- Schönhagen (Eichsfeld)
-
Wappen Deutschlandkarte 51.3410.020277777778325Koordinaten: 51° 20′ N, 10° 1′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Eichsfeld Verwaltungs-
gemeinschaft:Uder Höhe: 325 m ü. NN Fläche: 2,55 km² Einwohner: 153 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 60 Einwohner je km² Postleitzahl: 37318 Vorwahl: 036083 Kfz-Kennzeichen: EIC Gemeindeschlüssel: 16 0 61 084 Adresse der Verbandsverwaltung: Siedlung 14
37318 UderWebpräsenz: Bürgermeister: Bernd Stitz Lage der Gemeinde Schönhagen im Landkreis Eichsfeld Schönhagen ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Uder im thüringischen Landkreis Eichsfeld.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Schönhagen liegt am Anfang eines sich zur Leine hin öffnenden Tals. Die Umgebung ist durch Kalksteinberge geprägt.
Geschichte
Schönhagen wurde 1323 erstmals urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit wurde der Ort Schornbrandshagen oder Schornbrandshayn genannt. Seit 1589 heißt er Schönhagen. Er gehörte bis zur Säkularisation 1802 zu Kurmainz und unterstand der Gerichtsbarkeit der Familie von Hanstein. 1802 bis 1807 wurde der Ort preußisch und kam dann zum Königreich Westphalen. 1815 bis 1945 war er Teil der preußischen Provinz Sachsen. 1945 bis 1949 gehörte er zur sowjetischen Besatzungszone und war ab 1949 Teil der DDR. Von 1961 bis zur Wende und Wiedervereinigung 1989/1990 wurde Schönhagen von der Sperrung der nahen innerdeutschen Grenze beeinträchtigt. Seit 1990 gehört es zum wieder gegründeten Bundesland Thüringen.
Wappen
Das am 11. Dezember 2006 genehmigte Wappen der Gemeinde zeigt in grün einen silbernen, goldbewehrten Greifvogel mit roter Zunge über einem silbernen dreifachen Hügel. Damit wird Bezug genommen auf den in der Gegend häufig vorkommenden Mäusebussard. Der Dreiberg symbolisiert die drei Höhenzüge Iberg, Hopfenberg und Helgenberg. Die Farbe grün verdeutlicht die an Wald und Natur reiche Umgebung des Ortes, der in einem Tal gelegen an drei Seiten von Bergen eingeschlossen und nur über eine Zufahrtsstraße erreichbar ist.
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- 1994: 134
- 1995: 138
- 1996: 139
- 1997: 137
- 1998: 142
- 1999: 138
- 2000: 151
- 2001: 147
- 2002: 141
- 2003: 145
- 2004: 147
- 2007: 144
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat von Schönhagen setzt sich aus sechs Gemeinderatsmitgliedern zusammen.
- Wahlvorschlag WI Schönhagen - Bündnis 90/Die Grünen: 1 Sitz
- FWG Schönhagen: 5 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 7. Juni 2009)[2]
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Bernd Stitz wurde am 6. Juni 2010 wiedergewählt.[3]
Sehenswürdigkeiten
- St.-Michaels-Kirche aus dem Jahr 1741
- Feldkapelle aus dem Jahr 1827
- Als Projekt Kuhmuhne Schönhagen e.V. entstand auf dem Vereinsgelände ein einzigartiger Schaugarten. Hauptziel dieses Projektes ist möglichst viele ursprüngliche Kräuter, Gemüse und Gewürze anzubauen. Inzwischen hat man bereits über 600 meist „vergessenene“ Nutz- und Zierpflanzenarten gezeigt. Die Anlage wird auch als Dreschflegel-Schaugarten“ bezeichnet, da die Samen zum großen Teil aus der ökologischen Saatgutvermehrung der Dreschflegel-Saatgut-GBR stammen.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahlen in Thüringen am 7. Juni 2009. Wahlen der Gemeinde- und Stadtratsmitglieder. Vorläufige Ergebnisse. Der Landeswahlleiter, abgerufen am 10. März 2010.
- ↑ Kommunalwahlen in Thüringen am 6. Juni 2010. Wahlen der Gemeinde- und Stadtratsmitglieder. Vorläufige Ergebnisse. Der Landeswahlleiter, abgerufen am 6. Juni 2010.
- ↑ Cartherina Merx: Schaugarten Schönhagen. In: Moment. Das Magazin. Nummer 08/2006, Sonsdruck, Bad Langensalza, S. 16.
Weblinks
Commons: Schönhagen (Eichsfeld) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis EichsfeldAm Ohmberg | Arenshausen | Asbach-Sickenberg | Berlingerode | Bernterode (bei Heilbad Heiligenstadt) | Birkenfelde | Bockelnhagen | Bodenrode-Westhausen | Bornhagen | Brehme | Breitenworbis | Buhla | Burgwalde | Büttstedt | Deuna | Dieterode | Dietzenrode-Vatterode | Dingelstädt | Ecklingerode | Effelder | Eichstruth | Ferna | Freienhagen | Fretterode | Geisleden | Geismar | Gerbershausen | Gernrode | Gerterode | Glasehausen | Großbartloff | Hausen | Haynrode | Heilbad Heiligenstadt | Helmsdorf | Heuthen | Hohengandern | Hohes Kreuz | Holungen | Hundeshagen | Jützenbach | Kallmerode | Kefferhausen | Kella | Kirchgandern | Kirchworbis | Kleinbartloff | Kreuzebra | Krombach | Küllstedt | Leinefelde-Worbis | Lenterode | Lindewerra | Lutter | Mackenrode | Marth | Niederorschel | Pfaffschwende | Reinholterode | Rohrberg | Röhrig | Rustenfelde | Schachtebich | Schimberg | Schönhagen | Schwobfeld | Sickerode | Silberhausen | Silkerode | Steinbach | Steinheuterode | Steinrode | Stöckey | Tastungen | Teistungen | Thalwenden | Uder | Volkerode | Vollenborn | Wachstedt | Wahlhausen | Wehnde | Weißenborn-Lüderode | Wiesenfeld | Wingerode | Wüstheuterode | Zwinge
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schönhagen — ist der Name folgender Orte: Schönhagen (Eichsfeld), Gemeinde im Landkreis Eichsfeld, Thüringen Schönhagen (Uslar), Ortsteil der Stadt Uslar im Landkreis Northeim, Niedersachsen Ortsteil der Stadt Trebbin im Landkreis Teltow Fläming, Brandenburg… … Deutsch Wikipedia
Schönhagen, Thuringia — Infobox Ort in Deutschland Name = Schönhagen image photo = Wappen = Wappen Schönhagen Eichsfeld.png lat deg = 51 |lat min = 20 |lat sec = 24 lon deg = 10 |lon min = 1 |lon sec = 13 Lageplan = Bundesland = Thüringen Landkreis = Eichsfeld… … Wikipedia
Eichsfeld (arrondissement) — Arrondissement d Eichsfeld Arrondissement d Eichsfeld Landkreis Eichsfeld … Wikipédia en Français
Schönhagen — There are communes and places that have the name Schönhagen in Germany:*Schönhagen, Thuringia, in the Eichsfeld district, Thuringia *Schönhagen (Trebbin), a locality in Trebbin in the Teltow Fläming district, Brandenburg *Schönhagen (Brodersby),… … Wikipedia
Flinsberg (Eichsfeld) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Brehme (Eichsfeld) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Neuendorf (Eichsfeld) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weidenbach (Landkreis Eichsfeld) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schönau (Eichsfeld) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Westhausen (Eichsfeld) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia