- Münster-Sarmsheim
-
Wappen Deutschlandkarte 49.9447222222227.897777777777892Koordinaten: 49° 57′ N, 7° 54′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Mainz-Bingen Verbandsgemeinde: Rhein-Nahe Höhe: 92 m ü. NN Fläche: 6,92 km² Einwohner: 2.829 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 409 Einwohner je km² Postleitzahl: 55424 Vorwahl: 06721 Kfz-Kennzeichen: MZ Gemeindeschlüssel: 07 3 39 038 Adresse der Verbandsverwaltung: Koblenzer Straße 18
55411 Bingen am RheinWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Herbert Mehlig Lage der Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim im Landkreis Mainz-Bingen Münster-Sarmsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bingen am Rhein hat.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der Weinort Münster-Sarmsheim liegt zwischen Bingen und Bad Kreuznach, an der Nahe etwa zwei Kilometer oberhalb deren Mündung in den Rhein.
Geschichte
Die Gemeinde entstand 1928 durch die Zusammenlegung von Münster, bahnamtlich auch Münster bei Bingerbrück genannt [2], mit dem südlich gelegenen Sarmsheim [3].
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Münster-Sarmsheim besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[4]
SPD CDU GRÜNE FWG Gesamt 2009 6 7 2 5 20 Sitze 2004 5 8 1 6 20 Sitze Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Trutzbingen, Burgruine „Stumpfer Turm“ von 1493
- Altes Rathaus von 1520
- Katholische Pfarrkirche Sankt Peter und Paul von 1189
- Evangelische Kirche von 1810
- Katholische Kirche Sankt Alban von 1445
- Altes Zollhaus von 1710
- Fachwerkhaus in der Saarstraße 20 von 1517
- Weingut Kruger-Rumpf (Gründung des Weinguts 1708)
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Münster-Sarmsheim
Naturdenkmäler
- Naturschutzgebiet Trollbachtal mit Felsformationen aus dem Erdaltertum vor 285 Mill. Jahren.
Wirtschaft und Infrastruktur
Feste
- Einmal im Jahr findet in Münster-Sarmsheim die Kerb statt. Hier wird am ersten Augustwochenende gefeiert, getanzt und getrunken. Untermalt mit Musik und dem Münster-Sarmsheimer Nahewein ist das Fest jedes Jahr Magnet für Jung und Alt. Traditionell beginnt die Kerb freitags mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul und dem Fassanstich des Bürgermeisters. Die Kerb endet montags abends.
Weinlagen
- Kapellenberg, Pittersberg, Dautenpflänzer, Rheinberg, Römerberg
Verkehr
- Direkt durch den Ort verläuft die B 48 die Bad Kreuznach und Bingen am Rhein verbindet.
- Die Bundesautobahn 61 wird nach ca. 3 km an der Anschlussstelle Bingen-Mitte erreicht.
Bildung
Münster-Sarmsheim hat zwei Kindergärten und eine eigene Grundschule.
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- Theo Fischer
- Friedrich Werner
Söhne und Töchter der Stadt
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ > Verzeichnis der Änderungen von Bahnhofsnamen; RBD "Mainz"
- ↑ [1]
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Appenheim | Aspisheim | Bacharach | Badenheim | Bingen am Rhein | Bodenheim | Breitscheid | Bubenheim | Budenheim | Dalheim | Dexheim | Dienheim | Dolgesheim | Dorn-Dürkheim | Eimsheim | Engelstadt | Essenheim | Friesenheim | Gau-Algesheim | Gau-Bischofsheim | Gensingen | Grolsheim | Guntersblum | Hahnheim | Harxheim | Heidesheim am Rhein | Hillesheim | Horrweiler | Ingelheim am Rhein | Jugenheim in Rheinhessen | Klein-Winternheim | Köngernheim | Lörzweiler | Ludwigshöhe | Manubach | Mommenheim | Münster-Sarmsheim | Nackenheim | Nieder-Hilbersheim | Nieder-Olm | Niederheimbach | Nierstein | Ober-Hilbersheim | Ober-Olm | Oberdiebach | Oberheimbach | Ockenheim | Oppenheim | Sankt Johann | Schwabenheim an der Selz | Selzen | Sörgenloch | Sprendlingen | Stadecken-Elsheim | Trechtingshausen | Uelversheim | Undenheim | Wackernheim | Waldalgesheim | Weiler bei Bingen | Weinolsheim | Welgesheim | Wintersheim | Wolfsheim | Zornheim | Zotzenheim
Wikimedia Foundation.