Rundfunkjahr 1986

Rundfunkjahr 1986

◄◄1982198319841985Rundfunkjahr 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 |  | ►►
Weitere Ereignisse

1986: Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch gründet FOX

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

  • Panasonic bringt den analogen MII-Videostandard als Antwort auf das im Fernsehen weitverbreitete Betacam-System von Sony auf den Markt. Dieses Format wurde vor allem von amerikanischen und japanischen Fernsehanstalten für die aktuelle Berichterstattung bis in die späten 1980er-Jahre genutzt.
  • Sony stellt Betacam SP, eine Weiterentwicklung von Betacam vor. Das Format gehört bei zahlreichen Fernsehanstalten bis weit in die 1990er-Jahre zum Standard.
  • 14. AprilIn Hamburg gründet sich der Chaos Computer Club (CCC) als eingetragener Verein (e. V.), ein Zusammenschluss von Hackern, der sich für das Recht aufgrenzüberschreitende Kommunikationsfreiheiteinsetzt.
  • JuniDer französische Premierminister Jacques Chirac schlägt die Privatisierung einer der drei öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Frankreich vor. Die Wahl fällt schließlich auf TF1.
  • 4. NovemberDas deutsche Bundesverfassungsgericht stellt in seinem 4. Rundfunk-Urteil fest, dass privater Rundfunk unter bestimmten Bedingungen in der Bundesrepublik zulässig sei.[1]

Hörfunk

Logo DT64
  • 7. MärzDas Jugendprogramm des DDR-Rundfunks, DT64, wird zu einer eigenständigen, vierten DDR-Hörfunkkette.
  • SeptemberAnlässlich des 200. Jahrestages der Reise Goethes nach Italien beginnt in der Ö3-Sendung Die Musicbox die von Michael Schrott gestaltete Reisedokuserie Italienische Reisen, die auf den Spuren Goethes die Gegenwart Italiens und seine Probleme auslotet.[2]
  • 1. JuliRadio Schleswig-Holstein (RSH) nimmt den Sendebetrieb auf. RSH gilt als erster landesweiter private Radiosender mit einem 24-Stunden-Vollprogramm.
  • 6. Oktoberhr4 geht als viertes Hörfunkprogramm des Hessischen Rundfunks auf Sendung.
  • 22. OktoberDie Verkehrsreporterin Jane Dornacker des New Yorker Senders WNBC stirbt bei einem Helikopterunfall, während sie live auf Sendung ist.
  • 1. DezemberBremen Vier nimmt als viertes Hörfunkprogramm von Radio Bremen seinen Betrieb auf.
  • 31. DezemberRadio Hamburg geht als einer der ersten privaten Hörfunkstationen der Bundesrepublik auf Sendung.

