- Niederheimbach
-
Wappen Deutschlandkarte 50.0344444444447.807777777777890Koordinaten: 50° 2′ N, 7° 48′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Mainz-Bingen Verbandsgemeinde: Rhein-Nahe Höhe: 90 m ü. NN Fläche: 7,38 km² Einwohner: 765 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 104 Einwohner je km² Postleitzahl: 55413 Vorwahl: 06743 Kfz-Kennzeichen: MZ Gemeindeschlüssel: 07 3 39 040 Adresse der Verbandsverwaltung: Koblenzer Straße 18
55411 Bingen am RheinWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Heinz Wagner (FWG) Lage der Ortsgemeinde Niederheimbach im Landkreis Mainz-Bingen Niederheimbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bingen am Rhein hat.
Seit 2002 ist Niederheimbach Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Niederheimbach liegt zwischen Koblenz und Bingen direkt am Mittelrhein, nur etwas nordwestlich des Rheinknies. Der Ort, der sich unterhalb bzw. östlich des Binger Walds befindet, erstreckt sich mit seinem bebauten Gebiet auf 80 bis 140 m ü. NN; der höchste Berg im Gemeindegebiet ist der Franzosenkopf (618 m), der sich südlich des Orts im Binger Wald befindet.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Niederheimbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:
SPD CDU FWG WNF Gesamt 2009 1 4 5 2 12 Sitze 2004 2 3 5 2 12 Sitze Gemeindepartnerschaften
Eine Partnerschaft besteht seit 1981 mit der Gemeinde Champtoceaux aus Frankreich.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Burg Sooneck, (auch Saneck oder Sonneck genannt) steht auf einem Steilhang des Soonwaldes oberhalb der Gemeinde. Sie kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
- Heimburg, (auch Burg Hoheneck genannt) liegt über der Gemeinde. Die Burg ist heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Niederheimbach
Regelmäßige Veranstaltungen
- Am Wochenende vor Maria Himmelfahrt (15. August) wird vom Freitag bis zum Dienstag die Bratwurst-Kirmes veranstaltet.
- Rhein in Flammen am 1. Samstag im Juli: Großfeuerwerke und Schiffsrundfahrt am Mittelrhein von Trechtingshausen mit Burg Reichenstein, entlang Burg Rheinstein, Assmannshausen, Mäuseturm, Ruine der Burg Ehrenfels (Hessen), Bingen am Rhein mit Burg Klopp nach Rüdesheim am Rhein mit der Brömserburg.
Bis zu seiner Schließung in den neunziger Jahren war der Märchenhain ein touristischer Anziehungspunkt. Ein Großteil der Märchenfiguren wurde jedoch restauriert und haben an einem idyllisch gelegenen Weg nahe der Ortschaft ihren neuen Platz gefunden. Dort sind nun viele Märchen, wie Rotkäppchen, Hänsel und Gretel und viele weitere Märchenfiguren in neuem Glanz auf dem „Kuhweg“ zu betrachten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Energie
Die Stadtwerke Mainz AG plant auf dem Franzosenkopf oberhalb von Niederheimbach den Bau des Pumpspeicherwerks "Heimbach-Speicher" mit einer Leistung zwischen 400 und 600 MW.[2]
Verkehr
- Direkt durch die Gemeinde verläuft die Bundesstraße 9, die Mainz mit Koblenz verbindet.
- Die Bundesautobahn 61 wird nach ca. 13 km an der Anschlussstelle Rheinböllen erreicht.
- Der Bahnhof Niederheimbach liegt an der Bahnlinie Mainz – Koblenz.
- Eine Autofähre über den Rhein verbindet die Gemeinde mit Lorch auf der anderen Rheinseite.
Weblinks
- Ortgemeinde Niederheimbach
- Informationen Niederheimbach im Hochmittelalter (PDF 0,5 MB mit Abbildungen)
Dokumente
- Bild von Niederheimbach aus J.F. Dielmann, A. Fay, J. Becker (Zeichner): F.C. Vogels Panorama des Rheins, Bilder des rechten und linken Rheinufers, Lithographische Anstalt F.C. Vogel, Frankfurt 1833
- Ruine Heimburg
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ www.psw-heimbach.de
Appenheim | Aspisheim | Bacharach | Badenheim | Bingen am Rhein | Bodenheim | Breitscheid | Bubenheim | Budenheim | Dalheim | Dexheim | Dienheim | Dolgesheim | Dorn-Dürkheim | Eimsheim | Engelstadt | Essenheim | Friesenheim | Gau-Algesheim | Gau-Bischofsheim | Gensingen | Grolsheim | Guntersblum | Hahnheim | Harxheim | Heidesheim am Rhein | Hillesheim | Horrweiler | Ingelheim am Rhein | Jugenheim in Rheinhessen | Klein-Winternheim | Köngernheim | Lörzweiler | Ludwigshöhe | Manubach | Mommenheim | Münster-Sarmsheim | Nackenheim | Nieder-Hilbersheim | Nieder-Olm | Niederheimbach | Nierstein | Ober-Hilbersheim | Ober-Olm | Oberdiebach | Oberheimbach | Ockenheim | Oppenheim | Sankt Johann | Schwabenheim an der Selz | Selzen | Sörgenloch | Sprendlingen | Stadecken-Elsheim | Trechtingshausen | Uelversheim | Undenheim | Wackernheim | Waldalgesheim | Weiler bei Bingen | Weinolsheim | Welgesheim | Wintersheim | Wolfsheim | Zornheim | Zotzenheim
Wikimedia Foundation.