- Dolgesheim
-
Wappen Deutschlandkarte 49.7941666666678.2566666666667199Koordinaten: 49° 48′ N, 8° 15′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Mainz-Bingen Verbandsgemeinde: Guntersblum Höhe: 199 m ü. NN Fläche: 6,55 km² Einwohner: 933 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 142 Einwohner je km² Postleitzahl: 55278 Vorwahl: 06733 Kfz-Kennzeichen: MZ Gemeindeschlüssel: 07 3 39 013 Adresse der Verbandsverwaltung: Alsheimer Straße 29
67583 GuntersblumWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Michael Schreiber (SPD) Lage der Ortsgemeinde Dolgesheim im Landkreis Mainz-Bingen Dolgesheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Guntersblum an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde Dolgesheim liegt an der Gaustraße (L 425) in der Mitte zwischen Mainz und Worms. Eine weitere Anbindung besteht über die Bundesstraße 9 von Oppenheim über Dienheim, Uelversheim und Weinolsheim oder von Guntersblum über Eimsheim. Von der A 61 Abfahrt Alzey über Gau-Odernheim und Hillesheim. Geografisch höchste Erhebung ist der Kreuzberg mit 211 m über N.N.
Geschichte
Im 5. Jahrhundert von Frankenstämmen gegründet, wird der Ort „Dulgisheim“ im Jahr 769 erstmalig bei einer Schenkung an das Kloster Lorsch urkundlich erwähnt. Damals schenkte ein Theo und Unsetz dem Kloster Lorsch 2 Morgen Ackerland „in pago Wormat in Dulgisheimer Mark“. Dolgesheim gehörte früh den Grafen von Leiningen, fiel 1816 aber an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt.
Zwischen 1825 und 1931 brachte der Bau der Gaustraße zwischen Mainz und Worms gute Verbindungen zu den Städten Rheinhessens. Dolgesheim wurde daher auch früh an das Wasser- (1907) und Stromnetz (1913) angeschlossen.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Dolgesheim besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]
SPD BL Gesamt 2009 7 5 12 Sitze 2004 7 5 12 Sitze Bürgermeister
- Michael Schreiber (SPD)
Wappen
Im geteilten Schild, oben in Blau einen silbernen Adler mit Lilienzepter und Schwurstab enthält und im unteren, in Gold, einen blauen Pflug zeigt. Der Adler stellt das historische, die ehemalige Zugehörigkeit von Dolgesheim zur Grafschaft Leiningen dar. Das Lilienzepter symbolisiert die Reinheit, die Kirche. Der Schwurstab versinnbildlicht die Gemeinde zur Pflicht und Treue. Der Pflug zeigt die uralte Bodenbearbeitung, die Verbundenheit zur Landwirtschaft.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Die Kirche ist das älteste Gebäude im Ort. Die Grundmauern gehen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Nach ihrer Renovierung ist sie ein Kleinod unter den evangelischen Kirchen in Rheinhessen.
- Mitten im Ort, in der Gaustraße, steht das 1594 erbaute Rathaus.
- Auf dem Kreuzberg wurde in jüngerer Zeit ein Feldkreuz errichtet.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Dolgesheim
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Appenheim | Aspisheim | Bacharach | Badenheim | Bingen am Rhein | Bodenheim | Breitscheid | Bubenheim | Budenheim | Dalheim | Dexheim | Dienheim | Dolgesheim | Dorn-Dürkheim | Eimsheim | Engelstadt | Essenheim | Friesenheim | Gau-Algesheim | Gau-Bischofsheim | Gensingen | Grolsheim | Guntersblum | Hahnheim | Harxheim | Heidesheim am Rhein | Hillesheim | Horrweiler | Ingelheim am Rhein | Jugenheim in Rheinhessen | Klein-Winternheim | Köngernheim | Lörzweiler | Ludwigshöhe | Manubach | Mommenheim | Münster-Sarmsheim | Nackenheim | Nieder-Hilbersheim | Nieder-Olm | Niederheimbach | Nierstein | Ober-Hilbersheim | Ober-Olm | Oberdiebach | Oberheimbach | Ockenheim | Oppenheim | Sankt Johann | Schwabenheim an der Selz | Selzen | Sörgenloch | Sprendlingen | Stadecken-Elsheim | Trechtingshausen | Uelversheim | Undenheim | Wackernheim | Waldalgesheim | Weiler bei Bingen | Weinolsheim | Welgesheim | Wintersheim | Wolfsheim | Zornheim | Zotzenheim
Wikimedia Foundation.