Mercedes Benz DAB V12

Mercedes Benz DAB V12
Hermann Lang 1977 auf Mercedes-Benz W 125

Der Mercedes-Benz W 125 war der Grand-Prix-Rennwagen der Daimler-Benz AG im Jahre 1937. Da die Regeln ab 1938 den Hubraum begrenzten und somit die Leistung reduziert wurde, galt der über 600 PS starke W 125 bis Anfang der 1980er Jahre als leistungsstärkster und eindrucksvollster Wagen, der bis dahin in Grand-Prix-Rennen startete.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der W 125 war der Nachfolger des Mercedes-Benz W 25, des ersten „Silberpfeils“, den Mercedes für die sogenannte 750-kg-Formel entwickelt hatte und ab 1934 einsetzte. Die den beiden Modellen zugrundeliegende Gewichtsformel (750 kg = Höchstgewicht des Wagens ohne Fahrer, Kraftstoff, Öl, Wasser und Reifen) sollte ursprünglich bis 1936 gelten, wurde aber bis 1937 verlängert.

Die maßgeblichen Konstrukteure des W 125 waren Max Wagner und Rudolf Uhlenhaut. Uhlenhaut unternahm selber Testfahrten, Rennteilnahmen wurden ihm aber verwehrt. In Kenntnis einiger Unzulänglichkeiten des Vorgängermodells (extreme Veränderungen von Sturz und Spur beim Einfedern) entwarfen sie ein Fahrwerk mit De-Dion-Hinterachse statt einer Schwing- bzw. Pendelachse. Die Vorderräder waren an unterschiedlich langen unteren und oberen Dreiecksquerlenkern aufgehängt. Der Rahmen des Wagens bestand aus ovalen Rohren (1,5 mm starkes Stahlblech) mit vier Traversen aus rundem Rohr.

Angetrieben wurde der W 125 zunächst von einem 8-Zylinder-Reihenmotor des Typs M 25. Die Version M 25 E von 1936 mit 4,74 Liter und 473 PS ist im Mercedes-Benz Museum als separates Exponat zu besichtigen. Im Laufe des Jahres 1937 wurde der Hubraum auf 5,66 Liter vergrößert, als Leistung dieser Variante werden bis zu 646 PS angegeben. Im Rennbetrieb setzte der Reifenverschleiß dem Leistungsseinsatz jedoch Grenzen, die Auto Union Typ C hatten ca. 500 PS.

Beim Avusrennen 1937 setzte Mercedes neben dem „normalen“ W 125 und solchen mit stromlinienförmiger Verkleidung einen ebenfalls vollverkleideten Spezialrennwagen mit einem 5,57-Liter-V12-Motor ein, der bis zu 598 PS leistete und eine Höchstgeschwindigkeit von über 370 km/h ermöglichte. Der Fahrer dieses Wagens war Manfred von Brauchitsch.

Bedingt durch die Regeländerungen für 1938, die den Hubraum von Kompressormotoren auf 3 Liter begrenzten, wurde der Nachfolger Mercedes-Benz W154 mit V12-Motor entwickelt.

Siehe auch: Silberpfeil

Cockpit des W 125

Daten

W 125 Technische Daten
Motor:  8-Zylinder-Reihenmotor, Typ M 25
Bohrung × Hub:  94 × 102 mm
Hubraum 5660 cm³
Leistung (Mittelwert):  419 kW (570 PS) bei 5800/min
Kurbelwelle einteilig mit Gegengewichten, neunfach gelagert
Motorsteuerung:  zwei obenliegende Nockenwellen, Antrieb durch Stirnräder
Ventile; 2 Einlass, 2 Auslass je Zylinder
Aufladung:  1 senkrecht angeordnetes Roots-Gebläse
Schmierung: Trockensumpf
Kühlung:  Wasser
Getriebe:  4-Gang
Fahrgestell Rohrrahmen
Radaufhängung vorn:  Doppelquerlenker mit Schraubenfedern
Radaufhängung hinten:  De-Dion-Achse mit längs liegenden Drehstäben
Stoßdämpfer hydraulische Hebeldämpfer
Bremsen:  hydraulische Trommelbremsen

(Trommeldurchmesser 400 mm)

Radstand 2800 mm
Spur 1475/1400 mm
Trockengewicht 744–749 kg
Höchstgeschwindigkeit:  ca. 320 km/h (je nach Übersetzung und Karosserie)

Der W 125 erzielte in den Großen Preisen 1937 sechs erste, neun zweite und sechs dritte Plätze. Die Fahrer waren Rudolf Caracciola, Manfred von Brauchitsch, Hermann Lang, Christian Kautz, Richard Seaman und Geoffredo Zehender.

Rekordwagen W 125

Auf der Basis des Grand-Prix-Wagens W 125 baute Mercedes 1937 einen Weltrekordwagen mit V12-Motor (5577 cm³). Dieser V12-Motor hatte zwar weniger Hubraum als der 8-Zylinder-Reihenmotor M 25, war aber flacher und aerodynamisch günstiger. Rudolf Caracciola erreichte mit diesem Wagen im Herbst 1937 bereits eine Höchstgeschwindigkeit von 395 km/h, die ihm beinahe zum Verhängnis geworden wäre, als sich der Vorderwagen bei diesem Tempo anhob. Daraufhin wurde die Karosserie neu entwickelt. Unter anderem entfiel durch Umstellung der Motorkühlung auf Eis ein konventioneller Kühler, sodass die Lufteintrittsöffnung am Bug reduziert und der cw-Wert auf 0,157 gesenkt werden konnte. Zusätzliche Vergaser ließen die Motorleistung des DAB-V12-Kompressormotors von anfangs 419 kW (570 PS) auf 541 kW (736 PS) bei 5800/min steigen.

Mit dem optimierten Wagen, aber mit gleichem Motor und Chassis wie 1937 erzielte Caracciola am 28. Januar 1938 auf der Autobahn Frankfurt – Darmstadt über eine Distanz von 1 km mit fliegendem Start 432,7 km/h als Durchschnitt von Hin- und Rückfahrt. Dies ist die höchste Geschwindigkeit, die bis heute jemals auf einer öffentlichen Straße gefahren wurde.

Literatur

  • Denis Jenkinson: „Der Mercedes-Benz Grand Prix-Wagen W 125, 1937“, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1971

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mercedes-Benz DAB V12 — Hermann Lang 1977 auf Mercedes Benz W 125 Der Mercedes Benz W 125 war der Grand Prix Rennwagen der Daimler Benz AG im Jahre 1937. Da die Regeln ab 1938 den Hubraum begrenzten und somit die Leistung reduziert wurde, galt der über 600 PS starke W… …   Deutsch Wikipedia

  • Mercedes-Benz (Rennteam) — Mercedes Benz Simplex 508 von 1902 Benz Rennwagen von 1908 …   Deutsch Wikipedia

  • Mercedes-Benz (Motorsport) — Mercedes Simplex 508 von 1902 …   Deutsch Wikipedia

  • Mercedes-Benz Stromlinienwagen — Mercedes Benz W125 Stromlinienwagen (voiture no 35) Présentation Équipe …   Wikipédia en Français

  • Mercedes-Benz W125 Rekordwagen — La Mercedes Benz W125 Rekordwagen du Musée Mercedes Benz de Stuttgart. Présentation Équipe …   Wikipédia en Français

  • Mercedes-Benz W125 — Category Grand Prix Constructor Mercedes Benz Designer(s) …   Wikipedia

  • Mercedes-Benz W125 — La Mercedes Benz W125 du musée de Donington. Présentation Équipe …   Wikipédia en Français

  • Mercedes-Benz W125 — Hermann Lang 1977 auf Mercedes Benz W 125 Der Mercedes Benz W 125 war der Grand Prix Rennwagen der Daimler Benz AG im Jahre 1937. Da die Regeln ab 1938 den Hubraum begrenzten und somit die Leistung reduziert wurde, galt der über 600 PS starke W… …   Deutsch Wikipedia

  • Mercedes-Benz W 125 — Hermann Lang 1977 auf Mercedes Benz W 125 Der Mercedes Benz W 125 war der Grand Prix Rennwagen der Daimler Benz AG im Jahre 1937. Da die Regeln ab 1938 den Hubraum begrenzten und somit die Leistung reduziert wurde, galt der über 600 PS starke W… …   Deutsch Wikipedia

  • Mercedes-Benz W125 Rekordwagen — The W125 Rekordwagen on display at the Mercedes Benz Museum in Stuttgart, Germany. The Mercedes Benz W125 Rekordwagen was an experimental, high speed automobile produced in the late 1930s. The streamlined car was derived from the 1937 open wheel… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”