunkjahr 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1988 — ◄◄ | ◄ | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | Rundfunkjahr 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1989 — ◄◄ | ◄ | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | Rundfunkjahr 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1208273 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”