Fernsehen

Manfred Krug ist erstmals in der Rolle des Anwalts Robert Liebling in der Fernsehserie Liebling Kreuzberg zu sehen
  • 4. JanuarDie US-Krimiserie Simon & Simon ist zum ersten Mal im Ersten Deutschen Fernsehen zu sehen.
  • 24. JanuarBei der Vergabe der 43. Golden Globes werden die Fernsehserien Mord ist ihr Hobby und Golden Girls ausgezeichnet.
  • 14. FebruarDer US-amerikanische Musiker Frank Zappa hat als Unterweltboss Mr. Frankie einen Gastauftritt in der Krimiserie Miami Vice.
  • 17. FebruarDie ARD strahlt die erste Folge der Unterhaltungsserie Liebling Kreuzberg mit Manfred Krug in der Rolle des Rechtsanwalts Robert Liebling im Ersten Deutschen Fernsehen aus.
  • 23. FebruarDas DDR-Fernsehen strahlt die erste Folge der selbstproduzierten Serie Treffpunkt Flughafen aus.
  • 8. MärzIm WDF des WDR ist die Livesendung Gut drauf! zu sehen.
  • 15. MärzDie letzte Folge der Unterhaltungsshow Auf Los gehts los wird ausgestrahlt.
  • 15. MärzDas Erste Deutsche Fernsehen strahlt die letzte Rockpalast Nacht aus.
  • 29. MärzStart des Kulturkanals der ARD 1 Plus.
  • 30. MärzDie lustigste Pannenshow Pleiten, Pech und Pannen von Max Schautzer wird erstmals im Ersten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
  • 1. AprilDer ORF überträgt eine Liveausgabe der Diskussionsreihe Club 2 aus Moskau. Gastgeber Paul Lendvai diskutiert zu dem Thema Die Sowjetunion heute unter anderem mit Erhard Busek und Hans Rauscher.
  • 6. AprilDas ZDF übernimmt zum ersten Mal Die dreibeinigen Herrscher
  • 9. AprilIm BFS des BR ist zum ersten Mal die englische Serie In besten Kreisen zu sehen.
  • 17. AprilDie deutsche Krimiserie Detektivbüro Roth hat bei der ARD im Ersten Deutschen Fernsehen Premiere.
  • 22. AprilDie US-Actionserie Airwolf hat Premiere bei Sat.1.
  • 24. AprilIm ZDF startet erstmals Das waren Hits.
  • 26. MaiDie Springfield Story startet exklusiv bei RTLplus.
  • 2. JuniIm Ersten Deutschen Fernsehen startet Die Montagsfamilie.
  • 23. JuniAuf ZDF startet die einstündige Krimiserie aus den USA Agentin mit Herz.
  • 29. JuniDie jährliche Sommerausgabe ZDF-Fernsehgarten feiert Premiere.
  • 7. JuliBei RTLplus beginnt die Serie Das Tal der Pappeln.
  • 3. SeptemberDie deutsch-österreichische Serie Rette mich, wer kann ist beim ZDF zu sehen.
  • 8. SeptemberIn den USA ist die erste Folge der Oprah Winfrey Show zu sehen.
  • 9. SeptemberDie Spionenserie aus Großbritannien Reilly - Spion der Spione ist zum ersten Mal im Ersten Deutschen Fernsehen zu sehen.
  • 6. SeptemberORF 2 überträgt erstmalig die Lottoziehung 6 aus 45 live.
  • 22. SeptemberDie Fernsehserie Kir Royal von Helmut Dietl hat Fernsehpremiere.
  • 25. SeptemberDie Kinderserie aus Polen Die Kinder vom Mühlental ist erstmals im Ersten Deutschen Fernsehen zu sehen.
  • 25. SeptemberIm ZDF beginnt die deutsche Fernsehserie S.Y. Arche Noah.
  • 5. OktoberDie deutsche Fernsehserie Lenz oder die Freiheit ist erstmals im Ersten Deutschen Fernsehen zu sehen.
  • 8. OktoberIm Ersten Deutschen Fernsehen ist erstmals die halbstündige Comedyshow Sender Frikadelle zu sehen.
  • 9. OktoberDie privatrechtliche, im Besitz der von Rupert Murdoch kontrollierten News Corporation stehende Fox Broadcasting Company nimmt in New York City ihren Betrieb auf. Der Sender produziert noch in den 1980er Jahren weltweite Publikumshits wie Eine schrecklich nette Familie oder Die Simpsons.
  • 12. OktoberIm Ersten Deutschen Fernsehen feiert die Kinderserie Janoschs Traumstunde ihre Premiere.
  • 21. OktoberDie Familienserie Die Wicherts von nebenan hat Premiere im ZDF.
  • 22. OktoberDer zweiteilige Fernsehfilm Segeln macht frei ist erstmals im Ersten Deutschen Fernsehen zu sehen.
  • 24. OktoberBeim ZDF ist die 10-teilige Miniserie aus Großbritannien und aus den USA Shaka Zulu zu sehen.
  • 29. OktoberDie Fernsehserie In bester Gesellschaft hat Premiere im BFS des BR.
  • 31. OktoberDer ORF strahlt den ersten Teil des dreiteiligen mit der ARD und dem Schweizer Fernsehen koproduzierten Fernsehfilms Mit meinen heißen Tränen über Stationen aus dem Lebens des Komponisten Franz Schubert aus.
  • 24. NovemberDie brasilianische Telenovela Die Sklavin Isaura ist erstmals im Ersten Deutschen Fernsehen zu sehen.
  • 4. DezemberDas ZDF strahlt erstmals Kaum zu glauben aus.
  • 6. DezemberIm Ersten Deutschen Fernsehen ist die US-Serie Miami Vice in deutscher Erstausstrahlung zu sehen.
  • 16. DezemberDie Polizeiserie Großstadtrevier hat Premiere im Ersten Deutschen Fernsehen.
  • 21. DezemberAuf RTLplus startet die Science-Fiction-Serie Street Hawk.
  • 31. DezemberBei RTLplus ist die australische Serie Bellamy zu sehen.

Geboren

Gestorben

  • 29. JanuarJörg Mauthe, österreichischer liberal-konservativer Kulturpolitiker, Schriftsteller und Hörfunkredakteur (Satiresendung Der Watschenmann, 19501955, 19671974) stirbt 61-jährig in Wien.
  • 6. März - Cläre Schimmel, deutsche Hörspielregisseurin, Schauspielerin und Opernsängerin stirbt 84-jährig in ihrer Geburtsstadt Stuttgart. Sie war von 1945 bis 1967 Oberspielleiterin beim SDR in Stuttgart.
  • 9. AprilHeinz Conrads, österreichischer Schauspieler, Wienerlied interpret und Rundfunkmoderator, stirbt 72-jährig in Wien.
  • 26. AprilLou van Burg, deutsch-niederländischer Showmaster (Der goldene Schuß) stirbt 68-jährig in München.
  • 18. MaiPeter Wehle, österreichischer Kabarettist und Autor stirbt 72-jährig in Wien. Wehle gehörte zusammen mit Gerhard Bronner und Lore Krainer zum ersten Team der 1978 wiederbegründeten Kabarettsendung Der Guglhupf.
  • 14. JuniMarlin Perkins, US-amerikanischer Zoologe und Fernsehpersönlichkeit, stirbt 81-jährig im US-Bundesstaat Missouri. Perkins wurde durch die Naturfilmreihe Im Reich der wilden Tiere bekannt.
  • 15. JuliFlorence Halop, US-amerikanische Schauspielerin und Comedian, stirbt 63-jährig. Halop wurde besonders in der von CBS und später von NBC produzierten Radiositcom Duffy's Tavern bekannt.
  • 18. SeptemberPat Phoenix, britische Schauspielerin, stirbt 61-jährig bei Manchester. Phoenix wurde vor allem in der Rolle der Elsie Tanner in der Langzeitserie Coronation Street bekannt.
  • 22. SeptemberHelmut Qualtinger, österreichischer Kabarettist, Schriftsteller und Schauspieler, stirbt kurz vor seinem 58. Geburtstag in Wien.
  • 26. DezemberElsa Lanchester, britische Schauspielerin stirbt 84-jährig in Woodland Hills, (Kalifornien ).
  • 26. DezemberHerwig Walter, deutscher Schauspieler stirbt 75-jährig in Abenberg bei Nürnberg.

Siehe auch

 Portal:HörfunkÜbersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
 Portal:FernsehenÜbersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen}

Einzelnachweise

  1. BR-Chronik: Der BR im Wettbewerb I 1984 bis 1989, BR-Online, abgerufen am 21. Februar 2009.
  2. Italienische Reisen: Band statt Schreibgerät Ö1-online, abgerufen am 6. Oktober 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rundfunkjahr 1990 — ◄◄ | ◄ | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | Rundfunkjahr 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1919 — Rundfunkjahr 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | ► | ►► Weitere Ereignisse Eine Jazzband im Jahr 1919 …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1922 — 1919 | 1920 | 1921 | Rundfunkjahr 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1924 — ◄ | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | Rundfunkjahr 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1982 — ◄◄ | ◄ | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | Rundfunkjahr 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1983 — ◄◄ | ◄ | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | Rundfunkjahr 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1984 — ◄◄ | ◄ | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | Rundfunkjahr 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1985 — ◄◄ | ◄ | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | Rundfunkjahr 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1987 — ◄◄ | ◄ | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | Rundfunkjahr 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1988 — ◄◄ | ◄ | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | Rundfunkjahr 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1208267 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”