- Hohengandern
-
Wappen Deutschlandkarte 51.3738888888899.9461111111111218Koordinaten: 51° 22′ N, 9° 57′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Eichsfeld Verwaltungs-
gemeinschaft:Hanstein-Rusteberg Höhe: 218 m ü. NN Fläche: 6,83 km² Einwohner: 571 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner je km² Postleitzahl: 37318 Vorwahl: 036081 Kfz-Kennzeichen: EIC Gemeindeschlüssel: 16 0 61 048 Adresse der Verbandsverwaltung: Steingraben 49
37318 HohengandernWebpräsenz: Bürgermeister: Bernt Ziegenbein Lage der Gemeinde Hohengandern im Landkreis Eichsfeld Hohengandern ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld. Sie ist Teil und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Hohengandern war bis zur Säkularisation Teil von Kurmainz. Von 1802 bis 1945 war der Ort dann Teil der preußischen Provinz Sachsen. Ab 1945 war Hohengandern Teil der sowjetischen Besatzungszone und ab 1949 Teil der DDR. Von 1961 bis zur Wende und Wiedervereinigung 1989/1990 lag der Ort nahe der innerdeutschen Grenze. Am 12. November 1989 wurde ein Übergang zwischen Hohengandern und dem hessischen Neu-Eichenberg geöffnet. Seit 1990 ist Hohengandern Teil des neu gegründeten Bundeslandes Thüringen.
Wappen
Blasonierung: „Sechsfach geständert, oben von Grün und Rot, unten von Silber und Grün; im Schnittpunkt der Ständer ein roter Kreis sowie oben im roten Ständer eine flügelbreitende wachsende silberne Gans, unten in den silbernen Ständern je ein abwärtsgekehrtes grünes Eichenblatt und im grünen Ständer drei (1:2) silberne zunehmende Monde.“
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- 1994: 578
- 1995: 583
- 1996: 599
- 1997: 588
- 1998: 589
- 1999: 587
- 2000: 593
- 2001: 586
- 2002: 560
- 2003: 573
- 2004: 563
- 2007: 550
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat von Hohengandern setzt sich aus acht Gemeinderatsmitgliedern zusammen.
(Stand: Kommunalwahl am 7. Juni 2009)[2]
Bürgermeister
Der Bürgermeister Bernd Ziegenbein wurde am 27. Juni 2004 gewählt.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahlen in Thüringen am 7. Juni 2009. Wahlen der Gemeinde- und Stadtratsmitglieder. Vorläufige Ergebnisse. Der Landeswahlleiter, abgerufen am 10. März 2010.
- ↑ Kommunalwahlen 2006. Endgültige Ergebnisse. Wahlen der Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister. Der Landeswahlleiter, abgerufen am 10. März 2010.
Weblinks
Commons: Hohengandern – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis EichsfeldAm Ohmberg | Arenshausen | Asbach-Sickenberg | Berlingerode | Bernterode (bei Heilbad Heiligenstadt) | Birkenfelde | Bockelnhagen | Bodenrode-Westhausen | Bornhagen | Brehme | Breitenworbis | Buhla | Burgwalde | Büttstedt | Deuna | Dieterode | Dietzenrode-Vatterode | Dingelstädt | Ecklingerode | Effelder | Eichstruth | Ferna | Freienhagen | Fretterode | Geisleden | Geismar | Gerbershausen | Gernrode | Gerterode | Glasehausen | Großbartloff | Hausen | Haynrode | Heilbad Heiligenstadt | Helmsdorf | Heuthen | Hohengandern | Hohes Kreuz | Holungen | Hundeshagen | Jützenbach | Kallmerode | Kefferhausen | Kella | Kirchgandern | Kirchworbis | Kleinbartloff | Kreuzebra | Krombach | Küllstedt | Leinefelde-Worbis | Lenterode | Lindewerra | Lutter | Mackenrode | Marth | Niederorschel | Pfaffschwende | Reinholterode | Rohrberg | Röhrig | Rustenfelde | Schachtebich | Schimberg | Schönhagen | Schwobfeld | Sickerode | Silberhausen | Silkerode | Steinbach | Steinheuterode | Steinrode | Stöckey | Tastungen | Teistungen | Thalwenden | Uder | Volkerode | Vollenborn | Wachstedt | Wahlhausen | Wehnde | Weißenborn-Lüderode | Wiesenfeld | Wingerode | Wüstheuterode | Zwinge
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hohengandern — Hohengandern … Wikipédia en Français
Hohengandern — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 51 |lat min = 22 |lat sec = 26 lon deg = 9 |lon min = 56 |lon sec = 46 Lageplan = Bundesland = Thüringen Landkreis = Eichsfeld Verwaltungsgemeinschaft = Hanstein Rusteberg Höhe = 218… … Wikipedia
Hohengandern — Original name in latin Hohengandern Name in other language Hohengandern State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.36667 latitude 9.95 altitude 214 Population 586 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Kirchgandern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hanstein-Rusteberg — is a Verwaltungsgemeinschaft ( collective municipality ) in the district Eichsfeld, in Thuringia, Germany. The seat of the Verwaltungsgemeinschaft is in Hohengandern. Hanstein Castle is in Hanstein Rusteberg.The Verwaltungsgemeinschaft Hanstein… … Wikipedia
Arenshausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Asbach/Sickenberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bebendorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Beinrode — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia