- Ober-Hilbersheim
-
Wappen Deutschlandkarte 49.8997222222228.0288888888889254Koordinaten: 49° 54′ N, 8° 2′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Mainz-Bingen Verbandsgemeinde: Gau-Algesheim Höhe: 254 m ü. NN Fläche: 7,38 km² Einwohner: 1.050 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 142 Einwohner je km² Postleitzahl: 55437 Vorwahl: 06728 Kfz-Kennzeichen: MZ Gemeindeschlüssel: 07 3 39 046 Adresse der Verbandsverwaltung: Hospitalstraße 22
55435 Gau-AlgesheimWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Heiko Schmuck Lage der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim im Landkreis Mainz-Bingen Ober-Hilbersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Weinort liegt südwestlich von Mainz am Welzbach und ist ein von der Landwirtschaft geprägter Ort.
Geschichte
Die erste Erwähnung wird auf das Jahr 1108 als Hilbridisheim zurückgeführt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Ober-Hilbersheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Bürgermeister
- 1905–1934: Adam Linck II.
- 1934–1938: Ernst Linck II.
- 1938–1945: Ernst Linck I.
- 1945: Ludwig Siefert
- 1946–1956: Karl Lahr (FDP, ab 1956 FVP)
- 1956–1967: Ernst Linck II.
- 1967–1973: Walter Faßel
- 1973–1979: Elisabeth Bauer
- 1979–1988: Emil Klippel
- 1988–2001: Dieter Linck
- 2001–: Heiko Schmuck
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Regelmäßige Veranstaltungen
- Die Ober-Hilbersheim Wein- und KunstKerb findet immer Anfang Juli statt.
- Der Ober-Hilbersheimer Weihnachtsmarkt findet regelmäßig am Wochenende des 2. Advent statt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Der Ort wird durchquert von der Landesstraße 415. Die Bundesautobahnen 60, 61 und 63 sind mit dem Auto in 10 bis 20 Minuten zu erreichen. Die ORN-Buslinie 643 durchquert Ober-Hilbersheim Richtung Engelstadt und Ingelheim.
Bildungseinrichtungen
- Der Gemeindekindergarten
Literatur
- Schmuck, Heiko: Ober-Hilbersheim. Illustrierte Dokumentation eines rheinhessischen Dorfes im 19. und 20. Jahrhundert. Horb am Neckar 1999.
Siehe auch
Weblinks
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Appenheim | Aspisheim | Bacharach | Badenheim | Bingen am Rhein | Bodenheim | Breitscheid | Bubenheim | Budenheim | Dalheim | Dexheim | Dienheim | Dolgesheim | Dorn-Dürkheim | Eimsheim | Engelstadt | Essenheim | Friesenheim | Gau-Algesheim | Gau-Bischofsheim | Gensingen | Grolsheim | Guntersblum | Hahnheim | Harxheim | Heidesheim am Rhein | Hillesheim | Horrweiler | Ingelheim am Rhein | Jugenheim in Rheinhessen | Klein-Winternheim | Köngernheim | Lörzweiler | Ludwigshöhe | Manubach | Mommenheim | Münster-Sarmsheim | Nackenheim | Nieder-Hilbersheim | Nieder-Olm | Niederheimbach | Nierstein | Ober-Hilbersheim | Ober-Olm | Oberdiebach | Oberheimbach | Ockenheim | Oppenheim | Sankt Johann | Schwabenheim an der Selz | Selzen | Sörgenloch | Sprendlingen | Stadecken-Elsheim | Trechtingshausen | Uelversheim | Undenheim | Wackernheim | Waldalgesheim | Weiler bei Bingen | Weinolsheim | Welgesheim | Wintersheim | Wolfsheim | Zornheim | Zotzenheim
Wikimedia Foundation.