- Kreis Eslohe
-
Der Kreis Eslohe wurde am 1. Januar 1819 gegründet. Der neue Kreis entstand, nachdem die Verwaltungsneugliederung der preußischen Provinz Westfalen abgeschlossen war. Er existierte bis 1832, dann wurde er umbenannt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Zuvor waren 1817 im Regierungsbezirk Arnsberg die Kreise Altena, Arnsberg, Bilstein, Bochum, Brilon, Dortmund, Hagen, Hamm, lserlohn, Lippstadt, Medebach, Siegen, Soest und Wittgenstein entstanden. Bei den Kreisbildungen wurden im Hochsauerland die topografischen Gegebenheiten nicht berücksichtigt.
Am 1. Januar 1819 kam es deshalb
- zum Gebietsaustausch des Kreises Arnsberg mit den Nachbarkreisen
- zur Auflösung des Kreises Bilstein und Aufteilung auf die Kreise Olpe und Eslohe
- zur Neubildung des Kreises Eslohe aus Teilen der Kreise Altena, Arnsberg, Bilstein und Medebach
- zur Auflösung des Kreises Medebach und Aufteilung auf die Kreise Brilon und Eslohe und
- zur Neubildung des Kreises Olpe aus dem größten Teil des Kreises Bilstein
Der Sitz des neuen Kreises Eslohe kam zunächst nach Eslohe. Den Verwaltungssitz verlor Eslohe aber bereits am 12. Dezember 1819 an die Stadt Meschede.
Am 1. Januar 1832 erfolgte die Umbenennung des Kreises Eslohe in Kreis Meschede. Mit der Umbenennung wurden die Ortschaften Hohenwibbecke, Lenscheid, Saal und Wildewiese aus dem Kreis Eslohe wieder in den Kreis Arnsberg eingegliedert.
Landrat
Landrat des Kreises war Christian Adolf Wilhelm Pilgrim (1819–1835), vorher Landrat im Kreis Medebach.
Weblinks
- Landkreis Meschede
- Landkreis Arnsberg
- Dr. Horst Conrad, Die Westfälischen Kreise und der Verblieb ihrer Registratur,27. Westfälischer Archivtag in Bocholt, Protokoll und Referate, 12. und 13. Mai 1975, Landschaftsverbandes Westfalen- Lippe, Juli 1975 (PDF-Datei; 2,05 MB)
Siehe auch
Ehemalige Landkreise im heutigen Nordrhein-WestfalenAachen (1815–1971) | Aachen (1972–2009) | Ahaus | Altena | Arnsberg | Beckum | Bergheim | Bielefeld | Bilstein | Blankenheim | Bochum | Bonn | Brakel | Brilon | Bünde | Büren | Detmold | Dinslaken | Dortmund | Duisburg | Düren (vor 1972) | Düsseldorf | Düsseldorf-Mettmann | Elberfeld | Erkelenz | Eslohe | Essen | Geilenkirchen | Geilenkirchen-Heinsberg | Geldern | Gelsenkirchen | Gemünd | Gimborn | Gladbach | Grevenbroich | Grevenbroich-Neuß | Gummersbach | Hagen | Halle | Hamm | Hattingen | Homburg | Hörde | Höxter (1816–1974) | Iserlohn | Jülich | Kempen | Kempen-Krefeld | Köln | Krefeld | Lechenich | Lemgo | Lennep | Lippstadt | Lübbecke | Lüdenscheid | Lüdinghausen | Medebach | Meschede | Mettmann | Minden | Moers | Monschau | Montjoie | Mülheim am Rhein | Mülheim an der Ruhr | Münster | Neuß | Opladen | Paderborn (1816–1974) | Rahden | Rees | Rheinbach | Rheinberg | Rhein-Wupper-Kreis | Ruhrort | Schleiden | Schwelm | Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg | Siegen | Siegkreis | Soest (vor 1975) | Solingen | Solingen-Lennep | Tecklenburg | Uckerath | Unna (1930–1974) | Waldbröl | Warburg | Wiedenbrück | Wipperfürth | Wittgenstein
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eslohe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Medebach — Der Kreis Medebach war ein von 1817 bis 1819 existierender Landkreis im Regierungsbezirk Arnsberg in der preußischen Provinz Westfalen Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Landrat … Deutsch Wikipedia
Kreis Meschede — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Rahden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Altena — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Halle (Westf.) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Halle in Westfalen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Münster — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Burgsteinfurt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Herford (1816 bis 1968) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia