- Dalheim (Rheinhessen)
-
Wappen Deutschlandkarte 49.8266666666678.2952777777778179Koordinaten: 49° 50′ N, 8° 18′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Mainz-Bingen Verbandsgemeinde: Nierstein-Oppenheim Höhe: 179 m ü. NN Fläche: 6,34 km² Einwohner: 1.022 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 161 Einwohner je km² Postleitzahl: 55278 Vorwahl: 06249 Kfz-Kennzeichen: MZ Gemeindeschlüssel: 07 3 39 010 Adresse der Verbandsverwaltung: Sant’Ambrogio-Ring 33
55276 OppenheimWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Willhard Leib (FWG) Lage der Ortsgemeinde Dalheim im Landkreis Mainz-Bingen Dalheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Die Gemeinde liegt zwischen Mainz und Worms und ist ein von der Landwirtschaft geprägter Ort. Der Weinort liegt im Weinbaugebiet Rheinhessen.
Nachbargemeinden
Geschichte
Dalheim wird im Jahr 766 erstmals in schriftlichen Urkunden genannt.
Religionen und Konfessionen
Die jüdische Gemeinde
In Dalheim bestand im 19. Jahrhundert eine kleine jüdische Gemeinde. 1861 wurde die Höchstzahl von 30 jüdischen Einwohnern gezählt. 1847 wird erstmals eine Synagoge genannt. Sie wurde im Juli 1890 von unbekannten Tätern geschändet und vermutlich wenig später geschlossen. Die meisten jüdischen Einwohner waren bis dahin schon in die Städte verzogen oder ausgewandert. Ein kleiner, im Sommer 1858 eingeweihter und bis heute erhaltener jüdischer Friedhof ist heute die einzige Erinnerung an die jüdische Geschichte.[2][3]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Dalheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[4]
SPD CDU FWG Gesamt 2009 5 3 8 16 Sitze 2004 6 4 6 16 Sitze Ortsbürgermeister
- Willhard Leib (seit 2009)
- Alfred Kalbfuß (bis 2009)
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „In Blau der heilige Georg, in silberner Rüstung, auf einem roten Drachen stehend und ihn mit einer goldenen Lanze durchbohrend“.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Mitte Mai findet immer die Dalheimer Kerb statt.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Informationen zur jüdischen Geschichte
- ↑ Informationen und Fotos zum jüdischen Friedhof
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Appenheim | Aspisheim | Bacharach | Badenheim | Bingen am Rhein | Bodenheim | Breitscheid | Bubenheim | Budenheim | Dalheim | Dexheim | Dienheim | Dolgesheim | Dorn-Dürkheim | Eimsheim | Engelstadt | Essenheim | Friesenheim | Gau-Algesheim | Gau-Bischofsheim | Gensingen | Grolsheim | Guntersblum | Hahnheim | Harxheim | Heidesheim am Rhein | Hillesheim | Horrweiler | Ingelheim am Rhein | Jugenheim in Rheinhessen | Klein-Winternheim | Köngernheim | Lörzweiler | Ludwigshöhe | Manubach | Mommenheim | Münster-Sarmsheim | Nackenheim | Nieder-Hilbersheim | Nieder-Olm | Niederheimbach | Nierstein | Ober-Hilbersheim | Ober-Olm | Oberdiebach | Oberheimbach | Ockenheim | Oppenheim | Sankt Johann | Schwabenheim an der Selz | Selzen | Sörgenloch | Sprendlingen | Stadecken-Elsheim | Trechtingshausen | Uelversheim | Undenheim | Wackernheim | Waldalgesheim | Weiler bei Bingen | Weinolsheim | Welgesheim | Wintersheim | Wolfsheim | Zornheim | Zotzenheim
Wikimedia Foundation.