- Kreis Bilstein
-
Der Kreis Bilstein war ein von 1816/1817 bis 1819 bestehender Kreis im Regierungsbezirk Arnsberg der Provinz Westfalen.
Geschichte
Mit der Übergang des Herzogtums Westfalens von Hessen-Darmstadt an Preußen wurde dieses Gebiet dem Regierungsbezirk Arnsberg in der Provinz Westfalen zugeordnet. Einer der neu gebildeten Kreise hatte seinen Sitz in Bilstein. Der Kreis bestand aus den früheren Justizämtern Bilstein, Attendorn und Olpe. Im Kreisgebiet lebten etwa 23.500 Einwohner. Erster Landrat wurde Caspar Ferdinand Freusberg.
Der Sitz des Kreises wurde allerdings vom preußischen Innenministerium bereits 1819 nach Olpe verlegt und in Kreis Olpe umbenannt. Ein Grund für die Verlegung war, dass der Ort Bilstein zu klein für einen Verwaltungsmittelpunkt war und auf Grund der topographischen Lage auch wenig Erweiterungsmöglichkeiten bot. Der Hauptteil des ehemaligen Kreisgebietes fiel an den Kreis Olpe. Ein kleinerer Teil mit Schönholthausen und Fretter kam an den Kreis Eslohe (beziehungsweise später zum Kreis Meschede).
Weblinks
- Günther Becker: Zentrale Orte und Verkehrswege in Kreis Olpe – Ein Rückblick auf 1000 Jahre PdF-Datei
- Jürgen Kalitzki: Zeittafel zur Geschichte von Grevenbrück-Förde. Lennestadt, 2007 S. 6. PdF-Datei
Aachen (1815–1971) | Aachen (1972–2009) | Ahaus | Altena | Arnsberg | Beckum | Bergheim | Bielefeld | Bilstein | Blankenheim | Bochum | Bonn | Brakel | Brilon | Bünde | Büren | Detmold | Dinslaken | Dortmund | Duisburg | Düren (vor 1972) | Düsseldorf | Düsseldorf-Mettmann | Elberfeld | Erkelenz | Eslohe | Essen | Geilenkirchen | Geilenkirchen-Heinsberg | Geldern | Gelsenkirchen | Gemünd | Gimborn | Gladbach | Grevenbroich | Grevenbroich-Neuß | Gummersbach | Hagen | Halle | Hamm | Hattingen | Homburg | Hörde | Höxter (1816–1974) | Iserlohn | Jülich | Kempen | Kempen-Krefeld | Köln | Krefeld | Lechenich | Lemgo | Lennep | Lippstadt | Lübbecke | Lüdenscheid | Lüdinghausen | Medebach | Meschede | Mettmann | Minden | Moers | Monschau | Montjoie | Mülheim am Rhein | Mülheim an der Ruhr | Münster | Neuß | Opladen | Paderborn (1816–1974) | Rahden | Rees | Rheinbach | Rheinberg | Rhein-Wupper-Kreis | Ruhrort | Schleiden | Schwelm | Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg | Siegen | Siegkreis | Soest (vor 1975) | Solingen | Solingen-Lennep | Tecklenburg | Uckerath | Unna (1930–1974) | Waldbröl | Warburg | Wiedenbrück | Wipperfürth | Wittgenstein
Wikimedia Foundation.